01 Nov 2023

Profil_2023_web.pdf

he Steuerung von kommunalen Prozessen, betrachten die Rolle von Akteurinnen und Akteuren in den Kommunen und die Kommunikation zwischen Politik und Zivilgesellschaft. Durch anwendungsbezogene Forschung, Grundlagen- forschung, Praxisprojekte
25 Okt 2023

Veranstaltungsberichte

Positive Raumentwicklungen gingen in einer eher klagenden Stimmung unter oder würden überlagert. Er verweist auf Kommunikationsmuster, die wiederum Sterotype erzeugen und so Vorurteile begünstigen würden. Dann erinnerte er an den Besuch der vh
25 Okt 2023

Webinare

g Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Miet- und Wohnungseigentumsrecht Migration und Ausländerrecht Personalrecht Polizei- ... g Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung,...
17 Okt 2023

Heft 5/2023 Im Osten viel Neues: genutzte Potenziale, engagierte Akteure, erfolgreiche Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

für sich – mit der ge- botenen Qualität umzusetzen. Akteure, Netzwerke, Kommunikation Diese Prozesse gehen nur im Zusammenschluss und mit guter und gezielter Kommunikation, weil Planungen und vorbereitende Maßnahmen reell nicht sichtbar sind. ... für sich – mit der ge- botenen Qualität umzusetzen. Akteure, Netzwerke, Kommunikation Diese Prozesse gehen nur im Zusammenschluss und mit guter und...
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Schnur.pdf

Lösungen im Quartier, ressortübergreifendes Verwaltungshandeln, positive Fehlerkultur etablieren z. B. gezielte Kommunikation aufbauen, flexible Strukturen sichtbar machen: Shared Spaces, Co-Working-Spaces etc., Nachhaltigkeitserfolge im Quartier ... einen Anreiz für eine systematische Orientierung in einem komplexen Entwicklungsumfeld zu geben. Sie kann als Kommunikationsinstrument die- nen,...
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Gesamtausgabe.pdf

für sich – mit der ge- botenen Qualität umzusetzen. Akteure, Netzwerke, Kommunikation Diese Prozesse gehen nur im Zusammenschluss und mit guter und gezielter Kommunikation, weil Planungen und vorbereitende Maßnahmen reell nicht sichtbar sind. ... Stadtentwicklung eine Gemeinschaftsaufgabe vieler, die kontinuierlicher, wechsel- seitiger und niedrigschwelliger Kommunikations- und Be-...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Organisation.pdf

Kuratorium gehören derzeit an: Vorsitzende Prof. Dr. Heidi Sinning Leiterin des Instituts für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP), Fachhochschule Erfurt Stellvertretender Vorsitzender Albert Geiger Ludwigsburg 121 Rechtl iche Verhältnisse ... en Prof. Dr. Klaus J. Beckmann KJB.KOM – Prof. Dr. Klaus J. Beckmann Kommunalforschung, Beratung, Moderation und Kommunikation, Berlin Dr. Sonja...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Fortbildung.pdf

Videotrai- ning einen größtmöglichen Lernerfolg durch Freude am Lernen zu erzielen. 7.9 Kommunikation, Personalentwicklung und Soft Skills Eine zielführende Kommunikation und ein modernes Management gehören auch in Behörden, öffentlichen Einrichtungen ... hat. Viele Interaktionsmöglichkeiten wie Umfragen und Whiteboard-Nutzung während des Vortrags sowie die sehr gute Kommunikationsmög- lichkeit...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Transfer.pdf

Projekten und Angeboten sollen durch einen auszubauenden Bereich Forum ergänzt werden. Ein Forum für die Verbands- kommunikation, breiter aufgestellt, hilft, den Verband in seiner Gesamtheit zu vermitteln und seine Rolle sichtbarer zu machen. ... ung to go: Als Give-away u. a. für Veranstal- tungen wurde eine Postkarte (Motiv rechts) entwickelt, die auf Kommunikationsangebote der vhw-Forschung...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Forschung.pdf

