01 Aug 2014

Heft 4/2014 Wohnen in der Stadt – Wohnungspolitik vor neuen Herausforderungen

Verbandszeitschrift

überlastet sind, vorrangig Information sowie Sensibilisierung und Beratung, kaum Partizipation im Sinne von Mitentscheidung eingesetzt wird. Mit Partizipation in einem früheren Stadium zu begin- nen, wenn es um die energetische Sanierung, also ... chaft (EnWoKom)“. Ziel des Projektes ist insbesondere die Beantwortung der Fragestellung, wie durch Information, Partizipation und Vernetzung der...
01 Feb 2011

Heft 1/2011 Soziale Kohäsion in den Städten

Verbandszeitschrift

deutlich. Das Projekt wird mit einer für die Stadt Hamm in dieser Form einmaligen Bürgerbeteiligung umgesetzt. Die Partizipation reicht von institutionalisierter Beteiligung (Bildung eines Bür- gerbeirats) über Bürgerwerkstätten bis zu zielgr ... den öffentlichen Raum in den „Problemgebie- ten“, für dauerhaft gesicherten bezahlbaren Wohnraum und eine stärkere Partizipation von Bürgern...
16 Apr 2013

FWS_2_13_Editorial.pdf

Tellerrand gerichtet. Wie laufen Prozesse integrierter Planung eigentlich woanders ab? Welchen Stellenwert haben Partizipation und Bürgerwille in anderen Ländern? Man kennt das aus den Aufrufen zu internationalen Austauschprogram- men: In der ... EU-Projekt „Creative Cities“ oder mit dem trina- tionalen Projekt „Grenzen-Los“, einem Forum für Engage- ment und Partizipation. Trotzdem: Einen...
08 Feb 2019

FWS_1_19_Editorial.pdf

Recht auf Wahrung des Kindeswohls, dem Recht auf Leben und persönliche Ent- wicklung, dem Recht auf Anhörung und Partizipation. Die UN-Kinderrechtskonvention ist auch eine zentrale Grundlage der Initiative „Child Friendly City“ der UNICEF. ... Typologien urbaner Kinderräume; Die Qualitäten urbaner Räume; Aktiv mobil zu Kindergarten und Schule; Bespielbare Stadt; Partizipation; Kinder und...
20 Jul 2023

Lokale Demokratie in Klein- und Mittelstädten

Das Forschungsprojekt hat Prozesse lokaler Demokratie in vier Klein- und Mittelstädten in Thüringen und Hessen (Rudolstadt, Sondershausen, Rotenburg a. d. Fulda, Bad Wildungen) untersucht und Governance- und Beteiligungsstrukturen analysiert.
09 Jun 2021

Start von vier Online-Workshops zum Thema "Gemeinsam Stadt gestalten"

Nachricht: Forschung

(CRNS Forschungsgruppe „Ambiances – Architectures – Urbanités“/CRESSON, Grenoble) „Atmosphären als Ressource von Partizipation und der Quartiersentwicklung“ Prof. Dr. Milena Riede und Amanda Groschke (beide HSAP Berlin) „Demokratische und soziale
07 Dez 2020

Bundespreis Koop. Stadt – jetzt bewerben!

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Beispiele der Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft auszeichnen, bei denen Gemeinwohl und Partizipation im Vordergrund stehen. Der Preis wird im Frühjahr 2021 durch das Bundesinnenministerium (BMI) vergeben. BMI-Staat
04 Jan 2021

Novellierte sächsische Düngerechtsverordnung in Kraft getreten

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz

Am 1. Januar 2021 ist die Verordnung zur Regelung düngerechtlicher Vorschriften (Sächsische Düngerechtsverordnung – SächsDüReVO) in Kraft getreten. Sie wurde am 31. Dezember 2020 im Sächsischen Gesetz
28 Jul 2023

Baden-Württemberg: Förderangebot "Neues Wohnen" gestartet

Nachricht: Baden-Württemberg, Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

Baden-Württemberg unterstützt die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum auch für gemeinschaftliche Wohnprojekte. Dies gab das Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen in Stuttgart bekannt. „Mit einem
28 Jul 2023

