13 Mär 2019

FWS_6_14_Becker_Beveridge_Naumann.pdf

„Bankenskandal“ oder auch die Pri­ vatisierung von Wohnungsbaugesellschaften (für einen Über­ blick über die Berliner Stadtentwicklung der letzten 20 Jahre siehe Bernt/Holm/Grell 2013). Darüber hinaus kamen mit der Energieversorgung sowie Wasserver­
13 Mär 2019

FW_3_2005_Appel_Hallenberg_Perry_Poddig_Wohnen_in_der_Sinus-Trendbefragung_2004.pdf

Bürgerinitiative mitmachen oder Versammlungen besu- chen“ zur Auswahl.8 Bei der Bereitschaft als Betroffener von Stadtentwicklungs- prozessen seine Meinung in einer Befragung zu äußern, lie- gen West- und Ostdeutsche dicht beieinander – rund 50 ... welche Be- deutung die Milieustruktur eines Quartiers für die grundsätz- liche Bereitschaft zur Mitgestaltung von Stadtentwicklungs- prozessen hat....
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Hoffmeister.pdf

aus einzelnen Funken ein Feuer zu entfachen und in ein paar Jahren damit Leuchttürme der Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung zu entzünden. Die Transformation der Verwaltung hat begonnen, und Bürger können mehr mitentscheiden. Die Menschen
30 Apr 2020

FWS_3_20_Bernhardt_et_al.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 123 Bürgergesellschaft Stadtmachen durch StadtTeilen Floris Bernhardt, Helena Cermeño, Carsten Keller, Florian Koch Stadtmachen durch StadtTeilen Typen und Logiken des Teil
04 Apr 2019

FWS_2_19_Schulze.pdf

fehlenden Sterbe- und Geburtsurkunden oder auch beim Unterhaltsvorschuss sehen. Digitalisierung für eine bessere Stadtentwicklung Aber die Bedeutung der Digitalisierung für eine soziale und öko- logische Metropolenentwicklung erstreckt sich weit
29 Nov 2022

FWS_6_22_Bayer.pdf

den eigenen Schatten zu springen“. An dieser Stelle können Methoden der kokreativen For- schung bzw. kokreativen Stadtentwicklung einen wertvollen Beitrag leisten, indem sie Muster gegenseitiger Abhängig- keit – im Sinne einer Reziprozität –
13 Mär 2019

FWS_4_18_Gecan.pdf

vhw FWS 4 / Juli – September 2018 187 Bürgergesellschaft Eine Bürgerplattform gestaltet Brooklyn Vernachlässigte Zielgruppen am Wohnungsmarkt Die erste Erfahrung war, dass die Nachbarschaften in Brook
13 Mär 2019

FWS_6_14_Libbe.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2014 Bürgergesellschaft Rekommunalisierung und genossenschaftliche Organisation 327 Neuausrichtung der unternehmerischen Strategien aber auch neu aufgestellt. Sie erschließt – zum
29 Nov 2022

FWS_6_22_Burke_et_al.pdf

gestärkt.  Quellen: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) (2020): Glossar zur gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) (2021): Kleinstädte in Deutschland. Bundesministerium
06 Apr 2020

FWS_2_20_Hanhoerster_et_al.pdf

9797vhw FWS 2 / März – April 2020 97 Immobilienwirtschaft Faire Wohnraumversorgung und „gesunde Mischung“? Heike Hanhörster, Isabel Ramos Lobato, Christiane Droste, Carina Diesenreiter, Anna Becker Fa
02 Apr 2007

Heft 2/2007 Public Real Estate Management (PREM)

Verbandszeitschrift

Verteidigung und der Finanzen sowie beim Auswärtigen Amt angesiedelt sind. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ist in baufachlicher Hinsicht für den Bundesbau zuständig. Die Bauaufgaben werden vorwiegend durch die Bundesländer ... Entwicklung, Beschaffung und Betrieb mbH), beim Auswärtigen Amt sowie beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Das...
12 Apr 2016

FWS_2_16_Graniki.pdf

7575 Immobilienwirtschaft Kommunale Wohnungsgesellschaften aktueller denn je vhw FWS 2 / März – April 2016 75 keitsgesetz war entfallen, die Wohnungsmärkte entspannten sich und kommunale Wohnungsunter
13 Mär 2019

FWS_5_12_Bieker_et_al.pdf

29853_vhw_5_2012.pdf vhw FWS 5 / Oktober – November 2012 Bürgergesellschaft Vereinsarbeit heute!? 22755 des Kasseler Zukunftsbüros haben gezeigt, dass wenig Be- reitschaft besteht, sich real auf solch
13 Mär 2019

FWS_3_13_Rahmstorf.pdf

Immobilienwirtschaft Die kontinuierliche Suche nach Optimierungspotenzialen vhw FWS 3 / Mai – Juni 2013 153 Axel Rahmstorf Die kontinuierliche Suche nach Optimie- rungspotenzialen auf Ebene der Gebäud
13 Mär 2019

FWS_3_13_Rolfes_Poness.pdf

Immobilienwirtschaft Baugemeinschaften als Bauherren vhw FWS 3 / Mai – Juni 2013 129 „Columbia Club“. Anspruch der Projektentwicklung war es, die traditionelle Nutzung zu berücksichtigen und einen Nut
31 Jan 2023

