14 Mai 2024

Bodenrecht und Immobilienbewertung

ng Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Immobilienbewertung Digitale Verwaltung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Migration ... Tagesordnung... ... weiterlesen Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Immobilienbewertung Digitale Verwaltung...
11 Apr 2024

Abgabenrecht

ht Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Immobilienbewertung Digitale Verwaltung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Migration ... das... ... weiterlesen Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Immobilienbewertung Digitale Verwaltung Kinderbetreuung...
25 Feb 2024

Wohngeld- und Sozialrecht

Sozialrecht Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Immobilienbewertung Digitale Verwaltung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Migration ... Drs.... ... weiterlesen Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Immobilienbewertung Digitale Verwaltung...
21 Nov 2022

Studie: Kommunen verbinden mit Open Data zunehmend Chancen

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

Herausforderungen abgefragt, bei deren Bewältigung offene Daten unterstützen könnten. Die meisten Nennungen erhielt die "Digitale Transformation von Verwaltung und Stadt" , gefolgt von "Mobilität und Mobilitätswende" . Große Kluft zwischen Groß- ... schaffen. Insbesondere finanzschwache und kleinere Kommunen unterstützen. Open Data als Bestandteil einer modernen, digitalen Kommunalverwaltung...
16 Jun 2023

Landesweite Kontrollaktion gegen Miet-Missstände in NRW – Mängel bei Brandschutz, Heizungsanlagen und Schädlingsbekämpfung

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

e am 6. Juni 2023 in Wohnungsbeständen mehrerer Unternehmen hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen die Ergebnisse ausgewertet. Das Ergebnis der Kontrollen zeigt erhebliche Mängel – ... an die Hand gegeben, um die Missstände in den Griff zu bekommen. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung hat 2018 mit den...
19 Jul 2022

Smartes Leben: Digitale Nachbarschaften und Quartiere

Nachricht:

Frage im Mittelpunkt, wie wir mithilfe der Digitalisierung besser in unseren Stadtvierteln leben können. Der Workshop fand im Rahmen der Reihe Smart.Wuppertal statt. In dieser Session ging es um digitale Nachbarschaften und Quartiere, welche Potenziale
09 Jun 2021

Bundesumweltministerium baut nationales Portal für Umweltinformationen in Merseburg auf

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

tes (UBA) ergänzte: "Wir gehen mit dem Nationalen Umweltinformationszentrum einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung . Mit dem Portal schaffen wir die Voraussetzungen, dass Umweltinformationen nun besser gefunden, gut zugänglich, ... Vorschriften einzuhalten und Informationen für Genehmigungen zu finden. Zudem bilden Daten die Grundlage für die Nutzung digitaler Technologien und...
20 Sep 2019

Neuer "Werkzeugkasten" für klimaorientierte Bauleitplanung in Bayerns Kommunen

Nachricht: Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bayern, Umweltrecht und Klimaschutz

gibt es auch bei den neuen Vorgaben des Datenschutzes und der Umstellung auf die digitale Planungsbehörde . Für Planer und Kommunen gibt es eine Sammlung an digitalen Helfern rund um die Stadtplanung, wie zum Beispiel die Flächenmanagement-Datenbank
12 Okt 2022

"Bündnis bezahlbarer Wohnraum" stellt Maßnahmenpaket vor

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

wichtig, schneller und innovativer zu planen und zu bauen. Dazu müssen Prozesse digitaler ausgestaltet werden. Unser Ziel ist die "digitale Rathaustür". Digital erstellte Planungs- und Projektanträge müssen von überall aus bei den zuständigen ... zuständigen Stellen eingereicht werden können. Es wird daher bundesweit möglich sein, einen digitalen Bauantrag zu stellen. Serielles und modulares...
04 Nov 2022

Verbandstag 2022

Fachtagung Wohnungsbaupolitik in angespannten Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag ... n bei diesem Thema. Das Grußwort von Bundesbauministerin Klara Geywitz (Bild rechts) schloss sich an, die in ihrer digitalen Botschaft den...
20 Jun 2022

Berlin: Vereinbarung zum Bündnis Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen unterzeichnet

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

behandelt, um den Prozess zu beschleunigen. Das Land Berlin wird im Jahr 2024 den Testbetrieb der digitalen Bauakte beginnen und die Digitalisierung vorantreiben. Die Bündnispartnerinnen und -partner nutzen die Vorteile modularer, ressourcen- und
14 Nov 2023

Junges Forum zu Caring Cities, genossenschaftlichem Wohnen und digitalen Plattformen

