Veranstaltungsdetails

Neu

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Bauaufsichtliche Eingriffsbefugnisse in NRW

Termin
31.10.2025
Uhrzeit
9:00 - 12:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254284
Dozent
Martin Schmidt
Nicht-Mitglieder
€ 290,00*
vhw-Mitglieder
€ 240,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Martin Schmidt

Mitarbeiter im Fachbereich Verwaltungs- und Baurechtsangelegenheiten der Stadt Oberhausen

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Die Bauordnungsbehörden sind gefordert, wenn bei laufenden Bauarbeiten oder bereits vorhandenen Bauten Missstände auftreten und Gefahren abzuwehren sind. Beispielsweise weicht die Bauherrschaft von der erteilten Baugenehmigung ab oder ein seit langem bestehendes Gebäude droht - beispielsweise aufgrund von Bergschäden - einzustürzen.

Die häufigsten Verfügungen beziehen sich auf die Einstellung von Bauarbeiten und die Nutzungsuntersagung, aber es gibt auch eine Reihe anderer Maßnahmen: Beseitigungsanordnung, Versiegelung der Baustelle, Beschlagnahme von Bauprodukten und atypische Konstellationen. Im Einzelfall droht auch ein Bußgeld.

Alle diese Eingriffe dienen dem Zweck, die Bauherrschaft zur Einhaltung des geltenden Rechts anzuhalten. Da es sich durchweg um Ermessensentscheidungen handelt, ist ein ordnungsgemäßes Verfahren und insbesondere eine korrekten Ausübung des Ermessens wichtig.

Das webinar erläutert Ihnen die einzelnen in NRW zur Verfügung stehenden bauaufsichtlichen Maßnahmen mit ihren typischen Fehlerquellen, erörtert die Problematik des Sofortvollzugs und hiergegen bestehender Rechtsschutzmöglichkeiten. Besonderes Augenmerk gilt den Bezügen zum Ordnungswidrigkeitenrecht und den Problemen bei der Vollstreckung der Maßnahmen.

Nutzen Sie die Gelegenheit zu Ihren Fragen an den Dozenten und zum Erfahrungsaustausch mit den zugeschalteten Fachkolleg(inn)en!

Zielgruppe

Leiter(innen) und Mitarbeiter(innen) von Baubehörden der Kreise, Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, insbesondere Bauordnungs-/Bauaufsichtsämtern, Rechtsanwaltskanzleien, Architektur-und Ingenieurbüros und Vertreter(innen) der Bauherrschaft. Interessenten aus anderen Bundesländern sind ebenfalls willkommen, sofern die dortigen gesetzlichen Regelungen denen in NRW vergleichbar sind.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Eva Isabel Spilker