Zertifikatslehrgänge

Genug Raum und Zeit für komplexe Sachverhalte

Unsere mehrteiligen vhw-Lehrgänge bieten Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit einem Themenbereich auseinanderzusetzen und wertvolle Kompetenzen zu erwerben. Dabei haben Sie ausreichend Zeit und Raum, komplexe Sachverhalte umfassend zu verstehen, fundiertes Wissen aufzubauen, zu festigen und es gezielt in Ihrem Berufsalltag einzusetzen.

Praxiserfahrene Dozierende vermitteln Ihnen Grundlagen- und Fachwissen und sorgen dafür, dass Sie selbst mit anspruchsvollen Fragen und komplexen Fällen souverän umgehen werden.

vhw-Zertifikatslehrgänge folgen einem ganzheitlichen Lehransatz, der sich durch intensive Betreuung und didaktisch durchdachte Formate auszeichnet. Sie haben die Wahl zwischen praxisorientierten Präsenzveranstaltungen, flexiblen Blended-Learning-Modulen oder interaktiv gestalteten E-Learning-Lehrgängen, die zunehmend durch KI-Lernassistenten unterstützt werden. Diese Vielfalt ermöglicht es Ihnen, eine Fortbildung ganz nach Ihren Bedürfnissen und zeitlichen Möglichkeiten wahrzunehmen – sei es als berufsbegleitende Weiterbildung oder als Wochenendstudium – so lässt sich das Lernen mühelos in den Berufsalltag integrieren.
 

Das zeichnet vhw-Zertifikatslehrgänge aus

  • Intensive Auseinandersetzung mit komplexen Themen und Erwerb wichtiger Schlüsselkompetenzen
  • Begleitung und Betreuung durch erfahrene Dozierende und Expertinnen/Experten aus der Praxis
  • Vielfältige Formate: Präsenzveranstaltungen, Webinare, Blended Learning, E-Learning (zunehmend unterstützt von KI-Lernassistenten)
  • Mehrtägige und modulare Fortbildungsangebote
  • Hochwertige, teils interaktive Lernmaterialien und Selbstkontrollaufgaben
  • Flexible, berufsbegleitende Weiterbildung, auch an Wochenenden
  • Networking mit Fachkolleginnen und -kollegen aus Behörden, Unternehmen und Verwaltungen
  • vhw-Zertifikat

Neu: E-Learning-Lehrgang mit KI-Lernassistent

Nutzen Sie die Chance, sich bequem und selbstbestimmt in einem Fachgebiet intensiv weiterzubilden. Mit einem E-Learning-Lehrgang erarbeiten Sie sich innerhalb von 24 Monaten tiefes Fachwissen. Das moderne Lernformat verbindet multimediales, interaktives und unterhaltsames Lernen mit maximaler Flexibilität – ideal, um nach Ihrem eigenen Tempo zu arbeiten. Besonders wertvoll: Ein KI-Lernassistent steht Ihnen 12 Monate zur Seite und unterstützt Sie gezielt bei Ihrem Lernerfolg. Der Lehrgang findet auf unserer Lernplattform vhw Campus statt. Schauen Sie sich gern im Campusraum für Gäste um!

Grundlagenwissen Vergabewesen | EL016
Erweitern und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse des Vergaberechts und des Vergabemanagements. Lernen Sie in 12 Lektionen ein Vergabeverfahren zu strukturieren und rechtssicher durchzuführen. Es erwarten Sie kurzweilige Videovorträge und interaktive Übungen.

Beliebte Zertifikatslehrgänge – sichern Sie sich Ihren Platz

Bauplanungsrecht für die Bauverwaltung
01.04.2025 - 03.06.2025 | Webinar | WB254150
Blended Learning (6 Ausbildungseinheiten)
Erfahrene Dozierende mit juristischem und stadtplanerischem Hintergrund vermitteln Ihnen anschaulich und gut strukturiert die wichtigsten bauplanungsrechtlichen Grundlagen nach dem BauGB. In sechs interaktiven Webinaren mit praxisnahen Beispielen und durch Lernkontrollen auf unserer Plattform vhw-Campus vertiefen Sie Ihr Wissen gezielt.

Fortbildung zur Fachkraft: Beauftragte/r Betreiberverantwortung
01.04.2025 - 01.07.2025 | Webinar | WB250542
Blended Learning (6 Ausbildungseinheiten)
Im sechsteiligen berufsbegleitenden Lehrgang (mit Exkursion) erwerben Sie wichtiges Grundlagenwissen und erhalten praktische Handlungsempfehlungen für Ihren Arbeitsalltag. Sie vertiefen selbstständig Ihr Wissen mit dem Lernmaterial unserer Online-Plattform vhw-Campus. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung erhalten Sie das anerkannte vhw-Zertifikat.

Fachkraft Sachbearbeitung im Feuerwehrwesen und Katastrophenschutz in der öffentlichen Verwaltung
08.05.2025 - 19.06.2025 | Webinar | WB250264
Blended Learning (8 Ausbildungseinheiten)
Die Wahrnehmung von administrativen und organisatorischer Aufgaben im Bereich der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes erfordert zunehmend Spezialisierungen und entsprechende Schlüsselkompetenzen der verantwortlichen Bediensteten. Diese Aus- und Fortbildung vermittelt Ihnen das notwendige Fach- und Anwenderwissen.

