Veranstaltungsdetails

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Einheit 4: Grundrechtliche Einordnung der Bauleitplanung (Interaktives Training)

Termin
Jederzeit
VA-Typ | Nr.
E-Learning-Kurs | EL154
Dozentin
Dr. Margarete Spiecker
Nicht-Mitglieder
€ 60,00*
vhw-Mitglieder
€ 50,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozentin

Dr.                                                          Margarete Spiecker

Dr. Margarete Spiecker

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verwaltungsrecht, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, AnwaltMediatorin (DAA), Karl & Xander Rechtsanwälte PartG mbB, Regensburg, Tätigkeitsschwerpunkte: öffentliches und privates Bau- und Planungsrecht, Umwelt-, Energie- und Verwaltungsrecht

Weitere Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden

Inhalte

Kursstart: Verfügbar ab 23.09.2024
Lernzeit: Die Lernzeit dieses Themas beträgt ca. 30 Minuten.

Sie möchten sich einen umfassenden Überblick über das öffentliche Baurecht verschaffen oder die Gesamtzusammenhänge noch besser verstehen?

Kursinhalte:
  • Einfluss der Grundrechte auf die Bauleitplanung
  • Betrachtung der verfahrensrechtlichen und materiell-rechtlichen Dimension der Grundrechte
  • Darstellung der Auswirkungen der Grundrechte auf die Bauleitplanung anhand von Praxisbeispielen
Der Gesamtkurs EL150 besteht aus 7 Themen.

Zielgruppe

Leitende und Mitarbeitende der Baugenehmigungsbehörden, der Bau-, Planungs- und Rechtsämter der Städte, Gemeinden und Landkreise, Vermessungsingenieure, Architekten, Planer, Rechtsanwälte sowie Grundstückseigentümer und Beschäftigte aus der Immobilienwirtschaft.

Inhaltlich zuständig

Ass. jur. Maja Ohlwein