03 Feb 2020

FWS_1_20_Isselmann_Wagner.pdf

Be- zugspunkt ‚Stadt‘. Gleichzeitig bilden sich kleinteiligere lokale Identitäten aus; neue Orientierung bietet das Stadt-Quartier mit dem dafür adäquaten Maßstab. In dieses Spannungsfeld ist die Entwicklungsgeschichte der regionalen Kooperation
05 Okt 2021

vhw_werkSTADT_Transformation_Nr._57_2021.pdf

hervorgehoben: Erstens die Nähe bzw. das Lokale (z. B. Wirtschaftskreisläufe, Nachbarschaften/ sozialer Austausch, Quartiere, Freiräume), zweitens Agilität (z. B. flexiblere Mobilität und Verwaltung so- wie Kreativität und Digitalisierungsprozesse) ... Baugemeinschaften als Im- pulsgeber für eine nachhaltige und gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung in den Fokus. Das Quartier, das in der alten...
30 Apr 2020

FWS_3_20_Boecker_Wiesemann_02.pdf

150 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 Bürgergesellschaft Stadtmachen auf digitalen Plattformen Nina Böcker, Lars Wiesemann Stadtmachen auf digitalen Plattformen Einblick in ein aktuelles vhw-Forschungsproje
25 Jun 2020

FWS_4_20_Troesser.pdf

217217vhw FWS 4 / Juli – August 2020 217 Stadtentwicklung Hochwasserschutz am Rhein Susanne Trösser 25 Jahre nach dem Jahrhunderthochwasser am Rhein Wie Hochwasserschutz in Köln und anderen Städten se
04 Nov 2019

FWS_6_19_Alcaide.pdf

vhw FWS 6 / November – Dezember 2019 321 Politik Neue Nachbarschaften und Vertrauen in Berlin © Azret-Ali Afov zudrücken scheint, bis hin zu Wahlergebnissen, die den Ver- trauensverlust der Zivilgesel
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Interview_Beck.pdf

dem Land über die städtebauliche Entwicklung des Geländes. Ein an- deres spannendes Beispiel ist das Erfurter KulturQuartier, bei dem wir mit der Stadtmacher-Akademie am 28./29. Fe- bruar 2020 im Rahmen unseres Labs in Erfurt zu Gast wa- ren
22 Jun 2015

Heft 3/2015 Die Innenstadt als Wohnstandort

Verbandszeitschrift

Verschiedene Neubauprojekte – er- gänzt durch Bestandsanpassungen und neue Konzepte wie die Realisierung eines Kreativ-Quartiers durch die Stadt Essen – im Rahmen einer kooperativen Stadtteilentwicklung sollen nun die nördliche Innenstadt nachhaltig ... Abriss und Neubau nicht mehr nachfragegerechten Wohnraum vom Markt zu nehmen, durch modernen Wohnraum zu ersetzen und Quartiere städ- tebaulich...
02 Aug 2010

Heft 4/2010 Bürgerorientierung in der integrierten Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

n oft hart an der Grenze der geschwächten kommunalen Sozialpolitik (vgl. Schuldnerberatungen), stabilisieren damit Quartiere, wirken aber nicht automatisch proaktiv auf eine zivilgesellschaftliche Gesamtentwicklung ihrer Stadtgesellschaft ein ... Wandel bestimmt, der mit einer veränderten Nachfrage nach Wohnraum einher- geht. So ist seit einigen Jahren in manchen Quartieren, insbe- sondere in...
01 Feb 2007

Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Verbandszeitschrift

Symptome bekämpfen, sondern die Mechanismen außer Kraft setzen, die zur Verdichtung sozialer Probleme in einzelnen Quartieren führen, kommt es darauf an, eine präventiv angelegte lokale Arbeitsmarkt- bzw. Industrieansiedlungspolitik und eine ... geforderte Anpassungsprozess der Institutionen unterstützt als auch eine Stabilisierung des Zusammenlebens der Menschen im Quartier erreicht. Ulrich...
01 Aug 2011

