01
Apr
2013
Verbandszeitschrift
Der vhw hat den Ball der Leipzig Charta mit Ausgabe 2/2013 seiner Verbandszeitschrift aufgenommen und den Blick über den berühmten Tellerrand gewagt. Wie laufen Prozesse integrierter Planung eigentlic
24
Feb
2017
Verbandszeitschrift
Hinsichtlich ihrer Bedeutung für das Stadtbild, für Identität und gesellschaftliche Prozesse wird an öffentliche Räume ein hoher Anspruch formuliert. Generell werden sie als Orte möglicher Begegnung,
18
Dez
2014
Verbandszeitschrift
Offenheit kann es jedoch auch anfällig für AdHocismus und Beeinflussung machen. Insbesondere, wenn es nicht nur um Deliberation, also den argumentativen Austausch zur Vorbereitung von Entscheidungen, sondern auch um die Entscheidungsfindung selbst ... bestimmten Art und Weise verhalten, muss nachweisen, dass es ihnen auch tatsächlich möglich ist, und wer verspricht, dass Deliberation...
13
Mär
2019
bestimmten Art und Weise verhalten, muss nachweisen, dass es ihnen auch tatsächlich möglich ist, und wer verspricht, dass Deliberation Erkenntnisfortschritte und Vertrauen produziert, muss zeigen, dass dies auch unter rea len Bedingungen der Fall ist
09
Dez
2020
Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Studie Stadtmacher Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Urbaner
24
Apr
2012
Versuch, politische Ent- scheidungen bzw. Entscheidungsvorschläge mit Hilfe von Gruppendiskussionen zu generieren. Deliberation bezeich- net dabei eine anspruchsvolle Art der Kommunikation, in der nur der „zwanglose Zwang des besseren Arguments“
18
Sep
2023
Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Denkwerkstatt Quartier Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Urbaner
17
Mai
2013
und Rezeption des Verfahrens hängen – neben dem Inklusionserfolg – von der Qualität seiner Gestaltung im Sinne der Deliberation ab. 3. Inklusion bedeutet, dass möglichst alle Gruppen der Stadtgesellschaft an den Verfahren teilhaben. Vor allem
16
Apr
2013
vhw FWS 2 / März – April 2013 Stadtentwicklung Stadtentwicklung und Partizipation in Lateinamerika 67 basiert auf Stadt-Stadt-Migrationen und natürlicher Bevölke- rungsentwicklung1. Eine weitere Verän
16
Feb
2016
1919vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Stadtentwicklung Der E-Commerce trägt nur eine Teilschuld 19 Quellen: Doplbauer, Gerold (2015): Die Digitalisierung und ihr Einfluss auf den Handel. Entwicklung u
21
Feb
2017
1313vhw FWS 1 / Januar – Februar 2017 13 Stadtentwicklung Zur Erforschung öffentlicher Räume Smarte Handelskonzepte als Chancen für die Stadt In der empirischen Auseinandersetzung mit öffentlichen Räu
13
Mär
2019
Layout 1 Pr ei s So zi al e St ad t 20 12 D o ku m en ta ti o n Pr ei s So zi al e St ad t 20 12 So zi al e St ad t Preis Soziale Stadt 2012 Dokumentation Weidem_SozStadt12_US:Soz_Stadt_2012_Umschlag
19
Feb
2013
vhw FWS 1 / Januar – Februar 2013 Stadtentwicklung Fonds und Budgets als Formen politischer Beteiligung 7 (Wahlen) nur eine „dünne“ Legitimation garantieren können. Ohne Beteiligung sinkt die Chance a
13
Mär
2019
untitled vhw FWS 5 / Oktober – November 2014 Kommunikation Dialog und Kommunikation für alle 249 signation (z.B. Öztürk 2011). Diese Asymmetrien zeigen sich häufig bei demokratischen Beteiligungsproze
26
Sep
2019
226 vhw FWS 5 / September – Oktober 2019 Stadtentwicklung Planungsinstrumente zum Klimawandel Michael Koch, Gunther Wetzel Planungsinstrumente der Stadtentwicklung zum Klimawandel Eine zunehmende durc
24
Apr
2012
vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Beteiligung und Dialog zur Stärkung der Demokratie 65 lassen. All dies führt zu einem tendenziellen Rückgang poli- tischer Handlungs- und Entscheidungssp
13
Mär
2019
VHW_0504 vhw FW 5 / Okt.-Nov. 2004 229 vhw vhw vhw-Verbandstag 2004 Die deutsche Bevölkerung wird „weniger“, „älter“ und „bunter“. Ausgehend von aktuellen Prognosen erörtert der Beitrag die für die St
01
Okt
2019
vhw - Schriftenreihe 13 Entwicklung und Nachhaltigkeit von Willkommensinitiativen Dr. Frank Gesemann Alexander Seidel Prof. Dr. Margit Mayer Abschlussbericht Entwicklung und Nachhaltigkeit von Willkom
13
Mär
2019
organisie- ren und zu begleiten. Damit verbindet sich der Anspruch, Dialoge nach deliberativen Prinzi- pien durchzuführen. Deliberation bedeutet „Beratschlagen“ oder „Abwägen“, d.h. es geht um die breite Beteiligung möglichst aller relevanten Interessen
28
Nov
2022
beiden Komponenten Inklusion – die Einbeziehung und Berücksichtigung möglichst vieler gesellschaftlicher Gruppen – und Deliberation – der ar- gumentative, sachbezogene Austausch zur Konsens- oder Kompromissfindung – zentrale Gestaltungs- und Zielgrö- ... Position der Kommu- nen in der vhw-Kommunalbefragung. vhw werkSTADT Nr. 5. Hallenberg, B. (2017): Chancen demokratischer Deliberation und...
