23 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen.pdf

-SCHRIFTENREIHE FELIX LEO MATZKE RALF ZIMMER-HEGMANN HEIKE HANHÖRSTER 33 Begegnung schaffen STRATEGIEN UND HANDLUNGSANSÄTZE IN DER SOZIALEN QUARTIERSENTWICKLUNG 2 | Auftraggeber vhw – Bundesverband fü
10 Jun 2022

Bundesrat billigt 12 Euro Mindestlohn ab 1. Oktober

Nachricht: Bundesebene, Personalrecht, Vergabe- und Bauvertragsrecht

Zum 1. Oktober 2022 gilt in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn von 12 Euro brutto pro Stunde. Dies hat der Bundestag am 3. Juni 2022 beschlossen – der Bundesrat billigte am 10. Juni 2022 das Ges
27 Jul 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe.pdf

Umgestaltun- gen von Quartiersbereichen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu planen. Ich denke, insgesamt läuft es an der Peripherie ähnlich wie in der Innenstadt ab. J.W.: Und wenn man die rahmengebenden Faktoren auf gesamtstädtischer Ebene in den
27 Jul 2022

FWS_4_22_Aehnelt.pdf

175vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Immobilienwirtschaft Neue Wohnungsgemeinnützigkeit: nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen In der Bevölkerung macht sich zunehmend Unmut darüber breit, dass die Bindunge
27 Jul 2022

FWS_4_22_Interview_Schmitt.pdf

Umgestaltun- gen von Quartiersbereichen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu planen. Ich denke, insgesamt läuft es an der Peripherie ähnlich wie in der Innenstadt ab. J.W.: Und wenn man die rahmengebenden Faktoren auf gesamtstädtischer Ebene in den
27 Jul 2022

FWS_4_22_Hummel_et_al.pdf

212 vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Stadtentwicklung Lern- und Austauschformate für die Kleinstadtentwicklung Insgesamt übernehmen Kleinstädte wichtige Stabilisie- rungsfunktionen im deutschen Siedlungss
29 Jul 2022

Mecklenburg-Vorpommern: Landtausch per Online-Antrag

Nachricht: Mecklenburg-Vorpommern, Digitale Verwaltung

Ab sofort können Bürger und Unternehmen für ganz M-V Anträge zum „Freiwilligen Landtausch“ nach Flurbereinigungsgesetz online stellen. Bei diesem Verfahren tauschen zwei und mehr Tauschpartner freiwil
09 Aug 2022

Heft 4/2022 Soziale Verantwortung und Mitbestimmung in der Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

Umgestaltun- gen von Quartiersbereichen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu planen. Ich denke, insgesamt läuft es an der Peripherie ähnlich wie in der Innenstadt ab. J.W.: Und wenn man die rahmengebenden Faktoren auf gesamtstädtischer Ebene in den ... Umgestaltun- gen von Quartiersbereichen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu planen. Ich denke, insgesamt läuft es an der Peripherie ähnlich...
18 Aug 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe02.pdf

Umgestaltun- gen von Quartiersbereichen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu planen. Ich denke, insgesamt läuft es an der Peripherie ähnlich wie in der Innenstadt ab. J.W.: Und wenn man die rahmengebenden Faktoren auf gesamtstädtischer Ebene in den
23 Aug 2022

vhw_werkSTADT_Urban_Governance_Nr._60.pdf

NUMMER 60 | AUGUST 2022 Urban Governance, Corona und Digitalisierung WANDEL DER KOOPERATIONSBEZIEHUNGEN IM SOZIALRÄUMLICHEN KRISENMANAGEMENT IN BERLIN ANNA BECKER NINA BÖCKER JANNIS WILLIM STEFFEN JÄH
19 Sep 2022

FWS_5_2022_Gesamtausgabe.pdf

Zahlen aus, sondern fand vor allem eine räumliche Übersetzung in den Großwohn- siedlungen, die insbesondere an der Peripherie der großen Städte errichtet wurden. Bezeichnungen wie „Demonstra- tivbauvorhaben“ oder „Entlastungsstadt“ kennzeichnen
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Sonne.pdf

