vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.

Als Idealverband engagieren wir uns für die Gesellschaft. Wir orientieren uns an den Leitvorstellungen der Bürgergesellschaft, der Nachhaltigkeit und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Wir verstehen uns dabei als Wissensakteur in den Handlungsfeldern von Wohnen und Stadtentwicklung, reflektieren aktuelle Kenntnisstände, vermitteln, bewerten und bringen erzeugtes Wissen aktiv in wissenschaftliche und praxisbezogene Diskurse ein. Profil

Forschung

Nachrichtenübersicht

Februar 2025

Interviews mit privater Wohnungswirtschaft zu nachhaltiger Quartiersentwicklung

Das Forschungsprojekt „Nachhaltige Quartiersentwicklung als Handlungsfeld...

... weiterlesen
Model eines Einfamilienhauses auf einem Grundriss-Plan © Eglantine Shala

Februar 2025

Empirische Ergebnisse im Projekt „Einfamilienhaus: Quo Vadis?“

Im Forschungsprojekt „EFH: Quo Vadis? Voraussetzungen für eine flächensparende Nutzung von...

... weiterlesen
Der Einladungsflyer der DOKORP 2025

Februar 2025

DOKORP 2025: Grund zum Planen in Zeiten multipler Krisen

Vom 10. bis 12. Februar 2025 fand die 7. Dortmunder Konferenz für Raum- und...

... weiterlesen

Februar 2025

Ergebnisse der Studie zu beschleunigter Bauleitplanung für Flüchtlingsunterkünfte vorgestellt

Am Donnerstag, den 30. Januar 2025 fand in den Räumen der Bundesgeschäftsstelle des vhw in...

... weiterlesen

Februar 2025

Neue vhw-werkSTADT zu sozialen Milieus und deren Verortung

Um die komplexen sozialen Prozesse in vielfältigen Gesellschaften zu verstehen, ist eine...

... weiterlesen
Community Wall von Painting Dhaka Projects mit Jugendlichen vom B18 im Quartier Heerstraße Nord

Februar 2025

Veranstaltungen zu kultureller Stadtentwicklung in Wohnquartieren

Bei den Veranstaltungen am 24. Februar (online) und 27. Februar 2025 (in Berlin) wollen die...

... weiterlesen

Fortbildung


Nachrichten zum Verband

Nachrichtenübersicht

Aktuelle Publikationen

Fachbücher Fortbildung

Zum Verlagsprogramm

Neue Ausgabe der Verbandszeitschrift

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Nr. 1 Januar/Februar 2025

Themenschwerpunkt:
Urbane Räume im digitalen Wandel

  • Digitales trifft Urbanes - soziale Gerechtigkeit und Quartiersentwicklung
  • Nachbarschaftsplattformen - ein digitales Tool für soziale und fürsorgende Nachbarschaften?
  • Sozialraumanalysen in hybriden, relationalen Kontexten
  • Digitalisierung und Gemeinschaftsräume
  • Erfahrungen mit digitaler Bürgerbeteiligung

Infos und Bestellung