13 Mär 2019

FWS_6_18_Weber.pdf

309309vhw FWS 6 / Dezember 2018 309 Stadtentwicklung Neue Nähe von Stadt und Land zusätzlich an Schlagkraft gewinnt. Insgesamt 18 universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen stützen die
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Inhalt.pdf

97894_vhw_6_2009-Inhalt.indd Inhalt Bürgergesellschaft Marktplatz-Methode – Zwei konkrete Beispiele aus Essen 322 Janina Krüger, Ehrenamt Agentur Essen Prof. Klaus Wermker, Stadt Essen Das Potenzial d
13 Mär 2019

FWS_6_18_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2018 335 Nachrichten Fachliteratur I Kreative Pioniere in ländlichen Räumen Innovation & Transformation zwischen Stadt & Land Katja Wolter, Daniel Schiller, Corinna Hesse (Hrsg.)
13 Mär 2019

FWS_6_18_Fuhrmann.pdf

327327vhw FWS 6 / Dezember 2018 327 Stadtentwicklung Leistungsfähigkeit von Kommunen Wie nachhaltig ist das eigene Wie? In der Debatte um nachhaltige Entwicklung unterscheidet man üblicherweise nur zw
13 Mär 2019

FWS_6_11_Franke.pdf

vhw_6_2011-Internet_groß.pdf 315315vhw FWS 6 / Dezember 2011 Stadtentwicklung Auswirkungen der Kürzungen im Programm Soziale Stadt 315 Insbesondere in einem der an der Untersuchung beteiligten Länder
13 Mär 2019

FWS_6_11_Negt.pdf

Die Polarisierung auf der Ebene von Peripherie und Zentrum ist noch gefährlicher. Ich halte es für möglich, dass die Ten- denzen in der Gesellschaft dahin gehen, die Zentren zu för- dern und die Peripherien veröden zu lassen. Wenn man in den ... nur 200 Meter weiter zu gehen, dann haben Sie die zerstörten Gebäude, da macht keiner etwas. Das heißt, die Peripherie, die Peripherien werden veröden...
13 Mär 2019

FWS_6_12_Braun.pdf

282 vhw FWS 6 / Dezember 2012 Stadtentwicklung Soziale Integrationsleistungen von Sportvereinen Diese gängige Argumentationsfi gur thematisiert die besonde- re Bedeutung von Sportvereinen als intermed
13 Mär 2019

FWS_6_11_Grau_Heitmeyer.pdf

vhw_6_2011-Internet_groß.pdf 301301vhw FWS 6 / Dezember 2011 Stadtentwicklung Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und bürgerschaftliches Engagement 301 wird in diesem Ansatz nicht davon ausgegangen,
13 Mär 2019

FWS_6_11_Beck_Gutknecht.pdf

vhw_6_2011-Internet_groß.pdf 309309vhw FWS 6 / Dezember 2011 Stadtentwicklung Talkshow statt Teilhabe? 309 teiligung an Entscheidungsprozessen äußern insbesondere die statusniedrigeren, weniger gebild
13 Mär 2019

FWS_6_14_Fritsche_Guentner.pdf

312 vhw FWS 6 / Dezember 2014 Bürgergesellschaft Beteiligungsverfahren zwischen Erwartungen und Enttäuschungen in den Verfahren lenken, auf die lebensweltliche Passung der Angebote, Haltungen und Erwa
13 Mär 2019

FWS_6_14_Heckenst.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2014 Bürgergesellschaft Bürgerbusse – eine Idee setzt sich durch 317 dazu aus der Bürgerschaft heraus organisiert ist und daher auch gerne angenommen wird. Daher ist der wesentlic
13 Mär 2019

FW_2_2003_Vier_Jahre_Soziale_Stadt_Loehr.pdf

Innen 2/2003 86 vhw FW 2 / April 03 – Mai 03 Stadtentwicklung Soziale Stadt – eine Zwischenbilanz Seit vier Jahren läuft nun das Programm „Stadtteile mit be- sonderem Entwicklungsbedarf – die Soziale
13 Mär 2019

FW_2_2004_Guratzsch_Gastkommentar.pdf

VHW_02_04 57vhw FW 2 / März 04 – April 04 5757 Inhalt vhw Gastkommentar 57 Schwerpunkt Stadtumbau Stadtentwicklung Defizite und Chancen des Stadtumbaus aus der Sicht der Akteure Stadtumbau West: Tragf
13 Mär 2019

FW_2_2004_Hallenberg_WoMarktEntwicklung.pdf

VHW_02_04 vhw FW 2 / März 04 – April 04 111 WohnungsMarktEntwicklung Erheblicher Anstieg der Baugenehmigungen von Ein- und Zweifamilienhäusern 2003 Die erneute politische Debatte über Zukunft und Nive
13 Mär 2019

FW_2_2004_Stubbe_Perspektiven_des_Stadtumbaus.pdf

schrumpfende Stadt wird häufig die „Zentralisierung“ genannt: Dabei erfolgt der Abriss von Gebäu- den vornehmlich an der Peripherie; die Innenstadtbereiche mit ihrem Altbaubestand werden aufgewertet und neu bezogen. Als Vorteil fällt ins Gewicht,
13 Mär 2019

FW_3_2002_Souveraene_KonsumentInnen_auf_dem_Wohnungsmarkt_Schmals.pdf

„Kommuni- kations- und Entscheidungsprozesse des rechtsstaatlich verfass- ten politischen Systems auf der Achse Zentrum-Peripherie anordnet, durch ein System von Schleusen strukturiert und durch zwei Arten der Problemverarbeitung“ kennzeichnet ... et (ders., 1992, S. 429 f.). Das „Zentrum“ besteht dabei grob gesagt aus Staat und Staatsapparat, die „Peripherie“ aus den Institutionen der...
13 Mär 2019

