Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Klimaanpassung in Stadtquartieren Die Sicht einer Wohnungsgesellschaft

Von Peter Stubbe

Erschienen in Heft 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Klimaanpassung im Stadtquartier Hamburg-Wilhelmsburg Vonovia auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand

Von Anne Werner

Erschienen in Heft 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Klimaanpassung im Sport – ein heißes Thema

Von Thomas Wilken

Erschienen in Heft 2/2025 Nachhaltige Stadt- und Sportentwicklung

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Kleinstädte und Kleinstädter im soziodemografischen Wandel

Von Dr. Annett Steinführer, Patrick Küpper, Alexandra Tautz

Erschienen in Heft 6/2014 Infrastruktur und soziale Kohäsion

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Kleinstädte als Wohnstandorte

Von Kerstin Schenkel, Katrin Grossmann

Erschienen in Heft 5/2020 Perspektiven für Klein- und Mittelstädte

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Kleinstadt ist nicht Kleinstadt – Ein Ansatz zur Typisierung von Kleinstädten im stadtregionalen Kontext

Von Philipp Gareis, Christian Diller

Erschienen in Heft 5/2020 Perspektiven für Klein- und Mittelstädte

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Kleinräumige Konzentration von Armutsmigranten

Von Sebastian Kurtenbach

Erschienen in Heft 2/2014 Zuwanderung aus Südosteuropa – Herausforderung für eine kommunale Vielfaltspolitik

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Kleinräumige Entwicklung der verfügbaren Einkommen in privaten Haushalten

Von Robert Kretschmann

Erschienen in Heft 5/2023 Im Osten viel Neues: genutzte Potenziale, engagierte Akteure, erfolgreiche Stadtentwicklung

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Kleine Gemeinden und ihre Zukunft im demografischen Wandel

Von Dr. Stefan Krämer

Erschienen in Heft 1/2014 Ländlicher Raum und demografischer Wandel

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Kleine Antworten auf eine große Frage

Von Prof. Klaus Wermker

Erschienen in Heft 1/2011 Soziale Kohäsion in den Städten

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Klein- und Mittelstädte: Stadttypen mit viel Perspektiven

Von Norbert Portz

Erschienen in Heft 5/2020 Perspektiven für Klein- und Mittelstädte

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Klein- und Mittelstädte aus Pendlerperspektive im Vergleich

Von Robert Kretschmann

Erschienen in Heft 5/2020 Perspektiven für Klein- und Mittelstädte

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Kindertagesbetreuung in regionaler Perspektive 2012

Von Bernd Hallenberg

Erschienen in Heft 3/2013 Differenzierte Märkte – differenzierte Antworten am Wohnungsmarkt

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Kindergerechte Kindergärten Über das Zusammenspiel von Elementar-Pädagogik und kindergerechter Architektur

Von Katja Hausleitner

Erschienen in Heft 1/2019 Child in the City

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Kinder und Jugendliche als Forscher für die Mobilität der Zukunft Entwicklung und Testung eines partizipativen Workshop-Konzeptes

Von Eva Aigner-Breuss, Lisa Marie Brunner, Natalie Denk

Erschienen in Heft 1/2019 Child in the City

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Kiezblocks – Erfolgsfaktoren und Hindernisse in der Praxis

Von Leon Zens

Erschienen in Heft 3/2024 Kooperative Stadtentwicklung

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Keine wohnungspolitischen Wirrnisse, sondern empirisch fundierte Strategien

Von Ulrich Pfeiffer

Erschienen in Heft 3/2013 Differenzierte Märkte – differenzierte Antworten am Wohnungsmarkt

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Keine falschen Erwartungen hegen Zur Begrenztheit von Vertrauen in der Demokratie

Von Jürgen Aring, Gary. S. Schaal

Erschienen in Heft 6/2019 Vertrauen in der Stadtgesellschaft

Keine Regionalisierung der Eigenheimzulage

Von Dr. Ralf Bleicher

Erschienen in

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Keine Partizipation ohne Citoyens und keine Citoyens ohne Partizipation

Von Prof. em. Dr. Guy Kirsch

Erschienen in Heft 5/2011 Mehr wissen – mehr wagen – mehr Dialog

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Keine Aufwertung ohne Verdrängung: die IBA-Strategie in Hamburg-Wilhelmsburg

Von Arbeitskreis Umstrukturierung Wilhelmsburg (AKU)

Erschienen in Heft 4/2013 Gentrifizierung: Mehr als ein Markphänomen

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Keine Angst vor organisierten Bürgern!

Von Tobias Meier

Erschienen in Heft 4/2018 Zivilgesellschaft baut Stadt

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Kaufverhalten und Innenstadt

Von Michael Reink

Erschienen in Heft 1/2024 Zukunft der Innenstädte in Deutschland

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Katastrophenschutz in Nordrhein-Westfalen Vorschläge für eine Weiterentwicklung

Von Feuerwehren in NRW

Erschienen in Heft 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Karlsruher Praxis – Wohnraumakquise im sozialen Wohnungsmarkt

Von Regina Heibrock, Martin Lenz, Steffen Schäfer

Erschienen in Heft 3/2023 Wohneigentum als Baustein für die Wohnungspolitik

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Karlsruhe barrierefrei – der digitale Begleiter für Menschen mit Behinderung

Von Marcus Albert

Erschienen in Heft 1/2023 Urbane Daten in der Praxis

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Junges Forum des vhw gestartet

