Veranstaltungsdetails

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Ordnungsverfügungen und Erlaubnisse im Denkmalrecht - Probleme der Zumutbarkeit und aktuelle Rechtsprechung

Termin
02.06.2025
Uhrzeit
9:30 - 16:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254235
Dozierende
Prof. Dr. Dr. Dimitrij Davydov, Dr. Jörg Niggemeyer
Nicht-Mitglieder
€ 395,00*
vhw-Mitglieder
€ 325,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Prof. Dr. Dr.                                                Dimitrij Davydov

Prof. Dr. Dr. Dimitrij Davydov

Professor für Verwaltungsrecht (insbes. Kulturverwaltungsrecht) an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung des Landes NRW (Köln) und Lehrbeauftragter für Denkmalrecht an der Universität Heidelberg - zuvor mehrjährige Tätigkeit als Denkmalpfleger und Justiziar beim LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, dem LWL-Amt für Denkmalpflege in Westfalen und dem Hessischen Landesamt für Denkmalpflege.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden
Dr.                                                          Jörg Niggemeyer

Dr. Jörg Niggemeyer

Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Notar im Paderborner Büro der BRANDI Rechtsanwälte Partnerschaft mbB; überwiegend in der Beratung von Kommunen tätig; Schwerpunkte der anwaltlichen Tätigkeiten liegen im öffentlichen Baurecht sowie im Kommunal- und Kommunalabgabenrecht.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Wer ein Denkmal durch Kauf oder Erbschaft besitzt oder wessen Gebäude später in die Denkmalliste aufgenommen wird, hat eine große Verantwortung beim Erhalt eines wertvollen Kulturguts.
Manche nehmen diese Aufgabe gerne an und machen im wahrsten Sinne des Wortes das Beste daraus. Aber nicht alle gehen sachgerecht mit dem Baudenkmal um - weil sie (finanziell oder aus anderen Gründen) nicht können oder aus bestimmten Überlegungen heraus nicht wollen. Dann sind die Behörden gehalten, das Denkmal zu schützen!
In diesem Webinar erfahren Sie, was Denkmalschutzbehörden dürfen oder sogar müssen, welches Instrumentarium zur Verfügung steht und welche Überlegungen dabei angestellt werden sollten. Dabei liegt besonderes Augenmerk auf der Problematik, wie viel Denkmalschutz einem Eigentümer zumutbar ist.
Als Teilnehmer können Sie bis spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung die Schilderung Ihrer Praxisfälle einreichen - die Problematik wird (nach Möglichkeit) während der Veranstaltung besprochen.
Nutzen Sie die Gelegenheit für Fragen an die kompetenten Dozenten, zur Diskussion typischer Probleme und zum Erfahrungsaustausch mit den zugeschalteten Fachkollegen!

Zielgruppe

Mitarbeiter(innen) einer Denkmalbehörde oder Bauaufsichtsbehörde, eines Rechtsamts oder einer staatlichen Liegenschaftsverwaltung, eines Wohnungsunternehmens oder einer Wohnungsbaugesellschaft, eines Architektur-/Ingenieurbüros oder einer Anwaltskanzlei, Denkmaleigentümer(innen) und Mitarbeiter(innen) von Umwelt- oder Kulturbehörden
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Eva Isabel Spilker