Baden-Württemberg: Bus & Bahn attraktiv gemacht

Nachricht: Baden-Württemberg, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Einsteigen, mit einer App auf dem Smartphone einchecken, losfahren und beim Aussteigen wieder auschecken. Möglich macht dies das System CiCoBW. Abgerechnet wird am Tagesende der beste Preis. Für Geleg
13 Apr 2023

Netzwerktreffen zu Berlins Sport- und Bewegungswelten

Nachricht: Forschung

Beim zweiten Netzwerktreffen des Projekts „Hybride Sport- und Bewegungswelten in der postpandemischen Stadt“ am 30. März 2023 stellten Felix Bentlin und Tilmann Teske von der Technischen Universität B
12 Feb 2024

Workshop im Projekt "Transformative Wohnformen"

Nachricht: Forschung, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

drei Nachhaltigkeitsdimensionen thematisiert und analysiert: Im Bereich des Sozialen sind dies neben Inklusion und Partizipation unter anderem von intersektional benachteiligten Personen vor allem Aspekte der Gemeinschaftlichkeit. Im Bereich der
24 Okt 2024

Neuer Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune (BNK) veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Aspekte einer zeitgemäßen Nachhaltigkeitspolitik ab, von Klimaschutz über Kreislaufwirtschaft bis hin zu Gesundheit und Partizipation. Individuelle Inhalte können von Kommunen ergänzt werden. Flexible Struktur: Der Berichtsrahmen ermöglicht eine flexible
31 Aug 2023

Verwaltungsgericht Berlin: Kein Geldautomat auf Gehweg

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Die Aufstellung eines Geldautomaten auf dem öffentlichen Gehweg vor einem Mehrfamilienhaus muss von Bezirksämtern nicht erlaubt werden. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden (Urteile vom 2
12 Dez 2023

Mehr Sicherheit: Berliner Grünanlagengesetz soll geändert werden

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Polizei- und Ordnungsrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

In seiner Sitzung am 12. Dezember 2023 hat der Senat von Berlin auf Vorlage der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Manja Schreiner, die Änderung des Gesetzes zum Schutz, zur Pfl
14 Jul 2023

Aufruf zu Bildeinreichungen für "WohnWissen"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Frist bis zum 15. August 2023 verlängert! Aufruf an Fotografen:innen, Illustrator:innen, Designer:innen, Künstler:innen und Kreativschaffende: Wir laden euch herzlich ein, eure ausgewählten Fotografie
18 Jul 2023

Baden-Württemberg: Ausbau des Nahverkehrs mit ca. 2 Mio. Euro

Nachricht: Baden-Württemberg, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Laut der veröffentlichten Förderrichtlinie des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg können die kommunalen Aufgabenträger jeweils mit bis zu zwei Millionen Euro bei der Einrichtung und dem Betrie
31 Jul 2023

Baden-Württemberg: Bundeshilfen gehen vollständig an die Kommunen

Nachricht: Baden-Württemberg, Migration und Ausländerrecht

Das Land und die kommunalen Spitzenverbände haben ihre Finanzverhandlungen zu den Bundeshilfen für Geflüchtete erfolgreich abgeschlossen. Baden-Württemberg gibt die 130 Millionen Euro vollständig an d
25 Jul 2023

Baden-Württemberg unterstützt mit Finanzierung Kita-Leitungszeit

Nachricht: Baden-Württemberg, Kinderbetreuung und Schulwesen

Seit 2019 unterstützt das Land Leitungen von Kindertageseinrichtungen (Kitas) bei ihrer Arbeit in den Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg. Dafür wird eine sogenannte Leitungszeit für pädagog
25 Jul 2023

Baden-Württemberg: Photovoltaik auf Parkplätzen gefördert

Nachricht: Baden-Württemberg, Umweltrecht und Klimaschutz

Parkplätze mit Photovoltaik-Anlagen zu überdachen – das ist eine der vielen Maßnahmen in Baden-Württemberg, um die Energiewende im Land voranzu­bringen und klimaschädliche Treibhausgasemissionen zu ve
28 Jul 2023

