31 Mai 2016

Worum es geht: Das Bildungsquartier Flughafenstraße gestalten

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Der vhw unterstützt die Weiterentwicklung der Netzwerkrunde Bildung im Flughafenkiez, bei der es um folgende Entwicklungsrichtungen geht: 1. Zum einen geht es um eine Weiterentwicklung des Netzwerks.
18 Jun 2020

Zukunftsladen am Sternplatz in Rostock eröffnet

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Kommunikation und Stadtentwicklung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Quartier und Nachbarschaft

Am 11. Juni eröffnete die Initiative „Stern.macht.Platz“ um die Raumagentinnen Ellen Fiedelmeier und Maria Schulz vom Sense.Lab e. V. den Zukunftsladen am Sternplatz in Rostock Toitenwinkel. In den nä
27 Apr 2021

Zur Bedeutung von Nachbarschaft in der Pandemie

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Forschung

Dr. Anna Becker, Seniorwissenschaftlerin beim vhw e. V., führte ein Gespräch mit der WAZ über die Bedeutung der Nachbarschaft in Zeiten der Corona-Pandemie. Der Artikel ist in der Wochenendausgabe am
27 Okt 2014

Zusammenkunft der Screeningruppe

Nachricht: Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

sich die 20-Köpfige Gruppe aus Vertretern der Stadt, weiteren Institutionen sowie örtlichen Unternehmern und der im Quartier vertretenen Immobilienwirtschaft im Rathaus zu ihrer Sitzung, um das anstehende Beteiligungsverfahren im Stadtteil Suchsdorf
23 Mär 2023

Zweite Dialogveranstaltung zu Bildungslandschaften in Bremen Vahr

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Bildungsdialog seit Oktober 2022 (siehe Nachricht zur ersten Quartierswerkstatt hier ). Der Prozess schafft für Akteure im Quartier einen Raum des Austauschs in diversen Dialogformaten. Beim Impulsvortrag von Sabine Süß vom Netzwerk Stiftungen und
20 Jun 2013

Zweites Treffen der Screeninggruppe

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

er (z.B. am Nachmittag) also quasi ein „Auflockern“ der Schulsprengel Allgemeine Quartiersaufwertung Ein „besseres“ Quartier begünstigt auch ein „besseres“ Lernklima Mehr Engagement und Partizipation wagen Eine „Zukunftswerkstatt“ einberufen
01 Jun 2023

vhw & friends-Auftakt zum Thema "Urbane Resilienz"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

In Folge des Klimawandels sowie den Erfahrungen aus der Corona-Pandemie werden in der Stadtentwicklung die Konzepte Nachhaltigkeit und Resilienz aktuell viel diskutiert. Die diesjährige Veranstaltungs
25 Apr 2019

vhw im Gespräch mit Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Forschung, Partizipative kommunale Praxis

Im Rahmen des Städtenetzwerks kooperiert der vhw seit 2018 mit dem Programm der Berliner Senatsverwaltung für Wohnen und Stadtentwicklung "BENN – Berlin entwickelt neue Nachbarschaften" . Im Sommer 20
01 Nov 2016

vhw ist Mitauslober des Integrationspreises 2017

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit statt. Integration beginnt im Quartier. Gemeinsam müssen Kommunen, Wohnungseigentümer, soziale Träger und bürgerschaftliche Initiativen in den Wohnquartieren
05 Jan 2015

vhw zur Teilnehmerbefragung "Bürgerbeteiligung" in Kiel Suchsdorf

Nachricht: Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Die dreistündige Bürgerversammlung in Kiel-Suchsdorf am 22. November letzten Jahres, bei der es um wichtige lokale Fragen wie Versorgung, Verkehr und Zusammenleben ging, fand bei den teilnehmenden Bür
22 Jun 2017

vhw-Beitrag zu Konversion als wohnungspolitische Zukunft

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Konversion ist wohnungspolitische Zukunft – Eine soziale Bilanz : Mit diesem Beitrag von Bernd Hallenberg und Fabian Rohland, beide vhw e. V., auf Seite 72 im IV Weißbuch Konversion der Stadt Mannheim
10 Nov 2016

vhw-Beitrag zur Runde "Über den Tellerand der Sozialen Stadt - Quartiersmanagement als gesamtstädtischer Ansatz?

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

mit anderen Gästen und Konferenzteilnehmern darüber aus, inwieweit das Instrument Quartiersmanagement auch in anderen Quartieren ein sinnvoller Ansatz sein kann. Die Runde fand im Rahmen der Konferenz "Quartiersmanagement in der Sozialen Stadt"
04 Okt 2022

vhw-Forschungsergebnisse beim DGS-Kongress 2022 „Polarisierte Welten“

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Sprach- und Kulturmittlung sollte dabei helfen, Brücken zu schwer erreichbaren Gruppen zu schlagen. Die räumliche Ebene "Quartier" kann Partizipation erfolgreich unterstützen, wenn lokale Netzwerke eingebunden und alltagsnahe Angebote gemacht werden
16 Aug 2018

vhw-Forschungsprojekt "Vernetzte Nachbarn" reduziert Wissenslücke

Nachricht: Kommunikation und Stadtentwicklung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Forschung

zusammenzubringen. Bislang ist noch wenig darüber bekannt, wer diese Plattformen nutzt und wie sie auf das Zusammenleben in Quartieren wirken. Das Projekt "Vernetzte Nachbarn" konnte dazu beitragen, diese Wissenslücke zu reduzieren. Ziel war es, die ... zentrale Leitfragen: Wer nutzt digitale Plattformen? Wie tragen sie zu Gemeinschaftsbildung und sozialem Zusammenhalt in Quartieren bei? Und wie...
14 Sep 2023

vhw-Rahmenveranstaltung beim 16. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Den Themenblock "Resilienzbildung vor Ort – Impulse für Quartier, Stadt und Land" leiteten PD Dr. Olaf Schnur und Dr. Lars Wiesemann ein, die sich in ihrem Vortrag "Resiliente Quartiere: gemeinwesenorientierte Stadtteileinrichtungen als kris ... ausgewählter Veranstalter gerahmt. Der vhw e. V. konnte mit der gut besuchten Veranstaltung "Schlüsselkonzept Resilienz: Quartier, Stadt und Land...
24 Jun 2008

vhw_0308.indd

hung – quo vadis? • Das Engage- ment von Migranten • Lokales Sozialkapital und soziale Integration von Migranten im Quartier • Wohnstandortentscheidungen von Migranten • Sind unsere segregierten Stadtteile noch zu retten? • Kommunale Ansätze
19 Feb 2021

vhw_1_2021_gesamt.pdf

Wechselwirkungen alltäglich im Quartier, in der Nachbarschaft zusammen und führen in ihrer Nutzungsvielfalt zu komplexen Abwä- 1 Mit dieser den Kommunen zugeschriebenen Rolle werden im Rahmen der Landesstrategie „Quartier 2030: Gemeinsam. Gestalten ... Herausforderungen, insbesondere in den Quartieren, sind Allianzen für die Daseinsvorsorge und ein stabiles Gemeinwesen notwendig....