FW_3_2007_Fachliteratur.pdf

Revitalisierung von Teilbereichen der Stadt. Doch mit der inzwischen andauernden Abwanderung von Stadtbewohnern an die Peripherie, in die Stadtrandgebiete, „ins Grüne“, verlieren die Städte seit langem schon Bewohner, insbesondere Familien, die ... sowie innenstadtnaher Bereiche, die stets Defizite an Grünflä- chen hatten. Zugleich geht es aber um Bestände an der Peripherie bzw. in der...
13 Mär 2019

FW_3_2008_-_Selle_Buergerorientierung_in_Not.pdf

vhw_0308.indd 160 vhw FW 3 / Juni – Juli 2008 vhw-Werkstatt Bürgerorientierung in Not? vhw Sätze wie die folgenden sind daher nicht selten in der Praxis zu hören: „Das ist zu sensibel”, „Das soll man
13 Mär 2019

FW_4_2004_Fachliteratur.pdf

VHW_0404 vhw FW 4 / Aug.-Sept. 2004 223 Nachrichten Fachliteratur Michaela Niefert: Räumliche Mobilität und Woh- nungsnachfrage. Eine empirische Analyse des Umzugsverhaltens in Westdeutschland. Reihe
13 Mär 2019

FW_4_2002_Zur_Dynamik_des_Wohnwesens_im_Umland_von_Wien_Mayer.pdf

Man muß fragen: „Welche sind die Werte, die die Städter in den Randgebieten anzie- hen? Wie kann die Stadt von der Peripherie lernen? Es müs- sen verborgene Zusammenhänge sichtbar gemacht wer- den. Es geht dabei nicht nur um die ökonomisch-funktio-
13 Mär 2019

123._Kommentierung_VIII_ZR_14-15.pdf

Nachricht:

Kündigung eines Mischmietverhältnisses – Teil 2: Eigenbedarf (nur) an den Wohnräumen rechtfertigt die Kündigung gem. § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB BGH, Urteil vom 1. Juli 2015 – VIII ZR 14/151 Vor einem Jahr
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2006_2007.pdf

Tätigkeitsbericht 2006 - 2007 2. Halbjahr 2006 / 1. Halbjahr 2007 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohneigentum und Stadtentwick- lung, Berlin, schließt an
13 Mär 2019

116._Kommentierung_VIII_ZR_185-14.pdf

Nachricht:

BGH ändert Rechtsprechung zur Schönheitsreparaturenklausel: Unwirksamkeit der Klausel bei unrenoviert übergebener Wohnung; Definitionen „renoviert“ / „unrenoviert“; mögliche „Heilung“ (Kompensation);
13 Mär 2019

122._Kommentierung_VIII_ZR_14-15.pdf

Nachricht:

Kündigung eines Mischmietverhältnisses – Teil 2: Eigenbedarf (nur) an den Wohnräumen rechtfertigt die Kündigung gem. § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB BGH, Urteil vom 1. Juli 2015 – VIII ZR 14/151 Vor einem Jahr
13 Mär 2019

96._Kommentierung_VIII_ZR_284-13.pdf

Nachricht:

Begründung einer Kündigung wegen Eigenbedarfs: Angabe der „Eigenbedarfs- person“ und ihres Interesses an der Erlangung der Wohnung genügt BGH, Urteil vom 30. April 2014 – VIII ZR 284/13 „Echte“ Eigenb
13 Mär 2019

104._Kommentierung_VIII_ZR_25-14.pdf

Nachricht:

Was wird aus dem Mietverhältnis nach dem Tod des Mieters (§§ 563, 564 BGB)? Schnellstmögliche Klärung; Probleme bei mehreren Erben vermeiden BGH, Urteil vom 10. Dezember 2014 – VIII ZR 25/141 Die Frag
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2013_2014.pdf

44425_VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014_6te.indb Tätigkeitsbericht 2013/2014 2. Halbjahr 2013 / 1. Halbjahr 2014 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2014_2015.pdf

54219_VHW_Tatigkeitsbericht_2014_2015_7te.indb Tätigkeitsbericht 2014/2015 2. Halbjahr 2014 / 1. Halbjahr 2015 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2011_2012.pdf

23669_VHW_Tätigkeitsbericht_6te.indb Tätigkeitsbericht 2011/2012 Am 31. Oktober 2011 verstarb im Alter von 68 Jahren der Kuratoriumsvorsitzende des vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2012_2013.pdf

Tätigkeitsbericht 2012/2013 2. Halbjahr 2012 / 1. Halbjahr 2013 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., Berlin, schließt an den
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2007_2008.pdf

6483_VHWTaetigkeitsbericht-Inhalt.indd Tätigkeitsbericht Bundesverband für Wohneigentum und Stadtentwicklung e. V. 2007/2008 1 Tätigkeitsbericht 2007/2008 2. Halbjahr 2007 / 1. Halbjahr 2008 Dieser Be
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2015_2016.pdf

Informations- und Kommunikationsprozesse, z. B. als Vermittler, von Bedeutung sein konnten. Zudem galt es, Zentren und Peripherien zu eruieren, die für eine Beteili- gungs- und Kommunikationsstrategie wichtig sind, weil sie bislang z. B. nicht h
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2016_2017.pdf

akteursbezogene Netzwerkanalyse zur Be- schreibung der zivilgesellschaftlichen Netzwerke und deren Strukturen (Zentren, Peripherien, exklu- dierte Bereiche), zur Ableitung von Ansätzen für die zukünftige Weiterentwicklung und Optimierung der sozialen