Baden-Württemberg: Wohngeld-Mittel um das Dreifache erhöht

Nachricht: Baden-Württemberg, Wohngeld

Zur Unterstützung von Mietern und Eigenheim-Besitzern mit niedrigem Einkommen stellt das Land Baden-Württemberg in diesem und dem nächsten Jahr mehr als das Dreifache an Mitteln für die Auszahlung von
28 Jul 2023

Baden-Württemberg: Programm zum Ländlichen Raum gestartet

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Die Ausschreibung des Jahresprogramms 2024 im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ist gestartet. In diesem Programm verbindet das Land Strukturentwicklung mit klimafreundlichem Bauen. Städte und Geme
08 Sep 2016

Fünf Berliner Stadtentwicklungsinitiativen für Studie ausgewählt

Nachricht: Studie Stadtmacher

Willkommenskultur zu etablieren, z. B. mit Workshops in angrenzenden Schulen und macht sich für die gesellschaftliche Partizipation der Geflüchteten im Bezirk stark. Von Beginn an machte die Initiative unter anderem auf Probleme bei der inzwischen
05 Apr 2024

PERSPEKTIVWECHSEL

Das Forschungsvorhaben zielt auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Projekten aus der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg, die mit oder von geflüchteten Menschen durchgeführt werden und bearbeitet Fragen zum Gelingen von Integration vor Ort.
06 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie_Zusammenfassung.pdf

wird eine demokra- tische Integration in allen Gebieten auf jeweils eigene Weise gefördert und besonders auf die Partizipation benachteiligter Personen und Gruppen geachtet. Mit Hilfe des Aufbaus dauer- hafter Partizipationsstrukturen, wie ... Riede trale Elemente sind dabei die stärkere Aufeinanderbeziehung und Weiterentwicklung verschiedener Formen von Partizipation. Kommunen können...
16 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18_Inhaltsverzeichnis.pdf

............................................82 9 Peripherisierungsprozesse, Partizipation und lokale Governance: Zusammenfassung und Implikationen 9.1 Partizipation unter Peripherisierungsbedingungen ........................................
29 Nov 2022

FWS_6_22_Eckardt_Brokow-Loga.pdf

rungsmöglichkeiten gesellschaftlicher Prozesse trafen hier zusammen und beförderten gegenseitig die „Revo- lution der Partizipation“, in gewisser Weise als Erbe von 1968 (Wolfrum/Hofmann 2018). Diese Perspektive ist aber heute durch das Schrumpfen ... die Definitionsmacht über die gesellschaftliche Teilhabe nicht aus der Hand geben. Teilhabe, so die Quintessenz von Partizipation, ist Teilnahme –...
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Beck.pdf

Verantwortung, mehr Ver- lässlichkeit, all dies wird mit einem einfachen „weiter so“ bei Stadtentwicklung und lokaler Partizipation nicht zu erreichen sein. Um die Stadtgesellschaft mehr in Richtung sozialer Kohä- sion zu entwickeln, braucht es nicht ... Milieus konkrete Ansatzpunkte für eigenes Engagement zu bieten, das ist fraglich. Dabei wird sich das Handlungsfeld Partizipation gerade im...
13 Mär 2019

FWS_5_18_Emmer.pdf

das Internet sei eine „elektronische Agora“, es ermög- liche die Verwirklichung urdemokratischer Ideale von echter Partizipation aller Bürger auf gleicher Augenhöhe. Es war die Passgenauigkeit der Strukturmerkmale des Internets mit den Eigenschaften ... Diskurskultur wie #nohatespeech. Fazit Wenn die aktuellen Debatten über die Rolle des Internets für Politik und Partizipation eines zeigen,...
13 Mär 2019

FWS_3_2009_non-formal_education_M._duBois_Reymond.pdf

ist das explizite Ziel einer neuen Sozialpolitik des „Wohlfahrtsstaates-in-der- Krise“. Diese Politik setzt auf Partizipation und Selbstver- antwortung der Bürger, um dem drohenden Zerfall gemein- schaftsbindender Normen und Werte, vor allem ... en und Organisationsstrukturen, um integrierte Programme zu entwickeln. ■ Die Bewohner eines Viertels zu aktiver Partizipation anzure- gen gelingt...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Boettcher.pdf

