19 Feb 2021

vhw_1_2021_gesamt.pdf

Wechselwirkungen alltäglich im Quartier, in der Nachbarschaft zusammen und führen in ihrer Nutzungsvielfalt zu komplexen Abwä- 1 Mit dieser den Kommunen zugeschriebenen Rolle werden im Rahmen der Landesstrategie „Quartier 2030: Gemeinsam. Gestalten ... Herausforderungen, insbesondere in den Quartieren, sind Allianzen für die Daseinsvorsorge und ein stabiles Gemeinwesen notwendig....
24 Jun 2008

vhw_0308.indd

hung – quo vadis? • Das Engage- ment von Migranten • Lokales Sozialkapital und soziale Integration von Migranten im Quartier • Wohnstandortentscheidungen von Migranten • Sind unsere segregierten Stadtteile noch zu retten? • Kommunale Ansätze
12 Dez 2017

vhw-Verbandstag 2017: Mit Vielfalt umgehen – Berichte

Nachricht: Verbandspolitik

Planerladen e. V., Dortmund) konkrete Einblicke in erfolgreiche und wünschenswerte Qualitäten gelingender Akteursarbeit im Quartier. Der Soziologe Prof. Dr. Heinz Bude erzählte eine "böse"und eine gute Geschichte, wie sich denn Stadt in den nächsten
09 Aug 2023

vhw mit Rahmenveranstaltung zum 16. NSP-Kongress 2023 in Jena

Nachricht: Verbandspolitik, Bundesebene

taltung der vhw-Forschung thematisiert das „Schlüsselkonzept Resilienz“ auf den verschiedenen räumlichen Ebenen von Quartier, Stadt und Land und greift damit auch das Motto des 16. NSP-Kongresses „Zukunftswerkstatt StadtLand - Wege zu einem
20 Feb 2023

vhw in der Herzkammer urbanen Miteinanders

Nachricht: Verbandspolitik

"Ortsteil und Stadtquartier" Zum Tagungsprogramm 11. bis 13. Mai 2023 in Potsdam vhw-Forschung zum Thema "Quartier" Denkwerkstatt Quartier Quartier und Nachbarschaft vhw Schriftenreihe Nr. 35: Gemeinschaftlich wohnen und mehr ... vhw Schriftenreihe ... Seit mehreren Jahren befassen wir uns im vhw verstärkt auch mit dem Thema Quartier und haben u. a. mit Quartier und Nachbarschaft ein eigenes...
14 Nov 2013

Verbandstag 2013: Welche (Stadtentwicklungs-)Politik brauchen wir?

Nachricht: Verbandspolitik

des vhw begrüßte. Ausgetauscht wurden vieler Aspekte in der Stadtentwicklung - von Bildungslandschaften, die starke Quartiere hervorbringen können, über Vertrauen bis zu den Ressourcen, die notwendig sind, um Stadtentwicklung auch in der Lösung
22 Mai 2019

Stadtteilmütterarbeit stärkt den Zusammenhalt im Kiez

Nachricht: Verbandspolitik

oder private Beratungs- und Hilfeleistungen in Anspruch zu nehmen. Zudem schaffen sie bei Mitarbeitenden von Behörden, Quartiers-, Bildungs- und Sozialeinrichtungen ein Bewusstsein für die Lebenswelten und die Bedürfnisse von Migrantinnen. Der vhw
01 Jun 2023

Preisverleihung Preis Soziale Stadt 2023 am 1. Juni

Nachricht: Verbandspolitik

fördern. Die Zahl der Einreichungen belegt sehr deutlich, wie groß das soziale Engagement für unsere Quartiere ist. "Gemeinsam für das Quartier" war das begleitende Motto, das all die eingereichten Projekte und Initiativen eint. Der Jury fiel ... Immobilienunternehmen e. V. Die Geschäftsstelle Preis Soziale Stadt 2023 ist im vhw angesiedelt. Quartier: Koproduktion statt Koexistenz Quartiere haben...
02 Mär 2023

Preis Soziale Stadt - großes Interesse

Nachricht: Verbandspolitik

sind über hundert Bewerbungen eingetroffen. All diese Projekte zeigen, wie groß das soziale Engagement für unsere Quartiere ist. Gemeinsam mit dem Deutschen Städtetag, dem AWO Bundesverband, dem Deutschen Mieterbund und dem GdW – Bundesverband
05 Jul 2016

