16 Feb 2016

FWS_1_16_Neuwahl_Gremien.pdf

lische Techni- sche Hochschule Aachen Prof. Dr. Heidi Sinning, Leiterin Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP), Fakultät Architektur und Stadtplanung, Fachhochschule Erfurt Prof. Dr. Guido Spars, Lehrstuhl Ökonomie des
16 Feb 2016

FWS_1_16_Nagel.pdf

50 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Fortbildung Das Erbbaurecht als Instrument kommunaler Wohnungspolitik ■ Regelmäßige Einnahme über Erbbauzinsen Gleichzeitig wird ein regelmäßiger Erbbauzins als Ei
16 Feb 2016

FWS_1_16_Korzer_Weidner.pdf

stationäre Händler sollte stärker die logistischen Anforderungen antizipieren, der Logistiker die Qualitäten der direkten Kommunikation mit dem Kunden erkennen, der Architekt zum Experten für das Erlebnis bei der Warenpräsentation werden, der Städte
16 Feb 2016

FWS_1_16_Kollewe.pdf

den Einkauf zum „Ein- kaufserlebnis“ umgestaltet und einkaufsbegleitende Angebo- te wie Kinderbetreuung, Kommunikationsmöglichkeiten und originelle Verkaufsaktionen anbiete. So weit ist das alles schon seit Jahren bekannt. Nur wird es durch ... möglichst viele Bedürfnisse auf einmal be- friedigen können. Cafés, Restaurants und Kneipen sind nicht nur als Kommunikationszone gedacht, sondern dienen...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Interview_Aring.pdf

dann natürlich wieder he- runtergebrochen auf spezifische Teilthemen, wie Milieus, De- liberation, Intermediäre, Kommunikation, Quartier, Wohnen, Bildung und dergleichen. Was können wir vor diesem Hintergrund im nächsten Jahr an Schwerpunkten ... in Richtung sogenannter „deliberativer Syste- me“, der Einbeziehung intermediärer Akteure sowie generell zum Thema Kommunikation im politischen Prozess....
16 Feb 2016

FWS_1_16_Imorde_Junker.pdf

dann, wenn sich der Eigentümer verweigert und die Kommune keine Zugriffsmöglichkeiten hat. Kommunikation mit Eigentümer Kontaktaufnahme und Kommunikation mit Eigentümer oft schwierig bis unmöglich (insb. bei institutionellen, nicht ortsansässigen
16 Feb 2016

FWS_1_16_Hoecke_Wichmann.pdf

denn Einkaufen ist mehr als Nahversorgung. Eine besondere Rolle spielt dabei die niedrigschwellige unkomplizierte Kommunikation der Bevöl- kerung untereinander. Hierfür stand viele Jahre der Rung- holtplatz. Seit Schließung des Lebensmittelmarktes ... im Stadtteil wahrgenommen werden. In diesem Zusammen- hang kam Informationen und deren breiter und verständlicher Kommunikation eine besondere...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Hirschner.pdf

(vgl. Abb. 1). Presseberichte zeigen die Notwendigkeit eines verbesserten Konfliktmanagements und einer besseren Kommunikation (vgl. Offenburger Tage- blatt 2015). Daher ist die Frage zu stellen, ob Konflikte mit einer Mediation präventiv angegangen ... Kommentar, 10. Aufl., München. Kessen, Stefan/Troja, Markus (2009): § 13 Die Phasen und Schritte der Mediation als Kommunikationsprozess, in:...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Fachliteratur.pdf

Web, Geolokalisierung und integrierte Sensoren ermöglichen kollaborative Datenerfassung (Urban Sensing), spontane Kommunikation (Smart Mobs) sowie neue Formen der Planungskommunikation (Mobile Aug- mented Reality). Es lässt sich eine Par- tizipation
16 Feb 2016

