Veranstaltungsdetails

Neu

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Städtebauliche Verträge - die optimale Finanzierung kommunaler Projekte

Termin
29.07.2025
Uhrzeit
9:00 - 15:00 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254187
Dozent
Dr. Dirk Schöneweiß LL.M. (Edinburgh)
Nicht-Mitglieder
€ 395,00*
vhw-Mitglieder
€ 325,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Dr.                                                          Dirk Schöneweiß LL.M. (Edinburgh)

Dr. Dirk Schöneweiß LL.M. (Edinburgh)

Dr. Dirk Schöneweiß LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Spahn - Schöneweiß, Kanzlei für Kommunalentwicklung, Freiburg - Heilbronn, Lehrbeauftragter der Fachhochschule für Verwaltungsrecht Kehl; Tätigkeitsschwerpunkte u.a.: Kommunalrecht, Kommunalabgabenrecht.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Städtebauliche Verträge werden in vielen Fällen abgeschlossen, um die Kommune finanziell und personell zu entlasten. Dem liegen ganz unterschiedliche Projektvoraussetzungen zugrunde, und es kommen ebenso unterschiedliche Vertragstypen in Betracht, die jeweils ihre eigenen Vorteile und Risiken mit sich bringen.

Das Webinar bietet grundlegende Informationen zu den bei städtebaulichen Projekten gängigen Vertragskonstellationen, wobei im Schwerpunkt die Finanzierung der erforderlichen Maßnahmen betrachtet wird - seien es Planungs- und Ausgleichskosten, Erschließungskosten oder sonstige Folgekosten eines Projektes. Daneben werden auch besondere Vertragsgestaltungen etwa mit Entwicklungsgesellschaften zur Projektfinanzierung "außerhalb des Haushalts" besprochen, ebenso die erforderlichen Begleitregelungen in Kaufverträgen. Zudem werden die besonderen Anforderungen an städtebauliche Verträge im Bereich von Zweckverbänden betrachtet. Das Seminar bietet damit auch vertiefende Informationen für Fortgeschrittene.

Der Referent ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und seit langem im Schwerpunkt mit der Beratung von Kommunen und interkommunalen Verbünden beim Abschluss städtebaulicher Verträge befasst. Er ist Herausgeber der für das baden-württembergische Landesrecht erschienenen Arbeitsmappen "Anschlussbeiträge" und "Erschließungsbeiträge" sowie Mitherausgeber des Kommentars Faiß/Klee/Schöneweiß zum KAG Baden-Württemberg.

Zielgruppe

Bürgermeister(inne), Leiter(innen) und Mitarbeiter(innen) von Bauämtern (Bauverwaltung, Liegenschaften, Planungsamt), Rechtsämtern und kommunaler Wirtschaftsförderungen, Kämmereien, Rechnungsprüfungsämtern, Kommunalaufsichten, Vertreter(innen) der Immobilienwirtschaft, Leiter(innen) oder Mitarbeiter(innen) von Makler-, Architekten- bzw. Planungsbüros sowie Projektentwickler(innen) und Rechtsanwälte/-anwältinnen.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Eva Isabel Spilker