06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

Konzeptentwicklung 43 Kontext Stadtentwicklung | Governance-Perspektive | Andere Zugänge | Responsivität 12 | Von der Realität zur Vision und zurück: Stadtentwicklung als 48 Gemeinschaftsaufgabe Stadtentwicklung ist mehr | Anknüpfungspunkte | ... Bürger an und in der Stadtentwicklung beteiligen können, ist weiterer Differenzierungsbedarf erforderlich: „Beteiligung“ und Stadtentwicklung Hier ist...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

Konzeptentwicklung 43 Kontext Stadtentwicklung | Governance-Perspektive | Andere Zugänge | Responsivität 12 | Von der Realität zur Vision und zurück: Stadtentwicklung als 48 Gemeinschaftsaufgabe Stadtentwicklung ist mehr | Anknüpfungspunkte | ... Bürger an und in der Stadtentwicklung beteiligen können, ist weiterer Differenzierungsbedarf erforderlich: „Beteiligung“ und Stadtentwicklung Hier ist...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

Konzeptentwicklung 43 Kontext Stadtentwicklung | Governance-Perspektive | Andere Zugänge | Responsivität 12 | Von der Realität zur Vision und zurück: Stadtentwicklung als 48 Gemeinschaftsaufgabe Stadtentwicklung ist mehr | Anknüpfungspunkte | ... Bürger an und in der Stadtentwicklung beteiligen können, ist weiterer Differenzierungsbedarf erforderlich: „Beteiligung“ und Stadtentwicklung Hier ist...
04 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

Konzeptentwicklung 43 Kontext Stadtentwicklung | Governance-Perspektive | Andere Zugänge | Responsivität 12 | Von der Realität zur Vision und zurück: Stadtentwicklung als 48 Gemeinschaftsaufgabe Stadtentwicklung ist mehr | Anknüpfungspunkte | ... Bürger an und in der Stadtentwicklung beteiligen können, ist weiterer Differenzierungsbedarf erforderlich: „Beteiligung“ und Stadtentwicklung Hier ist...
05 Okt 2009

Schriftenreihe 1 print.indd

der Integration deut- lich zu verbessern. Dies ist auch das zentrale Anliegen des vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Der Verband, der sich dem Migranten-Milieus Ein Kompass für die Stadtgesellschaft Migranten-Milieus Einleitung ... Zugänge zu lokaler Teilhabe und zur Mitgestaltung von Stadtentwicklungsprozessen aufzuzeigen und im Handlungsfeld Stadtentwicklung und Wohnen ihre...
11 Jul 2016

Schnittstellen-Diskussion in der Steuerungsrunde des Quartiersmanagements

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Quartiers Flughafenstraße zum Bildungsmanagement im Bezirk Neukölln? Gemeinsam mit Vertretern der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, des Bezirks Neukölln und des Quartiersmanagements Flughafenstraße diskutierten Sebastian Beck und Steffen Jähn ... Quartier Flughafenstraße? Und wie kann dabei mit den Schnittstellen zwischen Schule, Jugendbetreuung, Sport, Kultur und Stadtentwicklung umgegangen...
10 Apr 2024

Schnellere Planungsprozesse durch Digitalisierung – Digitaler Bauantrag noch in diesem Jahr

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Zehn Bundesländer hätten sich zur Nachnutzung bereit erklärt, so Geywitz weiter. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen habe die große Hoffnung, durch die Digitalisierung Planungsprozesse signifikant zu beschleunigen. Auch ... zur Verfügung stehen. Durch digitale Verfahren sinke zudem der Erfüllungsaufwand für die Bauherren. Im Bereich der Stadtentwicklung fördere der...
31 Jan 2023

Satzung & Dokumente

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Satzung & Dokumente Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokumente Organigramm Vorstand Gremien Verbandsrat (2024 - 2027) Kuratorium ... erlassen. Beitragsordnung Bodenpolitische Agenda 2020 - 2030 Warum wir für eine nachhaltige und sozial gerechte Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik...
18 Aug 2024

Sachsen: Übersicht über Fördermöglichkeiten zur Umsetzung von Schwammstadtmaßnahmen online

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

, Fassaden- und Dachbegrünungen oder Regenwasserzisternen gefördert werden. Sie tragen zu einer wassersensiblen Stadtentwicklung bei, auch als "blau-grüne" Infrastruktur bezeichnet. Stadtplanung und Wasserrückhalt in der Fläche werden dabei
18 Jul 2023

Sachsen: simul⁺Forum für mehr BIM bei der Bau-Digitalisierung

Nachricht: Sachsen, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Um die Vorteile und Chancen zur Digitalisierung im Baubereich zu erhöhen, wurde das simul⁺Forum eröffnet. Sachsens Staatsminister für Regionalentwicklung Thomas Schmidt hat es am 19. Juni 2023 gemeins
18 Jul 2023

Sachsen: Straßen zu laut

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz

Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) hat 2022 die Lärmbelastung entlang von stark befahrenen Hauptverkehrsstraßen untersuchen lassen. Die daraus resultierenden Lärm
02 Mai 2022