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Wohnen in der Stadtentwicklung

e Forum widmete sich im November mit drei Impulsvorträgen den Themen Caring Cities, genossenschaftliches Wohnen und digitale Nachbarschaftsplattformen und ermöglichte in den Räumlichkeiten der Bundesgeschäftstelle des vhw in Berlin anregende
13 Mär 2019

FWS_4_16_Interview_Duhem.pdf

Chancen durch standardisiertes Bauen und Digitalisierung Bezahlbarer Wohnungsbau VDI-Fachkonferenz 30. November und 01. Dezember 2016, München Serielles Bauen – Wohnungsbaustrategien – Digitalisierung Bi ld qu el le : © a h_ fo to bo x - fo to
01 Apr 2022

ÖPNV: Erste Förderbescheide für alternative Antriebe

Nachricht: Verkehrsplanung und Straßenrecht

Fachkonferenz Elektromobilität des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) am 7./8. April 2022 in Berlin überreicht. Quelle/Mehr Informationen: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Pressemitteilung vom 1. April 2022 ... Elektrifizierung des öffentlichen Nahverkehrs in Hamburg und im Umland überreichte Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr Anfang April....
20 Sep 2024

Die Stärken von informeller Bürgerbeteiligung WB240682

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
20.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240682
Dozierende
Dipl.-Ing. Dirk Baackmann, Dipl.-Ing. Marek Vogt
In diesem Live-Webinar erfahren Sie anhand von konkreten Projekten, was die Stärken von informeller Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung sind und wie Sie diese für Ihre eigene Arbeit nutzen können. Des Weiteren lernen Sie die neue digitale Beteiligungsplattform ‚Smarticipate‘ und weitere digitale Beteiligungsinstrumente der Stadt Rotterdam kennen. Die Dozenten gehen ebenfalls auf aktuelle...
25 Jun 2020

FWS_4_20_Interview_Hein_Glueck.pdf

den Fakten-Check und hat die Knackpunkte der brisanten Entwicklung mit Hein Glück (HG), einem der führenden Digitalisierungs-Experten, erörtert. Das Gespräch führte Dr. Frank Jost. FWS: Herr Glück, als Fachmann für die Abschätzung von Digi- ... zehn Kartons mit Druckerpa- pier, fünf Toner-Kartuschen, 500 Firmen-Kugelschreiber. Passt das überhaupt zum Thema „Digitalisierung“? My home is my...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Editorial.pdf

r Veränderung: Die Digitalisierung be- einflusst in vielen verschiedenen Steuerungsprozessen die Zukunftsfähigkeit unserer Kommunen. Insbesondere die Pandemie hat uns schlagartig vor Augen geführt, wie die Digitalisierung auf Prozesse der S ... Entwicklungen beeinflussen. Vor diesem Hintergrund werden die bereits bestehenden Metaaufga- ben von kommunaler Digitalisierung und Umgang mit dem...
18 Dez 2014

Heft 6/2014 Infrastruktur und soziale Kohäsion

Verbandszeitschrift

zu erzielen. Quellen: Albers, Hans­Hermann/Höffken, Stefan (2014): Vernetztes Stadtmachen – Die Bürger kommen. Über neue Kommunikationslandschaften und digitale Sphären, in: Forum Wohnen und Stadtentwicklung 5/2014, 239 ff. Beck, Sebastian
29 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_01.pdf

eine anschauliche Präsentation der Ergebnisse ist. „VennMaker“ wurde bereits bei der Digitalisierung der ausgefüllten Netzwerk- karten eingesetzt. Digitalisiert haben wir mit zwei aufeinander- folgend erstellten Darstellungskarten. In der Dars
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_Titel.pdf

eine anschauliche Präsentation der Ergebnisse ist. „VennMaker“ wurde bereits bei der Digitalisierung der ausgefüllten Netzwerk- karten eingesetzt. Digitalisiert haben wir mit zwei aufeinander- folgend erstellten Darstellungskarten. In der Dars
13 Mär 2019

vhw_2012_Dokumentation_Preis_Soziale_Stadt_2012.pdf

behalten sich vor, die einge- reichten Unterlagen einer wissen- schaftlichen Auswertung zugänglich zu machen. * Wenn Sie digitale Fotos anfertigen, verwenden Sie bitte eine hohe Auflö- sung und fügen Sie Ausdrucke auf Foto-Papier bei! Bitte geben
01 Aug 2013

Heft 4/2013 Gentrifizierung: Mehr als ein Markphänomen

Verbandszeitschrift

"Gentrifizierung: politischer Kampfbegriff oder Perspektivenvielfalt?" fragt Jan Glatter in seinem Editorial zu Heft 4/2013. Das Themenheft versucht Gentrifizierung nicht einseitig zu betrachten. Inde
22 Jun 2015

