13 Apr 2021

FWS_2_21_Heinze_Spars.pdf

Förderahmen bislang stabil. Darüber hinaus stellte der Bund im Rahmen des Investitionspakts „Soziale Integration im Quartier“ für die Erneuerung sowie den Aus- und Neu- bau sozialer Infrastruktur und deren Weiterqualifizierung in den Jahren ... Städtebauförderung eine wesentliche Basis für die städtebauliche Erneuerung und die Weiterentwicklung von Stadtteilen und Quartieren dar. Die...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Fachliteratur.pdf

Dezember 2020 335 Nachrichten Fachliteratur Nina Berding, Wolf-Dietrich Bukow (Hrsg.) Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier Das Quartier als eine alles umfassende kleinste Einheit von Stadtgesellschaft 205 Seiten, Springer VS, Wiesbaden 2020 ISBN ... damit das Konzept einer Stadt der kur- zen Wege und damit eine verbesserte und zukunftsfestere Lebensqualität im urbanen Quartier umgesetzt werden...
01 Jun 2021

FWS_3_21_Krause.pdf

Neubaugebiet Seestadt Aspern). In Barcelona ent- stehen im dicht besiedelten Quartier sogenannte Super- blocks – das sind Fußgängerzonen und Aufenthaltsbereiche mitten im Quartier, der Autoverkehr wird außen herumge- leitet. In Paris bekommen die Fußgänger ... Gendersensible Beteiligung der Öffentlich- keit: Alltagskompetenz besonders der Personen- gruppen mit starkem Bezug zum Quartier nutzen,...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Rosenfeld.pdf

erst im Inneren des Gebäudes. Denn mittels energetisch optimierter Bauweise und innovativer Ge- bäudetechnik konnte das Quartier klimaneutral im KfW-40-Plus-Standard realisiert werden. Gleichzeitig hat die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE ... vhw FWS 6 / November – Dezember 2020 zu erzielen.“ Auch die Bauweise des Gebäudes trägt zur gu- ten CO2-Bilanz des Quartiers bei. „Zielsetzung...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Frey.pdf

Angestellte arbeiten, hinzu kommen die Bewohner der 43 Eigentumswohnungen. Außerdem grenzt das Quartier an eine Durchgangsstraße, die der im Quartier angesiedelten Bäckerei samt Café zusätzliche Gäste bringt. Auch Kitas können in vakante Part ... s Ladenge- schäft, um das Angebot unter anderem um Gin und andere Alkoholika zu erweitern. Ein Schuhladen im selben Quartier übernahm drei benachbarte...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Braeunig.pdf

für ein solches Quartier eignen sich beispiels- weise kleine Mittelzentren oder „geschrumpfte“ Gemein- den auf dem Land. Die Kommune sollte bei der Planung und beim Betrieb des Quartiers eine zentrale Rolle spielen. Das Quartier sollte zu einem ... ftende organisatorische Ein- heit. Ein solches Quartier könnte oder sollte sogar mehre- re Hundert Wohnungen umfassen. Bei der Gestaltung der...
04 Apr 2022

FWS_2_22_Knippschild_Knoop.pdf

Abbruch mit Gestaltung der neu entstandenen Freifläche (unten rechts). (Quelle: Stadt Görlitz) Zwischen Gebäude und Quartier Ein zweiter experimenteller Ansatz ist von der Stadtver- waltung Görlitz zunächst ohne wissenschaftliche Unter- stützung ... bauliche Veränderungen an denkmalgeschützter Bausubstanz in Zusammenhang mit dem Konsolidierungs- bedarf im jeweiligen Quartier sowie mit der...
25 Feb 2016

