10 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

neuer Akteure der Stadtentwicklung, die Untersuchung popu- listischer Strömungen oder die nachhaltige Entwicklung der Quartiere und Nachbarschaften auf der Agenda. Zudem konnten erfolgreiche Beiträge zu einer Reform der Boden- und Wohnungspolitik ... Geflüchteten, auf die lokale Demokratie und die Bürgerbeteiligung, auf den Zusam- menhalt und das Zusammenleben in den Quartieren und...
12 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

Städte und Quartiere künftig robuster gestalten? In der Tat bringt die aktuelle Corona- Krise deutlicher als zuvor zu Tage, woran es Quartieren fehlt, aber auch welche Widerstandskräfte diese haben. Sie spiegelt uns wider, was Quartiere resilient ... Marginalisierung 26 2 Urbaner Wandel und gesellschaftlicher Zusammenhalt 28 2.1. Quartier und Nachbarschaft – neue Perspektiven 29 2.2 Förderung...
04 Nov 2022

2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014 ... Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Forschung.pdf

en für krisenfes- tere Städte und Quartiere aufzuzeigen. Daneben sind im Berichtsjahr Forschungsprojekte fortgeführt bzw. zum Abschluss gebracht worden, die bezogen auf die Kernthemen des Clusters Quartier und Nachbar- schaft, Migration und ... Partizipation und der Quartiersentwicklung (ARPEQ) Okt 19 Mrz 23 O. Schnur 19015 Wohnprojekte im Quartier Jun 19 Sep 22 L. Wiesemann 19018 Denkwerkstatt...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Fortbildung.pdf

in Hannover. Klimaan- gepasstes Wohnen im geförderten Wohnungsbau: Das Rahmenprogramm mit der Besichtigung des Wohn- quartiers „Herzkamp“ in Hannover Bothfeld fand regen Zuspruch (Bild rechts). Unter fachlicher Leitung wurde das Modellprojekt
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Transfer.pdf

KLEHN 35 Gemeinschaftlich wohnen und mehr… PROJEKTE IM QUARTIER: BEZÜGE, IMPULSE, POTENZIALE 60 Transfer- und Öffentl ichkeitsarbeit Kooperative Sport- und Bewegungslandschaften Quartiers- und Sportentwicklung am Beispiel von Karlsruhe-Daxlanden ... 2022, Aachen Keynote zum Thema: „Forschungsfeld Quartier: Nachhal- tige und co-produktive Entwicklung vor Ort“ bei der Abschlusstagung des...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Web.pdf

Engagement im Quartier 29 2.5 Perspektivwechsel: Teilhabe von Geflüchteten ermöglichen 30 2.6 vhw-Trendstudie 2022/2023 – mit dem neuen Sinus-Milieumodell 31 2.7 Denkwerkstatt Quartier 31 3. Cluster Digitalisierung 33 3.1 Alltag im Quartier 4.0 34 ... Sinus-Milieumodell 2.7 Denkwerkstatt Quartier 3. Cluster Digitalisierung 3.1 Alltag im Quartier 4.0 3.2 Hybride Sport- und Bewegungswelten in der...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_Vorwort.pdf

Sinus-Milieumodell 2.7 Denkwerkstatt Quartier 3. Cluster Digitalisierung 3.1 Alltag im Quartier 4.0 3.2 Hybride Sport- und Bewegungswelten in der postpandemischen Stadt 3.3 Digitale Transformationen im Quartier – Solidarität, Krisenengagement und ... Resiliente Quartiere: Was lernen wir aus der Pandemie? 2.2 Die Rolle des Resilienz-Ansatzes in der kommunalen Praxis 2.3 Gemeinschaftlich Wohnen und...
14 Sep 2023

Als Wissensakteur zum 16. NSP-Kongress 2023

Nachricht: Verbandspolitik

auf dem Marktplatz und realisierte die vhw-Forschung die zweistündige Rahmenveranstaltung "Schlüsselkonzept Resilienz: Quartier, Stadt und Land zukunftsorientiert gestalten", zu der vhw-Vorstand Prof. Dr. Jürgen Aring (Bild) begrüßte. "Der Bun
10 Aug 2021

Archiv

Menschen in seinem Lebensumfeld zugrunde gelegt werden, was deutlich über das Element Schule hinausgeht. So gewinnt das Quartier als Handlungsebene zunehmend an Bedeutung, und die Schule wird ein Glied in einer umfassenderen Bildungskette. Bildung
12 Dez 2024

Baulärm und andere Emissionen beim Baugeschehen WB240715

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
12.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240715
Dozent
Dr. Till Kemper
In vielen Kommunen nimmt die Innenentwicklung einen immer größeren Stellenwert ein. Mit der Verdichtung bestehender Quartiere sind zunehmend Konflikte während der Bauphase durch Bauemissionen wie Baulärm, Baustaub und Bauerschütterungen verbunden. Sie sind somit immer häufiger Gegenstand von Diskussionen im Genehmigungsprozess sowie von Streitigkeiten zwischen Bauherren, Bauunternehmen und der...
29 Sep 2020

