16 Okt 2025

Baulasten in der Praxis - Workshop zur Vertiefung WB254097

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
16.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254097
Dozent
Dr. Rainer Voß
Der richtige Umgang mit Baulasten in der Praxis erfordert besondere Rechtskenntnisse. Um die tägliche Arbeit mit Baulasten zu erleichtern, werden im Webinar ausgewählte Fragen zur Vertiefung Ihrer Kenntnisse zu Baulasten behandelt. Dies betrifft insbesondere Fragen zur Abgrenzung von Baulasten zu anderen Sicherungsmitteln, zum Verhältnis von öffentlich-rechtlicher Baulast zur zivilrechtlichen...
13 Mai 2025

Baulasten - Grundlagenveranstaltung WB254120

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
13.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254120
Dozent
Dr. Rainer Voß
Mit Baulasten können öffentlich-rechtliche Hindernisse, die einem Bauvorhaben entgegenstehen, beseitigt werden. Baulasten und deren Eintragung in das Baulastenverzeichnis sind etablierte Instrumente zur rechtlichen Sicherung. Gleichwohl stellen sich verschiedene Anwendungsfragen. Vor diesem Hintergrund werden in dieser Grundlagenveranstaltung folgende Fragen behandelt: Welche...
30 Jan 2025

Baulasten - Grundlagenveranstaltung WB254098

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
30.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254098
Dozent
Dr. Rainer Voß
Mit Baulasten können öffentlich-rechtliche Hindernisse, die einem Bauvorhaben entgegenstehen, beseitigt werden. Baulasten und deren Eintragung in das Baulastenverzeichnis sind etablierte Instrumente zur rechtlichen Sicherung. Gleichwohl stellen sich verschiedene Anwendungsfragen. Vor diesem Hintergrund werden in dieser Grundlagenveranstaltung folgende Fragen behandelt: Welche...
18 Nov 2025

Baulasten - Grundlagenveranstaltung WB254099

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
18.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254099
Dozent
Dr. Rainer Voß
Mit Baulasten können öffentlich-rechtliche Hindernisse, die einem Bauvorhaben entgegenstehen, beseitigt werden. Baulasten und deren Eintragung in das Baulastenverzeichnis sind etablierte Instrumente zur rechtlichen Sicherung. Gleichwohl stellen sich verschiedene Anwendungsfragen. Vor diesem Hintergrund werden in dieser Grundlagenveranstaltung folgende Fragen behandelt: Welche...
22 Sep 2025

Baulasten - Grundlagenkurs WB254130

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
22.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254130
Dozent
Rainer Grund
Baulasten können ein wirksames Mittel sein, ein Bauvorhaben zur Genehmigung zu bringen. Sie können öffentlich-rechtliche Hindernisse ausräumen oder auch die Voraussetzungen für eine Befreiungsentscheidung schaffen. Ihr möglicher Anwendungsbereich ist dabei viel weiter als häufig angenommen und wird vielfach nicht ausgenutzt. Das Webinar behandelt unter anderem: die formellen und materiellen...
17 Mär 2025

Baulasten - Formelle Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen in der baurechtlichen Praxis WB254132

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
17.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254132
Dozent
Rainer Grund
Baulasten können ein wirksames Mittel sein, ein Bauvorhaben zur Genehmigung zu bringen. Sie können öffentlich-rechtliche Hindernisse ausräumen oder auch die Voraussetzungen für eine Befreiungsentscheidung schaffen. Ihr möglicher Anwendungsbereich ist dabei viel weiter als häufig angenommen und wird vielfach nicht ausgenutzt. Da wegen der knapp gefassten Regelungen nicht nur im Landesrecht...
23 Jun 2021

Baulandmobilisierungsgesetz in Kraft

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Das Baulandmobilisierungsgesetz wurde im Bundesgesetzblatt ( BGBl. I Nr. 33, 22.06.2021 ) verkündet und ist am 23. Juni 2021 in Kraft getreten. Mai 2021 Baulandmobilisierungsgesetz – Kritik vom Bundes
09 Jan 2023

Baulandmobilisierung: NRW-Verordnung in Kraft getreten

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Die Verordnung zur Bestimmung von Gebieten im Land Nordrhein-Westfalen mit einem angespannten Wohnungsmarkt nach § 201a Satz 1 des Baugesetzbuches ( BaulandmobilisierungsVO NRW ) wurde am 6. Januar 20
01 Nov 2002

