Nachrichtenarchiv


April 2022

EU: Gesetz für digitale Dienste

Der neue Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste beruht auf europäischen Werten, darunter die Achtung der Menschenrechte, Freiheit, Demokratie, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit. Er wird...


mehr

April 2022

Kommunen erzielen 2021 Überschuss

Nach einem Einbruch der Steuereinnahmen im Jahr 2020, der von Bund und Ländern teilweise aufgefangen wurde, folgte im vergangenen Jahr eine bemerkenswerte Erholung. In seiner...


mehr

April 2022

Studie zeigt: Bauland vorhanden

Bauland für 900.000 bis etwa zwei Millionen Wohnungen sind laut einer Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen,...


mehr

April 2022

Wir trauern um Karl Heinz Mathony

Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Dozenten und Verlagsautor Karl Heinz Mathony, der am 27. März 2022 verstarb. Seine Expertise im besonderen Städtebaurecht und der...


mehr

April 2022

Mecklenburg-Vorpommern: Wildunfälle minimieren

Die meisten Wildunfälle ereignen sich im Frühjahr und im Herbst. Die Monate April, Mai sowie Oktober und November sind dabei besonders unfallreich. Im Tagesverlauf passieren die meisten...


mehr

April 2022

Baurechtstage in Baden- Württemberg

Bereits zum 11. Mal haben die Baurechtstage in Baden-Württemberg im September 2021 stattgefunden. 2021 im digitalen Format mit über 100 Teilnehmenden. Im großen Interesse stand ein...


mehr

April 2022

Bundesrat billigt Heizkostenzuschuss

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld, BAföG und weiteren Bildungsförderungen erhalten einen einmaligen Zuschuss, um den starken Anstieg der Heizkosten aufgrund der hohen Energiepreise...


mehr

April 2022

Bundesrat will kommunales Vorkaufsrecht stärken

Der Bundesrat setzt sich dafür ein, das kommunale Vorkaufsrecht zum Erhalt bezahlbaren Wohnraums zu stärken. Am 8. April 2022 fasste er auf Initiative der Länder Berlin, Hamburg und Bremen...


mehr

April 2022

Zukunft? Jugend fragen!

Laut aktueller Jugendstudie wollen Jugendliche mehr gehört und einbezogen werden, wenn es um ihre Zukunft geht. 85 Prozent der befragten Jugendlichen finden Umwelt- und Klimaschutz wichtig....


mehr
Fortbildung
Bundesland
Verband
Forschung
                        Städtenetzwerk