FWS_1_16_Editorial.pdf

Geschäfte und damit den öffentlichen Raum verändern. Die neue Innenstadt ist eine andere, vermutlich noch stärker von der Kommunikation, der Zusammenarbeit vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 1 und dem Zusammenleben geprägt. Treffpunkte im Quartier ermöglichen
16 Feb 2016

FWS_1_16_Beckmann_Hangebruch.pdf

Warenangebot zu kurz. Der Gestaltung von Einkaufserlebnissen, von Emotionen, At- mosphäre und zwischenmenschlicher Kommunikation in den Innenstädten und am Point of Sale kommt eine wachsende Bedeutung zu. Hierbei spielen neben dem Handelsangebot
09 Feb 2015

FWS_1_15_Ritter_Scholze.pdf

4343vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 Stadtentwicklung Gemeinsam im Quartier – neue Kooperationsformen vor Ort 43 Alle in einem Boot So muss auf den tatsächlichen Bedarf der Bewohnerschaft vor Ort ein
09 Feb 2015

FWS_1_15_Interview_Stadtteilmuetter.pdf

sprachliche als auch kulturelle Brücken zwischen der deutschen und der fremden Sprache. Meine Aufgabe ist es, bei Kommunikationsproblemen zwischen türkischen Klienten und deutschem Fachpersonal im Schul-, Sozial- und Gesund- heitsbereich sprachlich
09 Feb 2015

FWS_1_15_Interview_Bartholomaei.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 41 vhw Interview mit Reinhart Chr. Bartholomäi schen Zuschnitten und Konzeptionen, die notwendigerweise Vorhaltungen an die Politik machen müssen, sich nicht nur selb
09 Feb 2015

FWS_1_15_Interview_Aring.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 25 vhw Interview mit Prof. Dr. Jürgen Aring erarbeitet, die mit dem spürbaren Wandel von Gesellschaft und den damit verbundenen Anforderungen an die Weiter- entwicklu
09 Feb 2015

FWS_1_15_Hofmann.pdf

hochwertige Ar- chitektur schaffen zu können. In intensiven kreativ-spielerischen Workshops erkunden wir deshalb in enger Kommunikation mit den zukünftigen Nut- zern unserer Bauten die räumliche Atmosphäre, in welcher sie zukünftig leben wollen, und ... schaffen, Identität stiften, sozusagen als soziale Katalysatoren wirken und dabei helfen, Konflikte zu vermeiden und Kommunikation zu...
09 Feb 2015

FWS_1_15_Heilmann.pdf

Teilnahme(möglichkeit) der Bürgerinnen und Bürger an öffentlicher Kommunikation sicherzustellen, sondern auch deren Teilhabe und damit die Integration von öffentlicher Kommunikation in Entscheidungsprozesse. So könnten Transformationsprozesse einer ... Erfolgsgeschichten. Das Konzept der „Environmental Deliberative Democracy“. In: oekom e.V. – Verein für ökologische Kommunikation & BfN (Bundesamt...
09 Feb 2015

FWS_1_15_Goeschel.pdf

werden, sind vielmehr unvermeidliche, strukturelle Mängel formalisierter Sozialstaatlichkeit, die nur durch direkte Kommunikation und Kooperation überwunden werden kön- nen. Es ist die Empathie, die persönliche Zuwendung, vor allem aber auch die
09 Feb 2015

FWS_1_15_Fachliteratur.pdf

erfolgreiche Partizipation aussehen kann, zeigt dieser Band anhand einer im Praxistest entwickelten Methode, bei der die Kommunikation über und durch Atmosphären im Mittelpunkt steht. Re- alisierte Projekte der Baupiloten werden ergänzt von einer großen
09 Feb 2015

FWS_1_15_Editorial.pdf

umfassenden Erfolg im Sinne breiter, gleichwertiger Teilhabe aller Bürgergruppen weiterer Schritte in Richtung von „Kommunikationslandschaften“ be- dürfe. Damit sind Prozesse gemeint, die möglichst alle Grup- pen der Stadtgesellschaft in die Teilhabeprozesse
09 Feb 2015