Von Sebastian Beck, Lars Wiesemann

Erschienen in Heft 2/2019 Digitale Verwaltung

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Jung kauft Alt - Junge Menschen kaufen alte Häuser

Von Andreas Homburg

Erschienen in Heft 3/2011 Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Jenseits von Gemüse Urbane Gärten als neue Gemeinschaftsorte

Von Dr. Juliane Pegels

Erschienen in Heft 5/2013 Diversität und gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Stadt

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Jenseits des staatlichen Wohnungsbaus – neue Modelle privater Akteure

Von Michael Knoll

Erschienen in Heft 4/2018 Zivilgesellschaft baut Stadt

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Jenseits des Managements der Stadt: Teilhabe in der Postwachstumsstadt

Von Frank Eckardt, Anton Brokow-Loga

Erschienen in Heft 6/2022 Kooperationen von Kommunen und Zivilgesellschaft

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Je näher die Politik den Menschen ist, desto ausgeprägter ist das Vertrauen

Von Helmut Dedy

Erschienen in Heft 6/2019 Vertrauen in der Stadtgesellschaft

Jahresbericht 2000 zum Stand der Deutschen Einheit

Erschienen in

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Ist die Verdichtung im Wohnungsneubau nachhaltig, oder spaltet sie die Stadtgesellschaft?

Von Dietrich Schwarz

Erschienen in Heft 5/2022 Welche Dichte braucht die Stadt?

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Ist die Kommunalisierung der Wohnungswirtschaft die richtige Antwort auf die Wohnungsknappheit?

Von Reiner Braun

Erschienen in Heft 2/2016 Renaissance der kommunalen Wohnungswirtschaft

Ist das Modell einer reinen Bodenwertsteuer investorenfreundlich?

Von Dr. Hermann Hüwels

Erschienen in

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Investitionsbedarf, Markterfordernisse und Gleichbehandlungsgrundsatz: Welchen Spagat die energetische Sanierung von Wohnungsbaugenossenschaften fordert

Von Helmut Knüpp

Erschienen in Heft 6/2009 Nachhaltigkeit im Wohnungs- und Städtebau

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Investieren in Aus- und Weiterbildung bei ständig neuen Herausforderungen für die Akteure der Stadtentwicklung

Von Prof. Dr. Jürgen Aring

Erschienen in Heft 2/2015 Aus- und Weiterbildung in der Stadtentwicklung

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Interreligiöse Begegnungen in der Metropole Am Beispiel von jüdisch-muslimischen Beziehungen in Frankfurt am Main

Von Arndt Emmerich

Erschienen in Heft 6/2023 Kommunale Religionspolitik

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Internationaler Städtebund DIE HANSE Beispiel für grenzüberschreitende interkommunale Zusammenarbeit in Europa

Von Stefanie Bischof

Erschienen in Heft 4/2020 Kommunales Handeln im europäischen Kontext

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Intermediäre: der Schlüssel für die Kommunikation in der Netzwerkgesellschaft?

Von Sebastian Beck

Erschienen in Heft 5/2014 Kommunikationslandschaften

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Intermediäre Akteure in einer „vielfältigen Demokratie“

Von Prof. Dr. Roland Roth

Erschienen in Heft 5/2015 Intermediäre in der Stadtentwicklung

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Interkulturelles Management europäischer Projekte Vielfältigkeit verstehen und nutzen

Von Anne Hofmann

Erschienen in Heft 4/2020 Kommunales Handeln im europäischen Kontext

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Interkulturelle Öffnung als Teil einer Entwicklungsstrategie ländlicher Kommunen im Strukturwandel?

Von Claudia Bolte, Gudrun Kirchhoff

Erschienen in Heft 1/2014 Ländlicher Raum und demografischer Wandel

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Interkulturelle Freiwilligenagenturen. Ein Tandemprojekt zur Förderung der Ehrenamtsarbeit für und mit Migranten

Von Nalan Arkat, Anne Schaarschmidt

Erschienen in Heft 3/2010 Integration und Stadtentwicklung

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Interdisziplinäres Reifegradmodell zur Begleitung nachhaltiger digitaler Transformationsprozesse

Von Wesley Preßler, Lucie Schmidt

Erschienen in Heft 1/2025 Urbane Räume im digitalen Wandel

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Filderstadt. Bürgerschaft, Politik und Verwaltung entwickeln gemeinsam in einem offenen Lernprozess ein Konzept für die Zukunft der Stadt

Von Thomas Haigis

Erschienen in Heft 4/2010 Bürgerorientierung in der integrierten Stadtentwicklung

Forum Wohneigentum

Integrierte Verkehrsentwicklungsplanung: zwischen Politik, Wirtschaft und Bürger gefangen?

Von Andreas Schmitz

Erschienen in Heft 1/2008 Stadtentwicklung und Verkehr

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Integrierte Stadtteilentwicklung und ämterübergreifende Sozialraumorientierung – Leitbegriffe für eine neue Stadtpolitik. Ergebnisse eines Kollegialen Fachaustauschs am 19. Mai 2010 in Berlin

Von Monika Kühner, Dr. Matthias Sauter

Erschienen in Heft 4/2010 Bürgerorientierung in der integrierten Stadtentwicklung

Forum Wohneigentum

Integrierte Stadtentwicklungspolitik – die Wohnungswirtschaft als Partner

Von Dr. Bernd Hunger

Erschienen in Heft 6/2007 Bürgergesellschaft und Nationale Stadtentwicklungspolitik