Heft 4/2011 Neue Dialogkultur: Wir sprechen uns im Web 2.0

Verbandszeitschrift

„Wie entwi- ckeln sich deutsche Städte?“ Die Hauptthemen sind immer wieder: energetische Sanierung, Verkehrsplanung, Quartiers- management, Integration, wirtschaftlicher Wandel… Der internationale Austausch erfolgt vorerst auf ministerialer Ebene ... Integration vor Ort Integration findet immer im konkreten Miteinander statt: vor Ort, in den Städten, Gemeinden und Quartieren. Der Nationale...
13 Mär 2019

FWS_6_15_Krueger.pdf

gefördert und ist auf zehn Jahre angelegt. Unter dem Titel „Intelligente Energie- und Verkehrswende in Berliner Stadt- quartieren“ standen die Themen der Energiewende im Kiez, der Verkehrswende im Kiez, E-Mobilität, E-Autos und Car- sharing im
21 Jun 2021

2021_Bodenwende-jetzt_Forderungen.pdf

für deren Umsetzung vorhanden sind. Zur Reali- sierung dauerhaft gesicherter bezahlba- rer Wohnungen, lebenswerter Quartiere und einer nachhaltigen, grünen Infra- struktur müssen deshalb die kommunale Finanz- und Umsetzungskraft gestärkt und
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Frey.pdf

abzudecken. Stattdessen verteuert der Bau von eigenen Stellplätzen, die vor allem in gut mit dem ÖPNV erreichbaren Quartieren in der geforderten Anzahl nicht nötig sind, die Wohnungskosten und Mieten. Beim Bauen öf- fentlich finanzierter Gebäude
19 Jun 2024

Neues vhw-Forschungsprojekt „Rurbanes Wohnen“ gestartet

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Im Forschungscluster Wohnen in der Stadtentwicklung startet im Juni 2024 ein neues Projekt. Das Forschungs- und Planungsbüro Rurbane Realitäten setzt sich im Auftrag des vhw-Bundesverband für Wohnen u
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Interviews_Staedte.pdf

Wir wissen heute zum Beispiel, dass der nahezu im ge- samten Stadtgebiet stattfi ndende Generationenwechsel in den Quartieren ganz unterschiedliche Auswirkungen haben wird. Dies erfordert dann auch jeweils andere strategische Antworten und
13 Mär 2019

FWS_3_2014_Wir_duerfen_es_nicht_dem_Zufall_ueberlassen...pdf

die Kinder ins Grundschulalter kommen. Trotz eines großen Enga- gements im Stadtquartier und einer Unterstützung des Quartiers von außen ist die Situation bisher schwierig geblieben. Welche neuen Impulse erwarten Sie vom laufenden „Bürgerdialog
19 Jun 2024

vhw & friends

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014
08 Sep 2023

Trotz heftiger Kritik: Bundestag beschließt das Gebäudeenergiegesetz

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

Regelungen zur Nutzung von Biomasse im Neubau, von Solarthermie-Hybridheizungen, zu Holz-und Pelletheizungen sowie zu Quartieren (verbundene Gebäude) aufgenommen worden. Die Pflicht zur Solarthermie und für Pufferspeicher sowie die Altersgrenz
13 Mär 2019

FWS_5_2013_Staubach.pdf

Rumänien (sechs- fache Erhöhung seit 2006); davon leben 1.938 in der Innen- stadt-Nord (zwanzigfache Erhöhung, in einigen Quartieren knapp hundertfach seit 2006; Zahlen der Stadt Dortmund). Zudem ist von einer Grauzone nicht gemeldeter Personen auszugehen ... 480-490. Staubach, Reiner (2010): „Integrationsstadtteile“ – in den Städten übernehmen meist bestimmte Stadtteile und Quartiere die Aufgabe...
09 Feb 2015

FWS_1_15_Interview_Stadtteilmuetter.pdf

kommt es in dieser Vielfalt zu gegenseitigen Vorurteilen, Missverständnissen und schließlich Konflikten. Zu diesen Quartieren zählen auch die Mannheimer Neckarstadt- West und Berlin-Neukölln: Der Anteil an Bürgern mit Migra- tionshintergrund
13 Mär 2019