28
Sep
2023
-SCHRIFTENREIHE 41 Urbane Resilienz BENACHTEILIGTE QUARTIERE IM SPIEGEL DER CORONA-PANDEMIE LARS WIESEMANN FABIAN ROHLAND KIRSTEN KRÜGER 2 | Autoren und Autorin Dr. Lars Wiesemann Fabian Rohland Kirst
13
Mär
2019
müssen in den politischen Willensbildungsprozess der lokalen Demokratie einbezogen werden; gleichsam als „demokratische Deliberation“ (vgl. Ritzi/Schaal 2011, S. 94; vhw e.V., 2015/2016, S. 10, 20; dieselbe 2014/2015, S. 25 f.; Arndt 2017, S. 240
13
Mär
2019
vhw FW 3 / Mai – Juni 2007 135 Stadtentwicklung Kurzfristige Orientierung und langfristige Notwendigkeiten Hans-Hermann Bode Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Kommunen Kurzfristige O
07
Okt
2022
Wissenschaftlern. Ein Aus- und Umbau lag für die neuen Aufgaben auf der Hand. Zudem waren wissenschaftliche Begriffe wie Deliberation und Inklusion, die wichtige Qualitäten für erfolgreiche Aushandlungsprozesse beschreiben, leider nicht sofort all
13
Mär
2019
44425_VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014_6te.indb Tätigkeitsbericht 2013/2014 2. Halbjahr 2013 / 1. Halbjahr 2014 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und
01
Feb
2021
vhw - Schriftenreihe 19 Jenseits der Metropolen Wandel lokalpolitischer Kulturen in einer polarisierten Gesellschaft Abschlussbericht Valentin Domann Henning Nuissl Elena Steinrücke Wandel lokalpoliti
19
Feb
2021
Stadtentwicklung Stadt und Religionen • Ansätze zu einer Theologie des Wohnens • Religiöse Pluralisierung in Klein- und Mittelstädten • Die Stadt als Zukunftslabor des Glaubens • Kirche und die Koprod
27
Apr
2021
Stadtentwicklung Die Bedeutung der Städtebauförderung für die Kommunen • Zukunftsmodell für Städte und Gemeinden • Weiterentwicklung der Städtebauförderung • Umweltgerechtigkeit und Städtebauförderung
01
Feb
2021
vhw - Schriftenreihe 19 Jenseits der Metropolen Wandel lokalpolitischer Kulturen in einer polarisierten Gesellschaft Abschlussbericht Valentin Domann Henning Nuissl Elena Steinrücke Wandel lokalpoliti
02
Sep
2021
Kommunikation 72 Forschungscluster „Lokale Demokratie“ Die vier Cluster der vhw-Forschung Lokale Demokratie Demokratische Deliberation, partizipative kommunale Praxis, Kommunikation und Stadtentwicklung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre ... und müssen erfolgreich koordiniert werden. Vertieft werden die Forschungsthe- men in vier Subclustern: demokratische Deliberation, partizipati-...
13
Mär
2019
44425_VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014_6te.indb Tätigkeitsbericht 2013/2014 2. Halbjahr 2013 / 1. Halbjahr 2014 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und
28
Jan
2021
verknüpft bzw. in dieses eingebettet. Eine Pointe dieser Formate besteht darin, dass bereits „vor der eigent- lichen Deliberation in der deliberativen Minipublic“ (Schaal/Wil- helm 2018: 212) geeignete Verfahren zum Einsatz kommen und Prozesse ... diejenige von Beteiligten, als auch diejenigen von hauptsächlich nur Be- troffenen bzw. Nichtteilnehmenden) in die Deliberation mitein- zubeziehen....