PI_1_2016_Preis_Soziale_Stadt_2016_-_18_Projekte_nominiert_.pdf

Entwicklung und Umsetzung eines integrierten Lösungsansatzes zur Unterbringung von Flüchtlingen bei paralleler Stärkung des Quartiers Einreicher: SWB-Service-Wohnungsvermietungs- und -baugesellschaft mbH • Gemeinsam wohnen, leben und arbeiten - Inklusion ... und neues Dorfzentrum am Rand von Viersen Einreicher: DORV-Zentrum Boisheim gGmbH • Auf die Plätze, fertig, los! Ein Quartier kommt in...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Murrack.pdf

tudien-und-Materialien/KfW_Kurzstudie_Standortfaktoren_final. pdf Duisburgsmartcity.de (2021) GEBAG (2021): Smarte Quartiere Duisburg Stadt Duisburg (2019): Masterplan Digitales Duisburg Kommunikation Duisburg auf dem Weg zur Smart City Der ... Innovations- raum eignet sich besonders für eine ganzheitliche Realisie- rung von innovativen und nachhaltigen „smarten Quartie- ren“, die Wohnbereiche...
25 Jan 2022

FWS_1_2022_Gesamtausgabe.pdf

wurde in dem Hamburger Projekt „Clever kombiniert“ un- tersucht und erprobt, wie Flächensynergien am Gebäude und im Quartier sowohl dem Klimaschutz als auch der Kli- maanpassung dienen können, beispielsweise anhand von sogenannten Solargründächern: ... festgesetzt werden. Ergänzt um Städtebaufördermittel können somit gezielte Maßnahmen zur Resilienzstärkung in betroffenen Quartie- ren umgesetzt...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Inhalt.pdf

regionaler Ebene 112 Robert Kretschmann, vhw e.V., Berlin Schwerpunkt Quartiersentwicklung und Wohnungswirtschaft Editorial Quartier als Scharnier in der Stadtentwicklung 57 Dr. Olaf Schnur, vhw e.V., Berlin Immobilienwirtschaft Quartiersentwicklung ... und Fortentwicklung des Quartiersmanagements bei degewo 61 Katrin Baba-Kleinhans, degewo AG, Berlin Engagement für das Quartier als...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Koegl.pdf

weiterentwickelt werden!“ Als beispielhafter „Smart District“ und schon heute elfter Zu- kunftsort in Berlin soll das Quartier kurze Wege bieten und gut mit der Umgebung vernetzt sein. Mit 24/7-Vitalität sollen hier die Grenzen zwischen traditionell ... aus der Bevölkerung auf. Ein zusätzliches Online-Forum bot Interessierten die Mög- lichkeit, ihre Wünsche an das neue Quartier zu formulieren und...
30 Apr 2020

FWS_3_20_Novy-Huy.pdf

148 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 Bürgergesellschaft Stadtmachen als Unternehmertum? kennt seine Stadt, das Quartier, die Bedürfnisse. Ideen, wie Sozialstruktur und Ökologie, sind fast schon selbstverständlich mit dabei. Eingesetzt wird viel ... der Lage sind, sich zu bewerben. Gerade für Immobilien- und Stadtgestaltung mit jahrzehntelangen Kon- sequenzen für Quartier und Stadt sollte Qualität vor...
02 Feb 2024

vhw Einzelveröffentlichungen

che Fragestellungen mit partizipatorischen Erfahrungen aus Quartieren zusammen. Charakteristisch für viele partizipative Planungsmodi ist ihr sozialräumlicher Kontext – das Quartier. Über dessen Mehrwert für gelingende Demokratie ist jedoch ... zum sozialen Wandel erneuern. Die in diesem Buch zusammengefassten Nachbarschaftsstudien verändern den Blick auf das Quartier als Bezugspunkt für soziale...
02 Apr 2012

Heft 2/2012 Städtenetzwerk Lokale Demokratie – Zwischenbilanz

Verbandszeitschrift

Wir wissen heute zum Beispiel, dass der nahezu im ge- samten Stadtgebiet stattfi ndende Generationenwechsel in den Quartieren ganz unterschiedliche Auswirkungen haben wird. Dies erfordert dann auch jeweils andere strategische Antworten und ... zifi sche Beteiligung zur Unterstützung eines EU-Förderprogramms getestet werden. Hier sollen Hauseigentümer eines Quartiers aktiviert werden, eine...
05 Apr 2010

Heft 2/2010 Öffentlicher Raum: Infrastruktur für die Stadtgesellschaft

Verbandszeitschrift

sich der Blick nicht nur auf benachtei- ligte Bevölkerungsgruppen und beteiligungswirksame Ansätze in benachteiligten Quartieren, sondern fokussiert vielmehr da- rüber hinaus auch auf die lebensweltlichen Interessen, Mitwir- kungs- und Gestalt ... Wiesbaden, VS-Verlag Selle, Klaus (Hrsg.) (1996): Planung und Kommunikation. Gestaltung von Planungs- prozessen in Quartier, Stadt und Landschaft;...
18 Nov 2019

