Veranstaltungsdetails

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Reform der LBO Baden-Württemberg beschlossen

Termin
27.05.2025
Uhrzeit
9:30 - 16:00 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254048
Dozent
Manfred Busch
Nicht-Mitglieder
€ 395,00*
vhw-Mitglieder
€ 325,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Manfred Busch

Manfred Busch

Regierungsbaumeister, Baudirektor a.D., Dozent für Raumordnungs-, Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, Autor verschiedener Publikationen im Boorberg-Verlag wie: Das neue Baurecht in Baden-Württemberg, Vorschriftensammlung und Kommentierung; Landesbauordnung Baden-Württemberg, Kommentar der LBO und LBOAVO; Abstandsflächenrecht in Baden-Württemberg; Landesplanungsgesetz Baden-Württemberg, Kommentar

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Die Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO BW) wird grundlegend reformiert. Hierzu hat der Landtag am 13. März 2025, das "Gesetz für das schnellere Bauen", beschlossen. Die Reform wurde im Gesetzesblatt Baden-Württemberg bekannt gemacht und tritt am 28.06.2025 in Kraft.
Ziel der materiellen Änderungen der LBO ist der Abbau baulicher Standards, die stärkere Berücksichtigung des Bauens im Bestand und der Ausbau erneuerbarer Energien. Beim vorbeugenden Brandschutz wird es nun dezidierte Regelungen geben, welche Anforderungen bei Nutzungsänderungen und bei der Aufstockung bestehender Gebäude gelten. Auch das Abstandsflächenrecht wird insgesamt sechs relevante Änderungen erfahren, die insbesondere das Bauen im Bestand und die Nutzung regenerative Energien erleichtern sollen.
Im formellen Teil ist die Optimierung und Beschleunigung baurechtlicher Verfahren beschlossen worden. Die umfangreichen Änderungen beinhalten u. A. auch die Integration der LBOAVO - die ganz überwiegend brandschutzbezogene Detailregelungen enthält - in die Landesbauordnung.
In der Veranstaltung werden die beschlossenen Änderungen vorgestellt, erläutert und zur konkreten Praxis von Baurechtsbehörden und Entwurfsverfassern in Bezug gesetzt.

Zielgruppe

Leiter und Mitarbeiter von Baurechtsbehörden, Gemeindeverwaltungen und Wohnungsbauunternehmen sowie Entwurfsverfasser, Vermesser, Bauleiter, LBOVVO-Sachverständige, Fachplaner, freie Stadtplaner und Rechtsanwälte
Hinweise zur Teilnahme
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Pflichtfortbildung mit einem Umfang von 7 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung anerkannt.
Anerkennungs-/Registrier-Nr. 2025-109301-0011.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Rainer Floren