03
Feb
2020
4141vhw FWS 1 / Januar – Februar 2020 41 Stadtentwicklung Cool Down Cities Lena Großmann, Heidi Sinning Cool Down Cities Wie Städte bei Hitze herunterkühlen und bewohnerorientierte Klimaanpassungen ur
04
Nov
2019
Deutschen Bundestag am 24. September 2017. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden. Cohen, J. (2003): Deliberation and democratic legitimacy. In Matravers, D./Pike, J. (Hrsg.): Debates in Contemporary Political Philosophy, S. 342–360
20
Aug
2024
Verbandszeitschrift
Die Gestaltung des Wohnens gewinnt angesichts stetiger Transformations- und Urbanisierungsprozesse zunehmend an Dynamik und Relevanz, und die Wohnungsfrage gilt heute als eine der zentralen sozialen H
11
Dez
2018
Verbandszeitschrift
Städte und Gemeinden arbeiten seit jeher auf dem Gebiet der Daseinsvorsorge zusammen. Diese Zusammenarbeit erfolgt nicht nur zwischen einzelnen Kommunen oder zwischen einer Stadt und ihrem unmittelbar
11
Nov
2014
Verbandszeitschrift
Wie können alle Gruppen an der Stadtentwicklung beteiligt werden? Die Vielfalt der Stadtgesellschaft – ihre unterschiedlichen Kulturen, Religionen, Sprachen, Ansichten, Milieus (!) und Arten der Kommu
16
Nov
2016
Verbandszeitschrift
Die vorliegende Ausgabe greift ein aktuelles Thema unserer Zeit auf, das ein wesentlicher Bestandteil der lokalen Demokratie und damit der Teilhabe an Fragen der Stadtentwicklung ist. Die langen Disku
03
Feb
2014
Verbandszeitschrift
Die Auswirkungen des demografischen Wandels treffen kleine Gemeinden in vielen Regionen in Deutschland sehr unterschiedlich. Entsprechend groß ist die Bandbreite der Reaktionen. Aus der Initiative und
04
Feb
2013
Verbandszeitschrift
Das Heft stellt rund um die Dokumentation der Preisträger im Wettbewerb "Preis Soziale Stadt 2012" Perspektiven für die Entwicklung von Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf in den Vordergru
18
Dez
2017
Verbandszeitschrift
müssen in den politischen Willensbildungsprozess der lokalen Demokratie einbezogen werden; gleichsam als „demokratische Deliberation“ (vgl. Ritzi/Schaal 2011, S. 94; vhw e.V., 2015/2016, S. 10, 20; dieselbe 2014/2015, S. 25 f.; Arndt 2017, S. 240
03
Dez
2007
Verbandszeitschrift
Soll die Neuorientierung in der Stadtentwicklung tatsächlich zivilgesellschaftlich getragen werden, wie es im Memorandum für eine Nationale Stadtentwicklungspolitik des Bundes gefordert wird, ist eine
04
Jun
2007
Verbandszeitschrift
Den demografischen Wandel nicht bejammern, sondern als Chance begreifen – das ist der Hintergrund der Beiträge in diesem Schwerpunktheft. Konkreten Beispielen des Umgangs mit dem Wandel stehen Szenari
18
Apr
2023
Verbandszeitschrift
Seit geraumer Zeit sind die üblichen Ansprüche an das öffentliche Planungs- und Bauwesen durch das Querschnittsthema Nachhaltigkeit und Klimaschutz ergänzt. Allerdings gibt es für eine nachhaltige, kl
02
Aug
2023
Verbandszeitschrift
Für Stadtplanung und Stadtentwicklung ist das Thema Bildung, insbesondere die Schulbildung, schon lange ein Schlüsselthema. Denn vor Ort werden die Auswirkungen von schwachen oder gescheiterten Schull
15
Feb
2021
Verbandszeitschrift
Die Stadt und urbanisierende Lebensstile sind das Modell für die Lebenswelt des Hauptteils der Weltbevölkerung. Entgegen den Erwartungen einer zunehmenden Säkularisierung ist Religion jedoch in den St
20
Mai
2022
Verbandszeitschrift
Die Landwirtschaft hat nicht nur die Aufgabe, die Lebensmittelversorgung zu sichern. Sie wirkt mit, die Energiewende zu gestalten. Dies schließt ein, Flächen für Windkraft- und Solaranlagen, für Leitu
07
Feb
2022
Verbandszeitschrift
Das Ausmaß und die Auswirkungen der Flut im Ahrtal und den benachbarten Gebieten traf alle Beteiligten völlig unvorbereitet, und dies ist der Punkt, an dem es gilt, Vorsorge für ähnliche Ereignisse in
18
Apr
2022
Verbandszeitschrift
Großstädte üben als Hochschul-, aber auch Erlebnisstandorte eine besondere Attraktivität auf die mobilen 18- bis 35-Jährigen aus. Weniger öffentliche Aufmerksamkeit erhalten dagegen mittelgroße Hochsc
04
Aug
2021
Verbandszeitschrift
Jede vergaberechtliche Reglementierung bedeutet für die Akteure zunächst eine Einschränkung sonst bestehender Entscheidungsspielräume. Die Beiträge der vorliegenden Schwerpunktausgabe unterstreichen j