Heft 6/2019 Vertrauen in der Stadtgesellschaft

Verbandszeitschrift

Derzeit wird viel über die Bedeutung von Vertrauen im politischen Prozess und noch mehr von einem Vertrauensschwund gegenüber der Politik sowie den Politikern gesprochen. Dabei sind demokratische Gese
30 Apr 2015

Heft 2/2015 Aus- und Weiterbildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

arbeitet der vhw an Antworten auf die zentralen Zu- kunftsfragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Städten und Quartieren. Er erforscht die Stadtgesellschaft in ihrer Viel- falt, entwickelt neue Beteiligungsformen vor Ort und setzt sie gemeinsam ... und Regionalplanung n Formelle und informelle Planungsinstrumente und -verfahren n Stadtentwicklungs-, Stadtteil-, Quartiers- und Dorfplanung n...
22 Feb 2016

Heft 1/2016 E-Commerce und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Kommunikation, der Zusammenarbeit vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 1 und dem Zusammenleben geprägt. Treffpunkte im Quartier ermöglichen neue Formen sozialer Interaktionen zwischen Generationen, Bibliotheken erweitern den Radius der Wis- se ... natürlich wieder he- runtergebrochen auf spezifische Teilthemen, wie Milieus, De- liberation, Intermediäre, Kommunikation, Quartier, Wohnen, Bildung und...
01 Jun 2005

Heft 3/2005 Sinus-Trendforschung 2004; Stadtregionale Verflechtungen

Verbandszeitschrift

Stadtentwicklungsprozess abgefragt. Die milieuspezifischen Auswer- tungen zeigen, welche Bedeutung der Milieustruktur eines Quartiers für die grundsätzliche Bereitschaft der Bewohner zur Mitgestaltung von Stadtentwicklungsprozessen zukommt (siehe Seite ... Form einer Bür- gerinitiative. Die milieuspezifischen Auswertungen zeigen, welche Be- deutung die Milieustruktur eines Quartiers für die...
01 Nov 2011

Heft 5/2011 Mehr wissen – mehr wagen – mehr Dialog

Verbandszeitschrift

Lösungen zu fi nden – Lösungen, die sich in der immer größeren Differenzierung der Quartiere dann auch in der Praxis bewähren. Das Gemeinsame der Quartiere heutiger Städte liegt doch in der spezifi schen Mischung ihrer Besonderheiten. Selbst ... licher Milieus der Stadtgesellschaft leisten. Es bedeute zum einen, Wirkungszusammenhänge in Regionen, Städten und Quartieren zu verstehen, die aus...
01 Apr 2013

Heft 2/2013 Stadtentwicklung anderswo

Verbandszeitschrift

la Ville und der Sozia- len Stadt quartiersbezogene Förderpro- gramme etabliert. In beiden Ländern werden vielfach Quartiere gefördert, die als solche mit hohem Migrantenanteil beschrieben werden. Während in der Sozialen Stadt Migranten zu einer ... der Praxis vermischen sich formelle und informelle Praktiken oft, darüber hinaus ist Informalität nicht nur in den Quartieren mit durchschnittlich...
01 Sep 2008

Heft 4/2008 Engagementpolitik und Stadtentwicklung – Ein neues Handlungsfeld entsteht

Verbandszeitschrift

ihr Quartier gerichteten Aktivitäten – sichtbar gemacht: Herausgekommen ist eine "Topografie" – so benannt, weil hier das vom Ort ausgehende und auf ihn gerichtete Engagement im Zusammenhang beschrieben wird: Für drei städtische Quartiere, in ... Engagements in Dortmund-Nordstadt 213 Tülin Kabis-Staubach, Prof. Dr. Reiner Staubach, Planerladen Dortmund Engagement im Quartier: Ambivalenzen und...
01 Aug 2007