Heft 3/2015 Die Innenstadt als Wohnstandort

Verbandszeitschrift

Thema, nämlich das so- genannte „nudging“ als einer Form des libertären Paternalis- mus und platziere Aufsätze in einer digitalen Reihe des Max- Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte. Dort kann ich mitverfolgen, wie oft mein jeweiliger
23 Nov 2017

Heft 5/2017 Vielfalt und Integration

Verbandszeitschrift

darauf keine angemessene stadtplanerische Antwort gefunden worden. Die Ökonomisie- rung und Globalisierung, der technologisch-digitale Wandel verändert unsere urbanen Industriegebiete und die Dienstleis- ter gründlich, die Arbeitsplätze der Städter
01 Feb 2012

Heft 1/2012 Integration und Partizipation

Verbandszeitschrift

gewidmet; den Abschluss macht ein Kapitel über utopisches Denken in der Stadtplanung. Der Textteil des Buches wird durch digitale Medien – DVD und Internetauftritt – ergänzt. Inhalt: Begriffe und Systematik der Stadtplanung – Städtebauliche Pla-
20 Jun 2017

Heft 3/2017 Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Verbandszeitschrift

sogenannte FabLabs – also Labore der Fabrikationserpro- bung – genauso umfassen kann wie Handwerksunterneh- men, die mit digitalen Technologien Kleinserien von Design- produkten in der Nähe ihrer Kunden fertigen. Es geht auch um neue Freiraumqualitäten ... wurde aus den zwischen 24. März und 30. Juni 2015 gesammelten Zeitungs- 1 In Essen waren die Anzeigenblätter weder digital noch in gedruckter...
20 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._30_Wachstumsschmerzen_web.pdf

Klein- und Mittelstädten unter den Bedingungen von Peripherisierung vhw-Schriftenreihe Nr. 17: Herausforderungen der Digitalisierung für benachteiligte Stadtquartiere vhw-Schriftenreihe Nr. 16: Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration von ... chte in Deutschland – vhw-Migrantenmilieu-Survey 2018 vhw-Schriftenreihe Nr. 9: Wandel der Nachbarschaft in Zeiten digitaler Vernetzung...
03 Dez 2012

Heft 6/2012 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

schem Denken und stilistischem Avantgarde- Anspruch Kreative EPE Expeditive 6% Die stark individualistisch geprägte digitale Avantgarde: unkon- ventionell, kreativ, mental und geografi sch mobil und immer auf der Suche nach neuen Grenzen und
01 Nov 2011

Heft 5/2011 Mehr wissen – mehr wagen – mehr Dialog

Verbandszeitschrift

Das Web 2.0 hat mehrere Wellen der Vervielfältigung von Interaktion hervorgebracht, die längst weit über den Rand der digitalen Welt hinaus wirksam geworden sind. Seit einigen Jahren wird Beteiligung in der Sackgasse? Vor allem das zentrale Versprechen
01 Aug 2005

Heft 4/2005 Stadtregional denken – nachfrageorientiert planen

Verbandszeitschrift

gewidmet; den Abschluss macht ein Ka- pitel über utopisches Denken in der Stadtplanung. Der Textteil des Buches wird durch digitale Medien – DVD und Internetauftritt – ergänzt. Clemens Deilmann, Ruth Böhm, Karin Gruhler: Stadtumbau und Leerstandsent-
01 Feb 2023

Nationaler Radverkehrsplans 3.0: BMDV fördert Fahrradprojekte für schnellere Planung, mehr Teilhabe und Innovation

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet eine neue Förderrunde für innovative Ideen und Projekte zur weiteren Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans 3.0 (NRVP 3.0 ). Rund 15 Millionen Euro stehen dafür im Zeitraum 2023-2027 ... 2023-2027 zur Verfügung. Skizzen können bis zum 28. April 2023 digital eingereicht werden . Schwerpunkte des Förderaufrufs für nicht investive...
13 Mär 2019

FWS_5_17_Babylonische_Verwirrungen_K._Hummel.pdf

darauf keine angemessene stadtplanerische Antwort gefunden worden. Die Ökonomisie- rung und Globalisierung, der technologisch-digitale Wandel verändert unsere urbanen Industriegebiete und die Dienstleis- ter gründlich, die Arbeitsplätze der Städter
13 Mär 2019