Hin- wendung zu populistischen Bewegungen und Abkehr vom demokratischen Parteienspektrum oder die Ver- rohung der Kommunikation in den digitalen Medien. Diese Forschungsaktivitäten finden eine aktuelle Fort- setzung im Diskurs um das Themenfeld ... von Bürgerbeteiligung zu erleichtern. Das Projekt wurde im Frühjahr 2023 abgeschlossen. 1.4 Bürgerbeteiligung und Kommunikation Die Studie Neue Blicke...
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Kitzmann.pdf

273vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Stadtentwicklung Kommunaler Wohnungstausch ist keine Erfolgsgeschichte Die Idee ist simpel und klingt logisch: Wer zu viel Wohn- raum bewohnt, der kaum genutzt wi
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Hoecke_Barahona.pdf

Stadtentwicklung eine Gemeinschaftsaufgabe vieler, die kontinuierlicher, wechsel- seitiger und niedrigschwelliger Kommunikations- und Be- teiligungsmöglichkeiten für alle Akteure bedarf (vgl. Lobeck et al. 2021). Insbesondere Kleinstädten wird ... Beteiligungsformate erprobt sowie grundsätzliche Verständigungsprozesse ein- geleitet werden, die zu einer neuen Kommunikationskultur zwischen...
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Mohaupt.pdf

für sich – mit der ge- botenen Qualität umzusetzen. Akteure, Netzwerke, Kommunikation Diese Prozesse gehen nur im Zusammenschluss und mit guter und gezielter Kommunikation, weil Planungen und vorbereitende Maßnahmen reell nicht sichtbar sind.
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Schoenig.pdf

226 vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Stadtentwicklung StadtLand in Thüringen Wie wurde und wird gegenwärtig Stadtentwicklung proaktiv gestaltet? Welche Prozesse, Akteure und Projekte braucht es dazu
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Editorial.pdf

225vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Editorial Zum ersten Mal wählt der vhw für den Verbandstag ein regionales Thema. Bis- her dachten wir, Regional- themen gehen nicht zusam- men mit der Ausrichtung
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Web.pdf

Videotrai- ning einen größtmöglichen Lernerfolg durch Freude am Lernen zu erzielen. 7.9 Kommunikation, Personalentwicklung und Soft Skills Eine zielführende Kommunikation und ein modernes Management gehören auch in Behörden, öffentlichen Einrichtungen ... Akademie 2023 14 1.3 Pilotphase Kleinstadtakademie: Modellvorhaben zur lokalen Demokratie 17 1.4 Bürgerbeteiligung und Kommunikation 18 1.5...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_Vorwort.pdf

Akademie 2023 1.3 Pilotphase Kleinstadtakademie: Modellvorhaben zur lokalen Demokratie 1.4 Bürgerbeteiligung und Kommunikation 1.5 Wissenschaftliche Begleitung von Projekten und Akteuren der Bürgerbeteiligung zur Quartiers- und Stadtentwicklung ... und -förderung 7.6 Miet- und Wohnungseigentumsrecht 7.7 Kinderbetreuung und Schulwesen 7.8 Kommunalwirtschaft 7.9 Kommunikation, Personalentwicklung...
02 Aug 2023

Heft 4/2023 Bildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Selbstlernzentrum neu definiert und umgestaltet. Dadurch werden diese Räume zu Orten, die für Veranstal- tungen, Kommunikation, Begegnungen, Entspannung, Ar- beit oder Erholung gleichermaßen durch Schülerinnen und Schüler sowie durch Dritte ... Kunst oder Sport bestimmte Kompetenzentwick- lungen ermöglichen, die für die Entwicklung zentral wich- tig sind. Kommunikation, Dialog, Konfliktfähigkeit...
18 Jul 2023