Sachsen: Gutachten Datenschutzkonferenz

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

Ob in Ministerien, Universitäten oder Stadtverwaltungen: Facebook-Fanpages sind bei öffentlichen Stellen immer noch weit verbreitet. Dabei hat der Europäische Gerichtshof bereits im Jahr 2018 in einem
26 Jul 2022

Sachsen: Erneut 158 Mio. Euro für die Städtebauförderung

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Sachsens Städte und Gemeinden können auch 2022 wieder mit erheblichen Mitteln durch die Städtebauförderung unterstützt werden. Nachdem der Zustimmung des Kabinetts wurden die entsprechenden Verwaltung
23 Jan 2020

Sachsen-Anhalt: Befragung von Sportstätten im ländlichen Raum

Nachricht: Sachsen-Anhalt, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Die Kommission "Sport stärkt Heimat" hat sich im Juni 2018 konstituiert. Ziel der Expertenrunde war es, ressortübergreifend Maßnahmen und Handlungsempfehlungen zu definieren, die den Sport und damit a
14 Dez 2020

Sachsen startet Konjunkturprogramm "Nachhaltig aus der Krise"

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunalwirtschaft

Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft hat am 14. Dezember 2020 das Konjunkturprogramm "Nachhaltig aus der Krise" gestartet. Mit 26,5 Millionen Euro unter
17 Jan 2023

Sachsen erhöht Förderung für sozialen Wohnungsbau

Nachricht: Sachsen, Öffentliches Immobilienmanagement

In Sachsen wird die Schaffung von mietpreis- und belegungsgebundenem Mietwohnraum, sogenannten Sozialwohnungen, künftig mit deutlich höheren Zuschüssen unterstützt. Dazu hat das Sächsische Kabinett am
04 Nov 2024

Sabine Rietz

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Sabine Rietz Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Forschung Verlag Sabine Rietz, Dipl. Politikwissenschaft © BILDSCHÖN/Trenkel
23 Jan 2020

Saarland: Pakt für modernen und bezahlbaren ÖPNV angeboten

Nachricht: Saarland, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Bei einem Gespräch mit den saarländischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern und Landrätinnen und Landräten hat Verkehrsministerin Anke Rehlinger einen "Pakt für modernen und bezahlbaren ÖPNV" ange
27 Dez 2019

Saarland: Bauhauptgewerbe mit Rekordergebnis

Nachricht: Saarland, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

883 Betriebe waren im Juni 2019 im saarländischen Bauhauptgewerbe tätig. Sie erwirtschafteten im Jahr 2018 einen baugewerblichen Umsatz von 1,3 Mrd. Euro, den höchsten Umsatzwert der letzten zwanzig J
26 Nov 2014

Saarbrücken und vhw kooperieren für ein Dialogprojekt

Nachricht: Saarbrücken im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Zusammen mit der Landeshauptstadt Saarbrücken hat der vhw nach mehreren Vorgesprächen und nach Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung die Arbeiten zum Dialogprojekt "Miteinander und Nebeneinand
12 Dez 2013

Saarbrücken im Modernisierungsumbruch

Nachricht: Saarbrücken im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. hat die Verteilung der „"Sinus-Milieus" sowohl für Saarbrücken insgesamt, als auch für die einzelnen Stadtteile analysiert. Die Analyse zeigt, dass Saarbrücken eine Stadt im Mode
16 Jul 2024

Rurbanes Wohnen

Das Projekt setzt sich mit dem Konzept des Rurbanen Wohnens auseinander und untersucht neue Wohnkonstellationen zwischen Stadt und Land.
05 Okt 2021

Robert Kretschmann

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Robert Kretschmann Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Forschung Verlag Robert Kretschmann, Dipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanung
21 Mär 2023

Rheinland-Pfalz: Kommunaler Investitionspaket Klimaschutz und Innovation "KIPKI" – Förderanträge sollen ab 1. Juli möglich sein

Nachricht: Rheinland-Pfalz, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Die rheinland-pfälzische Regierung hat am 21. März 2023 einen leicht geänderten Gesetzentwurf für das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation – KIPKI beschlossen. In der jetzigen Fas
08 Aug 2013

Rezension_Kommunikationshandbuch_Prof._Wermker.pdf

Milieus der Stadtgesellschaft vhw-Schriftenreihe Nr. 4, Berlin 2013 REZENSION Der vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. erhebt mit diesem Buch einen hohen Anspruch. Ausgehend von der Erkenntnis, dass die soziale Ungleichheit in ... -stile und die milieuspezifische Mediennutzung. Die Einstellung der Milieus wird erstmalig zu wichtigen Fragen der Stadtentwicklung skizziert....
06 Mär 2023

Rezension: "Nachbarschaften in der Stadtentwicklung"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

einen prüfenden Blick auf das Ende vergangenen Jahres veröffentlichte Buch (mehr dazu hier ) "Nachbarschaften in der Stadtentwicklung. Idealisierungen, Alltagsräume und professionelles Handlungswissen". In der rezensierten Publikation werden zwei ... zusammengeführt, die im Auftrag des vhw und in Kooperation mit dem Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung (ISOS) an...
10 Apr 2024

Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen - Dokumentation der Fachtagung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Wohnen in der Stadtentwicklung

Im August des vergangenen Jahres lud der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. (vhw) gemeinsam mit der Wohnraumversorgung Berlin - Anstalt öffentlichen Rechts (WVB) zur Fachtagung „Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen“ ... ist ein Veranstaltungsbericht online und die gesamte Tagung kann auf der Youtube-Seite der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen...
18 Jun 2024

Resilienz in der kommunalen Praxis

Die Studie setzt sich mit dem Resilienz-Ansatz konzeptionell auseinander und fragt nach seiner Relevanz und Umsetzbarkeit in der kommunalen Praxis. Dabei wird ein vertiefter Einblick in den gegenwärtigen Diskussions-, Wissens- und Planungsstand auf kommunaler Ebene gewonnen.
22 Okt 2015

Repräsentative Beteiligung bei der Vergabe der Anlaufstelle Reuterkiez – Jury aus BürgerInnen entscheidet mit

Nachricht: Berlin Reuterkiez im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Am 8. Oktober hat sich bereits ein Teil der Jury zum ersten Mal im Quartiersbüro, Hobrechtstraße 59 getroffen, um gemeinsam über Aufgaben und Anforderungen einer Anlaufstelle im Reuterkiez zu beraten.
14 Apr 2016

Renaissance der kommunalen Wohnungspolitik

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

ist Schwerpunktthema in der Zeitschrift "Forum Wohnen und Stadtentwicklung", Heft 2/2016 . Angesichts stark steigender Mieten und Preise in vielen deutschen Groß- und Universitätsstädten wird der Ruf nach einem stärkeren Engagement kommunaler
10 Mär 2021

Registrierung für Kommunen zur Kampagne STADTRADELN gestartet

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Rheinland-Pfalz

Beim internationalen Wettbewerb STADTRADELN treten Kommunalpolitikerinnen und -politiker sowie Bürgerinnen und Bürger gemeinsam in die Pedale und radeln an jeweils 21 Tagen zwischen 1. Mai und 30. Sep
20 Jul 2023

Regiopolen in Deutschland

Das Projekt hat Begrifflichkeit, Konzept, (Governance-) Funktion und die praktische Umsetzung von Regiopolen im Kontext bundesdeutscher Raumordnung zum Gegenstand und zielt somit auf einen „blinden Fleck" der Raumordnung.
23 Jun 2022

Regionalkonferenz Nord 2015

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine Veranstaltungsberichte Regionalkonferenz Nord 2015 Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen Verbandstag ... Städtenetzwerk 2011 Regionalkonferenz Essen 2016 Regionalkonferenz Nord 2015 Fachkolloquium 2015 Forum: Integration und Stadtentwicklung 2010 Kongress...
23 Jun 2022

Regionalkonferenz Essen 2016

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine Veranstaltungsberichte Regionalkonferenz Essen 2016 Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen Verbandstag ... Städtenetzwerk 2011 Regionalkonferenz Essen 2016 Regionalkonferenz Nord 2015 Fachkolloquium 2015 Forum: Integration und Stadtentwicklung 2010...
10 Mai 2022

Regionale Geschäftsstellen Fortbildung

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Forschung Verlag Regionale Geschäftsstellen F
01 Sep 2018

Refugees make the City: Neue Vielfalt - neue Kooperationen

Nachricht: Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Lokale Demokratie, Forschung, Studie Stadtmacher

neue Kooperationen von Geflüchteten, Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik entstanden, insbesondere auch in der Stadtentwicklung. Das Refugio Berlin ist ein Symbol dieser Entwicklung. Wie können Ankunft und Integration in einer kooperativen ... Refugio in der Lenaustraße 6 in Berlin Neukölln ging es um das Engagement von, für und mit Geflüchteten in der Stadtentwicklung – mittels geführter...
28 Aug 2023

Reflexionsworkshop im Projekt "Alltag im Quartier 4.0"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Am 23. August 2023 fand in Frankfurt am Main am Institut für sozial-ökologische Forschung ISOE ein Reflexionsworkshop im Projekt Alltag im Quartier 4.0 statt. Es kamen verschiedene Teilnehmende aus de
03 Nov 2025

Reden allein reicht nicht! Wie Sie als starke Persönlichkeit souverän auftreten und präsent sind NW250303

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Präsenzveranstaltung

Termin
03.11.2025 - 04.11.2025
Ort | Bundesland
Köln | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW250303
Dozent
Thorsten Isack
In beruflichen und privaten Kontexten gibt es viele Situationen, in denen Sie Ihre Position sicher und souverän durchsetzen müssen. Sei es in der Rolle als Teamleitung, sei es im Umgang mit Kund:innen, als schwierig erlebten Klient:innen oder im Kontakt mit Vorgesetzten. Möglich ist dies mit einer klaren Haltung und einem sicheren und präsenten Auftreten. Der Einsatz von Kommunikationsstrategien...