Heft 4/2007 Migration – Integration – Bürgergesellschaft

Verbandszeitschrift

ere? Wie wird der Generationswechsel gestaltet, für wen und wie werden Quartiere erneuert? Diese Fragen stellen sich Wohnungsunternehmen, die spüren, dass ihre Quartiere ein eigenes Gesicht, eine Identität entwickeln müssen. Hier setzt Neighbourhood ... Grundlagen für Entscheidungen in Quartieren über ein Beteiligungsverfahren gewonnen, bei dem alle Beteiligten an einen Tisch kommen und nach den...
15 Sep 2025

Mobilitätsmanagement im Zuge von Neubau und Umnutzung von Bildungseinrichtungen - Kita, Grundschule und weiterführende Schulen WB256079

Kinderbetreuung und Schulwesen, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
15.09.2025 - 16.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB256079
Dozent
Jens Leven
Ob Neubau, Umbau oder Umzug einer Bildungseinrichtung - die Mobilität im Quartier ändert sich und das hat Folgen. Hier setzt frühzeitiges Mobilitätsmanagement in der Planungsphase einer neuen Bildungseinrichtung an. Im Webinar werden Ihnen die Zusammenhänge gezeigt und beispielhaft erläutert. Sie lernen, wie ein zielführendes Mobilitätskonzept für Ihre Einrichtung aussehen kann und welche...
24 Mär 2025

Mobilitätsmanagement im Zuge von Neubau und Umnutzung von Bildungseinrichtungen - Kita, Grundschule und weiterführende Schulen WB256078

Kinderbetreuung und Schulwesen, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
24.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB256078
Dozent
Jens Leven
Ob Neubau, Umbau oder Umzug einer Bildungseinrichtung - die Mobilität im Quartier ändert sich und das hat Folgen. Hier setzt frühzeitiges Mobilitätsmanagement in der Planungsphase einer neuen Bildungseinrichtung an. Im Webinar werden Ihnen die Zusammenhänge gezeigt und beispielhaft erläutert. Sie lernen, wie ein zielführendes Mobilitätskonzept für Ihre Einrichtung aussehen kann und welche...
16 Okt 2024

Podcast

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... der Straße vor dem Haus passiert und ob wir in unserem Quartier Orte der Begegnung finden. In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Olaf Schnur....
11 Apr 2018

FWS_2_18_Grube.pdf

86 vhw FWS 2 / März – April 2018 Stadtentwicklung Konfliktmoderation in touristifizierten Quartieren Berlins In der wissenschaftlichen Debatte als auch in der politischen Auseinandersetzung vor Ort wird diese Entwicklung als Tou- ristifizierung ... Großstadthektik er- möglichen, dazu ein vielfältiges Nachtleben aus Restaurants, Bars und Clubs. Da allerdings in diesen Quartieren auch ge- wohnt...
04 Nov 2022

Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021

Kohäsion: Alltagsdemokratie in Quartier und Nachbarschaft, Moderation: PD Dr. Olaf Schnur (Bereichleiter Forschung vhw e. V.) Dr. Anna Becker und Dr. Lars Wiesemann (beide vhw e. V.) „Lokale Demokratie in Quartier und Nachbarschaft: Die Rolle ... Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020...
23 Jun 2022

Regionalkonferenz Essen 2016

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014 ... berücksichtigt. Die öffentliche Hand kann dabei durchaus zum Motor kritischer Massenbildung werden. Kreativwirtschaft und -quartiere im...
02 Jan 2023

Presseinformationen-Archiv 2022 - 2008

Presseinformation

2023.pdf PI_1_2022_Wohnungspolitik_in_angespannten_Maerkten.pdf PI_1_2022_Begegnung_schaffen_im_Quartier.pdf PI_2_2022_Wohnprojekte_im_Quartier.pdf Presseinformationen 2021 PI_12_2021_Projektstart_Smarte_Systemarchitektur.pdf PI_13_2021_Jetzt ... Presseinformationen 2020 PI_4_Corona-Pandemie_Stadtgesellschaft_wird_in_ein_Roentgengeraet_geschoben.pdf PI_3_Tagung Quartiere neu denken.pdf...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Fehren.pdf