FWS_1_15_Dengel.pdf

für ein bürgerschaftliches Engagement in der Kulturarbeit entwickeln wird. Quellen: von Saldern, Adelheid (2006): Kommunikation in Umbruchszeiten. Die Stadt im Spannungsfeld von Kohärenz und Entgrenzung, in: Dies., Hg., Stadt und Kommu- nikation
19 Feb 2013

FWS_1_13_Sinning.pdf

Roth in diesem Heft. Prof. Dr. Heidi Sinning Professorin für Stadtplanung und Kommunikation und Leiterin des ISP – Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der FH Erfurt Abb. 3: Vorher – nachher: Mit Partizipation gemischte Quartiere ... ion und zielgruppenspezifi schen Beteiligungsansät- zen, zu erwarten. Die Quartiere benötigen „Kümmerer“ für die Kommunikation mit den Bewohnern,...
19 Feb 2013

FWS_1_13_Roth.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2013 Stadtentwicklung Fonds und Budgets als Formen politischer Beteiligung 7 (Wahlen) nur eine „dünne“ Legitimation garantieren können. Ohne Beteiligung sinkt die Chance a
19 Feb 2013

FWS_1_13_Prigge_Boehme.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2013 Stadtentwicklung Die Soziale Stadtpolitik deutscher Großstädte 33 Auch Hartmut Häussermann, Dieter Läpple und Walter Siebel (2008, S. 362 ff.) setzen sich mit der Fra
19 Feb 2013

FWS_1_13_Potz.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2013 Stadtentwicklung Strategische Verantwortungsgemeinschaften 39 initiativen mit kirchlicher Beteiligung haben einen Beitrag zur Sicherung tragfähiger Strukturen für die
19 Feb 2013

FWS_1_13_Kirsch.pdf

Halleschen IBA-Netzwerk2 und war so- mit in sämtliche Planungsschritte involviert. Dadurch bestand ein direkter Kommunikationsweg zu den unterschiedlichen Nutzergruppen, wie Skateboarder, BMXer und Inliner. Die ju- gendlichen Nutzer besaßen somit
19 Feb 2013

FWS_1_13_Jahnke.pdf

Teil sogar global agie- renden Kreativbranche mit über 70 Unternehmen insbesonde- re aus den Bereichen Film, Musik, Kommunikation und Mar- keting lag es nahe, in diesem Bereich neue Partner und neue Kooperationen in den Blick zu nehmen. Abb. 1:
19 Feb 2013

FWS_1_13_Horn.pdf

50 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2013 Fortbildung Vergaberechtsforum West und Südwest in Bonn Der nachfolgende Vortrag von Norbert Portz, Beigeord- neter beim Deutschen Städte- und Gemeindebund in Bonn
19 Feb 2013

FWS_1_13_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2013 Nachrichten Fachliteratur 55 Heinz Buschkowsky 400 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, Ullstein Verlag, 2012 ISBN: 978-3550080111 19,99 Euro Neukölln ist überall Deu
19 Feb 2013

FWS_1_13_Ansen_Guentner.pdf

orientierte sozialöko- logische Intervention setzt voraus, Kontakte zu den Betroffe- nen aufzubauen, eine angemessene Kommunikations- und Interaktionsqualität sicherzustellen und die Aufnahme- und Leistungsbereitschaft der sozialen Dienste und E
21 Feb 2012

FWS_1_12_Siemonsen.pdf

3535vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 35 Stadtentwicklung Integration und Partizipation zur Weiterentwicklung von Quartieren Kerstin Siemonsen Integration und Partizipation zur Weiterentwicklung von Q
21 Feb 2012

FWS_1_12_Schulze_Walz.pdf

nur die Sprache an sich, auch die Ausdrucksweise sollte angepasst werden. Bestimmte Kommunikationsformen wir- ken ausgrenzend. Ziel muss immer die Kommunikation auf Augenhöhe sein. Hilfreich ist die Unterstützung durch Men- schen aus den Bereichen ... Differenzen zwischen einzelnen Gruppen, die sich unterschiedlich erfolgreich artikulieren können, ausgleichen und eine Kommunikation auf Augenhöhe...
21 Feb 2012

