11 Aug 2023

Demokratische Deliberation

für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Go ... gesellschaftl. Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Kurth.pdf

31vhw FWS 1 / Januar–Februar 2022 Stadtentwicklung Urbane Resilienz für eine präventive Stadtentwicklung Seit den 1980er Jahren wird ein Leitbild der kompakten sowie sozial und funktional gemischten Stadt verfolgt, ma- nifestiert in der Lei ... icht stehen und noch nicht ein- mal Löcher im Gehweg repariert bekommen, dann werden Stadtentwicklung Urbane Resilienz für eine präventive...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Kuder_Rohland.pdf

„Nachhaltige Stadtentwicklung und resiliente Wohnungsbaupolitik in angespannten Märkten – Politik, Wissenschaft und Praxis im Trialog“ den Heraus- forderungen und Erfolgsfaktoren von zukunftsweisenden Strategien der Stadtentwicklung und Wohnun ... Bösinger für das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) die stadtentwicklungs- und wohnungsbaupolitische Rahmung, mit der...
17 Jun 2019

FWS_3_19_Boecker.pdf

lung. Frankfurt/M. S. 7–11. Stadtentwicklung Die Einbindung des Sports in die Stadtentwicklung Forschungsdesiderate In diesem sehr jungen Feld der Forschung zu Kooperationen im Bereich Sport und Stadtentwicklung gibt es einige unge- klärte Fragen ... 137137vhw FWS 3 / Mai – Juni 2019 137 Stadtentwicklung Die Einbindung des Sports in die Stadtentwicklung Integration zugeschrieben und er leistet in...
13 Mär 2019

FWS_6_12_Drews.pdf

310 vhw FWS 6 / Dezember 2012 Stadtentwicklung Individual- und Trendsport in der Stadtentwicklung Begriff, Häufi gkeit und Intensität von sportlicher Aktivität Eingangs ist es wichtig zu wissen, was innerhalb der Bevölke- rung selbst als sportliche ... einer Kurzbeschreibung der Milieus – fi nden Sie auf Seite 316. vhw FWS 6 / Dezember 2012 Stadtentwicklung Individual- und Trendsport in der...
25 Jun 2020

FWS_4_20_Salamin.pdf

205205vhw FWS 4 / Juli – August 2020 205 Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklung der Leipzig Charta in Ungarn Géza Salamin Integrierte Stadtentwicklung der Leipzig Charta in Ungarn Evaluierung des sozialen Stadterneuerungsprogramms von ... niedrigem sozioökonomischem Status. Viele dieser Gebiete Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklung der Leipzig Charta in Ungarn ten sich, das...
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Perry.pdf

Das ist gar Thomas Perry Integrierte Stadtentwicklung braucht integrierte Forschung Die Wirklichkeit unserer Städte und damit auch der Stadtentwicklung wird immer komplexer. Integrierte Stadtentwicklung ist eine Antwort darauf. Damit die For- ... liegt, die die Macher und Entscheider in der Stadtentwicklung berücksichtigen müssen, wenn sie nicht scheitern wollen. 306 vhw FWS 6 / Dezember 2010...
14 Feb 2024

Ausschreibungen

– Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Ausschreibungen Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung ... gesellschaftl. Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in...
20 Jul 2023

Expertenkreis „Zukunftsfragen der Bodenpolitik“

Vor dem Hintergrund des weitreichenden bodenpolitischen Handlungs- und Nachsteuerungsbedarfs und als Fortsetzung des wohnungspolitischen Plädoyers von 2016 wurde ein Kreis von Expertinnen und Experten berufen.
13 Mär 2019

FWS_3_10_Beck.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2010 Stadtentwicklung Integration und Stadtentwicklung 131 Milieus der Stadtgesellschaft zu stärken. Eine große Heraus- forderung wird dabei sein, Integration und Stadtentwicklung als ein Querschnittsprojekt zu gestalten ... und Stadtentwicklung Ein Handlungsfeld für den vhw Die Stadtgesellschaft ist vielfältiger geworden, ethnisch wie auch soziokulturell. Der Umgang mit...
17 Jun 2019

FWS_3_19_Wilken.pdf

BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (2011): Sport- stätten und Stadtentwicklung. Berlin. Deutscher Städtetag (2018): Sport in der Stadtplanung und Stadtentwicklung. Vorbericht für die 138. Sitzung des Sportausschusses ... deutschlandinzahlen.de Kähler, R. (2016): Integrierte Stadtentwicklung und Sport. In: Forum Wohnen und Stadtentwicklung (Z), Ausgabe 6/2016, hrsg....
24 Nov 2022

