23 Feb 2022

Wohnungsmarkt: Angebotsmieten weiter gestiegen

Nachricht: Bundesebene, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

Bundesweit sind die Wiedervermietungsmieten inserierter Wohnungen in bestehenden Gebäuden im Jahr 2021 um 3,5 % auf durchschnittlich 9,29 Euro je m² gestiegen. In den größten deutschen Städten hat die
10 Feb 2022

Sächsischer Landtag verabschiedet Kommunalrechtsnovelle

Nachricht: Sachsen, Allgemeines Verwaltungshandeln, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Der Sächsische Landtag hat am 9. Februar 2022 die von der Staatsregierung eingebrachte Kommunalrechtsnovelle mit Änderungen beschlossen. Hierdurch sollen sächsische Kommunen gestärkt und die Mitwirkun
25 Jan 2022

FWS_1_2022_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Erkenntnisse für ein besseres kommunales Krisenmanagement • Ein persönlicher Erfahrungsbericht am Beispiel des Ahrtals • Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zukunftsfähig und kri
25 Jan 2022

FWS_1_22_Feuerwehren_NRW.pdf

41vhw FWS 1 / Januar–Februar 2022 Stadtentwicklung Weiterentwicklung des Katastrophenschutzes in Nordrhein-Westfalen Rahmenbedingungen Landesebene Die Koordinierung jeglicher Ressourcen des Katastro-
25 Jan 2022

FWS_1_22_Gethke.pdf

25vhw FWS 1 / Januar–Februar 2022 Stadtentwicklung Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Region Rhein-Voreifel Tobias Gethke Vom ILEK zum interkommunalen Klimaschutzkonzept Dem lag der Plan zugr
25 Jan 2022

FWS_1_22_vonLojewski.pdf

16 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2022 Stadtentwicklung Handlungserfordernisse auf allen Ebenen Hilmar von Lojewski Ungehörte Hilferufe Die erste Momentaufnahme hat mit der lebensgefährlichen zeitlichen D
25 Jan 2022

FWS_1_22_Portz.pdf

5vhw FWS 1 / Januar–Februar 2022 Stadtentwicklung Ein persönlicher Erfahrungsbericht am Beispiel des Ahrtals Die Hinfahrt für die gut 20 Kilometer dauerte weit über zwei Stunden. Grund waren nicht nur
18 Jan 2022

Verlag

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Verlag Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Forschung Verlag Verlag vhw-Dienstlei
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

an Vernetzung als auch eine ausgeprägte Bin- nendifferenzierung aufweisen. Eine solche Aufweichung der Stadt-Umland-Peripherie-Systematik knüpft an Sieverts Zwischenstadt an und entwickelt den Gedanken weiter: Nicht nur die entstandenen suburbanen ... an Vernetzung als auch eine ausgeprägte Bin- nendifferenzierung aufweisen. Eine solche Aufweichung der Stadt-Umland-Peripherie-Systematik knüpft an...
30 Nov 2021

Termine

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen Verbandstag 2022 F
23 Nov 2021

FWS_6_21_Hoecke.pdf

324 vhw FWS 6 / November–Dezember 2021 Stadtentwicklung Lokale Demokratie in Kleinstädten Vielfältige Kleinstädte In der eingangs genannten Studie wurden zwar auch kleine- re Mittelstädte mit bis zu 3
23 Nov 2021

FWS_6_21_Jost.pdf

315vhw FWS 6 / November–Dezember 2021 vhw Bericht vom vhw-Verbandstag 2021 Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim und Verbandsratsvorsitzender des vhw, eröffnete den Ver- bandstag mit de
23 Nov 2021

FWS_6_21_Erdmann.pdf

303vhw FWS 6 / November–Dezember 2021 Immobilienwirtschaft Ländlicher Immobilienmarkt in Mecklenburg-Vorpommern Die Entwicklung der letzten Jahre gibt zunächst noch den Demografen Recht. Selbst in den
23 Nov 2021

FWS_6_21_Paetzold.pdf

an Vernetzung als auch eine ausgeprägte Bin- nendifferenzierung aufweisen. Eine solche Aufweichung der Stadt-Umland-Peripherie-Systematik knüpft an Sieverts Zwischenstadt an und entwickelt den Gedanken weiter: Nicht nur die entstandenen suburbanen
23 Nov 2021

FWS_6_21_Oberst_Voigtlaender.pdf

282 vhw FWS 6 / November–Dezember 2021 Immobilienwirtschaft Immobilienmärkte im Umland der Großstädte Christian Oberst, Michael Voigtländer Allerdings ist zu beachten, dass bereits seit einigen Jahren
23 Nov 2021