Entwicklung städtischer Quartiere. Beobachtungen aus sechs Ländern. Dortmund. pen zu mehr zivilgesellschaftlicher Teilhabe. Das bedeutet die Erhöhung der Kommunikations- wie auch der Konflikt- fähigkeit der Quartiere nach innen und außen. ■ ... begonnen, die Funktionsweisen professio- neller intermediärer Vermittlungsinstanzen bei der Erneuerung städtischer Quartiere auszuarbeiten. Hinte war im...
13 Mär 2019

FWS_3_2014_Integration_hoch_zwei_-_Bildungsland___schaft.pdf

Bildungslandschaften und Stadtentwicklung verknüpfen der urbanen Vielschichtigkeit städtischer Quartiere nicht ge- recht werde. Die entsprechenden Quartiere hätten mehr zu bieten, z.B. Urbanität, Multikulturalität und ein spezifisches Flair. Sie würden ... en Quartieren die ausgeprägtesten Defizite bei der Einschulung, die geringsten Übergangsquoten zu Gym- nasien und die höchsten Quoten von...
02 Jun 2023

PI_1_2023_Preis_Soziale_Stadt_2023.pdf

gemeinsam mit den Auslobern die Preisträger im Umweltforum Berlin für ihr umfassendes Engagement in Deutschlands Stadt- quartieren aus. „Der Preis Soziale Stadt, den wir mit unseren Partnern seit über 20 Jahren gestalten, ist wirklich eine Erfol ... 2000 Projekte und Initiativen aus, die sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein soziales Miteinander in Quartieren und Nachbarschaften...
13 Mär 2019

FWS_3_10_Boehmer.pdf

Demzufolge sind Migranten in ländlichen Regionen seltener von Armut betroffen. In vielen Großstädten gibt es jedoch Quartiere, die durch eine hohe Zahl von Zuwanderern und schwierige Lebenslagen ge- prägt sind. Hier überschneiden sich die Ko ... ethnischer und sozialer Segregation stellt die zentrale He- rausforderung für die Integrationspolitik dar. Dabei sind die Quartiere mit einem hohen...
30 Apr 2020

FWS_3_20_Beck.pdf

ke-Nord auf. Broy zeigt in ihrer Arbeit, welche Potenziale Fußball als identitäts- und imagestiftender Faktor in der Quartiers- und Stadtentwicklung entfalten kann: „Gründlich konzipiert und langfristig angelegt, sind positive Effekte zu erwarten ... dem Image von Gesamtstadt und Verein zu Gute kommen, […] sondern vor allem […] strukturell und sozial benachteiligte Quartiere (wie...
18 Jul 2023

FWS_4_23_Inhalt.pdf

und Quartiere als Lernräume 170 Prof. Dr. Angela Million, Dr. Anna Juliane Heinrich, Technische Universität Berlin Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure 175 Dr. Sebastian Niedlich, Peter Bleckmann, Mario Tibussek, Welt:Stadt:Quartier, Institut ... Inhalt Aufwertung von Quartieren und Bildung – zur Bedeutung informeller Räume für Jugendliche und ihre soziale Teilhabe 201 Dr. Kristina Seidelsohn,...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Inhalt.pdf

aus Umweltperspektive 336 Robert Kretschmann, vhw e.V., Berlin Schwerpunkt Klimaanpassung im Stadtquartier Editorial Quartiere als Keimzelle urbanen Wandels – Es lohnt sich, den Blick zu erweitern 281 Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker, Universität ... den Handlungsdruck 283 Monika Fontaine-Kretschmer, Nassauische Heimstätte I Wohnstadt, Frankfurt am Main/Kassel Das Quartier als Handlungsebene...
06 Nov 2023

Sitemap

on und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der ... Stadtentwicklung WohnWissen Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche...
12 Feb 2024

Transformative Wohnformen

Ziel des Projektes ist es, eine diversifizierte Perspektive auf „Neue Wohnformen“ zu erarbeiten und an aktuelle Diskurse der Wohnraumforschung anzuknüpfen.
13 Mär 2019

FWS_6_11_Editorial.pdf

unübersehbaren Tendenzen zur stärkeren sozi- alen Polarisierung der großen Städte als unverzichtbar. In faktisch allen Quartieren, die in das Programm aufgenom- men worden sind, haben sich nach einigen Jahren Anzei- chen für eine Stabilisierung ... sich noch 40 Mio. Euro – 2009 waren es noch 105 Mio. Euro – im Pro- gramm, das nun „Soziale Stadt – Investitionen im Quartier“ heißt. Damit wird der...
13 Mär 2019

