Veranstaltungsdetails

Kommunalwirtschaft | Öffentliches Immobilienmanagement

Rechte und Pflichten von Bauhofleiter/innen und Vorarbeiter/innen in kommunalen Bauhöfen

Termin
11.09.2024
Uhrzeit
9:00 - 16:00 Uhr
Ort | Bundesland
Flörsheim | Hessen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | HE240200
Dozent
Hans-Jürgen Schiffner
Nicht-Mitglieder
€ 435,00*
vhw-Mitglieder
€ 370,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Hans-Jürgen Schiffner

Hans-Jürgen Schiffner

Fachbereichsleiter Städtische Betriebe Heidenheim

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Durch die Einführung verschiedener neuer Steuerungsinstrumente in den kommunalen Verwaltungen werden auch die Erwartungen an die Leistungserbringung der kommunalen Baubetriebshöfe erheblich steigen. Das kommunale Finanzwesen und die Budgetierung der kommunalen Auftraggeber werden nicht nur die erbrachten Leistungen der Arbeitsgruppen transparent machen, sondern auch den Leistungsdruck auf jede einzelne Person mit Führungsverantwortung erhöhen.

Bei den kleineren und mittleren Bauhöfen sind das in besonderem Maße die Bauhofleitungen und die Vorarbeiter/innen. Ein gut aufgestellter Bauhof ist Garant für ein wirtschaftliches und transparentes Handeln.

Somit dürften insbesondere folgende Fragestellungen von besonderem Interesse sein:

-Sind dem Leitungspersonal seine Aufgaben, Rechte und Pflichten bekannt?
-Stimmt die Ablauforganisation und die Ressourcendisposition im Betrieb?
-Ist jeder Führungskraft der Geldwert einer erbrachten Leistung klar?
-Was passiert, wenn eine bisher vom Bauhof erbrachte Leistung extern vergeben wird?

Aus diesen Gründen gliedert sich die Fortbildung in vier Seminarteile. Die Seminarinhalte geben dem Leitungspersonal Hilfestellungen und zeigen die Zusammenhänge zwischen Auftrag, Erledigung, Service und Abrechnung auf. Es soll aber auch deutlich gemacht werden, welche Erwartungen in der Zukunft an diese Führungsebene gestellt werden.

Zielgruppe

Bauhofleiter/innen und Vorabeiter/innen mit einer Personalverantwortung oder Dispositionsverantwortung

Gesundheitsschutz hat Priorität

Informationen über Maßnahmen zum Infektionsschutz bei Präsenzveranstaltungen finden Sie hier.

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Uwe Laib

Uwe Laib

Organisatorisch zuständig

Tanja Hennemann

Organisation

Katja Miltner-Gölz

Organisation

Susanne Pengel

Organisation

Anschrift

Region Südwest
vhw-Geschäftsstelle
Hessen
Friedrich-Ebert-Straße 5
55218 Ingelheim

Veranstaltungsort