FWS_1_12_Roth.pdf

2 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 Stadtentwicklung Integration durch Partizipation rechtigt an politischen Prozessen teilzuhaben2. Dass individu- elle Beteiligung vor allem von Bildung, sozialer Sic
21 Feb 2012

FWS_1_12_Kabis-Staubach_Staubach.pdf

erster Linie die Erwartung verbunden, durch Orts- nähe und niedrigschwellige Ansprache zusätzliche Kontakt- und Kommunikationschancen zu eröffnen, um damit Beteiligungs- und Gestaltungsmöglichkeiten auch für die weniger mobilen, artikulationss ... Beteiligungslust? Beteiligungsfrust! 21 gung von Institutionen der ehemaligen Mehrheitsgesellschaft setzende exklusive Kommunikation gepflegt wird oder...
21 Feb 2012

FWS_1_12_Grewe.pdf

ver- ständlich für jeden Beteiligten, aber beinhaltet fundiert alle Projektinformationen. Kommunikation, Datenbanken, elektronische Hilfs mittel Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten findet, wenn Schriftform erforderlich ist, elektronisch ... FWS 1 / Januar – Februar 2012 45 Drittparteien schnelle Entscheidungen auf fundierten Grund- lagen zu treffen. Die Kommunikation aller Mitarbeiter...
21 Feb 2012

FWS_1_12_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 Nachrichten Fachliteratur 55 Patrick Bauer 192 Seiten, Paperback, Luchterhand Literaturverlag, 2011 ISBN: 978-3-630-87368-8 14,99 Euro Die Parallelklasse Ahmed, ich u
21 Feb 2012

FWS_1_12_Berding.pdf

n aktiv und verfügen deshalb über mehr „nicht verplante“ Freizeit. Somit sind öffentliche Freiräume als Orte der Kommunikation und Interaktion für diese Gruppen besonders wichtig. Aufgrund ihrer ökonomischen und sozialen Situation sind deshalb
15 Feb 2011

FWS_1_11_Zimmer_Hegmann.pdf

3131vhw FWS 1 / Januar – Februar 2011 Stadtentwicklung Die Soziale Stadt weiterdenken 31 Soweit die einleitenden Befunde und Bewertungen über die Konsequenzen dieses Kürzungsbeschlusses. Im Folgenden
15 Feb 2011

FWS_1_11_Yildiz.pdf

Erfahrungs- und Vorstellungsräume sind inzwischen – vor allem durch techno- logische und elektronische Transport- und Kommunikations- möglichkeiten – von weltweiter Reichweite. Eine Art mobiler Sesshaftigkeit oder sesshafter Mobilität scheint das ... unterschiedlichen und wider- sprüchlichen Elementen im Alltag konfrontiert werden, die in einem weltweiten Kommunikationszusammenhang stehen. Prof....
15 Feb 2011

FWS_1_11_Wermker.pdf

3737vhw FWS 1 / Januar – Februar 2011 Stadtentwicklung Kleine Antworten auf eine große Frage 37 chancen von Kindern aus sozial schwachen Familien wesent- lich verbessert, ist fraglich. Und diese sind
15 Feb 2011

FWS_1_11_Weeber.pdf

Viele Menschen sind wiederum nur über persönliche Kontaktaufnahme an- sprechbar. Es sind also sehr unterschiedliche Kommunikations- formen einzusetzen und in benachteiligten Stadtteilen ist viel Beziehungspflege notwendig, um dem großen Ziel gerecht
15 Feb 2011