227vhw FWS 5 / September–Oktober 2022 Stadtentwicklung Achterbahnfahrt eines reduktiven Konzepts Dichteregelungen auf dem Prüfstand In der Planung jedoch wird das Konzept der Dichte aus- schließlich a
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Reicher.pdf

Zahlen aus, sondern fand vor allem eine räumliche Übersetzung in den Großwohn- siedlungen, die insbesondere an der Peripherie der großen Städte errichtet wurden. Bezeichnungen wie „Demonstra- tivbauvorhaben“ oder „Entlastungsstadt“ kennzeichnen
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Merk.pdf

247vhw FWS 5 / September–Oktober 2022 Das weltweite Wachstum der Städte ist nach wie vor ungebro- chen, trotz all der komplexen Transformationsaufgaben von Klimawandel, Mobilität und Digitalisierung,
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Schwarz.pdf

überlegen, ob er trotz optimierter Bedingun- gen von Mischung, Vielfalt und kurzen Wegen in den neuen Stadtteil an der Peripherie der Stadt zieht, in dem sich eine neue urbane Identität erst im Laufe der Zeit herausbilden kann. Und die Alten, die ... Wohnen und Arbeit tatsächlich eintritt, vergeht viel Zeit, wie alle Er- fahrungen zeigen. Die verdichtete Stadt an der Peripherie wird daher für...
28 Sep 2022

Bürgerrat in der Hansestadt Osterburg nimmt Arbeit auf

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Am 27. September 2022 war es so weit: In der Hansestadt Osterburg fand die Auftaktsitzung eines Bürgerrates statt, der sich die nächsten Monate mit Handlungsmöglichkeiten der Kommune zur Förderung des
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022.pdf

Tätigkeitsbericht 2021/2022 www.vhw.de 2. Halbjahr 2021 / 1. Halbjahr 2022 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwick- lung e. V., Berlin, sc
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Forschung.pdf

-SCHRIFTENREIHE JÜRGEN KEGELMANN, CHRISTINE SCHWEIZER, ALBERT GEIGER, MARTIN KURT, NIKI LANG 32 Nachhaltige Stadtentwicklung durch nachhaltige Verwaltungs­ entwicklung DIE (KOMMUNAL-)VERWALTUNG DER ZU
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Transfer.pdf

Stadtentwicklung Erkenntnisse für ein besseres kommunales Krisenmanagement • Ein persönlicher Erfahrungsbericht am Beispiel des Ahrtals • Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zukunftsfähig und kri
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Fortbildung.pdf

99 8 Die Entwicklung der vhw‑Fortbildung Für die vhw-Fortbildung bleiben die Zeiten turbu- lent  – auch wenn der Beginn der Corona-Pandemie zu Beginn des Berichtszeitraums schon über ein Jahr zurückla
10 Okt 2022

Heft 5/2022 Welche Dichte braucht die Stadt?

Verbandszeitschrift

Zahlen aus, sondern fand vor allem eine räumliche Übersetzung in den Großwohn- siedlungen, die insbesondere an der Peripherie der großen Städte errichtet wurden. Bezeichnungen wie „Demonstra- tivbauvorhaben“ oder „Entlastungsstadt“ kennzeichnen
10 Okt 2022

BAföG-Novelle – Bundesrat stimmt zu

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht

Der Bundesrat hat am 7. Oktober 2022 der 28. BAföG-Novelle, die der Bundestag am 22. September 2022 beschlossen hatte, zugestimmt. Nach Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten kann das Gesetz wie g
09 Nov 2022