FW_5_2007_Integration_Migranten_Stadt_Peter_Rohland.pdf

Migranten, die derzeit in Deutschland leben. litischen) Ebenen anfallen, aber „vor Ort“, also in der Stadt bzw. im Quartier bewältigt werden müssen. Stadtteilorientierung ist daher fester Bestandteil kommunaler Integrationspolitik. Denn es ... Ghettos und ethnische Enklaven im Sinne international wissenschaftlich üblicher Kriterien in der Bundes- republik. In den Quartieren der deutschen Städte...
25 Mai 2022

Kick Off „Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure“

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Wohnen in der Stadtentwicklung

aft Wohnen und Bauen sowie Peter Bleckmann, Sebastian Niedlich und Mario Tibussek vom Forschungsinstitut Welt:Stadt:Quartier über Rahmen und Fokus des Forschungsvorhabens abgestimmt. Alle Partner wollen die Potenziale, die im Engagement von
20 Sep 2022

In "guter Nachbarschaft"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Strategien und Handlungsansätze in der sozialen Quartiersentwicklung“ setzt sich mit der Frage auseinander, wie in Quartieren und Nachbarschaften, die durch eine heterogene Bevölkerungsstruktur geprägt sind, Menschen zusammengebracht werden
08 Jun 2020

Bundesrat stimmt zu: Radwege demnächst auf Autobahnbrücken möglich

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

durch den Gesetzesbeschluss ermächtigt, Gebührensätze für das Ausstellen von Parkausweisen für Bewohner städtischer Quartiere mit erheblichem Parkraummangel selbst zu regeln. Das Gesetz wird nun über die Bundesregierung dem Bundespräsidenten
13 Mär 2019

vhw_PI_2_2011_Buendnis_fuer_eine_Soziale_Stadt_-_Gruendungsaufruf.pdf

Politikbereiche sowie der Akteure aus Zivilgesellschaft und Ökonomie im Interesse der Bürgerinnen und Bürger im konkreten Quartier vor Ort. Um diesen innovativen Politikansatz zu unterstützen, hat ein Verbund von Auslobern – AWO Arbeiterwohlfahrt ... Konflikten innerhalb von Nachbarschaften, der sozialen Entmischung sowie der krisenhaften Entwicklung ganzer Wohn- quartiere begegnet werden kann...
13 Mär 2019

FWS_5_2013_Fachliteratur.pdf

Abb., Reihe Quartiersforschung, Band 3, Springer VS Wiesbaden, 2013 ISBN 978-3-658-01048-5 39,95 Euro Migrationsort Quartier Zwischen Segregation, Integration und Interkultur In einer seit Mitte des 20. Jahrhunderts „in Bewegung geratenen“ Welt ... um geht es in diesem Band: Die Beiträ- ge zirkulieren zum Beispiel um diskurs- analytische Zugänge zum Migrationsort Quartier, die sich mit den...
13 Mär 2019

FWS_4_15_Fachliteratur.pdf

) Städtische Quartiere gestalten Kommunale Herausforderun- gen und Chancen im trans- formierten Wohlfahrtsstaat 274 Seiten, kart., transcript Verlag Bielefeld, 2015 ISBN 978-3-8376-2703-9 29,99 Euro Was sind lebenswerte Quartiere? Wel- che M ... theoretische Ansät- ze, historische Entwicklungen und empi- risch evaluierte regionale Konzepte zur Gestaltung städtischer Quartiere in den aktuellen...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Fachliteratur.pdf

Heidi Sinning   Hrsg. Wohnen nach der Flucht Integration von Geflüchteten und Roma in städtische Wohnungsmärkte und Quartiere Friedbert Greif, Detlef Kurth, Bernd Scholl (Hrsg.) Planung für Morgen Zukunft Stadt und Raum 304 Seiten, 100 farb. ... Heidi Sinning (Hrsg.) Wohnen nach der Flucht Integration von Geflüchteten und Roma in städtische Wohnungsmärkte und Quartiere 421 Seiten, zahlr. Abb.,...