Das Thema "Stadt" im Brennglas von Covid-19

Nachricht: Verbandspolitik

Perspektiven der vhw-Forschungscluster ein. Die Fragestellungen, die bislang bearbeitet wurden betreffen Nachbarschaft und Quartier, lokale Demokratie und Bürgerbeteiligung, digitale Kriseninnovationen und Wohnen. Aktuelle Publikationen rund um die
20 Nov 2019

Die Rolle partizipativer Forschung im Blick

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Quartier und Nachbarschaft, Migration und Integration, Verbandspolitik

"Auf Augenhöhe: Basics partizipativer Forschung" lautet der Titel der vhw-werkSTADT Nr. 33. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht eine Forschungsmethodologie, die in den letzten Jahren zunehmend an Auf
04 Nov 2022

Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021

Kohäsion: Alltagsdemokratie in Quartier und Nachbarschaft, Moderation: PD Dr. Olaf Schnur (Bereichleiter Forschung vhw e. V.) Dr. Anna Becker und Dr. Lars Wiesemann (beide vhw e. V.) „Lokale Demokratie in Quartier und Nachbarschaft: Die Rolle ... Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020...
01 Jun 2023

Dokumentation & Bilder

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Preis Soziale Stadt 2023 Dokumentation & Bilder Dokumentation & Bilder Katenberger Bach - Mach mit! Katenberger Bach - mach mit!©GdW André Wag
23 Jun 2022

Fachkolloquium 2015

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014 ... Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020...
19 Sep 2023

Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014 ... einem kurzen Check-In in der Stadtwerkstatt Mitte. Zur Einführung hielt Ute Krüger, Gruppenleiterin „Integration im Quartier“ in der Berliner...
04 Nov 2022

Fachtagung Wohnungsbaupolitik in angespannten Märkten

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014 ... Beteiligung eine ganze Reihe von Neubauprojekten in ausgewählten Städten. Wenn diese veranlasst sind, im größeren Maßstab Quartiere zu entwickeln,...
23 Jun 2022

Forum: Integration und Stadtentwicklung 2010

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014 ... Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020...
14 Okt 2019

Gegen den Strom – Wulsdorfer Projekt gewinnt "Preis Soziale Stadt 2019"

Nachricht: Verbandspolitik

Preisverleihung am 24. Oktober in Berlin bekannt gegeben. Wie wichtig ein erfolgreiches Engagement vor Ort, in den Quartieren für den Zusammenhalt der Gesellschaft ist, belegen die vielen Projekte, ob eingereicht oder ausgewählt, in jedem Fall ... Teams haben sich mit ihren Projekten beworben, ein großer Erfolg und Zeugnis einer lebendigen Teilhabekultur in und für Quartiere, in Stadtbezirken und...
31 Jan 2023

Historie

000 Teilnehmer bei den Fortbildungsveranstaltungen. In der vhw-Forschung spielen außerdem die Themen Nachbarschaft und Quartier – auch im Zusammenhang mit der Digitalisierung – eine zunehmende Rolle. 2016 Etablierung der vhw-Stiftung. vhw begrüßt
02 Sep 2021

Interview_Vorstaende_Prof._J._Aring_P._Rohland.pdf

Integration im Quartier Coronapandemie 2019 Förder- programm Smart Cities 2020 Neue Leipzig-Charta 2021 Memorandum Urbane Resilienz Intermediäre, Stadtmacher, Urban Governance Quartier und Nachbarschaft, Denkwerkstatt Quartier, Klein- und Mi ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft, soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Migration und Integration, soziale Milieus Wohnen in der...
04 Okt 2021

Kirsten Krüger

partizipative Forschung zur Stärkung der gesellschaftlichen Teilhabe von Geflüchteten: Zum Projektsteckbrief Denkwerkstatt Quartier in Kooperation mit dem Arbeitskreis Quartiersforschung: Zur Webseite vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschä
22 Mai 2024

Kleinstadt Web-Talks

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014
12 Jun 2024

Kleinstadt-Web-Talk - Anmeldeformular

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014
10 Dez 2024

Klimaanpassung, resilient und biodivers in Stadt und Quartier WB240771

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
10.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240771
Dozierende
Dipl.-Ing. Edith Schütze, Prof. Dr.-Ing. Jens Lüdeke, Dipl.-Ing. Sonja Blaser
Der Klimawandel hat weitreichende Auswirkungen auch auf den Verlust an Biodiversität. Die Natur ist aber nicht nur Betroffene, sondern kann auch Teil der Lösung sein. Ökosystembasierte Maßnahmen können einen Beitrag zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz leisten. Wälder und Auen, Moore und Grünland, Fließgewässer und Seen, Grünflächen in der Stadt, all diese Ökosysteme können CO2 aus der...
13 Aug 2024

