Veranstaltungsdetails

Zertifikatslehrgang Blended Learning

Kommunalwirtschaft

Fachkraft Kostenrechnung, Controlling und Berichtswesen im kommunalen Rechnungswesen

Termin
11.09.2025 - 10.10.2025
Uhrzeit
jeweils 9:00 - 15:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250262
Dozierende
Martin Horneber, Dr. Klaus Höflich, Ulrich Lindner M.A., Stephan Lübke, Michael Völge
Nicht-Mitglieder
€ 3.190,00*
vhw-Mitglieder
€ 2.690,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Inhalte

Mit diesem Format bietet der vhw ein konzentriertes Fortbildungskonzept für Fach- und Führungskräfte im internen kommunalen Rechnungswesen. Mit der angebotenen Aus- und Fortbildung vermittelt Ihnen der vhw verwaltungs- spezifisches und praxisorientiertes Wissen, um die täglichen Anforderungen im Rahmen einer strukturierten Kosten- und Leistungsrechnung wie auch eines aktuellem Controllings- und des Berichtswesens qualifiziert und souverän gestalten zu können.

Die vier Ausbildungsmodule finden wie folgt statt:

1. Einheit: Donnerstag/Freitag, 11./12. September 2025 (Themen: Kommunikation- und Gesprächsführung / Kommunales Rechnungswesen)
2. Einheit: Donnerstag/Freitag, 18./19. September 2025 (Themen: Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen bei baulichen Investitionen / Haushaltsplanung und Haushaltsvollzug)
3. Einheit: Donnerstag/Freitag, 25./26. September 2025 (Themen: Kostenrechnung und Kostenmanagement / Investitions- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen)
4. Einheit: Donnerstag/Freitag, 9./10. Oktober 2025 (Themen: Personalcontrolling in der kommunalen Praxis / Controlling Grundlagen)

Für die abgeschlossene Fortbildung wird das Zertifikat: "Fachkraft für "Kostenrechnung, Controlling und Berichtswesen" im kommunalen Rechnungswesen" vom vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. vergeben.

Die Einheiten sind nur zusammen buchbar. Die TN-Zahl ist auf 30 Personen begrenzt.

Zielgruppe

Bedienstete aller Fachbereiche, die mit Tätigkeiten im Rahmen der Kosten- und Leistungsrechnung, des Controllings und Berichtswesensbeauftragt sind, Controller/innen der kommunalen Gebietskörperschaften, Controller/innen der kommunalen Eigenbetriebe- und Eigengesellschaften, Leitungskräfte aus Verwaltung und Politik, Rechnungsprüfer/innen und Interessierte ohne bzw. mit geringen Grundkenntnisse in den genannten Themengebieten
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Uwe Laib

Uwe Laib