Veranstaltungsdetails

Bodenrecht und Immobilienbewertung

Planungsrecht in der Immobilienbewertung - wie das Planungsrecht den Immobilienwert beeinflusst

Termin
11.04.2025
Uhrzeit
9:00 - 12:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255101
Dozentin
Iris Kämmner
Nicht-Mitglieder
€ 290,00*
vhw-Mitglieder
€ 240,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozentin

Iris Kämmner

Iris Kämmner

Öffentl. bestellte u. vereidigte Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken; Zert. Sachverständige für Immobilienbewertung DIAZert (LF) für die Marktwertermittlung aller Immobilienarten (DIN EN ISO/IEC 17024),... mehr

Weitere Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden

Inhalte

Bei jeder Immobilienbewertung ist zu klären, welches Planungs- und Baurecht nach BauGB und landesrechtlichen Vorschriften für das Wertermittlungsobjekt besteht. Zu berücksichtigen sind auch im Aufstellungsverfahren befindliche Bauleitpläne und Planfeststellungsverfahren und die möglichen Folgen für den Grundstückswert. Die für die Immobilienbewertung relevanten Bestimmungen werden im Einzelnen vorgestellt und anhand von zahlreichen praktischen Beispielen erläutert und mit den Teilnehmenden diskutiert.

Zielgruppe

Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Leiter/innen und Mitglieder der Gutachterausschüsse und von Liegenschaftsverwaltungen der Städte und Landkreise, Wertermittler/innen von staatlichen und kirchlichen Immobilienverwaltungen, von Kreditinstituten sowie von Groß- und Immobilienunternehmen und Vermessungsingenieure
Hinweise zur Teilnahme
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar

Inhaltlich zuständig

Dr. Diana Coulmas