FWS_4_23_Jost.pdf

219vhw FWS 4 / Juli–August 2023 Stadtentwicklung Preis Soziale Stadt 2023 vergeben Nach der Begrüßung durch GdW-Präsident Axel Gedasch- ko richtete Sören Bartol, Parlamentarischer Staatssekretär im Bu
18 Jul 2023

FWS_4_23_Rehbehn.pdf

211vhw FWS 4 / Juli–August 2023 Stadtentwicklung Möglichkeiten der Sozialraumorientierung in der Ganztagsbildung Erwartungen an die Öffnung in den Sozialraum In der fachpolitischen Diskussion um den A
18 Jul 2023

FWS_4_23_Groth_Gebauer_Lindner.pdf

und bedarfsorientierte Arbeitsweise aus unserer Sicht in besonderer Weise geeignet, diese Funktion zu über- nehmen. Kommunikation und Commitment Bei der Umsetzung baulicher Vorhaben oder Veränderun- gen an Bestandsbauten können sich unterschiedliche
18 Jul 2023

FWS_4_23_Markus.pdf

unzureichende Finanzmittel und Personalausstattung in Schu- len/Kommunen ■ komplexe Vergabeverfahren ■ mangelnde Kommunikation zwischen Verantwortlichen und/ oder Beteiligten ■ zu geringe Relevanz des Themas Schulhöfe ■ ungeklärte Zuständigkeiten
18 Jul 2023

FWS_4_23_Suess.pdf

Wirkung des Engagements nur verstärkt. Kommunales Bildungsmanagement bedeutet, dass verbindliche und verlässliche Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen entwickelt und kontinuierlich Bil- dungsdaten erhoben werden, die Entscheidungen für
18 Jul 2023

FWS_4_23_Beck_Jaehn.pdf

teuren wurde insbesondere deshalb gewählt, um die Perspektivenvielfalt auf solch ein Vorhaben zu erhö- hen, Kommunikationsstrukturen zwischen Bildungsakteu- ren, dem Unternehmen sowie einzelnen Gliederungen der Verwaltung zu stärken, um am Ende
18 Jul 2023

FWS_4_23_Lock.pdf

n, aber auch sozial schwächerer Eltern, wer- den gesetzt. Angebote von Ein Quadratkilometer Bildung helfen, Kommunikationsschwellen zwischen Wohnungs- unternehmen und Mieterinnen und Mietern abzubauen. Sorgen, Ängste und Nöte der Mieterinnen
18 Jul 2023

FWS_4_23_Interview_Wohnungsunternehmen.pdf

Kunst oder Sport bestimmte Kompetenzentwick- lungen ermöglichen, die für die Entwicklung zentral wich- tig sind. Kommunikation, Dialog, Konfliktfähigkeit – das sind Basisfähigkeiten, die viele Kinder nicht mehr unbe- dingt mitbringen und die ... n das, suchen uns dann neue Partner und ziehen weiter. In den Außenbezirken, wie Staa- ken oder Spandau, ist die Kommunikation meist anders. Die Menschen...
18 Jul 2023

FWS_4_23_Niedlich_Bleckmann_Tibussek.pdf

175vhw FWS 4 / Juli–August 2023 Stadtentwicklung Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure Der Handlungs- und Förderbedarf im Bildungsbereich bleibt auch über 20 Jahre nach Erscheinen der ersten PISA-St
18 Jul 2023

FWS_4_23_Million_Heinrich.pdf

Selbstlernzentrum neu definiert und umgestaltet. Dadurch werden diese Räume zu Orten, die für Veranstal- tungen, Kommunikation, Begegnungen, Entspannung, Ar- beit oder Erholung gleichermaßen durch Schülerinnen und Schüler sowie durch Dritte
18 Jul 2023