FWS_1_23_Henkel.pdf

ar 2023 Quellen: Bangratz, M./Förster, A. (2022): Die digitalen Graswurzeln der Stadt. In: vhw Forum Wohnen und Stadtentwicklung. Ausgabe 6 Groß, M./Krellmann, A. (2022): Digitale Daseinsvorsorge – Neue Aufgaben für Kommunen. eGovernment –
26 Jul 2022

Sachsen: Erneut 158 Mio. Euro für die Städtebauförderung

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Sachsens Städte und Gemeinden können auch 2022 wieder mit erheblichen Mitteln durch die Städtebauförderung unterstützt werden. Nachdem der Zustimmung des Kabinetts wurden die entsprechenden Verwaltung
08 Jun 2022

Bundesregierung: Sportstättenförderung ist Sache der Kommunen

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Erkenntnisse über den Sanierungsbedarf von Sportstätten und Bädern, die nicht im Bundeseigentum stehen, liegen der Bundesregierung nicht vor. Das geht aus der Antwort ( BT Drs. 20/1935 ) der Bundesreg
26 Jan 2023

Sächsischer Staatspreis Ländliches Bauen 2023 ausgelobt

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Sachsens Staatsminister Thomas Schmidt hat am 26. Januar 2023 den Wettbewerb "Sächsischer Staatspreis Ländliches Bauen 2023" gestartet. Private Bauherren, Kommunen sowie Architekten und Planer können
14 Dez 2020

Sachsen startet Konjunkturprogramm "Nachhaltig aus der Krise"

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunalwirtschaft

Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft hat am 14. Dezember 2020 das Konjunkturprogramm "Nachhaltig aus der Krise" gestartet. Mit 26,5 Millionen Euro unter
15 Jun 2020

Barrierefreie Umrüstung von Sportstätten

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Da es aktuell keinen flächendeckenden Sportstättenatlas für alle Sportstätten in Deutschland gibt, kann laut Bundesregierung zu einem etwaigen Finanzbedarf für eine barrierefreie Umrüstung keine Aussa
16 Jun 2020

NRW: Eckpunkte für Fahrradgesetz vorgestellt

Nachricht: Verkehrsplanung und Straßenrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Nordrhein-Westfalen

NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst hat am 15. Juni 2020 in einer Videokonferenz mit Interessenvertretern (Stakeholdern) die Eckpunkte für ein Landesgesetz zur Förderung des Radverkehrs und der Nahmobil
14 Sep 2020

Förderinitiative "Aktive Regionalentwicklung" gestartet

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Am 10. September 2020 hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) den Startschuss für die neue Förderinitiative
18 Mai 2020

Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2020 in Kraft

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Nach Gegenzeichnung aller Bundesländer ist die Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2020 in Kraft getreten. Sie ist Grundlage der Bund-Länder-Förderung 2020. Quelle und PDF: Internetseite Bundes
19 Okt 2018

In eigener Sache: Forschungsprojekt ausgeschrieben

Nachricht: Forschung, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Begegnung schaffen – Strategien und Handlungsansätze in der sozialen Quartiersentwicklung Wie kann in unseren diversifizierten Stadtgesellschaften ein verständiges Miteinander im urbanen Alltag bewahr
08 Nov 2022

149 Millionen Euro für den Städtebau in Sachsen

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

113 Städte und Gemeinden in Sachsenerhalten derzeit die Bewilligung für Städtebaufördermittel. Insgesamt 149 Millionen Euro stellen Bund und Land dafür zur Verfügung. Die Mittel stammen je zur Hälfte
03 Aug 2022

Bayern: 700 Anregungen zum Landesentwicklungsplan (LEP)

Nachricht: Bayern, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Der am 14. Dezember 2021 vom Kabinett beschlossenen LEP-Entwurf wurde in einem breit angelegten Beteiligungsverfahren zur Diskussion gestellt. Verbände, Kommunen und Fachstellen sowie berührte Stellen
25 Nov 2021

NRW beschließt Reform des Integrations- und Teilhabegesetzes

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Migration und Ausländerrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Der Landtag NRW hat die Reform des Teilhabe- und Integrationsrechts verabschiedet. Nach Auffassung der Landesregierung erhält Nordrhein-Westfalen damit ab 1. Januar 2022 das bundesweit modernste Integ
26 Sep 2024

Urban Citizenship: Zeitungsbeilage im Rahmen des Forschungsprojekts

Nachricht: Forschung, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Migration und Integration

Der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung „der Freitag“ liegt eine Beilage zum Thema „Stadt und Migration“ bei, die im Kontext des vhw-Forschungsprojekts Urban Citizenship gefördert wurde. Die Beilage w
18 Nov 2022

Forschungsworkshop zur Rolle der Wohnungswirtschaft für lokale Bildung

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Welche Rolle spielen Wohnungsunternehmen gegenwärtig für das Bildungsangebot vor Ort? Dieser Frage spürt das Institut Welt:Stadt:Quartier - Institut für Forschung, Bildung und Entwicklung (Berlin) sei
01 Feb 2024

Kick-Off im Projekt „Suffizienz und Wohnflächenkonsum“

Nachricht: Forschung, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

Am 23. Januar 2024 trafen sich die Projektbeteiligten von vhw, Difu, frei04publizistik und Studio Rustemeyer, um das methodisch-konzeptionelle Vorgehen sowie die inhaltliche Schwerpunktsetzung des For