FWS_5_14_Hoecke_Jost.pdf

dass schnelle Lösungen hier kaum zu erwarten seien. Dabei bedürfe es zudem eines aktiven Monitoring dessen, was in den Quartieren geschieht, um sich ständig wandelnden Strukturen anpassen zu können. Newhams Beispiel als Vorreiter in Großbritannien
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Kunz.pdf

zurzeit: In drei Perspektivwerkstätten haben an einem Baugrundstück interessierte Bürger und Anwohner aus den benachbarten Quartieren die Möglichkeit, an der Entwicklung eines Neubaugebietes mitzuwirken. Eingeladen sind auch Ver- treter besonderer
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Schaefers.pdf

Stadtbezirke, deren Bürgermeisterinnen und Bürgermeister den Kon- takt auch mit den Religionsgemeinschaften pflegen. In den Quartieren (auf Kölsch „Veedeln“) sind seit Jahren So- zialraumkoordinatorinnen und -koordinatoren von der Stadt Köln angestellt
14 Mär 2024

Wie klimagerecht ist derzeit das Baugeschehen bei Einfamilienhäusern?

Nachricht: Forschung, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Bei einem kürzlich gestarteten Forschungsprojekt untersucht Robert Kretschmann vom vhw anhand von quantitativen Daten die aktuelle Situation. Denn obwohl die große Belastung, die die Bauwirtschaft auf
27 Mai 2020

Podcast zu "Nachbarschaften im Wandel"

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

In der Folge "Nachbarschaften im Wandel" des Podcasts KiezFragen kommt neben Senatorin Katrin Lompscher (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin) und zwei Nutzerinnen der Nachbarschaft
13 Mär 2019

FWS_5_11_Klingsporn.pdf

licher Milieus der Stadtgesellschaft leisten. Es bedeute zum einen, Wirkungszusammenhänge in Regionen, Städten und Quartieren zu verstehen, die aus unterschied- lichen Ansprüchen an Wohn- und Lebenswelten und damit zusammenhängenden Verhalt
01 Jun 2021

FWS_3_21_Kunst.pdf

„Einfamilienhaussuburbia“. ■ Im Falle unverzichtbarer Stadterweiterungen müssen, so weit als möglich, gemischt genutzte Quartiere gebaut werden. Telearbeit ermöglicht dezentrale Büroarbeits- plätze, z. B. als Coworking-Spaces. Selbst modernes Gewerbe
28 Sep 2018

Projekt-Workshop Entwicklung und Nachhaltigkeit von Willkommensinitiativen

Nachricht: Forschung, Migration und Integration, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Quartier und Nachbarschaft

Am 28. September 2018 veranstaltete der vhw gemeinsam mit dem Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) einen Projekt-Workshop im Rahmen des Forschungsprojekts "Entwicklung
20 Nov 2019

Die Rolle partizipativer Forschung im Blick

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Quartier und Nachbarschaft, Migration und Integration, Verbandspolitik

"Auf Augenhöhe: Basics partizipativer Forschung" lautet der Titel der vhw-werkSTADT Nr. 33. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht eine Forschungsmethodologie, die in den letzten Jahren zunehmend an Auf
24 Okt 2023

"Atlas des Dazwischenwohnens" erhält den DAM Architectural Book Award 2023

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse wurde der DAM Architectural Book Award verliehen. Das Deutsche Architektur Museum DAM zeichnete bereits zum fünfzehnten Mal die interessantesten Architekturbücher d
30 Okt 2017

"Vernetzte Nachbarn" bei der Jahrestagung Stadtteilarbeit

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Quartier und Nachbarschaft, Forschung

Auf der Jahrestagung Stadtteilarbeit 2017 "Netze nutzen! im sozialen und im digitalen Raum" des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit wurden am 19. und 20. Oktober 2017 Möglichkeiten und Chancen der
12 Apr 2016

FWS_2_16_Rohland.pdf

Bevölkerungsstruktur bei. ■ Kommunale Wohnungsunternehmen stellen zudem ein wichtiges Handlungsinstrument der sozialen Quartiers- und Fabian Rohland Wiss. Referent beim vhw e.V., Berlin
11 Apr 2018