Buchungsbedingungen für Veranstaltungen

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Buchungsbedingungen für Veranstaltungen Weitere Themenfelder Home Impressum Datenschutzerklärung Nutzungsbedingungen Buchungsbedingungen vhw C
28 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._36_Milieustudie_Marburg.pdf

gerade dort, wo der Markt sehr angespannt ist, etwas dämpfend wirken. Damit Verschiebungen der Wohnungsnachfrage in die Peripherie und das Umland tatsächlich erfolgen, müs- sen gewisse Voraussetzungen zwingend erfüllt sein. Das Preisgefälle zum Umland
29 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._35_Projekte_im_Quartier.pdf

-SCHRIFTENREIHE ULRICH BERDING MAX GRAFINGER ANTJE HAVEMANN KIRSTEN KLEHN 35 Gemeinschaftlich wohnen und mehr… PROJEKTE IM QUARTIER: BEZÜGE, IMPULSE, POTENZIALE 2 | Auftraggeber vhw – Bundesverband fü
29 Nov 2022

FWS_6_22_Gesamtausgabe.pdf

Bürgergesellschaft Public Civic Partnership – neue Formen der koproduzierten Stadt • Zivilgesellschaft und das Poten- zial von dritten Orten • Bürgergenossenschaften als Akteure der Transformation • T
29 Nov 2022

FWS_6_22_Berding_et_al.pdf

307vhw FWS 6 / November–Dezember 2022 Bürgergesellschaft Vernetzungsinitiative für gemeinwesenorientierte Stadtentwicklung Die Initiative wird vom Deutschen Verband für Wohnungs- wesen, Städtebau und
29 Nov 2022

FWS_6_22_Matzke_et_al.pdf

311vhw FWS 6 / November–Dezember 2022 Bürgergesellschaft Wie Kommunen Begegnungsarbeit unterstützen können vhw-Studie: Begegnung schaffen im Quartier Lebendige Nachbarschaften und ein gutes Miteinande
29 Nov 2022

FWS_6_22_Beck.pdf

319vhw FWS 6 / November–Dezember 2022 Bürgergesellschaft Stadtmachen als Narrativ In der aktuellen Debatte wird Narrativen in der Stadtent- wicklung durchaus ein Potenzial für urbanen Wandel und Trans
31 Jan 2023

FWS_1_2023_Gesamtausgabe.pdf

Kommunikation Verfahren der digitalen Bürgerbeteiligung in Hamburg • Mit Metadaten durch den urbanen Daten- dschungel • Ein Smart-City-Ansatz für Klein- und Mittelstädte • Urbane digitale Zwillinge fü
31 Jan 2023

FWS_1_23_Broschart_Siegert_Sinken.pdf

9vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Ein Smart-City-Ansatz für Klein- und Mittelstädte Als Basis zur Umsetzung eines Smart-City-Ansatzes ma- chen sich Städte zunehmend auf den Weg, einen sog
31 Jan 2023

FWS_1_23_Henkel.pdf

21vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Attraktivere Städte durch offene Daten Wikipedia listet stichwortartig einige Bauwerke und Se- henswürdigkeiten auf: Theater, Kirchen, Museen, Biblio- t
31 Jan 2023

FWS_1_23_Albert.pdf

28 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Karlsruhe barrierefrei Abb. 1: Kriterien zur Beschreibung der Barrierefreiheit eines Ortes In Deutschland gelten knapp 10 Prozent der Bevölkerung als s
31 Jan 2023

FWS_1_23_Frey.pdf

38 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Smart Home: so viel Technik wie nötig, nicht so viel wie möglich Schon heute gefragt sind Systeme, die mehr Sicherheit und Komfort bieten. In Zeiten st
31 Jan 2023

FWS_1_23_Middeke.pdf

41vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Urbane Daten als Weg und Ziel kommunaler Innovationsentwicklung Urbane Daten – Datenschatz oder Innovationsbaustein? Daten spielen im Smart-City-Kontext
31 Jan 2023

FWS_1_23_Exner.pdf

45vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Internet of Things und Open Data Nachhaltigkeit und Notwendigkeit urbaner Daten Das Themenfeld „urbane Daten“ hat sich in den vergange- nen Jahren gerad