Klimaanpassungskonzepte von der Gesamtstadt bis zum Quartier, vom Projekt zum Objekt WB240754

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
13.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240754
Dozierende
Wilma Großmaas, Prof. Dr.-Ing. Jens Lüdeke, Dr. Carlo W. Becker
Hitzewellen und Starkregenereignisse machen den Bewohnern vor allem der Ballungsräume zu schaffen und stellen die Infrastrukturen vor große Herausforderungen. Neben der Vorsorge durch die Minderung der Treibhausgasemissionen rückt dabei immer mehr die Anpassung an den Temperaturanstieg in den Mittelpunkt. Die Themen "Klimaschutz und Klimaanpassung" beherrschen mehr denn je die politische...
23 Jun 2022

Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2009

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014 ... Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020...
23 Jun 2022

Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2010

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014 ... Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020...
30 Mär 2023

Kristina Seidelsohn

sozialräumliche Konflikte und dialogische Beteiligung. vhw-werkSTADT Nr. 65. Berlin. Seidelsohn , K. (2023): Aufwertung von Quartieren und Bildung. Zur Bedeutung informeller Räume für Jugendliche und ihre soziale Teilhabe. In: Forum Wohnen und Stadt
23 Mär 2021

Kuratorium diskutiert über die Post-Corona-Stadt

Nachricht: Verbandspolitik

Welche Schlüsse lassen sich aus der aktuellen Pandemieerfahrung für die zukünftige Gestaltung unserer Städte und Quartiere ziehen? Mit diese Frage eröffnete die vhw-Kuratoriumsvorsitzende, Prof. Dr.-Ing. Heidi Sinning, Leiterin des Instituts ... Sitzung, die am 18. März 2021 digital stattfand. Es folgten Statements zu den verschiedenen Perspektiven wie "Wohnen in Quartier und (Innen-)Stadt" durch...
01 Nov 2021

Lars Wiesemann

Geographie in Frankfurt a. M. 2023: Resiliente Quartiere – gemeinwesenorientierte Stadtteileinrichtungen als krisenrelevante Infrastrukturen . vhw-Rahmenveranstaltung: „Schlüsselkonzept Resilienz: Quartier, Stadt und Land zukunftsorientiert gestalten“ ... Lokale Demokratie in Quartier und Nachbarschaft: Die Rolle von analogen & digitalen Begegnungen in öffentlichen Räumen . Kongress „Lokale...
31 Jan 2023

Mitglieder

Praxis baut und dazu zentrale Zukunftsfragen des gemeinschaftlichen Zusammenhalts in vielfältig werdenden Städten und Quartieren in den Blick nimmt. Informationen zur Mitgliedschaft Gemäß unserer Satzung § 4 in der Fassung des Beschlusses der
18 Sep 2024

Mobilitätsmanagement im Zuge von Neubau und Umnutzung von Bildungseinrichtungen - Kita, Grundschule und weiterführende Schulen WB246010

Kinderbetreuung und Schulwesen, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
18.09.2024 - 19.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246010
Dozent
Jens Leven
Ob Neubau, Umbau oder Umzug einer Bildungseinrichtung - die Mobilität im Quartier ändert sich und das hat Folgen. Hier setzt frühzeitiges Mobilitätsmanagement in der Planungsphase einer neuen Bildungseinrichtung an. Im Webinar werden Ihnen die Zusammenhänge gezeigt und beispielhaft erläutert. Sie lernen, wie ein zielführendes Mobilitätskonzept für Ihre Einrichtung aussehen kann und welche...
07 Okt 2024

Mobilitätsstationen/-punkte: Verkehrsträger optimal verknüpfen, neue Mobilitätsangebote erfolgreich umsetzen WB246002

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
07.10.2024 - 08.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246002
Dozierende
Dr. Sonja Rube, Mathias Kassel
Mobilitätsstationen und -punkte gewinnen in der Verkehrs- und Stadtplanung immer mehr an Bedeutung, und sie werden in vielen Städten in Deutschland bereits erfolgreich umgesetzt. Mobilitätsstationen und -punkte sind innovative Ansätze, die als Ersatz für den eigenen PKW neue Mobilitätsangebote schaffen, stadtverträgliche und umweltfreundliche Verkehrsarten optimal miteinander verknüpfen und...
04 Okt 2021

Nina Böcker

Kontext: Zum Projektsteckbrief Alltag im Quartier 4.0 : Zum Projektsteckbrief Hybride Sport- und Bewegungslandschaften in der postpandemischen Stadt : Zum Projektsteckbrief Digitale Transformation im Quartier. Solidarität, Krisenmanagement und soziale
04 Okt 2021