FWS_4_23_Gesamtausgabe.pdf

Selbstlernzentrum neu definiert und umgestaltet. Dadurch werden diese Räume zu Orten, die für Veranstal- tungen, Kommunikation, Begegnungen, Entspannung, Ar- beit oder Erholung gleichermaßen durch Schülerinnen und Schüler sowie durch Dritte ... Kunst oder Sport bestimmte Kompetenzentwick- lungen ermöglichen, die für die Entwicklung zentral wich- tig sind. Kommunikation, Dialog, Konfliktfähigkeit...
13 Jul 2023

Webinare – Häufig gestellte Fragen

handeln Bodenrecht und Immobilienbewertung Digitale Verwaltung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Migration und Ausländerrecht Öffentliches Immobilienmanagement Personalrecht Polizei- ... handeln Bodenrecht und Immobilienbewertung Digitale Verwaltung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung,...
24 Mai 2023

FWS_3_23_Fachliteratur.pdf

167vhw FWS 3 / Mai–Juni 2023 Nachrichten Fachliteratur Christian Peer, Silvia Forlati (Hrsg.) Mischung: Possible! Experimentelle Quartiersentwicklung am Beispiel Nordbahnhof Wien 356 Seiten, 13 Abbild
24 Mai 2023

FWS_3_23_Scheiner_et_al.pdf

156 vhw FWS 3 / Mai–Juni 2023 Immobilienwirtschaft Homeoffice als Chance für den Wohnungsmarkt Vor diesem Hintergrund spitzt sich die Wohnungskrise in Deutschland immer weiter zu. Einer Studie des Pes
24 Mai 2023

FWS_3_23_zuEicken_Grimm.pdf

139vhw FWS 3 / Mai–Juni 2023 Immobilienwirtschaft Die stabilisierende Wirkung auf dem Wohnungsmarkt und die Rolle der Politik Die Wohnungsbestände von Privatpersonen sind die we- sentliche Säule des d
24 Mai 2023

FWS_3_23_Huttenloher_Pechstein.pdf

Gruppen eine realistische Eigentums- bildung im Bestand mit energetischer Modernisierung zu verbinden. häuser durch Kommunikation, Vermittlung und Beratung, sondern umfassen einen größeren Kanon an Maßnahmen zur städ- tebaulichen und baukulturellen ... ümern. Dies benö- tigt die Kombination verschiedener Förder- und Finanzie- rungsbausteine zusammen mit Beratung, Kommunikation und Begleitung. In...
24 Mai 2023

FWS_3_23_Uertz_Ahmerkamp.pdf

123vhw FWS 3 / Mai–Juni 2023 Immobilienwirtschaft „Suchet der Stadt Bestes“ Beim aktuellen Konflikt zum Thema Heizungstausch im Wohnbestand (neue Heizungen müssen möglichst 65 Pro- zent erneuerbare En
18 Apr 2023

Heft 2/2023 Urbane Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Verbandszeitschrift

n erweiterte Visualisierungs- und Kommunikationsmöglichkeiten. Für die partizipative Stadtplanung und Stadtentwicklung ergeben sich damit Potenziale und Herausforderungen, XR- Technologien in Kommunikations- und Planungsverfahren zu integrieren ... n erweiterte Visualisierungs- und Kommunikationsmöglichkeiten. Für die partizipative Stadtplanung und Stadtentwicklung ergeben sich damit Potenziale...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Fuhrmann.pdf

Gemein- de- und Stadträte aufstellen lassen? ■ 2. Antifragmentierende Debattenkultur: Wie kann die politische Kommunikationskultur so entwickelt werden, dass die (sich insbesondere durch Social Media ver- 4 Eine aktuelle Übertragung des dem
31 Mär 2023

FWS_2_23_Sinning_et_al.pdf

n erweiterte Visualisierungs- und Kommunikationsmöglichkeiten. Für die partizipative Stadtplanung und Stadtentwicklung ergeben sich damit Potenziale und Herausforderungen, XR- Technologien in Kommunikations- und Planungsverfahren zu integrieren ... verwendeten Be- griff Metaverses – verstehen wir hier die Gesamtheit eines sozial erlebbaren medialen bzw. virtuellen Kommunikations- raums. Sie...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Faber.pdf

