untitled 264 vhw FWS 5 / Oktober – November 2014 Kommunikation Bericht vom 4. Städtenetzkongress des vhw durch Staatssekretär Gunther Adler, der die Stadtentwick- lung als gesamtgesellschaftliche Hera
untitled Inhalt Schluss mit dem Dornröschenschlaf! – Über partizipative Wissenschaftskommunikation am Beispiel Nano 261 Wolfgang C. Goede, München CommUnityCohesion & Diversity in Europe – Zusammenhal
untitled vhw FWS 5 / Oktober – November 2014 Kommunikation Integration als tägliche Chance 233 immer ausweichend abschlägig und sagte: „Mach diese Hüh- nerkacke von deiner Oberlippe weg. Es ist so wid
5/2015 Fo ru m W o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g Kommunikation Intermediäre in einer „vielfältigen Demokratie“ Stadtentwicklung mit der Netzwerk gesellschaft Kommunalpolitik, lokale Demokra
vhw FWS 5 / Oktober – November 2016 279 Nachrichten Fachliteratur Martina Neunecker Partizipation trifft Repräsentation Die Wirkungen konsultativer Bürgerbeteiligung auf politische Entscheidungen 288
vhw FWS 5 / Oktober – November 2016 243 Politik Probleme von Bürgerbegehren in bundesdeutschen Kommunen der Kommunen konterkariert würden. Des Weiteren wird er- wartet, dass die Senkung von Verfahrens
vhw FWS 5 / Oktober – November 2016 239 Politik Interview mit den Stadtoberhäuptern aus Saarbrücken, Ludwigsburg und Mannheim vhw Gemeinderäte zwischen Gestaltung und Moderation Interview mit den Stad
vhw FWS 5 / Oktober – November 2016 247 Politik Stadtentwicklung zwischen direkter und repräsentativer Demokratie Direkte Demokratie wird in Abgrenzung zu politischen Per- sonalentscheidungen im Zuge
vhw FWS 5 / Oktober – November 2016 263 Politik Wohnungspolitik neu positionieren! Jürgen Aring, Arno Bunzel, Bernd Hallenberg, Martin zur Nedden, Ricarda Pätzold, Fabian Rohland Wohnungspolitik neu p
70 Jahre vhw: vom Volks- heimstättenwerk zum Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung Der vhw wird in diesem Jahr 70 Jahre alt und zählt damit zu einem „geburtenstarken Jahrgang“, denn der Verban
276 vhw FWS 5 / Oktober – November 2016 Fortbildung Steuerung und Genehmigung von Windenergieanlagen Ruthard Hirschner Planerische Steuerung und Genehmigung von Windenergieanlagen Fazit einer Fachtagu
Inhalt Wohnungspolitik neu positionieren! Plädoyer von vhw und Difu für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik 263 Dr. Arno Brunzel, Prof. Martin zur Nedden, Ricarda Pätzold, Deutsches Institut f
272 vhw FWS 5 / Oktober – November 2016 Stadtentwicklung Wohnraumakquise durch Kooperation Martin Lenz Wohnraumakquise durch Kooperation in Karlsruhe Zehnjahresbilanz 2005 bis 2015 Mit dem Programm „W
vhw FWS 5 / Oktober – November 2016 233 Politik „Kein Geld – geht nicht – machen wir schon“ worten auch gehört, in politischen Willensbildungsprozessen verarbeitet und schließlich in handfeste Entsche
vhw FWS 5 / Oktober – November 2015 Kommunikation Partizipative Demokratie und Community Organizing 255 gut etwas erreichen kann. Wir sind doch Experten für unsere Sache, unsere Kinder und Familien.“
vhw FWS 5 / Oktober – November 2015 Kommunikation Kommunalpolitik, lokale Demokratie und Intermediäre 237 repräsentativen Vertretungskörperschaften nicht mehr hinrei- chend abbilde. Ich möchte dieser
272 vhw FWS 5 / Oktober – November 2015 Kommunikation Gemeinsam für mehr Toleranz und Vielfalt Logo und den Unternehmenslogos beklebt – in Dortmund unterwegs sein. Warum entscheiden sich fünf Wohnungs