Baulandentwicklung durch Bodenmanagement

Fachbuch: Bodenordnung

Instrumente nutzen Mit dem vorliegenden Leitfaden mit einem einleitenden Vorwort von Prof. Dr. Hartmut Dieterich zeigen die Autoren Handlungsspielräume der Städte und Gemeinden für neue strategische A
Autor(en):
Gerd Geuenich / Rudolf Josten / Monika Teigel
10 Mär 2025

Baulandbereitstellung durch städtebauliche Umlegung - Grundlagen mit Praxisbeispielen WB250135

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
10.03.2025 - 11.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250135
Dozierende
Dipl.-Ing. Annette Lombard, Dr. Torben Stefani
Die städtebauliche Bodenordnung nach dem Baugesetzbuch ist ein bewährtes und nach wie vor sehr geeignetes Instrumentarium, um städtebauliche Planungen effizient umzusetzen und zügig Bauland bereit zu stellen. Dies gilt sowohl für die erstmalige Erschließung als auch für die Neuordnung von bebauten oder brachliegenden Grundstücken. Insbesondere wegen des aus mehreren Schritten bestehenden...
23 Okt 2025

Baulandbereitstellung durch städtebauliche Umlegung - Grundlagen mit Praxisbeispielen WB250136

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
23.10.2025 - 24.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250136
Dozierende
Dipl.-Ing. Annette Lombard, Dr. Torben Stefani
Die städtebauliche Bodenordnung nach dem Baugesetzbuch ist ein bewährtes und nach wie vor sehr geeignetes Instrumentarium, um städtebauliche Planungen effizient umzusetzen und zügig Bauland bereit zu stellen. Dies gilt sowohl für die erstmalige Erschließung als auch für die Neuordnung von bebauten oder brachliegenden Grundstücken. Insbesondere wegen des aus mehreren Schritten bestehenden...
25 Jun 2020

Baukulturbericht 2020/21 "Öffentliche Räume" vorgestellt

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Die Bundesstiftung Baukultur hat am 24. Juni 2020 den neuen Baukulturbericht 2020/21 "Öffentliche Räume" (PDF) vorgestellt. Der Bericht thematisiert Bedingungen und Herausforderungen für lebendige und
05 Aug 2022

Baukosten-Befragung 2022

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Vergabe- und Bauvertragsrecht

Das Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern hat anlässlich der aktuellen Baukosten-Steigerungen eine bundesweite Befragung zu verschiedenen Leistungsbereichen im Mai und Juni wiederh
21 Jan 2025

Baukalkulation, Nachträge und Anti-Claim-Management WB250807

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
21.01.2025 - 22.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250807
Dozent
Prof. Dr.-Ing. Thomas Sindermann
Nachtragsforderungen von Baufirmen stehen bei der Realisierung von Bauprojekten auf der Tagesordnung. Baubetriebliche Maßgaben und Methoden können einen maßgeblichen Beitrag dazu leisten, Nachtragsrisiken grundsätzlich zu reduzieren und unberechtigte Nachtragsforderungen zurückzuweisen. Ausgehend von häufigen Mehrkostenursachen werden im Webinar effektive Gegenmaßnahmen besprochen, die...
25 Feb 2022

Baugenehmigungen-Rekord 2021 in Bayern

Nachricht: Bayern, Allgemeines Verwaltungshandeln, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

2021 wurden in Bayern nach den vorläufigen Ergebnissen des Bayerischen Landesamtes für Statistik für insgesamt 80.344 neue Wohnungen Baugenehmigungen erteilt oder Genehmigungsfreistellungsverfahren ab
01 Dez 2025

Bauen und Planen im unbeplanten Innenbereich (§ 34 BauGB) WB254122

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
01.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254122
Dozent
Dr. Klaus Schaeffer
Das Webinar wird Sie in die Lage versetzen, spezifische und von der Rechtsprechung herausgearbeitete Prüfungsschritte anzuwenden. Es wird Ihnen in der Berufspraxis helfen, Bauvorhaben im Innenbereich rechtssicher und zügig umzusetzen. Unter Berücksichtigung der neuesten Gerichtsentscheidungen werden einschlägige Themenfelder behandelt, wie u. a. Abgrenzung zwischen Innen- und Außenbereich,...
02 Apr 2025