Pilotstudie "Potenziale postmoderner Nachbarschaften" gestartet

Nachricht: Verbandspolitik

Viele unserer heutigen Interventionen in Quartieren (z. B. die Einrichtung von Quartiersjurys im Kontext der "Sozialen Stadt", die Etablierung von Nachbarschaftstreffs, Dialogprozesse etc.) sind kaum zu verstehen, ohne die heutigen, pluralisierten
25 Aug 2020

Pandemie-bedingt

Nachricht: Verbandspolitik

Perspektiven der vhw-Forschungscluster ein. Die Fragestellungen, die bislang bearbeitet wurden, betreffen Nachbarschaft und Quartier, lokale Demokratie und Bürgerbeteiligung, digitale Kriseninnovationen und Wohnen. Fortbildungsangebote Webinare und
16 Nov 2020

Online-Tagung "Quartiere neu denken"

Nachricht: Verbandspolitik

begrüßte die Teilnehmenden. Warum dieser Fokus auf das Quartier? Das Quartier ist der zentrale, soziale Bezug der alten und sicher auch der neuen Leipzig-Charta. Begriffsbestimmungen für das Quartier sind jedoch eindeutig uneindeutig. Was darunter ... Rhein-Main, Theorien und Methoden Sozialer Arbeit Quartier machen auf digitalen Plattformen Dr. Sophie Naue & Anna Wildhack , beide urbanista GmbH...
23 Mär 2021

Kuratorium diskutiert über die Post-Corona-Stadt

Nachricht: Verbandspolitik

Welche Schlüsse lassen sich aus der aktuellen Pandemieerfahrung für die zukünftige Gestaltung unserer Städte und Quartiere ziehen? Mit diese Frage eröffnete die vhw-Kuratoriumsvorsitzende, Prof. Dr.-Ing. Heidi Sinning, Leiterin des Instituts ... Sitzung, die am 18. März 2021 digital stattfand. Es folgten Statements zu den verschiedenen Perspektiven wie "Wohnen in Quartier und (Innen-)Stadt" durch...
15 Jan 2020

Interview_vhw-Vorstand_FWS_1_2020_vorab.pdf

Vielfalt erfassen und das Wissen für Stadt- und Gesellschaftsentwicklung nutz- bar machen. Hinzu kommen unsere Arbeiten zu Quartier und Nachbarschaft sowie zu Integration und sozialer Benachteili- gung, die dieses verbandspolitische Feld abrunden.
04 Dez 2023

Heft 6/2023 Kommunale Religionspolitik

Verbandszeitschrift

Stadtentwicklung Inklusive Quartiere – ein diakonisches Modellprojekt in Berlin Das Quartier im Fokus Die gängigen Definitionen weisen Quartieren eine gewis- se Überschaubarkeit zu und eher unscharfe räumliche Grenzen. Im Quartier überschneiden sich ... Stadtentwicklung Inklusive Quartiere – ein diakonisches Modellprojekt in Berlin Das Quartier im Fokus Die gängigen Definitionen weisen Quartieren...
13 Dez 2022

Heft 6/2022 Kooperationen von Kommunen und Zivilgesellschaft

Verbandszeitschrift

ngsprojekte, wie am Haus der Statis- tik, bieten das Potenzial, bestehende Defizite in Quartie- ren auszugleichen. Im Zuge der Entwicklung des Quartiers Haus der Statistik können so beispielsweise soziale Treff- punkte und kulturelle Angebote ... solide Planungsgrundlage für die Anzahl der benötigten Räume sowie deren Größe und Verortung im Quartier. Prozessuale Überführung bis ins spätere...
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

neue Herausforderungen für den Wohnungsmarkt in der Stadt Oranienburg 307 Christian Kielczynski, Stadt Oranienburg In Quartieren, nicht in Einzelgebäuden denken 313 Stefan Frey, Immobilien-Projekt-Management AG, Köln Immobilienwirtschaft Immob ... die Wohnungswirtschaft • Ländlicher Immobilienmarkt in Mecklenburg-Vorpommern • Im Windschatten der Metropole • In Quartieren denken! vhw Bericht vom...
30 Nov 2020