226 vhw FWS 5 / Oktober – November 2015 Kommunikation Intermediäre Akteure in einer „vielfältigen Demokratie“ Repräsentative Demokratie Formen der repräsentativen Demokratie und ihrer Institutio- nen
260 vhw FWS 5 / Oktober – November 2015 Kommunikation Die Altenessen-Konferenz vermeintliche „Islamisierung des Abendlandes“. Die Gegner einer Flüchtlingsunterkunft in ihrer Nachbarschaft treffen auf
254 vhw FWS 5 / Oktober – November 2016 Politik Direkte Demokratie als Konkurrenz zur Politik der Parteien? tischer Fragen in der parlamentarischen Demokratie auf der Funktion von Parteien als Transmi
vhw FWS 5 / Oktober – November 2016 259 Politik Modellprojekt für eine gute Beteiligungskultur in Potsdam Kay-Uwe Kärsten Modellprojekt für eine gute Beteiligungskultur WerkStadt für Beteiligung der L
97685_vhw_04_2009-Inhalt.indd 202 vhw FWS 4 / Juli - September 2009 Stadtentwicklung Aktivierung von Zivilgesellschaft in der Sozialen Stadt desweites Netzwerk aus Landesarbeitsgemeinschaften sowie an
97685_vhw_04_2009-Inhalt.indd 218 vhw FWS 4 / Juli - September 2009 Stadtentwicklung Bildung im städtischen Zusammenhang menhang herausgelösten Tätigkeit, für die es Spezialisten gibt, bestimmte Zeite
97685_vhw_04_2009-Inhalt.indd 191191vhw FWS 4 / Juli - September 2009 Stadtentwicklung Das rote Backsteinhaus 191 Namen auf, und wir waren sehr überrascht von seiner Idee: So viele Nationen unter eine
97685_vhw_04_2009-Inhalt.indd 189189vhw FWS 4 / Juli - September 2009 Stadtentwicklung Deutsche Milieus 189 muliert – recht prägnant den aktuellen Diskurs um die des- truktiven Anteile von Migranten a
97685_vhw_04_2009-Inhalt.indd vhw FWS 4 / Juli - September 2009 169 Krisen – persönliche, wirt- schaftliche und politische – lassen Personen wie Systeme anders zurück als vor ihrem Eintritt. Selbst we
97685_vhw_04_2009-Inhalt.indd 214 vhw FWS 4 / Juli - September 2009 Stadtentwicklung Engagementpolitik in Kommunen Menschen, die das passive Wahlrecht auf der kommunalen Ebene in Anspruch nehmen. Denn
97685_vhw_04_2009-Inhalt.indd 196 vhw FWS 4 / Juli - September 2009 Stadtentwicklung Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen im Wohlfahrtspluralismus Pointierter formuliert lautet das Motto: „We
97685_vhw_04_2009-Inhalt.indd Inhalt Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen im Wohlfahrtspluralismus der Stadtgesellschaft 196 Prof. Dr. Dr. Sebastian Braun, Humboldt-Universität zu Berlin Akti
97685_vhw_04_2009-Inhalt.indd 187187vhw FWS 4 / Juli - September 2009 Stadtentwicklung Ein Kompass für die Stadtgesellschaft 187 wichtig, zumal bereits der Ansatz der Entwicklung einer par- allelen Mi
97685_vhw_04_2009-Inhalt.indd 175175vhw FWS 4 / Juli - September 2009 Stadtentwicklung Migranten-Milieus als Schlüssel zur Stadtgesellschaft von morgen 175 dem Statusorientierten Milieu (zwölf Prozent
97685_vhw_04_2009-Inhalt.indd 170 vhw FWS 4 / Juli - September 2009 Stadtentwicklung Neues Leitbild in der Verbandsarbeit des vhw und Gesellschaft. Die zentrale Aufgabe besteht nun darin, die theoreti
97685_vhw_04_2009-Inhalt.indd 186 vhw FWS 4 / Juli - September 2009 Stadtentwicklung Wo liegt der „Norden“ superdiverser Stadtgesellschaften? Um es vorwegzunehmen: Es ist zu begrüßen, dass das Thema M