Bauen und Planen im unbeplanten Innenbereich (§ 34 BauGB) WB254119

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
02.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254119
Dozent
Dr. Klaus Schaeffer
Das Webinar wird Sie in die Lage versetzen, spezifische und von der Rechtsprechung herausgearbeitete Prüfungsschritte anzuwenden. Es wird Ihnen in der Berufspraxis helfen, Bauvorhaben im Innenbereich rechtssicher und zügig umzusetzen. Unter Berücksichtigung der neuesten Gerichtsentscheidungen werden einschlägige Themenfelder behandelt, wie u. a. Abgrenzung zwischen Innen- und Außenbereich,...
26 Jun 2025

Bauen und Planen im Außenbereich (§ 35 BauGB) WB254121

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
26.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254121
Dozent
Dr. Klaus Schaeffer
Sind Sie gelegentlich unsicher in der Beurteilung von Vorhaben im Außenbereich? Das Webinar wird Sie in die Lage versetzen, spezifische und von der Rechtsprechung herausgearbeitete Prüfungsschritte anzuwenden. Es wird Ihnen in der Berufspraxis helfen, Bauvorhaben im Außenbereich rechtssicher und zügig umzusetzen. Unter Berücksichtigung der neuesten Gerichtsentscheidungen werden einschlägige...
04 Feb 2025

Bauen und Planen im Außenbereich (§ 35 BauGB) WB254111

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
04.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254111
Dozent
Dr. Klaus Schaeffer
Sind Sie gelegentlich unsicher in der Beurteilung von Vorhaben im Außenbereich? Das Webinar wird Sie in die Lage versetzen, spezifische und von der Rechtsprechung herausgearbeitete Prüfungsschritte anzuwenden. Es wird Ihnen in der Berufspraxis helfen, Bauvorhaben im Außenbereich rechtssicher und zügig umzusetzen. Unter Berücksichtigung der neuesten Gerichtsentscheidungen werden einschlägige...
30 Jul 2024

BauGB-Novelle 2024: Länder- und Verbändeanhörung gestartet

Nachricht: Bundesebene, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Das Bundesbauministerium hat am 30. Juli 2024 den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung (Baugesetzbuchnovelle) in die Länder- und Verbändeanhörung gegeben. Die Baugeset
14 Jan 2025

Basiswissen im öffentlichen Baurecht für Einsteiger und zum Auffrischen WB254100

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
14.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254100
Dozent
Dr. Rainer Voß
In dem eintägigen Intensivwebinar werden die Grundkenntnisse zum öffentlichen Baurecht vermittelt. Der gesamte Stoff wird zum leichteren Verständnis anhand von Praxisbeispielen mit Plänen, Zeichnungen und Fotografien dargestellt. Sie lernen den Regelungsgehalt von Flächennutzungsplan bzw. Bebauungsplan kennen und werden in die Lage versetzt, Bebauungspläne zu "lesen". Die Vorschrift zum Bauen...
04 Nov 2025

Basiswissen im öffentlichen Baurecht für Einsteiger und zum Auffrischen WB254101

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
04.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254101
Dozent
Dr. Rainer Voß
In dem eintägigen Intensivwebinar werden die Grundkenntnisse zum öffentlichen Baurecht vermittelt. Der gesamte Stoff wird zum leichteren Verständnis anhand von Praxisbeispielen mit Plänen, Zeichnungen und Fotografien dargestellt. Sie lernen den Regelungsgehalt von Flächennutzungsplan bzw. Bebauungsplan kennen und werden in die Lage versetzt, Bebauungspläne zu "lesen". Die Vorschrift zum Bauen...
25 Jun 2025

Basiswissen Verwaltungsrecht für Einsteiger, Quereinsteiger und Wiedereinsteiger WB253011

Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
25.06.2025 - 26.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB253011
Dozent
Prof. Holger Weidemann
Sie sind in der öffentlichen Verwaltung tätig oder kommen häufig mit ihr in Kontakt? Ihre Kenntnisse müssen vertieft werden, Ihre Ausbildung liegt lange zurück? Dann sind Sie HIER richtig: An zwei Tagen wird Ihnen die Bedeutung des Verwaltungsrechts im Handeln der Verwaltung und die Einordnung des Verwaltungsrechts in das Rechtssystem aufgezeigt. Systematisch werden die...
06 Mai 2025

Basiswissen Verwaltungsrecht für Einsteiger, Quereinsteiger und Wiedereinsteiger WB253010

Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
06.05.2025 - 07.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB253010
Dozent
Prof. Holger Weidemann
Sie sind in der öffentlichen Verwaltung tätig oder kommen häufig mit ihr in Kontakt? Ihre Kenntnisse müssen vertieft werden, Ihre Ausbildung liegt lange zurück? Dann sind Sie HIER richtig: An zwei Tagen wird Ihnen die Bedeutung des Verwaltungsrechts im Handeln der Verwaltung und die Einordnung des Verwaltungsrechts in das Rechtssystem aufgezeigt. Systematisch werden die...
19 Nov 2025

Basiswissen Verwaltungsrecht für Einsteiger, Quereinsteiger und Wiedereinsteiger WB253012

Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
19.11.2025 - 20.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB253012
Dozent
Prof. Holger Weidemann
Sie sind in der öffentlichen Verwaltung tätig oder kommen häufig mit ihr in Kontakt? Ihre Kenntnisse müssen vertieft werden, Ihre Ausbildung liegt lange zurück? Dann sind Sie HIER richtig: An zwei Tagen wird Ihnen die Bedeutung des Verwaltungsrechts im Handeln der Verwaltung und die Einordnung des Verwaltungsrechts in das Rechtssystem aufgezeigt. Systematisch werden die...
21 Jan 2025

Basiswissen Verwaltungsrecht für Einsteiger, Quereinsteiger und Wiedereinsteiger WB253009

Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
21.01.2025 - 22.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB253009
Dozent
Prof. Holger Weidemann
Sie sind in der öffentlichen Verwaltung tätig oder kommen häufig mit ihr in Kontakt? Ihre Kenntnisse müssen vertieft werden, Ihre Ausbildung liegt lange zurück? Dann sind Sie HIER richtig: An zwei Tagen wird Ihnen die Bedeutung des Verwaltungsrechts im Handeln der Verwaltung und die Einordnung des Verwaltungsrechts in das Rechtssystem aufgezeigt. Systematisch werden die Handlungsformen...
23 Sep 2025

Basiswissen Verwaltungsrecht - speziell für Quereinsteiger und Neueinsteiger WB253014

Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
23.09.2025 - 25.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB253014
Dozent
Prof. Holger Weidemann
Bisher haben Sie Verwaltung als Bürgerin oder Bürger kennengelernt. Nun haben Sie Ihr Berufsfeld gewechselt und sind neu in der öffentlichen Verwaltung tätig. Zu vielen Dingen in Ihrer neuen Tätigkeit fehlt Ihnen noch der Bezug, mitunter kommen Ihnen Verwaltungsabläufe auch etwas seltsam vor. Das verwaltungsjuristische Denken fällt Ihnen bisher noch nicht so leicht. Dann sind Sie HIER richtig! ...
17 Mär 2025

Basiswissen Verwaltungsrecht - speziell für Quereinsteiger und Neueinsteiger WB253013

Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
17.03.2025 - 19.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB253013
Dozent
Prof. Holger Weidemann
Bisher haben Sie Verwaltung als Bürgerin oder Bürger kennengelernt. Nun haben Sie Ihr Berufsfeld gewechselt und sind neu in der öffentlichen Verwaltung tätig. Zu vielen Dingen in Ihrer neuen Tätigkeit fehlt Ihnen noch der Bezug, mitunter kommen Ihnen Verwaltungsabläufe auch etwas seltsam vor. Das verwaltungsjuristische Denken fällt Ihnen bisher noch nicht so leicht. Dann sind Sie HIER richtig! ...
31 Dez 2024