FWS_6_2021_Gesamtausgabe.pdf

an Vernetzung als auch eine ausgeprägte Bin- nendifferenzierung aufweisen. Eine solche Aufweichung der Stadt-Umland-Peripherie-Systematik knüpft an Sieverts Zwischenstadt an und entwickelt den Gedanken weiter: Nicht nur die entstandenen suburbanen
05 Nov 2021

NRW-Landtag verabschiedet Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat am 4. November 2021 den Entwurf für das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz (FaNaG NRW) sowie zur Änderung des Straßen- und Wegegesetzes verabschiedet. Damit bekommt N
28 Okt 2021

10 Jahre "Mängelmelder" – bürgernahes Anliegenmanagement digital

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Das bürgernahe Anliegenmanagement "Mängelmelder" feiert sein 10-jähriges Jubiläum . Es ermöglicht das unkomplizierte, digitale Melden von Mängeln im öffentlichen Raum an kommunale Verwaltungen . Das e
05 Okt 2021

vhw_werkSTADT_Transformation_Nr._57_2021.pdf

NUMMER 57 | OKTOBER 2021 FACHDISKURSE UND FORSCHUNGSPRAXIS – EIN ÜBERBLICK Große Transformation, urbane Resilienz und nachhaltige Stadt CHRISTIAN HÖCKE OLAF SCHNUR werkSTADT 2 vhw werkSTADT | Nummer 5
04 Okt 2021

vhw Tätigkeitsbericht 2020/2021 - gesamt

Digitaler Denksalon: Peripherie und ländlicher Raum 26. Mai 2021, online Premiere: In einer ersten Online-Veranstaltung am 26. Mai 2021, geleitet von Dr. Frank Jost, zum „Digitalen Denksalon“ wurde das Thema „Peripherie und ländlicher Raum“ ... Interessierten zu den beiden fachlichen Inputs: • Digitalisierung, Homeoffice und die Nachfrage nach Wohnungen an der Peripherie Prof.in Dr.in Annette...
22 Sep 2021

Heft 5/2021 Digitalisierung als Treiber der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

g der Arbeit – angetrieben durch kostendämpfende Standortverlagerungen aus zen- tralen Stadtlagen in die suburbane Peripherie – an die Ver- fügbarkeit von IKT gebunden. Auch lässt sich feststellen, dass – wie oben erwähnt – die Verkehrsströme ... g der Arbeit – angetrieben durch kostendämpfende Standortverlagerungen aus zen- tralen Stadtlagen in die suburbane Peripherie – an die Ver- fügbarkeit...
21 Sep 2021

2021_Auswertung_Wahlpruefsteine_mit_Anhang.pdf

1 Zusammenfassung und Kommentierung der Antworten der Parteien zu den Wahlprüfsteinen Das Bündnis Bodenwende als überparteilicher Zusammenschluss von Akademien, Kammern, Verbänden und Stiftungen aus u
13 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._28_LOB_web.pdf

Lokale Politik und Beteiligung NEUE WEGE DES STADTMACHENS UND DIE ROLLE LOKALER POLITIK -SCHRIFTENREIHE AGNES FÖRSTER MARTIN BANGRATZ FEE THISSEN 28 2 | Auftraggeber vhw – Bundesverband für Wohnen und
09 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._28_LOB_web_Vorwort.pdf

6 | staltung von Stadt beitragen? Und ist das eigentlich „neu“? Bei näherem Hinsehen lässt sich bereits festhal- ten: Ganz so einfach, wie es die klas- sische Theorie des Planungskreis- laufs implizie
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Fachliteratur.pdf

279vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Nachrichten Fachliteratur Gerhard Henkel Das Dorf Landleben in Deutschland gestern und heute 4. Auflage, 365 Seiten mit 340 farb. Abb., Graf., Übersichtskt., Bibl
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Polivka.pdf

275vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Corona und die Transformation der Innenstädte Die Situation des stationären Einzelhandels als einer der Hauptfunktionen in Innenstädten war bereits
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Becker_et_al.pdf

270 vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Wie soziale Medien das Verhältnis zwischen öffentlichen Verwaltungen und ihren Followern verändern Soziale Medien, wie Facebook, Instagram und Twit
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Kohlschmidt_et_al.pdf

265vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Kommunale Ideenplattformen in der Stadtentwicklung Stadtmachen auf kommunalen Ideenplattformen Die Digitalisierung der Gesellschaft hat auch vor der
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Pfromm.pdf

255vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Die digitale Dimension von Hamburgs Stadtentwicklung Seit 2018 begleitet das Amt für IT und Digitalisierung (kurz: ITD) mit rund 125 Mitarbeiterinne