Heft 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier

Verbandszeitschrift

muss. Quartiere haben oft ähnliche Gebäudetypologien, Einsparpotenziale und Fähigkeiten, erneuerbare Energien zu gewinnen, und verfügen über Fläche. Quartiere haben zudem eine soziale Kraft: Die Identifikation mit dem eigenen Quartier aktiviert ... für den Ratsuchen- den individuell Beispiel Multiplikatoren-Schulung von Stromsparberatern aus dem Quartier für das Quartier: In den Quartieren der...
18 Nov 2019

Heft 6/2019 Vertrauen in der Stadtgesellschaft

Verbandszeitschrift

Derzeit wird viel über die Bedeutung von Vertrauen im politischen Prozess und noch mehr von einem Vertrauensschwund gegenüber der Politik sowie den Politikern gesprochen. Dabei sind demokratische Gese
11 Dez 2018

Heft 6/2018 Kooperationen im ländlichen Raum

Verbandszeitschrift

sozialen Raum. Das kann das Quartier in der Großstadt, das historische Zen- trum in der Kleinstadt, aber auch die Dorfmitte mit Anlässen der Begegnung sein. Wir suchen Projekte, die integrierte An- sätze für lebendige Quartiere weiterdenken, neue Impulse ... leben, die allermeisten wollen in gemischten Quartieren wohnen. FWS: Welche Fragen ergeben sich daraus für die Stadtent- wicklung, etwa im...
18 Dez 2017

Heft 6/2017 Die Digitalisierung des Städtischen

Verbandszeitschrift

igt werden. Je mehr Interessenten aus dem Quartier beteiligt sind, umso besser gelingt die Identifikation der Bürgerschaft mit der energeti- schen Sanierung und der neuen Profilierung des Quartiers. Dazu müssen neben einer überzeugenden und ... einzelnes Quartier wird dabei zu- nächst als Bezugsrahmen und Ausgangspunkt ausgewählt. Dies sichert die lokale Identifikation und Bindung mit dem...
15 Dez 2016

Heft 6/2016 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

n räumli- chen Strukturen führt. In wachsenden Städten gibt es etwa schrumpfende Quartiere, wie es auch in schrumpfenden Städ- ten durchaus wachsende Quartiere geben kann (vgl. Abb. 2). Die rund 91.000 Sportvereine sind nicht mehr nur Deutschlands ... organisieren, zu einer aktiven Freizeitgestaltung zu motivieren, über Sport einen Begegnungsort im Quartier herzustellen, den Park mit dem Quartier...
11 Dez 2015

Heft 6/2015 Quartiersmanagement

Verbandszeitschrift

lle für einen begrenzten Zeitraum die Rah- menbedingungen für Teilhabe im Quartier verbessern. Soziale-Stadt-Quartiere als Migrationsorte In Soziale-Stadt-Quartieren leben überdurchschnittlich vie- le Menschen mit eigener oder familiärer Zu ... Bezogen auf die Quartiere der Sozia- len Stadt gilt es, die Flüchtlinge als Bewohner der Quartiere wahrzunehmen und Brücken zwischen ihnen und den (mehr...
18 Dez 2014

Heft 6/2014 Infrastruktur und soziale Kohäsion

Verbandszeitschrift

den jeweiligen Quartieren gesetzt und durch das öffentliche Interesse im Idealfall Folgeinvestitionen initiiert werden. Ein entsprechendes Engagement ist somit eine unmittelbare Re­ aktion auf die Mehrwerte, die ein quartiers­ gegenüber einem ... sich diese Investitionen insgesamt in eine integrierte Strategie zur Entwicklung dieser Quartiere ein­ betten und somit gleichermaßen für die Quartiere...
02 Dez 2013

Heft 6/2013 Perspektiven für eine gesellschaftliche Anerkennungskultur

Verbandszeitschrift

verstellt. So kann die denk- und wünschbare Verkehrsentlastung („Autofreiheit“) in einem neuen Quartier zu Mehrbelastungen benachbarter Quartiere führen. Genauso muss die Stadt insgesamt und die einzelnen Investoren ihren „Return of Investment“ ... g verändert Städte und Quartiere: Bedrohung oder Chance? Wenn eine stetig wachsende Zahl von Menschen auf begrenz- tem (urbanem) Raum zusammenkommt,...
03 Dez 2012

