Veranstaltungsdetails

Neu Workshop

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills | Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Klar. Verständlich. Wirkungsvoll: Presse- und Medienarbeit im Rahmen der Stadtentwicklung

Wenn am Ende etwas im Artikel steht, was nicht stimmt, ist keinem geholfen

Termin
04.11.2025
Uhrzeit
10:00 - 16:45 Uhr
Ort | Bundesland
Mannheim | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW250302
Dozierende
Dr.-Ing. Christine Grüger, Sandra Peters
Nicht-Mitglieder
€ 575,00*
vhw-Mitglieder
€ 475,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Dr.-Ing.                                                     Christine Grüger

Dr.-Ing. Christine Grüger

Raumplanerin, Planungsmoderatorin, Gründungsmitglied vom Freiburger Büro suedlicht moderation . mediation . planungsdialog. Schwerpunktthemen: Prozeßgestaltung u. Moderation von Öffentlichkeitsbeteiligungen im Rahmen von Stadtentwicklungsprojekten; mehrere Jahre Lehrbeauftragte an Hochschule fu¨r Technik in Stuttgart (Fakultät Architektur u. Gestaltung); 2015 -2022: Geschäftsführerin der DASL, Landesgruppe BW; seit 2021 Co-Host des Podcast "Stadtrederei - Reflektion zu Stadt und Raum".

Weitere Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden
Sandra Peters

Sandra Peters

Journalistin / Redakteurin beim WDR für die aktuellen Programme; Social Media Coach; hilft beim Aufbau einer Community und berät, wenn Bürgerbeteiligung im Netz aus dem Ruder läuft (Umgang mit Shitstorms und Hatespeech); kennt sich aus mit Facebook, Instagram, Twitter und co.

Weitere Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden

Inhalte

Ein Milliarden Finanzpaket für Infrastruktur ist auf dem Weg: Städte planen und bauen - Straßen, Brücken, Häuser und Quartiere. Doch wie informieren die Kommunen die Öffentlichkeit klar und verständlich über die Planungs- und Bauprojekte?

Das Seminar vermittelt praxisnah die Schnittstelle zwischen Stadtplanung und Journalismus, um komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln.

Seminarziele:
  • Kommunale Kommunikationskulturen verstehen
  • Instrumente der Medienarbeit (Print, Radio, TV; Websites, digitale Zeitungen, Podcasts) kennenlernen
  • Rollenklarheit zwischen Fachämtern und Journalisten schaffen
  • Zielgruppenspezifische Kommunikationsstrategien entwerfen
  • Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit (Printwerbung, Pressemitteilungen, online, Influencer, Stadtbildschirme) anwenden
  • Social-Media Einsätze gestalten (Facebook, Insta, LinkedIn, Youtube)
  • Kommunikative Aufgaben der Stadtentwicklung aufzeigen
  • Verständliche Vermittlung von Bauprojekten

Zielgruppe

Kolleginnen und Kollegen aus den Stadtentwicklungsabteilungen, Bauplanungsämtern, Hauptämtern, Ämtern für Soziale Angelegenheiten, Kultur und Umwelt, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Städten, Kreisen und Gemeinden, sowie aus anderen Abteilungen; Partizipationsbeauftragte; Architekten/innen, Planer/innen, Journalisten/innen.

Gesundheitsschutz hat Priorität

Informationen über Maßnahmen zum Infektionsschutz bei Präsenzveranstaltungen finden Sie hier.
Hinweise
Gerne können Sie eigene Projektbeschreibungen und Pressetexte zum Seminar mitbringen.

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Herrmann Böttcher

Herrmann Böttcher

Organisatorisch zuständig

Sonja Blessing

Organisation

Ilona Naser

Organisation

Susanne Rothe

Organisation

Anschrift

vhw-Geschäftsstelle Baden-Württemberg
Gartenstraße 13
71063 Sindelfingen

Veranstaltungsort