Komplexe Netzwerkprojekte mit gezielten Methoden zum Erfolg führen
13.05.2025 - 25.06.2025 | Dortmund | NW250304
Blended Learning (6 Ausbildungseinheiten)
Dieser Lehrgang fußt auf einem hybriden Lernkonzept mit interaktiven Online-Modulen. Sie erlernen Methoden, um komplexe Netzwerkprojekte zu steuern, Stakeholder geschickt einzubinden und Projektbremsen zu lösen. Durch praxisnahe Übungen und den Austausch eigener Erfahrungen gewinnen Sie wertvolle Werkzeuge für mehr Transparenz, zielführende Entscheidungen und erfolgreiche Kommunikation.

Blended Learning – Erleben Sie selbstbestimmtes Lernen ohne Einschränkungen

Viele unserer Lehrgänge bieten wir Ihnen als Blended-Learning-Format an. Das Konzept beruht auf dem effizienten Mix von klassischer Fortbildung – also Seminar oder Webinar – und dem digitalen Selbstlernen auf unserer Lernplattform vhw Campus. Dort erwarten Sie Vorträge, Videos und interaktive Dokumente. Sie lernen selbstbestimmt, flexibel und nachhaltig. Sehen Sie im Video, wie E-Learning und Blended Learning mit dem vhw funktioniert!

Fortbildung intensiv und ausdauernd – unsere Fernlehrgänge mit Zertifikat

Dieses intensive, berufsbegleitende Weiterbildungsangebot verschafft Ihnen im Laufe mehrerer Monate einen fundierten Einblick ins Thema und vermittelt umfassendes Rechtswissen – die ideale Basis für Ihre berufliche Weiterentwicklung!

Ihre Vorteile

  • Einstieg zum 1. Tag jeden Monats möglich
  • Sie bleiben zeitlich flexibel
  • Komplexe rechtliche Zusammenhänge werden Ihnen leicht verständlich vermittelt
  • Die Lektionen bieten Ihnen eine klare Lernstruktur
  • Mit Selbstkontrollaufgaben und zu lösenden Einsendeaufgaben vertiefen Sie Schritt für Schritt Ihr Wissen
  • Sie erhalten Feedback zu Ihrem Lernerfolg durch ausgewiesene Experten
  • Bei erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie als Zertifikat ein vhw-Diplom
  • Zulassung von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU)

Aktuelle Fernlehrgänge

Erschließungs- und Straßenbaubeitragsrecht – Basiswissen intensiv für Nichtjuristen in 14 Lektionen
Einstieg jederzeit | Fernlehrgang | FL181001
Bewältigen Sie die Fallstricke im Erschließungs- und Straßenbaubeitragsrecht! Der Fernlehrgang vermittelt Ihnen kompaktes, aktuelles Wissen zu beitragsfähigen Maßnahmen, Hinterliegergrundstücken, Tiefenbegrenzung und mehr – für einen rechtssicheren Umgang in der Praxis. Sie werden dabei von unserem Rechtsexperte Prof. Dr. Hans-Joachim Driehaus, Vors. Richter am Bundesverwaltungsgericht a.D., begleitet.

vhw-Fernlehrgang Städtebaurecht – Basiswissen intensiv für Nichtjuristen in 13 Lektionen
Einstieg jederzeit | Fernlehrgang | FL182001
Sie befassen sich mit kommunaler Bauleitplanung oder der Zulässigkeit einzelner Bauvorhaben in vorbereitender Funktion oder als Entscheider? Der vhw-Fernlehrgang Städtebaurecht vermittelt Ihnen das erforderliche, aktualisierte Grundwissen im Städtebaurecht und bietet Ihnen wertvolles Feedback und die Lernerfolgskontrolle durch ausgewiesene Rechtsexperten.

Veranstaltungsempfehlungen

28.04.2025 - 27.06.2025 | Webinar | WB255525

26.05.2025 - 04.07.2025 | Webinar | WB250280

Um Ihnen eine erfolgreiche Fortbildungsteilnahme mit gutem Austausch zu ermöglichen, begrenzen wir die Anzahl der Teilnehmenden. Die rechtzeitige Anmeldung lohnt sich daher in jedem Fall. Sichern Sie sich am besten jetzt schon Ihren Platz.

Alle Zertifikatslehrgänge

Übersicht Zertifikatslehrgänge 2025

So erreichen Sie uns

Fragen zur Organisation unserer Veranstaltungen?

Bitte wenden Sie sich an unsere Servicehotline:
Tel.: 030 390473-610
E-Mail: kundenservice@vhw.de

vhw-VERANSTALTUNGSINFORMATIONEN

vhw-Veranstaltungsticker mit Kurzinfos zu von Ihnen thematisch ausgewählten Veranstaltungen, 1-2 mal im Monat als E-Mail

Abo v-TICKER


Erhalten Sie 5 bis 6 Mal im Jahr unser Gesamtprogramm Fortbildung der nächsten Monate als Broschüre sowie als Veranstaltungsübersicht im Wechsel. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Programmvorschau" an veranstaltungen@vhw.de und teilen Sie uns bitte mit, ob Sie die Zustellung jeweils als PDF per E-Mail oder als gedrucktes Exemplar per Post wünschen (in diesem Fall bitte Ihre Adressangaben nicht vergessen!).

Veranstaltungsvorschau