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger EL018

Vergabe- und Bauvertragsrecht

Termin
31.12.2024
VA-Typ | Nr.
E-Learning-Kurs | EL018
Dozent
Philipp Sachsinger
In drei Einheiten lernen Sie das Vergaberecht von der Pike auf kennen. Sie erhalten einen kompakten Wegweiser durch den Dschungel der Vergabevorschriften und können so die Weichen für Ihre Beschaffungsvorhaben richtig stellen. Es erwarten Sie kurzweilige Videovorträge und begleitendes interaktives Vertiefungsmaterial mit Übungen, Aufgaben und Fallbeispielen. Mit unserem KI-Lernassistenten...
27 Nov 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB255841

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
27.11.2025 - 28.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255841
Dozierende
Prof. Dr. Maike Langenhan-Komus, Sonja Bayer
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
23 Okt 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB255823

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
23.10.2025 - 24.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255823
Dozierende
Prof. Dr. Maike Langenhan-Komus, Sonja Bayer
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
03 Jul 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250881

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
03.07.2025 - 04.07.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250881
Dozierende
Prof. Dr. Maike Langenhan-Komus, Sonja Bayer
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
20 Mär 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250839

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
20.03.2025 - 21.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250839
Dozierende
Prof. Dr. Maike Langenhan-Komus, Sonja Bayer
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
09 Jan 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250801

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
09.01.2025 - 10.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250801
Dozierende
Prof. Dr. Maike Langenhan-Komus, Sonja Bayer
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
03 Jun 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250866

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
03.06.2025 - 04.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250866
Dozierende
Dr. Kai-Uwe Schneevogl, Dr. Heiko Hofmann, Dr. Jan Peter Müller
Mit unserem zweitägigen Lehrgang Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Lehrgang folgt dem typischen...
18 Aug 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250891

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
18.08.2025 - 19.08.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250891
Dozierende
Dr. Kai-Uwe Schneevogl, Dr. Heiko Hofmann, Dr. Jan Peter Müller
Mit unserem zweitägigen Lehrgang Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Lehrgang folgt dem typischen...
13 Feb 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250819

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
13.02.2025 - 14.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250819
Dozierende
Dr. Desiree M. Jung, Annkathrin Kostka-Speckamp
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
24 Sep 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB255809

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
24.09.2025 - 25.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255809
Dozierende
Dr. Desiree M. Jung, Annkathrin Kostka-Speckamp
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
28 Apr 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250856

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
28.04.2025 - 29.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250856
Dozierende
Dr. Desiree M. Jung, Annkathrin Kostka-Speckamp
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
28 Apr 2025

Basiswissen Ordnungsrecht für Neu- und Quereinsteiger WB255031

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
28.04.2025 - 29.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255031
Dozent
Dipl.-Verww. Andreas Ramisch
Sie sind im kommunalen Ordnungsamt (Stadt, Gemeinde, Verwaltungsgemeinschaft, Landratsamt) oder in einer Sonderordnungsbehörde (Meldeamt, Gewerbe- und Gaststättenamt, Straßenverkehrsbehörde, Straßenbaubehörde ….) tätig? Ihre Kenntnisse müssen vertieft werden, Ihre Ausbildung liegt lange zurück? Dann sind Sie HIER richtig: In zwei Tagen erhalten Sie einen fundierten Überblick über die...
08 Sep 2025

Basiswissen Ordnungsrecht für Neu- und Quereinsteiger WB255042

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
08.09.2025 - 09.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255042
Dozent
Dipl.-Verww. Andreas Ramisch
Sie sind im kommunalen Ordnungsamt (Stadt, Gemeinde, Verwaltungsgemeinschaft, Landratsamt) oder in einer Sonderordnungsbehörde (Meldeamt, Gewerbe- und Gaststättenamt, Straßenverkehrsbehörde, Straßenbaubehörde ….) tätig? Ihre Kenntnisse müssen vertieft werden, Ihre Ausbildung liegt lange zurück? Dann sind Sie HIER richtig: In zwei Tagen erhalten Sie einen fundierten Überblick über die...
10 Nov 2025

Basiswissen Microsoft Excel: Workshop für Einsteiger WB251026

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
10.11.2025 - 11.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB251026
Dozent
Dipl.-Kfm. Univ. Peter Rühm
Excel kann doch jeder, so heißt es! Und es klingt ein wenig abfällig. Tatsächlich ermöglicht Excel einen einfachen Zugang zu seinen Funktionalitäten. Wird der Zugang im Rahmen eines Webinars ermöglicht, wird die effiziente und effektive Anwendung dieses mächtigen Tools nachhaltig unterstützt. Inhalte des Workshops: Einführung in Excel: Überblick über die Benutzeroberfläche, Menüs und...
08 Apr 2025