Heft 6/2012 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

dass „aus benachteiligten Quartieren benachteiligende Quartiere werden“. (Häußermann/Siebel 2004, S. 159) Im Fokus der verschiedenen empirischen Untersuchungen stand also die Frage, welchen Einfl uss das Quartier auf die soziale Lage und die ... ausgewählte Quartier wird dann als Con- tainer oder Behälter verstanden, in dem die sozialen Prozesse isoliert von anderen Quartieren analysiert und...
01 Dez 2011

Heft 6/2011 Von der sozialen Stadt zur solidarischen Stadt

Verbandszeitschrift

ist zudem eine sichtbare und hörbare Stimme des Quartiers, die (politischen) Einfluss geltend machen kann. Ein weiterer Ansatz zur Stärkung der zivilgesellschaftlichen Strukturen in den Quartieren ist die Gründung von Stiftungen zum Zweck der ... Zukunftsperspektiven der Menschen der benachteiligten Quartiere, wenn diese Investitionen nicht in einen umfassen- den Entwicklungsansatz eingebunden...
01 Dez 2010

Heft 6/2010 Trend 2010 – gesellschaftliche Entwicklung und Milieus

Verbandszeitschrift

korridore zuordnen. Mit Hilfe solcher „strukturierter Zukünfte“ kann die Ent- wicklung der Quartiere gezielter gesteu- ert und ein zu erwartender Quartiers- wandel einfacher kommuniziert werden. Planung und Kommunikation Prof. Dr. Thomas Kunz Von ... Ansatz ein beispielhafter Impuls für eine Stadtentwicklungspolitik, die auf den Bürger und sein Engagement für sein Quartier setzt. Dass sich dieser...
01 Dez 2009

Heft 6/2009 Nachhaltigkeit im Wohnungs- und Städtebau

Verbandszeitschrift

ökonomischen Gegebenheiten in Quartieren auch subjektive Werthaltungen zur sozialen und ökonomischen Wirklichkeit – ethnische Mischung, soziale Heterogenität, soziale Zusam- menhänge, Mikro-Ökonomie im Quartier usw. – wichtig, um auch diese ... sich als unverzichtbar für die Orientierung aller Raumakteure auf das gemeinsame Ziel der Zukunftsfähigkeit unse­rer Quartiere, Städte und Regionen – wie...
01 Dez 2008

Heft 6/2008 Migranten-Milieus in Deutschland

Verbandszeitschrift

lokales Engagement Status quo und Potenziale Abb. 1: Beteiligung der Migranten-Milieus im Quartier Abb. 2: Migranten-Milieus: Zusammenleben im Quartier vhw FW 6 / Dezember 2008 301 Stadtentwicklung Migranten-Milieus und lokales Engagement zeigt ... Potenziale für das Zu- sammenleben im Quartier wie auch für das lokale Engagement finden. Insbesondere die Multikulturellen Performer können hier...
03 Dez 2007

Heft 6/2007 Bürgergesellschaft und Nationale Stadtentwicklungspolitik

Verbandszeitschrift

ins Gerede. Solche Quartiere werden im öffentlichen Diskurs immer wieder herausgestellt. Sie werden vielfach negativ und als „Ghettos“ oder „Parallelgesellschaften“ präsentiert (vgl. Bukow u. a. 2007). Obwohl solche Quartiere in der Regel nichts ... vielmehr ein modular zusammengesetztes Quartier, in dem sich letztlich jeder seinen Lebensstil neu komponiert. Aus den Interviews mit Bewohnern...
04 Dez 2006

Heft 6/2006 Neue Investoren auf dem Wohnungsmarkt – Transformation der Angebotslandschaft

Verbandszeitschrift

Veränderung der Sozialstrukturen besonders in den sozial schwächeren Quartieren beitragen als das Angebot der Neuen Investoren. Dies muss für die Entwicklung der einzelnen Quartiere, auch im Hinblick auf mögliche positive Folgen besserer „sozialer ... KWU-Angebotes am Markt würde stärker zu einer Veränderung der Sozialstrukturen besonders in den sozial schwächeren Quartieren beitragen als das...
01 Dez 2005

Heft 6/2005 Bürgerorientierte Kommunikation / Teilhabe an Stadtentwicklung und Wohnungspolitik

Verbandszeitschrift

sollen, ist dies eine offene Frage. Die Bewohner von privilegierten Quartieren sehen ihren Stadt- teil deutlich besser repräsentiert als die Bewohner der margina- lisierten Quartiere. Aber auch in den marginalisierten Gebieten ist noch über die Hälfte ... Kommunikation. Darüber hinaus geben die Beiträge Einblicke in die Umsetzung von Partizipationsprozessen in Stadt und Quartier, wobei auch...
17 Okt 2023

Heft 5/2023 Im Osten viel Neues: genutzte Potenziale, engagierte Akteure, erfolgreiche Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

vhw-Schriften- reihe Nr. 41 zum Thema Quartier und urbane Resilienz Die Untersuchung befasst sich mit der Situation in benachteiligten Quartieren während des ersten Coronalockdowns. Sie be- leuchtet, was die Quartiere in dieser Krisenzeit gestärkt oder ... Spielflächen in den jeweiligen Quartieren komplettiert. Dabei wurden Aspekte der Nachhaltigkeit, u. a. Versicke- rungskonzepte für Regenwasser...
10 Okt 2022

Heft 5/2022 Welche Dichte braucht die Stadt?

Verbandszeitschrift

sich auf die Anzahl der Menschen und ihre Aktivitäten in einem Quartier bezieht. In der Regel ist mit der bauli- chen Dichte auch die Einwohnerdichte einer Stadt bzw. ei- nes Quartiers verbunden. Beides muss aber nicht identisch sein. In Gründe ... Nutzungen, mitgeprägt. Die Mischung von verträglichen Nutzungen im Raum bestimmt entscheidend den urbanen Charakter eines Quartiers. Der Begriff der...
22 Sep 2021

Heft 5/2021 Digitalisierung als Treiber der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

tudien-und-Materialien/KfW_Kurzstudie_Standortfaktoren_final. pdf Duisburgsmartcity.de (2021) GEBAG (2021): Smarte Quartiere Duisburg Stadt Duisburg (2019): Masterplan Digitales Duisburg Kommunikation Duisburg auf dem Weg zur Smart City Der ... Innovations- raum eignet sich besonders für eine ganzheitliche Realisie- rung von innovativen und nachhaltigen „smarten Quartie- ren“, die Wohnbereiche...
24 Sep 2020

Heft 5/2020 Perspektiven für Klein- und Mittelstädte

Verbandszeitschrift

Bindung zum Quartier, die sich mit dem „dort Wohnen“ und der Nachbarschaft ergibt, kann als zentraler Faktor gelten (Joos 2001). Die Bindung an einen Ort nimmt in der Regel mit der Wohndauer zu, und sie ist auch in benachteiligten Quartieren oftmals ... Olaf/Krüger Kirsten/Drilling, Matthias/Niermann Oliver (2019): Quartier und Demokratie – eine Einführung. In: Schnur, Olaf/Drilling,...
08 Okt 2019

Heft 5/2019 Stadtentwicklung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

Um das Thema Energie im Quartier zu verankern, ist der Pro- zess der energetischen Stadtsanierung von Beginn an transpa- rent im Quartier zu kommunizieren. Wenn deutlich gemacht wird, dass die Bürgerschaft im Quartier den Prozess der ener- getischen ... empfundene Hitzeschwerpunkte in den Quartieren zu erheben. Die Befragten zeichneten auf einer Karte des Quartiers heiße sowie kühle Orte und Wege...
15 Nov 2018

Heft 5/2018 Meinungsbildung vor Ort – Chancen für Stadtentwicklung und lokale Demokratie

Verbandszeitschrift

Qualität ent- scheidend mitbestimmen. Das Berliner Stadt-Quartier Die in Berlin stark vertretenen Start-up-Unternehmen und das zunehmende Angebot an Coworking-Spaces verändern die in den Quartieren schon vorhandene Kreativwirtschaft. Man dersetzung ... Mitbestimmungs- verfahren häufig mit einem Informationsgewinn verbunden. Denn sie erfahren viel über das betroffene Quartier und seine Historie....
23 Nov 2017

Heft 5/2017 Vielfalt und Integration

Verbandszeitschrift

rteilung. Segregierte Quartiere nicht nur von Migranten, sondern von Personen oder Haushalten mit gleichen Einkommen sind die Folge. Zwar gibt es in Deutsch- land keine Ghettos, sehr wohl aber Stadtteile und Quartiere, in denen sich Benachteiligte ... on ohne Ghettobildung und gleichzeitig eine Mischung von Wohnqualität, die nicht zum Wegzug aus den entsprechenden Quartieren bei sozialem Aufstieg...
16 Nov 2016

Heft 5/2016 Kommunalpolitik zwischen Gestaltung und Moderation

Verbandszeitschrift

Vetos seltener in wohlhabenderen Wohnvierteln errichtet werden, wohingegen das Gegenteil für sozial benachteiligte Quartie- re gilt, da sich dort möglicher Widerstand sowie die Abstim- Politik Probleme von Bürgerbegehren in bundesdeutschen ... zu entstehenden hochpreisigen Wohnungen sowie der daraus folgenden mietpreistreibenden Effekte für die angrenzenden Quartiere. Die Proteste wurden im...
12 Nov 2015

Heft 5/2015 Intermediäre in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

wichtigen Vermittlungsauftrag zwischen Verwaltungen und Akteuren im Quartier übernehmen. Es bleibt ein Plädoyer an alle Beteiligte in den Entwicklungsprozessen eines Quartieres, aufeinander zuzugehen und miteinander zu kooperieren. Soziale Stadt ... zwischen der Bevölkerung in den Quartieren und der Verwaltung sein. Das werden sie umso besser wahrnehmen können, als die ört- lichen Gliederungen...
11 Nov 2014

Heft 5/2014 Kommunikationslandschaften

Verbandszeitschrift

kann. Es ginge dann darum, eine spezifische Arena zu fokus- sieren, von der aus dann (a) Beziehungen zu anderen Arenen [Quartier Stadt, Thema A Thema B etc.] gezeichnet von Kooperationsbeziehungen bei der Erfüllung öffentlicher Aufgaben haben uns ... dass schnelle Lösungen hier kaum zu erwarten seien. Dabei bedürfe es zudem eines aktiven Monitoring dessen, was in den Quartieren geschieht, um sich...
01 Nov 2013

Heft 5/2013 Diversität und gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Stadt

Verbandszeitschrift

auf das Image des Quartiers aus, so dass etwa die Wohnraumnachfrage steigt. Gentrifizierung: Vor- und Nachteile Der Prozess der Gentrifizierung vollzieht sich infolge um- fangreicher Aufwertungen ganzer innerstädtischer Quartie- re bereits seit ... angemessener Weise gerecht zu werden. Unterm Strich liegen in der Aufwertung von Quartieren große Chancen für die Immobilie. Quellen: Falk, Wilhelm...
01 Nov 2012

Heft 5/2012 Nachhaltigkeit und Wohnen

Verbandszeitschrift

Hamburger Quartier "Mitte Altona" Inmitten des Hamburger Stadtteils Altona stehen seit der Stilllegung des Hamburger Güterbahnhofs große zusammenhängende Flächen frei, die sich in privatem Eigentum befinden und Platz für ein neues Quartier bieten ... Stadtentwicklung Klimafreundliche Wärme für Mitte Altona Ein Masterplan liefert den Rahmen für das neue Quartier Den Rahmen für das neue Quartier...
01 Nov 2011

Heft 5/2011 Mehr wissen – mehr wagen – mehr Dialog

Verbandszeitschrift

Lösungen zu fi nden – Lösungen, die sich in der immer größeren Differenzierung der Quartiere dann auch in der Praxis bewähren. Das Gemeinsame der Quartiere heutiger Städte liegt doch in der spezifi schen Mischung ihrer Besonderheiten. Selbst ... licher Milieus der Stadtgesellschaft leisten. Es bedeute zum einen, Wirkungszusammenhänge in Regionen, Städten und Quartieren zu verstehen, die aus...
01 Nov 2010

Heft 5/2010 Stadtentwicklung und demografischer Wandel

Verbandszeitschrift

im Quartier – wird in Mieterbefragungen auch immer wieder deutlich artikuliert. Das Produkt, das Wohnungswirtschaft heute anbieten muss, ist somit offenbar nicht nur eine Woh- nung, sondern das Wohnen und Leben im Quartier. Das Quartier als ... Wohnperspektiven in einem generationenfreundlichen Quartier zu ermöglichen. Das muss nicht heißen, dass dort an jedem Haus ein Aufzug angebracht wird. Es...