Inhalte
Die Einzelhandelsverkaufsstätte darf nicht in der gewünschten Größe gebaut werden, der Spielhallenbetreiber kann sein Vorhaben nicht realisieren, die Produktionshalle wird erst mit erheblicher Verzögerung genehmigt: Das öffentliche Baurecht ist für die Kommunen und Bauverwaltungen ein haftungsträchtiges Gebiet.
Um Haftungsfälle zu vermeiden, müssen die mit der Bauleitplanung sowie mit der Bearbeitung von Genehmigungs- und Erlaubnisanträgen befassten Amtsträger über eine genaue Kenntnis hinsichtlich der zu beachtenden Amtspflichten und der Haftungsrisiken verfügen. Auf der Seite des Bauherrn ist diese Kenntnis ebenso erforderlich, damit dessen Interessen auch im Hinblick auf die Sicherung von Schadensersatzansprüchen optimal wahrgenommen werden.
Das Webinar erläutert Ihnen die Haftungsvoraussetzungen unter diesen beiden Blickwinkeln anhand aktueller und typischer Fallbeispiele. Die Dozenten erörtern mit Ihnen auch Rechtsfragen, zu denen es keine gefestigte Rechtsprechung gibt (z.B. Prüfungs- und Verwerfungskompetenz bei Bebauungsplänen).
Zielgruppe
Leiter(innen) und Mitarbeiter(innen) von Bauämtern (Planung, Bauaufsicht, Bauverwaltung) von Gemeinden, Städten und Landkreisen, von Fachbehörden (u. a. für Naturschutz und Landschaftspflege, Straßenbauämter, Wasserbehörden), von Planungsbüros, von Unternehmen der Bau- und Wohnungswirtschaft sowie von Industrie- und Handelskammern, Rechnungsprüfungsämtern, kommunalen Versicherern und nicht zuletzt Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälte, die in diesem Rechtsgebiet arbeiten oder in Zukunft arbeiten möchten.
Hinweise zur Teilnahme
Die Veranstaltung wurde von der Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen als Pflichtfortbildung mit 6 Fortbildungspunkten zu 45 Minuten mit der Registrier-Nr. 73941 anerkannt.
Die Veranstaltung wurde von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen als Pflichtfortbildung mit 5 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten in den Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung mit der Reg-Nr. 25-500009-296 anerkannt.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am
Webinar
Für das Webinar nutzen wir
Cisco Webex Meeting.
Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.
Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort:
Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625
Video-Leitfaden Link Test-Raum
v-TICKER abonnieren
Ausgewählte Veranstaltungstipps, ein- oder zweimal im Monat im E-Mail-Kompaktformat.
Jetzt abonnieren!