Sicherheit im öffentlichen Raum Mittwoch, 10. Dezember 2014 in Mannheim: Organisation, Moderation und Begleitung von Partizipations- prozessen Nordrhein-Westfalen Mittwoch, 12. November 2014 in Essen: Seminar für Führungskräfte: Kommunikationsprozesse ... Essen: Methoden im Planungsprozess Dienstag, 9. Dezember 2014 in Essen: Organisation, Moderation und Begleitung von Partizipations- prozessen...
01 Nov 2021

Lars Wiesemann

Wiegandt, C.-C.; Wiesemann, L. (2018): Webbasierte Partizipation – aktuelle Anwendungsbereiche. In: Planerin, H. 2, S. 16–19. Klemme, M.; Wiegandt, C.-C.; Wiesemann, L. (2017): Partizipation online – gemeinsam Stadt gestalten. In: Informationen
15 Feb 2018

FWS_1_18_Buecheli.pdf

Februar 2018 25 Stadtentwicklung Alkohol – Benzin für die Nacht? Ein weiteres Thema, das schlussendlich auch mit Partizipation und Teilhabe zu tun hat, ist die Beschäftigung älterer Men- schen. Mit geeigneten Rahmenbedingungen können sie ihre ... barn im Quartier, im Sozialraum, die Coiffeuse, auch Spitex oder Pro Senectute.“ (Auszug aus dem Booklet „Politische Partizipation älterer Menschen:...
13 Mär 2019

FWS_5_16_Jaehn.pdf

254 vhw FWS 5 / Oktober – November 2016 Politik Direkte Demokratie als Konkurrenz zur Politik der Parteien? tischer Fragen in der parlamentarischen Demokratie auf der Funktion von Parteien als Transmi
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Neues_Leitbild_vhw_P._Rohland_B._Hallenberg.pdf

diesem Aufgabenprofil erhalten Fragen gesellschaftlicher Transparenz, Möglichkeiten der tatsächlichen Wahrnehmung von Partizipation der Bürger sowie das Maß der Verantwor- tung des Einzelnen für sich selbst und für die Gestaltung der Gesellschaft ... die Entscheidungsfindung mit beeinflussen. Der Bürger verlangt als Gemeinwohlakteur eine Staatsorgani- sation, die Partizipation, Effizienz und...
13 Mär 2019

FWS_3_12_Olk_Stimpel.pdf

der Bürger, sich in diesem Feld mit eigenen Bei- trägen aktiv einzubringen, erheblich Auftrieb verleihen dürfte. Partizipation im Bildungsbereich Voraussetzung für die zielgenaue Entwicklung von Bürgerbe- teiligungsverfahren im Bildungsbereich ... (also von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern) in der einschlägigen Literatur nur am Rande thematisiert wird. Die Partizipation von Kindern,...
13 Mär 2019

FWS_4_12_Zuern.pdf

Herrschaftsausübung, und müsste nicht gerade diese de- mokratisch – das heißt im politischen Raum durch Rekurs auf Partizipation und öffentliche Debatten statt durch rechtliche Prozesse – legitimiert werden? Diese Fragen zeigen, dass auch hier ... unaufhaltsamen Siegeszug nicht auf einen unaufhaltsamen Siegeszug nicht der Expertise und der Individualrechte über die Partizipation und den...
13 Mär 2019

FWS_4_16_Hoecke_Schnur.pdf

licher Teilhabe (z.B. in Vereinen und im sozialräumlichen, nachbarschaftlichen Kontext) leisten: Eine verstärkte Partizipation von Geflüchteten befördert Kontakte, aktives Ankommen, Mitgestaltung und das Erleben demokrati- scher Werte (Netzwerk ... n. Eine Nichtbeachtung dieser Ange- bote ist an Sanktionen, also z.B. die Kürzung von Leistungen, gekoppelt. Die Partizipation an Sprach- und...
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_Titel.pdf