Migration und Integration

Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in ... kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt...
19 Feb 2013

FWS_1_2013_Inhalt.pdf

Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung Editorial Soziale Stadt und nachhaltige Stadtentwicklung 1 Hilmar von Lojewski, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr Deutscher Städtetag, Köln/Berlin Stadtentwicklung Das Wohnquartier ... Kerstin Jahnke, ASUM GmbH Berlin Impressum Forum Wohnen und Stadtentwicklung, Verbandsorgan des vhw e.V. ISSN 1867-8815 Herausgeber vhw –...
13 Mär 2019

FWS_3_2010_Inhalt.pdf

Bernd Hallenberg, vhw e.V., Berlin Schwerpunkt Integration und Stadtentwicklung Editorial Mehr Vielfalt wagen! 113 Peter Rohland, vhw e.V., Berlin Stadtentwicklung Stadtentwicklung als Integrationspolitik 115 Prof. Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin ... Staatsministerin, Berlin Erfolgreiche Integration braucht starke Städte und integrierte Stadtentwicklung – Redebeitrag zum vhw-Forum „Integration...
13 Mär 2019

FW_4_2005_Bartholomaei_Editorial.pdf

entscheidende Vor- aussetzung für eine realisierbare Stadtentwicklungs- und Wohnungspo- litik lenken: den engagierten Bürger, der in den Mittelpunkt künftiger Ak- tivitäten in der Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik zu stellen ist. Das Engagement ... k – nachfrageorientiert? Erfahrungen der Stadt Essen 206 Christiane Heil, Büro für Stadtentwicklung der Stadt Essen Klaus Wermker, Büro für...
24 Jan 2024

Forschungsprojekte

Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Forschungsprojekte Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung ... gesellschaftl. Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in...
13 Mär 2019

FWS_3_11_Portz.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2011 Stadtentwicklung Chancen und Herausforderungen 115 und der rund 2.200 Krankenhäuser in Klein- und Mittelstäd- ten. Gerade im Bereich der Stadtentwicklung kommt den Mit- tel- und Kleinstädten aber eine besondere Bedeutung ... durch eine bürgerorientierte und integrierte Stadtentwicklung sein. Heu- te werden die gesetzlich vorgeschriebenen Beteiligungsmög- lichkeiten von...
13 Mär 2019

FWS_3_11_Zeidler.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2011 Stadtentwicklung Mittendrin statt nur dabei? Stadtentwicklung in Verden (Aller) 123 gestellungen maßgeschneiderte Antworten geben zu können. In jedem Verfahren wurden die Akteure aus Politik und Ge- sellschaft in ... Deutschen wird versucht, diesen Gegensatz mit dem Be- griffspaar Stadtplanung – Stadtentwicklung zum Ausdruck zu bringen. Der Begriff der integrierten...
04 Apr 2022

FWS_2_22_Geiger.pdf

77vhw FWS 2 / März–April 2022 Stadtentwicklung Hochschulstandort Ludwigsburg – Chancen für die Stadtentwicklung? Hochschulstandort Ludwigsburg Ludwigsburg hat ca. 93.000 Einwohner und liegt 20 Kilo- meter nördlich von Stuttgart. Für die Arbeit ... Antwort formuliert: „Wir alle sind die Stadt. Alle prägen Stadtentwicklung – ob man nun an den Stadtrand zieht, Welchen Beitrag können Hochschulen für...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Guhl_et_al.pdf

Institut für Sozialplanung, Organisationaler Wan- del und Stadtentwicklung der Fachhochschule Nordwest- schweiz zum Anlass genommen, seine 5. Tagung zu Soziale Arbeit und Stadtentwicklung im Jahr 2019 Sprachgrenzen überschreitend (Deutsch-Französisch ... Jutta/Michon, Bruno (2017): Soziale Stadtentwicklung in trinationaler Perspektive. In: Oehler, Patrick/Käser, Nadine/Drilling, Matthias/Guhl,...
13 Mär 2019

FWS_4_2010_Inhalt.pdf

Schwerpunkt Bürgerorientierung in der integrierten Stadtentwicklung Editorial Neue Ansätze für kommunale Beteiligungsprozesse 169 Dr. Peter Kurz, Vorsitzender des vhw-Verbandsrates Stadtentwicklung Globale und demografische Herausforderungen – ... nachhaltigen europäischen Stadt 177 Die für Stadtentwicklung zuständigen Minister der Europäischen Union Städtenetzwerk für lokale Demokratie durch...
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Inhalt.pdf