Olaf Schnur

Ausgewählte Vorträge 2019: Was ist ein Quartier? Bund Deutscher Architekten BDA, 24. Berliner Gespräch “Gemeinsinn und Gesellschaft - Quartiere in der Stadt”, Berlin (zum Video) . 2019: Das Quartier – wie gelingt integrierte Quartiersentwicklung ... partizipative Forschung zur Stärkung der gesellschaftlichen Teilhabe von Geflüchteten: Zum Projektsteckbrief Denkwerkstatt Quartier in Kooperation...
16 Nov 2020

Online-Tagung "Quartiere neu denken"

Nachricht: Verbandspolitik

begrüßte die Teilnehmenden. Warum dieser Fokus auf das Quartier? Das Quartier ist der zentrale, soziale Bezug der alten und sicher auch der neuen Leipzig-Charta. Begriffsbestimmungen für das Quartier sind jedoch eindeutig uneindeutig. Was darunter ... Rhein-Main, Theorien und Methoden Sozialer Arbeit Quartier machen auf digitalen Plattformen Dr. Sophie Naue & Anna Wildhack , beide urbanista GmbH...
25 Aug 2020

Pandemie-bedingt

Nachricht: Verbandspolitik

Perspektiven der vhw-Forschungscluster ein. Die Fragestellungen, die bislang bearbeitet wurden, betreffen Nachbarschaft und Quartier, lokale Demokratie und Bürgerbeteiligung, digitale Kriseninnovationen und Wohnen. Fortbildungsangebote Webinare und
05 Jul 2016

Pilotstudie "Potenziale postmoderner Nachbarschaften" gestartet

Nachricht: Verbandspolitik

Viele unserer heutigen Interventionen in Quartieren (z. B. die Einrichtung von Quartiersjurys im Kontext der "Sozialen Stadt", die Etablierung von Nachbarschaftstreffs, Dialogprozesse etc.) sind kaum zu verstehen, ohne die heutigen, pluralisierten
02 Mär 2023

Preis Soziale Stadt - großes Interesse

Nachricht: Verbandspolitik

sind über hundert Bewerbungen eingetroffen. All diese Projekte zeigen, wie groß das soziale Engagement für unsere Quartiere ist. Gemeinsam mit dem Deutschen Städtetag, dem AWO Bundesverband, dem Deutschen Mieterbund und dem GdW – Bundesverband
19 Mai 2023

Preis Soziale Stadt 2023

haben sich für den Preis Soziale Stadt 2023 beworben. Das zeigt einmal mehr, wie groß das soziale Engagement für unsere Quartiere ist. Herzlichen Dank an alle, die sich mit ihren großartigen Projekten an der Auslobung des begehrten Preises beteiligt ... Projektbeschreibung sollte erkennbar sein, dass mit den Aktivitäten eine dauerhafte Verbesserung der sozialen Situation im Quartier angestrebt...
01 Jun 2023

Preisverleihung Preis Soziale Stadt 2023 am 1. Juni

Nachricht: Verbandspolitik

fördern. Die Zahl der Einreichungen belegt sehr deutlich, wie groß das soziale Engagement für unsere Quartiere ist. "Gemeinsam für das Quartier" war das begleitende Motto, das all die eingereichten Projekte und Initiativen eint. Der Jury fiel ... Immobilienunternehmen e. V. Die Geschäftsstelle Preis Soziale Stadt 2023 ist im vhw angesiedelt. Quartier: Koproduktion statt Koexistenz Quartiere haben...
13 Mär 2019

Prof_Dr_Juergen_Aring_Profil.pdf

vielfältigen Fragen der Stadtentwicklung und Raumordnung. Die Fähigkeit zum Perspektivwechsel zwischen den Handlungsebenen Quartier, Stadt und Region, die Verknüpfung scheinbar gegenteiliger Prozesse wie Metropolisierung und Peripherisierung, sowie
01 Nov 2023

Profil_2023_web.pdf

ung, wie etwa zur Wohnungs- versorgung, zum sozialen Zusammenhalt oder zur nachhaltigen Entwicklung in Städten und Quartieren. Wir analysieren die sich verändernden Stadtgesellschaften, die demokratische Steuerung von kommunalen Prozessen,
23 Jun 2022

Regionalkonferenz Essen 2016

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014 ... berücksichtigt. Die öffentliche Hand kann dabei durchaus zum Motor kritischer Massenbildung werden. Kreativwirtschaft und -quartiere im...
23 Jun 2022

Regionalkonferenz Nord 2015

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014 ... die gefühlte Notwendigkeit einer breiteren Inklusion von Bürgern in die Quartiersentwicklungsprozesse, zu Beginn im Quartier Flughafenstraße. So...