FWS_1_11_Jakobsmeyer_Michaelis.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2011 51 angebote und Serviceangebote) wird in Bezug gesetzt zur Mieterzufriedenheit (Kommunikations- und Serviceleistungen, Qualität Kundenservice und Produktqualität/Wohnsituation). Anders als bei herkömmlichen ... Jahr 2003 mit langer Vorbereitungszeit gestarteten Sanierungsarbeiten basierten auf der gezielten Vorbereitung und Kommunikation des Bauprojektes, der...
15 Feb 2011

FWS_1_11_Guentner_Walther.pdf

1515vhw FWS 1 / Januar – Februar 2011 Stadtentwicklung Soziale Stadt zurück auf Los? 15 Bundesdrittels in der paritätischen Förderung von Bund, Län- dern und Gemeinden wird das ohnehin immer schon bes
15 Feb 2011

FWS_1_11_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2011 Nachrichten Fachliteratur 55 Robert Liebscher 180 Seiten, zahlr. zum Teil erstmals publ. Abb., Format: 11,5 x 17 cm, Reihe: Kleine Kulturgeschichten, Vergangenheitsve
15 Feb 2011

FWS_1_11_Dangschat.pdf

33vhw FWS 1 / Januar – Februar 2011 Stadtentwicklung Herausforderung ‚Social Cohesion‘ 3 de, den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt durch die Verringerung des (ökonomischen) Abstandes zwischen
23 Jun 2025

Exklusives Coaching für Führungskräfte WB250311

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
23.06.2025 - 08.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250311
Dozent
Thorsten Isack
Sind Sie sind neu in der Rolle als Führungskraft und wünschen sich regelmäßigen Austausch in einer Runde von Gleichgesinnten? Vielleicht haben Sie aber auch schon viel Erfahrung in der Führungsrolle gesammelt und festgestellt, dass Sie oftmals "allein auf weitem Flur" unterwegs sind? Ihre Rolle bringt es mit sich, dass die Luft dünner wird, je höher Sie die Leiter hochklettern und Sie sich nicht...
28 Jan 2025

Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrecht für Fortgeschrittene BW252000

Abgabenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
28.01.2025
Ort | Bundesland
Stuttgart | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW252000
Dozierende
Dr. Thomas Burmeister, Ulrike Göppl
Durch das Gesetz zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes und der Gemeindeordnung vom 2. Dezember 2020 wurde in § 20 Abs. 5 KAG eine zeitliche Obergrenze von 20 Jahren zur Festsetzung von Erschließungsbeiträgen ab Eintritt der Vorteilslage eingefügt, der in der Praxis zu schwierigen Auslegungsproblemen führt. § 20 Abs. 5 KAG stellt eine Konkretisierung des verfassungsrechtlichen Grundsatzes der...
17 Jul 2025

Entscheidungsfindung in der Stadt- und Projektentwicklung - Von der Phase 0 bis zum Beschluss WB250630

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
17.07.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250630
Dozierende
Prof. Stefan Werrer, Dr.-Ing. Kai Steffens
Stadtentwicklungsvorhaben und ihre Steuerung werden immer komplexer, gesellschaftliche Ansprüche werden vielfältiger; demografische Veränderungen, knapper werdende wirtschaftliche Ressourcen und zunehmende planungsrechtliche Restriktionen sind zu berücksichtigen. Das Webinar befasst sich mit der Entscheidungsfindung in der Stadt- und Projektentwicklung im Spannungsfeld teilweise gegensätzlicher...
20 Feb 2025

Entscheidungsfindung in der Stadt- und Projektentwicklung - Von der Phase 0 bis zum Beschluss WB250629

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
20.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250629
Dozierende
Prof. Stefan Werrer, Dr.-Ing. Kai Steffens
Stadtentwicklungsvorhaben und ihre Steuerung werden immer komplexer, gesellschaftliche Ansprüche werden vielfältiger; demografische Veränderungen, knapper werdende wirtschaftliche Ressourcen und zunehmende planungsrechtliche Restriktionen sind zu berücksichtigen. Das Webinar befasst sich mit der Entscheidungsfindung in der Stadt- und Projektentwicklung im Spannungsfeld teilweise gegensätzlicher...