FWS_3_16_Kiesslinger_Baumann.pdf

Zollverein erzählen ließ und dabei in verschiedenen Workshops mit Künstlern und Erzählern gemeinsam Kurzgeschichten, digitale Geschichten, Hörspiele und Kunstwerke schuf. Die 107 Kurzgeschichten wurden in dem Erzähl- und Fotobuch „Mein Zollverein“
20 Feb 2020

vhw_werkSTADT_Populismus_Nr._38_2020.pdf

Angst, technologisch, sozial und finanziell nicht mehr mitzukommen und den Anforde- rungen steigender Komplexität (Digitalisie- rung) und Diversität (Zuwanderung) auf Dauer 12 vgl. Sinus-Institut (Hrsg.): Die aktualisierten Sinus-Milieus 2010: ... zu werden, ähnlich wie vorher die Migration53. Dies könnte in Zukunft auch für die Folgen ei- ner weitreichenden Digitalisierung der Arbeits- welt...
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Mohaupt.pdf

abrufbar zur Ver- fügung zu stellen, ist eine der Hauptaufgaben im Zusam- menwirken aller Verantwortlichen. Die Digitalisierung der Beteiligungsprozesse in der Stadtentwicklung ist dabei ein wichtiger Baustein, im Fall der Stadt unterstützt
14 Apr 2015

FWS_2_15_von_Lojewski_Munzinger.pdf

technische Referen- dariat entwickelt, ein neuer Internetauftritt auf der Seite des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur ein- gestellt sowie ein Zertifikat als Ergänzung zum Prüfungszeug- nis entwickelt, um gegenüber der P
13 Mär 2019

FWS_5_18_Schoen.pdf

Alle sehen, dass es so nicht weitergehen kann, aber die Stadt wurschtelt mit unklaren Zuständigkeiten, mangelhafter Digitalisierung, schlecht ausgebildetem und über- altertem Personal weiter vor sich hin. Das alles belastet auch die Stadtentwicklung
17 Jun 2019

FWS_3_19_Helsper_Kuder_Ziems.pdf

Bewegungsmotive (Be- wegungsausgleich, Entspannung, Gesundheit, Kontaktpflege, Wettbewerb) und neue, vor allem auch digitale, Organisati- onsmöglichkeiten erzeugt. Heutzutage führen hierbei selbst- organisierte Bewegungsformen altersübergreifend
13 Mär 2019

FWS_6_12_Drews.pdf

schem Denken und stilistischem Avantgarde- Anspruch Kreative EPE Expeditive 6% Die stark individualistisch geprägte digitale Avantgarde: unkon- ventionell, kreativ, mental und geografi sch mobil und immer auf der Suche nach neuen Grenzen und
31 Jan 2023

FWS_1_23_Fachliteratur.pdf

55vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Nachrichten Fachliteratur Vanessa Weber, Gesa Ziemer Die Digitale Stadt Kuratierte Daten für urbane Kollaborationen 336 Seiten, 22,00 x 28,00 cm, 550 Abb., 194 Seiten, transcript Verlag Bielefeld, 2022 ISBN ... Straßennut- zung. Damit nimmt sie eine kommuna- le Raumressource in den Blick, die wir in Zeiten von Klimawandel, Digitalisie- rung und sozialer...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Kurth.pdf

Pandemie hat „neue“ Herausforderungen aufgezeigt, zum Beispiel in der Gefahrenabwehr, im Gesundheitswesen oder in der Digitalisierung. In vielen Bereichen wirkt sie aber eher wie ein Brennglas, etwa beim stationären Einzelhandel, beim Mobilitätswandel ... andel oder der sozialen Ungleichheit. Die Stadtentwicklungspolitik muss darauf reagieren. Insbeson- dere in der Digitalisierung ergeben sich...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Gerwinat_Wismer.pdf

wohnt zentral in Dortmund). Dass der Wohnort zum eigenen Lebensstil passt, ist auch Herrn G., Angestellter einer Digitalagentur, sehr wichtig: „Es gibt natürlich auch die Positivkriterien. Also für Stadtteile, dass ich sage, hey, da genieße
18 Jan 2019

Layout 1

für die Teil- nehmer*innen freigeschaltet werden, was den Vorteil hat, dass die Erhebungsergebnisse unmittelbar in digitaler Form vorliegen und somit direkt ausgewertet werden können. Eine manuelle Übertragung der Befragungsergebnisse in ein
25 Okt 2023

Veranstaltungsberichte

Fachtagung Wohnungsbaupolitik in angespannten Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag ... Fachtagung Wohnungsbaupolitik in angespannten Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale...
27 Nov 2023

Verbandstag 2023

Fachtagung Wohnungsbaupolitik in angespannten Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag ... Fachtagung Wohnungsbaupolitik in angespannten Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale...