Nachrichtenarchiv


März 2022

vhw im Gespräch mit der Bundesbauministerin

"Bezahlbar, klimaneutral, nachhaltig, barrierearm, innovativ und mit lebendigen öffentlichen Räumen", so formuliert es der Koalitionsvertrag der Bundesregierung zum Grundbedürfnis Wohnen....


mehr

März 2022

Beirat Innenstadt nimmt Arbeit auf

Am 2. März 2022 hat der Beirat Innenstadt unter dem Vorsitz von Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, seine Arbeit aufgenommen. "Mein Ziel ist es, neues...


mehr

Februar 2022

Baugenehmigungen-Rekord 2021 in Bayern

2021 wurden in Bayern nach den vorläufigen Ergebnissen des Bayerischen Landesamtes für Statistik für insgesamt 80.344 neue Wohnungen Baugenehmigungen erteilt oder...


mehr

Februar 2022

NRW: Buchungssoftware mit gpaNRW-Zulassung

Kommunen in Nordrhein-Westfalen dürfen für ihre Buchhaltung nur noch Software mit einer gpaNRW-Zulassung einsetzen. Die Lösung xSuite Business Solutions Cube hat nun die erforderliche...


mehr

Februar 2022

Wohnungsmarkt: Angebotsmieten weiter gestiegen

Bundesweit sind die Wiedervermietungsmieten inserierter Wohnungen in bestehenden Gebäuden im Jahr 2021 um 3,5 % auf durchschnittlich 9,29 Euro je m² gestiegen. In den größten deutschen...


mehr

Februar 2022

Baden-Württemberg: Umweltbericht 2021 vorgelegt

Im Februar 2022  veröffentlichten das Umweltministerium und die Landesanstalt für Umwelt einen Umweltzustandsbericht für Baden-Württemberg. Die umfangreichen Umweltdaten weisen auf Erfolge...


mehr

Februar 2022

E-Mailzugang bleibt zu beweisen

Den Absender einer E-Mail trifft gem. § 130 BGB die volle Darlegungs- und Beweislast dafür, dass die E-Mail dem Empfänger zugegangen ist. Es ist  keine Beweiserleichterung, wenn nach dem...


mehr

Februar 2022

Nordrhein-Westfalen: Inklusives Miteinander

Mit dem neuen Programm „Inklusion vor Ort“ wollen das Sozialministerium und die Aktion Mensch die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen weiter voranbringen....


mehr

Februar 2022

Interview zum Thema "Wohnen der Zukunft"

Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist angespannt. Wie kann also das Wohnen in der Zukunft aussehen? Fabian Rohland, Wissenschaftler beim vhw, hat mit der Augsburger Allgemeinen über die...


mehr

Februar 2022

Bundestag: Migrationsbericht 2020 vorgelegt

Im Jahr 2020 sind knapp eine Viertelmillion mehr Menschen nach Deutschland zugezogen als aus der Bundesrepublik weggezogen. Dies geht aus dem als Unterrichtung durch die Bundesregierung...


mehr

Februar 2022

Workshop zu Sport- und Bewegungslandschaften

Wie können Sport und Bewegung besser in Stadtplanungsprozessen berücksichtigt werden? Wie sollten Kooperationsprojekte in diesem Bereich organisiert und durchgeführt werden? Wie lassen sich...


mehr
Fortbildung
Bundesland
Verband
Forschung
                        Städtenetzwerk