Basiswissen Microsoft Excel: Workshop für Einsteiger WB251069

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
08.04.2025 - 09.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB251069
Dozent
Dipl.-Kfm. Rainer Pollmann
Excel kann doch jeder, so heißt es! Und es klingt ein wenig abfällig. Tatsächlich ermöglicht Excel einen einfachen Zugang zu seinen Funktionalitäten. Wird der Zugang im Rahmen eines Webinars ermöglicht, wird die effiziente und effektive Anwendung dieses mächtigen Tools nachhaltig unterstützt. Inhalte des Workshops: Einführung in Excel: Überblick über die Benutzeroberfläche, Menüs und...
31 Dez 2024

Basiswissen HOAI - Grundlagen und praktische Tipps EL010

Vergabe- und Bauvertragsrecht

Termin
31.12.2024
VA-Typ | Nr.
E-Learning-Kurs | EL010
Dozent
Jens Böttcher
Unser E-Learning-Kurs "Basiswissen HOAI - Grundlagen und praktische Tipps" vermittelt eine grundlegende Einführung in die Anwendung der HOAI und die dazugehörigen Vergütungsregelungen im BGB. Es werden die Inhalte der HOAI wie Leistungsbilder, anrechenbare Kosten, Honorarzonen, Grund- und Besondere Leistungen erläutert. Hierbei wird auch der Umgang mit "Altverträgen" angesprochen, die vor dem...
02 Okt 2025

Basiswissen Controlling und Haushaltsmanagement WB250236

Kommunalwirtschaft, Webinar

Termin
02.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250236
Dozent
Ulrich Lindner M.A.
Die aktuellen Krisen und die galoppierende Inflation macht die Handlungsspielräume für die Kommunen wieder enger. Dem begegnet man am besten mit besserem Haushaltsmanagement. Dieses Seminar bietet auch für Einsteiger solides Basiswissen zu den wesentlichen Aspekten von Planung und Steuerung des Haushalts, um die ersten Schritte zum Aufbau eines effektiven Controllings zu unternehmen. Die...
06 Feb 2025

Basiswissen Controlling und Haushaltsmanagement WB250235

Kommunalwirtschaft, Webinar

Termin
06.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250235
Dozent
Ulrich Lindner M.A.
Die aktuellen Krisen und die galoppierende Inflation macht die Handlungsspielräume für die Kommunen wieder enger. Dem begegnet man am besten mit besserem Haushaltsmanagement. Dieses Seminar bietet auch für Einsteiger solides Basiswissen zu den wesentlichen Aspekten von Planung und Steuerung des Haushalts, um die ersten Schritte zum Aufbau eines effektiven Controllings zu unternehmen. Die...
28 Feb 2025

Basiswissen Bürgerbeteiligung in Stadtentwicklungsprozessen WB250638

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Webinar

Termin
28.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250638
Dozentin
Maria Victoria Metz
Aktive Bürgerbeteiligung bedeutet vielfältige Blicke zu gewinnen, Vorhaben zielführend umzusetzen und kann zudem eine Entlastung der Vorhabenträger bedeuten. Nicht zuletzt durch die 2023 durchgeführte Studie SteinbeisBeteiligungsReport wird deutlich, wie wichtig eine direkte Beteiligung der Bürgerschaft über formelle Verfahren hinaus ist. Doch was gibt es hierbei zu beachten? Und wie kann ein...
03 Nov 2025

Basisschulung AsylbLG WB255931

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
03.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255931
Dozent
Andreas Hofmann
In diesem Webinar werden die Grundzüge der Regelungen des AsylbLG einschließlich der Abgrenzungen zu den Grundsicherungssystemen des SGB II und SGB XII erläutert. Es wird insbesondere auf die unterschiedlichen Leistungsarten und deren Anwendungsbereiche eingegangen. Ziel des Webinars ist es, einen Überblick über die einzelnen Leistungsarten und deren Voraussetzungen zu verschaffen. So können die...