97685_vhw_04_2009-Inhalt.indd 183183vhw FWS 4 / Juli - September 2009 183 Stadtentwicklung Die Richtung stimmt – aber der Weg führt noch weiter Formationen, die sich entlang von ähnlichen Lebensstilen
97685_vhw_04_2009-Inhalt.indd 209209vhw FWS 4 / Juli - September 2009 Stadtentwicklung Soziale Stadt – Zeit für einen Paradigmenwechsel! 209 und anderen relevanten Ressourcen und Aktivitäten, um auf d
97685_vhw_04_2009-Inhalt.indd 194 vhw FWS 4 / Juli - September 2009 Stadtentwicklung Spielerisch erfahren, wie Stadt funktioniert? liche und aufgelockerte bis hin zu geometrisch gegliederten Stadtquar
97685_vhw_04_2009-Inhalt.indd 206 vhw FWS 4 / Juli - September 2009 Stadtentwicklung Stadt gemeinsam weiter denken Möglichen“ suchen. Das Nexthamburg-Team versteht die Ide- en der Bürger als Ausgangsp
97685_vhw_04_2009-Inhalt.indd 224 vhw FWS 4 / Juli - September 2009 WohnungsMarktEntwicklung Die Entwicklung ausgewählter Wohnverhältnisse Abb. 1: Anteil Personen in Bedarfsgemeinschaften an der Bevöl
219219vhw FWS 4 / Juli – August 2019 219 Stadtentwicklung Halle (Saale) ist Mitglied Nr. 2.000 des vhw wicklung voran. Die erwartete Bevölkerungsentwicklung, z.Z. 241.000 Einwohner, wird im nächsten J
222 vhw FWS 4 / Juli – August 2019 Nachrichten Rezension des Buches „Boden behalten – Stadt gestalten“ tung von Gegenargumenten. Das Buch ist damit mehr angelegt, „Unterstützer“ zu mobilisieren als „G
201201vhw FWS 4 / Juli – August 2019 201 Immobilienwirtschaft Mit Erbbaurecht zu mehr bezahlbarem Wohnungsbau ja, wie? Im Fokus standen der Mietwohnungsbau, ökonomi- sche Rahmenbedingungen und Ausgest
188 vhw FWS 4 / Juli – August 2019 Immobilienwirtschaft Stakeholder Value durch kommunale Erbbaurechte Ausgangsbeispiel: Volleigentum als Maßstab Nachfolgend wird im Ausgangsbeispiel die Renditekonste
213213vhw FWS 4 / Juli – August 2019 213 Immobilienwirtschaft Raus aus dem Nischendasein? einräumen. Nach Ablauf der zeitlichen Befristung, die in der Regel bei 60 bis 99 Jahren liegt – die aber auch
Inhalt Einsatz von Erbbaurechtsmodellen zur Optimierung des Anlageerfolgs 205 Dr. Oliver Keilhauer, Continuum Capital Investment Management GmbH, Frankfurt am Main Perspektive Europa 211 Cathrin Chris
197197vhw FWS 4 / Juli – August 2019 197 Immobilienwirtschaft Erbbaurecht und Sozialpflichtigkeit des Bodeneigentums mit der ImmoWertV) vorzusehen. Etwaige Risiken sind durch entsprechende Vertragsges
4/2019 Fo ru m W o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g Immobilienwirtschaft Erbbaurechte – historisch betrachten und modern gestalten • Förderung und Erhaltung preisgüns- tigen Wohnraums mittels E
224 vhw FWS 4 / Juli – August 2019 WohnungsMarktEntwicklung Die regionale Beschäftigungsstruktur im Herbst 2018 Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt hat sich bis 2019 fortgesetzt, allerdings zulet
08500_vhw_4_2010-Inhalt.pdf 193193vhw FWS 4 / Juli – September 2010 Stadtentwicklung Milieustruktur und neue Herausforderungen 193 Gladbach allerdings begrenzt. Zudem liegt der Großteil der im Struktu
08500_vhw_4_2010-Inhalt.pdf 188 vhw FWS 4 / Juli – September 2010 Stadtentwicklung Grüne Insel Kirchberg in Saarbrücken Spielplatz und Rückzugsraum für Migranten und Jugendliche mit allen damit verbun
08500_vhw_4_2010-Inhalt.pdf „Bürgerbeteiligung? Machen wir doch schon seit langem!“ So oder so ähnlich klingt es landauf, landab aus den Amtsstuben der Planungsäm- ter und -dezernate. Trotzdem fühlen