FWS_2_18_Christoph_Sommer.pdf

Seeing“ (Wöhler 2011, S. 129), um das touristische Erle- ben innenstadtnaher, alternativer, meist gentrifizierter Wohn- quartiere. Diese touristische Suche nach dem Alltäglichen ist freilich kein neues touristisches Motiv (Farias 2008). Neu ist die
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Geiger.pdf

zifi sche Beteiligung zur Unterstützung eines EU-Förderprogramms getestet werden. Hier sollen Hauseigentümer eines Quartiers aktiviert werden, eine energetische Sanierung ihrer Gebäude in Angriff zu neh- men. menden brachten dabei ihren großen
31 Jan 2023

FWS_1_23_Richter_Schubbe_Gras.pdf

Abb. 2: Erreichbarkeitsanalyse in CoSI (Rollstuhl, 15 Minuten) Auch parametrische Simulationen – etwa von neuen Wohn- quartieren – können mit CoSI umgesetzt werden. Anhand von Parametern, wie Anzahl der Wohneinheiten, durchschnitt- licher Haus
25 Jun 2020

FWS_4_20_Serre_Schaefer.pdf

nach dem Wie gestellt wird. Anstehende Investitionen in kom- munale Infrastruktur, in Entwicklung und in den Umbau von Quartieren sowie in die Verkehrswende – all diese Aufgaben müssen in Hinblick auf den Klimawandel betrachtet werden. Viele Bü
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Ziegler.pdf

Vergabe von Planerleistun- gen Berücksichtigung finden, seien es Verkehrsanalysen und -planungen, Machbarkeitsstudien für Quartiere oder klassische Architekten- und Ingenieurvergaben im Hoch- und Tiefbau. Die entsprechenden Nachhaltigkeitsziele, wie
19 Apr 2011

FWS_2_11_Wilding.pdf

Daten- quellen stammende Material raumplanerisch ausgewertet und zusammengeführt. Stärken und Schwächen einzelner Stadt- quartiere konnten so präziser beschrieben werden. Anstelle von Vermutungen konnten auf diesem Wege beleg- und be- lastbare Aussagen
19 Apr 2011

FWS_2_11_Wilding.pdf

Daten- quellen stammende Material raumplanerisch ausgewertet und zusammengeführt. Stärken und Schwächen einzelner Stadt- quartiere konnten so präziser beschrieben werden. Anstelle von Vermutungen konnten auf diesem Wege beleg- und be- lastbare Aussagen
13 Mär 2019

FWS_5_12_Bieker_et_al.pdf

gelingen derzeit in Kassel erste Schritte zur interkulturellen Öffnung und vernetzten Zusammenarbeit von Vereinen auf Quartiers- und Stadtebene. Dabei durchlaufen zentrale Akteure wie Schulen, Kindertagesstätten, Stadtteil- zentren, Moscheevereine
13 Mär 2019

FWS_3_11_Goldschmidt.pdf

erarbeitet, die in der Tradition der informellen städ- tebaulichen Rahmenplanung Ziele und Maßnahmen für ein- zelne Quartiere festlegen. Der räumliche Schwerpunkt ist die Innenstadt, die besonders durch Wohnungsleerstände des komplexen Wohnungsbaus
13 Mär 2019

FW_4_2007_Migration_Wirtschaftsfaktor_Ulrich_Berding.pdf

Im inter­ kommunalen Wettbewerb können nur solche Städte zu den Gewinnern gehören, denen es gelingt, die in ihren Quartieren lebenden Migranten zu integrieren und als wirtschaftliches und soziales Potenzial (noch) stärker zu nutzen. Ebenso
24 Mai 2023

FWS_3_23_Huttenloher_Pechstein.pdf

Zusammenhang mit der anstehenden Revitalisierung von Eigenheimsiedlungen, aber auch verdichteter innerstädti- scher Quartiere mit privaten Wohneigentümern. Dies benö- tigt die Kombination verschiedener Förder- und Finanzie- rungsbausteine zusammen