Legitimation durch Dialog 57 Peter Rohland, Vorstand des vhw e.V., Berlin Stadtentwicklung Städtenetzwerk konkret 59 Transparenz als Voraussetzung für integrierte Stadtentwicklung und deliberative Dialogprozesse Bernd Hallenberg, vhw e.V., Berlin ... Bergisch Gladbach Joachim Horst, Stadt Hamm Bürgerbeteiligung und integrierte Stadtentwicklung in Essen 74 Christiane Heil, Stadt Essen Integrierte...
16 Apr 2013

FWS_2_2013_Inhalt.pdf

Schwerpunkt Stadtentwicklung anderswo – Integrierte Prozesse, Partizipation und Netzwerke im internationalen Kontext Editorial Ansätze integrierter Stadtentwicklung hier und anderswo 57 Dr. Frank Jost, vhw e.V. Stadtentwicklung Kommunale Bü ... Kreativwirtschaft zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen kann 87 Nadja Ritter, Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung...
11 Apr 2018

FWS_2_18_Hamann_Hoerster_Rohr.pdf

nachhaltige Stadtentwicklung aus? In vielen Forschungen und praktischen Anwendungen sind Strategien und Konzepte für nachhaltige Stadtentwicklung erdacht und erprobt worden. Da Stadtentwicklung und damit auch nachhaltige Stadtentwicklung immer dynamische ... 109109vhw FWS 2 / März – April 2018 109 Stadtentwicklung Baugemeinschaften für nachhaltige Stadtentwicklung Narrative spielen in diesem...
13 Mär 2019

FWS_6_16_Danielzyk_Siegel.pdf

und private Initiativen laufen öffentliche Projekte Herausforderungen der Stadtentwicklung Die aktuellen Entwicklungstendenzen und Herausforderun- gen der Stadtentwicklung sind komplex. War vor einem gu- ten Jahrzehnt noch von einer „Krise der ... „Sport- und Stadtentwicklung“ ein. Rainer Danielzyk, Christian Siegel Neue Perspektiven für Stadt- und Sportentwicklung Von der „schönsten Nebensache...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Beck.pdf

niedrigere Zugangsbarrieren als die One-to- Akteursvielfalt in der Stadtentwicklung Was sich tatsächlich beobachten lässt, das ist eine neue Ak- teursvielfalt in der Stadtentwicklung. Stadtentwicklungspro- zesse werden in dieser Hinsicht zunehmend ... Impulspapier, um eine aktuelle Debatte über intermedi- äre Akteure in der Stadtentwicklung zu initiieren. Donnerwetter! Intermediäre… als...
04 Apr 2022

FWS_2_22_Arnold_Pittius.pdf

raxis-Partnerschaften und Stadtentwicklung im ländlichen Raum Dimensionen der Zusammenarbeit und Praxisbeispiele Abb. 1: Dimensionen von Hochschul-Praxis-Partnerschaften in der Verknüpfung mit der Stadtentwicklung im ländlichen Raum (eigene ... piele für die Stadtentwicklung in Zusammenarbeit mit Hochschulen jenseits der Metropolen Die folgenden Beispiele zeigen Möglichkeiten einer Ver- knüpfung...
23 Jul 2024

vhw Schriftenreihe

zwischen integrierter Stadtentwicklung, Wohnungsbaupolitik und bürgerschaftlicher Mitwirkung in Zeiten einer hochdynamischen Stadtentwicklung. Sie baut auf einer Vorstudie des Jahres 2018 zur „Bürgerbeteiligung in Stadtentwicklung und Wohnungsbau“ ... vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen vhw Schriftenreihe Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung...
04 Nov 2015

Microsoft Word - 20151104 Debattenbuch Abstract.docx

Akteure in der Stadtentwicklung Ein neuer Impuls für die Debatte zur Stärkung der lokalen Demokratie Entwurf eines Debattenbuches vorgelegt zum vhw-Verbandstag am 12. November 2015 Abstract Intermediäre Akteure in der Stadtentwicklung – Abstract ... Stadtentwicklungsprozessen. Intermediäre Akteure in der Stadtentwicklung – Abstract       Seite 3 4. Die systematische Einbindung intermediärer...
13 Mär 2019