Stadt-Land-Klimaregion wie Nordhausen bis 2050 aussehen könnte. Er dient einerseits als Basis für teilhabebezogene Kommunikationen der künf- tigen Landschaftstransformation, andererseits ist der in- formelle Klimagestaltungsplan als Instrument
31 Mär 2023

FWS_2_23_vonLojewski.pdf

58 vhw FWS 2 / März–April 2023 Stadtentwicklung Städte als Treiber der Transformation Zur Lücke zwischen Wissen und Handeln Das Erfordernis einer Großen Transformation (WBGU 2011 und 2016) ist in der
31 Mär 2023

FWS_2_23_Gesamtausgabe.pdf

n erweiterte Visualisierungs- und Kommunikationsmöglichkeiten. Für die partizipative Stadtplanung und Stadtentwicklung ergeben sich damit Potenziale und Herausforderungen, XR- Technologien in Kommunikations- und Planungsverfahren zu integrieren ... Stadt-Land-Klimaregion wie Nordhausen bis 2050 aussehen könnte. Er dient einerseits als Basis für teilhabebezogene Kommunikationen der künf- tigen...
02 Mär 2023

Pflichtfortbildungen

g Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Miet- und Wohnungseigentumsrecht Migration und Ausländerrecht Personalrecht Polizei- ... g Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung,...
02 Mär 2023

Lehrgänge

g Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Miet- und Wohnungseigentumsrecht Migration und Ausländerrecht Personalrecht Polizei- ... ehrgänge 2024 – sichern Sie sich Ihren Platz Fortbildung zum/r Digitalisierungsmanager/in: Strategie definieren, Kommunikation verbessern, Change...
02 Mär 2023

Schulungsoffensive des Bundes für Kommunen

g Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Miet- und Wohnungseigentumsrecht Migration und Ausländerrecht Personalrecht Polizei- ... g Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung,...
14 Feb 2023

Heft 1/2023 Urbane Daten in der Praxis

Verbandszeitschrift

Verfahren aufrufen und sich vollständige Transparenz ver- Kommunikation Verfahren der digitalen Bürgerbeteiligung in Hamburg Abb. 3: DIPAS-Domain-Modul 4 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Verfahren der digitalen Bürgerbeteiligung in Hamburg ... Services der Liegenschaften oder verschiedene Smart-City-Anwen- dungsfälle. Kommunikation Internet of Things und Open Data 48 vhw FWS 1 /...
02 Feb 2023

Datenschutzerklärung

Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Verband sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst
31 Jan 2023

FWS_1_23_Lieven.pdf

Verfahren aufrufen und sich vollständige Transparenz ver- Kommunikation Verfahren der digitalen Bürgerbeteiligung in Hamburg Abb. 3: DIPAS-Domain-Modul 4 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Verfahren der digitalen Bürgerbeteiligung in Hamburg ... 2 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Verfahren der digitalen Bürgerbeteiligung in Hamburg Seit 2016 arbeitet Hamburg am Aufbau...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Editorial.pdf

erstellt, verarbeitet oder bereitgestellt werden. Urbane Daten sind Arbeitsgrundlage, Entscheidungsgrundlage und Kommunikationsmittel und unverzichtbar für Planungs-, Bau-, Betriebs- und Beteiligungsaufgaben. Die Nutzung und In-Wert-Setzung der
31 Jan 2023

FWS_1_23_Tribble.pdf

stellt diese die intensivste Stufe dar und meint laut Arbter hin- gegen der Ein- bzw. Zwei-Wege-Kommunikation der ersten beiden Stufen eine „Mehrweg-Kommunikation: Die Betei- ligten entwickeln miteinander und mit der Verwaltung die Planung“ (Arbter ... Zeitmanagement. Abb. 2: Arten der Kooperation (Quelle: Seminar Informelle Planungspraxis, WiSe 2020/21) Kommunikation Bei der Kommunikation liegen...