Fazit Der Fokus dieser Studie liegt auf der besonderen Wirkkraft von Stadtteilmütterprojekten für die Integration und Partizipation im Quartier. Im Zentrum stehen dabei Fragen nach Netzwerken, die durch die Arbeit der Stadtteilmütter entstehen und ... kte zeigen exemplarisch, wie durch trans- kulturelle nachbarschaftsbezogene Arbeit Strukturen entstehen, die zur Partizipation im Quartier...
29 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_01.pdf

Fazit Der Fokus dieser Studie liegt auf der besonderen Wirkkraft von Stadtteilmütterprojekten für die Integration und Partizipation im Quartier. Im Zentrum stehen dabei Fragen nach Netzwerken, die durch die Arbeit der Stadtteilmütter entstehen und ... kte zeigen exemplarisch, wie durch trans- kulturelle nachbarschaftsbezogene Arbeit Strukturen entstehen, die zur Partizipation im Quartier...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr_6_2016.pdf

icher Teilhabe (z. B. in Vereinen und im sozialräumlichen, nachbarschaftlichen Kontext) leisten: Eine verstärkte Partizipation von Geflüchteten befördert Kontakte, aktives Ankommen, Mitgestaltung und das Erleben demokratischer Werte (Netzwerk ... zeptieren. Eine Nichtbeachtung dieser Ange- bote ist an Sanktionen, also z. B. der Kürzung von Leistungen, gekoppelt. Die Partizipation an Sprach- und...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Transfer.pdf

beleuchtete den Resilienz-Begriff und belegte in Beispiele dessen praktische Anwendung. • Zwischen Effektivität und Partizipation – lokale Demokratie und städtischer Wandel am 27. Juni 2023 mit Dr. Jörg Radtke, Forschungs- institut für Nachhaltigkeit ... vhw.de/publikationen/vhw-werkstadt/ www.vhw.de/publikationen/vhw-werkstadt/ Atmosphären als Ressource von Partizipation und Quartiersentwicklung...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Beteiligungsparadoxon_in_Planungs_und_Entscheidungsverfahren_R._Hirschner.pdf

sozialer Medien im Zusammenhang steht (vgl. Schmidt 2013, S. 83 ff.), wird im Verwaltungsbereich die Bezeichnung Partizipations- oder Beteiligungsparadoxon sy- nonym verwendet. Es wird damit zum Ausdruck gebracht, dass sich Betroffene im zeitlichen ... Konsequenz sein, die Bürgerinnen und Bürger schon vor Beginn eines Verfahrens für eine möglichst breite Beteiligung (Partizipation) zur Gestaltung...
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Embacher.pdf

it moderner Gesellschaften. Das Nationale Forum für Engagement und Partizipation Im vergangenen Jahr wurde vom BBE mit dem Nationalen Forum für Engagement und Partizipation (NFEP) ein Projekt ins Leben gerufen, das den Anspruch, Engagementpolitik ... Politikwissenschaftler und Publizist, Leiter der Koordinie- rungsstelle des Nationalen Forums für Engagement und Partizipation beim Bundesnetzwerk...
13 Mär 2019

FWS_6_14_Fritsche_Guentner.pdf

Beteiligungsverfahren zwischen Erwartungen und Enttäuschungen Wenn im Kontext von Stadt- und Quartiersentwicklung von Partizipation die Rede ist, geht es meist um zeitlich, räumlich und im Teilnehmerkreis begrenzte Verfahren zur Formulierung und ... Wiesbaden: VS Verlag, S. 202–218. Böhnke, Petra (2011): Ungleiche Verteilung politischer und zivilgesellschaftlicher Partizipation, in: APuZ – Aus...
01 Nov 2023

vhw-werkSTADT_Milieus_der_Mitte_Nr._63_2023.pdf

denen sogar mehr als 80 % nach 60 % 2015 verzeichnet werden, ist eine massiv angestiegene Kritik an der politischen Partizipation festzustellen. Sozialpsychologen ziehen daraus den Schluss, dass populistische politische Kräfte dann erstarken kön-