FW_4_2006_Bartholomaei_Mittendrin_statt_nur_dabei_Reinhard_Chr._.pdf

Vorstandsvorsitzender des vhw e.V. Politik Bürgergesellschaft und nachhaltige Stadtentwicklung 227 Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung vhw Zukunft braucht Herkunft – Der Bürger als 229 die „Konstante“ in der ... Wirklichkeiten Prof. Dr. Klaus Selle, Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung, RWTH Aachen Wer, wie, was ? – Wieso, weshalb, warum? 242...
02 Feb 2024

vhw Einzelveröffentlichungen

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen vhw Einzelveröffentlichungen Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv AGB Verband Fachbücher Fortbildung Allgemeine Verwaltung Bauordnungsrecht Bodenordnung ... ams wurde als ein Kooperationsprojekt von der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und dem vhw – Bundesverband für Wohnen...
16 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18_Inhaltsverzeichnis.pdf

ierung ..................................................................................................22 4.2 Stadtentwicklung und Beteiligung – Akteure, Instrumente, Strukturen ............................................................ ... und Herausforderungen der Akteure .................................................29 4.3 Aktuelle Projekte der Stadtentwicklung und Kontroversen...
12 Okt 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._31_Kooperative_Sportlandschaften_Vorwort_vhw.pdf

Akteure der Stadtentwicklung ge- staltet es sich hingegen oft schwie- rig, die meist rein ehrenamtlich or- ganisierten Sportvereine oder – noch schwieriger – den nichtorganisierten Sport als „Akteur“ in Planungspro- zesse zur Stadtentwicklung ange- ... Thomas Kuder Nina Böcker 1. Einführung 1.1 Stadtentwicklung und Sport - -Einordnung und Forschungsstand 1.2 Fragestellungen und Methodisches...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Rohland.pdf

Demokratie durch bür- gerorientierte integrierte Stadtentwicklung Mit diesem Anliegen sind wenigstens zwei – nicht unbeschei- dene Erwartungshaltungen – verknüpft: ■ Das Handlungsfeld Stadtentwicklung kann – jedenfalls wenn es sich an einem politikfeld- ... Hier setzt das Städtenetzwerk mit seiner Arbeit im Handlungs- feld Stadtentwicklung an. Das Netzwerk hat sich zum Ziel ge- setzt, im Rahmen...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Rohland.pdf

Demokratie durch bür- gerorientierte integrierte Stadtentwicklung Mit diesem Anliegen sind wenigstens zwei – nicht unbeschei- dene Erwartungshaltungen – verknüpft: ■ Das Handlungsfeld Stadtentwicklung kann – jedenfalls wenn es sich an einem politikfeld- ... Hier setzt das Städtenetzwerk mit seiner Arbeit im Handlungs- feld Stadtentwicklung an. Das Netzwerk hat sich zum Ziel ge- setzt, im Rahmen...
13 Mär 2019

FWS_4_18_Thiesen.pdf

einer solchen Per- spektive ist Stadtentwicklung erfolgreich, wenn sie sich auf SWOT-Analysen und Stadtmarketing stützt. Das duale System der Stadtentwicklung... Die zweite Ebene betrifft die Stadtentwicklung in peripheren Gebieten. Dabei verdeckt ... Stadt! Konturen einer anderen Stadtentwicklung und die Rolle der Sozialen Arbeit Stadtentwicklung findet heute vor allem auf zwei Ebenen statt....
13 Mär 2019

FWS_6_12_Klages_Siegel.pdf

liches Engagement und private Initiativen laufen öffentliche Projekte und Maßnahmen der Stadtentwicklung oft genug leer.“ Daraus folgt: Stadtentwicklung in Deutschland benötigt neue Partner! Der organisierte Sport als Partner der Kommunen Aufgrund ... Auswirkungen der Olympischen Sommerspiele auf die Stadtentwicklung Lon- dons, die Auszeichnung mehrerer sportbezogener Wettbewerbsbeiträge im...
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Geiger.pdf

Stadt Ludwigsburg Die Stadt Ludwigsburg hat sich bereits im Jahr 2004 mit ihrem Stadtentwicklungs- konzept (SEK) auf den Weg zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung gemacht. Ein wesentlicher Bestandteil war damals eine grundlegende Neuausrichtung ... April 2012 Stadtentwicklung Das Städtenetzwerk in Ludwigsburg entwicklung verknüpft mit einer wesentlich stärkeren Betei- ligung der...
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

es um ‚Zwischennutzungen und Nischen als Beitrag nachhaltiger Stadtentwicklung’ (2008) und jüngst wurde die dauerhafte ‚Renaturierung als Strategie nachhalti- ger Stadtentwicklung’ (2009) untersucht. Wie vor dem Hin- tergrund des demografischen ... vhw FWS 2 / März – April 2010 Stadtentwicklung Neue Strategien und Allianzen in der Stadtgesellschaft zukünftig auch nicht anders sein. Wenn sich das...
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Hallenberg.pdf

lichst vielen Gruppen der Stadtgesellschaft geprägt sein soll. Das Projekt im Kontext der integrierten Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklung ist spätestens seit der Leipzig Charta 2007 als „Erfolgsbedingung einer nachhaltigen Stadt“ im 21 ... 2012. 2 Vgl. 5 Jahre Leipzig Charta – Integrierte Stadtentwicklung als Erfolgsbedingung einer nachhaltigen Stadt, Artikel in...
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Schoenig.pdf

226 vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Stadtentwicklung StadtLand in Thüringen Wie wurde und wird gegenwärtig Stadtentwicklung proaktiv gestaltet? Welche Prozesse, Akteure und Projekte braucht es dazu? Der Austausch über Ziele und Prozesse der ... wicklung vorauszusetzen? Will man etwas über ostdeut- sche Stadtentwicklung erfahren, und lässt sich dies durch nadelstichartige Blicke...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2010_2011.pdf

Integrierter Stadtentwicklung: Auftaktkongress zum Städtenetzwerk „Stärkung lokaler Demokratie durch bürgerorientierte integrierte Stadtentwicklung“ 31 2 Stärkung Lokaler Demokratie im Handlungsfeld Integrierte Stadtentwicklung 37 2.1 Dialoge ... -angeboten. 1.5 Herausforderungen Integrierter Stadtentwicklung: Auftaktkongress zum Städtenetzwerk „Stärkung lokaler Demokratie durch bürgerorientierte...
13 Dez 2023

Caring City

Das Projekt setzt sich mit dem Konzept Caring City auseinander und lotet dessen Mehrwert für eine soziale und nachhaltige Stadtentwicklungspraxis aus.
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2011

europäischen Stadt" von 2007 hat dem integrierten Ansatz in der Stadtentwicklung einen neuen Bedeutungsschub versetzt, so dass inzwischen von einer "Renaissance der integrierten Stadtentwicklung" gesprochen werden kann. Neben der Hervorhebung der städtischen ... Eine Stadt - viele Lebenswelten! Thomas Perry sprach zu den Milieuanalysen im Dienste der Stadtentwicklung. Herausforderung Integrierte...
01 Nov 2021

Lars Wiesemann

Seniorwissenschaftler beim vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., ab 2024 stellvertretender Bereichsleiter 2014-2018 Projektleiter im Referat Stadtentwicklung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) ... (2021): Digitalisierung und Bürgerbeteiligung – was kommunale Ideenplattformen in der Stadtentwicklung erfolgreich macht. In: Forum Wohnen und...
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2017

Fachkolloquium 2015 Forum: Integration und Stadtentwicklung 2010 Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2010 Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2009 Städtenetzwerk 2017 Im Schmelztiegel – Stadtentwicklung zwischen Vielfalt und Sehnsucht nach ... vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine Veranstaltungsberichte Städtenetzwerk 2017 Weitere Themenfelder...
09 Feb 2015

FWS_1_15_Inhalt.pdf

e 56 Bernd Hallenberg, vhw e.V., Berlin Schwerpunkt Stadtentwicklung und Identität Editorial Staffelübergabe beim vhw 1 Dr. Peter Kurz, Vorsitzender des vhw-Verbandsrates Stadtentwicklung Urbane Identitäten – oder: Stadtkultur als Vogel Phönix ... Susanne Hofmann, Die Baupiloten BDA, Berlin Identität und Stadtentwicklung in Kaliningrad – Die Rolle von raumbezogener Identität, Geschichtsbild und...
16 Apr 2013

FWS_2_13_Editorial.pdf

der Lektüre der vorliegenden Ausgabe. Dr. Frank Jost Redaktion Forum Wohnen und Stadtentwicklung, vhw e.V., Berlin Editorial Ansätze integrierter Stadtentwicklung hier und anderswo Dr. Frank Jost ... Projekte, Prozesse und As- pekte der Stadtentwicklung werden meist im lokalen Rah- men auf kommunaler Ebene diskutiert, denn hier befi nden sich die Zuständigkeiten und Akteure des Zusammenle- bens...