22 Okt 2024

Kommunikations-Kompetenz für Sekretariat, Assistenz und Erstkontakt in Behörden und öffentlichen Einrichtungen WB240379

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
22.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240379
Dozent
Dr. Wolfgang Schneiderheinze
Wer spontan zur Chefin will, muss erst an Ihnen vorbei? Sie entscheiden, wer durchgestellt wird? Sie organisieren reibungslose Abläufe? Sie sind das Gesicht - und oft auch die Adresse, bei der zuerst Dampf abgelassen wird? Dann spricht vieles dafür, dass wir genau Sie meinen. Denn ob in Sekretariat, Assistenz oder Eingangszone: In Ihrem Arbeitsbereich geht es gleichermaßen um verstehen,...
21 Okt 2024

Steuerung - Führung - Projektmanagement-Systeme: Kommunale Verwaltung im Wandel WB240631

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
21.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240631
Dozierende
Tom Michael, David Trenkle, Albert Geiger
Kommunen und Verwaltungen sind auf absehbare Zeit mit komplexen Herausforderungen konfrontiert, für die es keine einfachen Lösungen gibt. Somit stellt sich die Frage: Wie steuern und finden wir Lösungen für die zunehmend komplexen Verwaltungsprozesse? Eine Antwort können Methoden und Tools sein, um das Verwaltungshandeln zielgerichtet zu steuern und Arbeitsprozesse abzubilden. Von daher geht es...
15 Okt 2024

Überzeugen statt überreden: Basiswissen für gehirngerechte Fragen und zielführende Gespräche WB240378

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
15.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240378
Dozent
Dr. Wolfgang Schneiderheinze
Sie wollen eloquent und überzeugend mit Kunden, Mitarbeitern oder Kollegen sprechen - und dabei Ihre Ziele erreichen? Dann kann Ihnen dieses Webinar weiterhelfen. Denn, in Gesprächen, Telefonaten, Meetings oder Verhandlungen haben Sie oft gar keine Zeit, um wirklich nachzudenken. Ihr Erfolg hängt sehr davon ab, dass Sie Ihre Gesprächs- oder Verhandlungspartner "in Echtzeit" überzeugen. Dafür...
15 Okt 2024

Führen auf Distanz: Wie organisiere ich Remote-Teams? WB240374

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
15.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240374
Dozent
Vitalij Spak
Die Zeiten regelmäßiger Team-Meetings im Besprechungsraum sind sicher nicht endgültig vorbei - im Zuge der Corona-Pandemie mussten aber von heute auf morgen neue Wege bei der Organisation von Arbeitsabläufen auf den Weg gebracht werden. Online-Meetings waren und sind dabei eine hervorragende Möglichkeit, um sich in größerer Runde austauschen zu können. Aber Meetings sind nicht alles, und eine...
14 Okt 2024

Förderung der beruflichen Weiterbildung im SGB II WB240986

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
14.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240986
Dozent
Christian Schierhorn
Mit dem Haushaltsfinanzierungsgesetz 2024 werden zum 1. Januar 2025 die Beratung, Bewilligung und Finanzierung der Förderung der beruflichen Weiterbildung von den Jobcentern (SGB II) auf die Agenturen für Arbeit (SGB III) übertragen. Die darüber hinausgehende aktive Betreuung der Leistungsbeziehenden bleibt weiterhin in der Hand der Jobcenter. Auch für die Vermittlung im Anschluss an die...
11 Okt 2024

Einfache Sprache für Behörden WB240346

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
11.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240346
Dozierende
Larissa Hotsur, Pia Christ
Mit Einfacher Sprache verfassen Kommunen Texte, die inhaltlich klar, ästhetisch ansprechend und für die breite Bevölkerung verständlich sind. Im Gegensatz zur Leichten Sprache hat Einfache Sprache kein striktes Regelwerk, sie ist komplexer und vielfältiger. Der Vorteil ist, Sie sprechen damit viele Zielgruppen an: Laien, wenn ihnen fachliches Wissen vermittelt werden soll, Zugewanderte,...
09 Okt 2024

Moderation von Veranstaltungen mit Öffentlichkeitsbeteiligung - Intensivworkshop NW240306

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Präsenzveranstaltung

Termin
09.10.2024 - 10.10.2024
Ort | Bundesland
Dortmund | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW240306
Dozentin
Dr.-Ing. Fee Thissen
Dieses Vertiefungsseminar und Methodentraining richtet sich an alle, die häufiger öffentliche Veranstaltungen in der Stadtentwicklung konzipieren und moderieren. Ebenfalls sind alle Personen eingeladen, die bereits mit Prozessgestaltung, Veranstaltungsdesign und Moderationsaufgaben vertraut sind, aber ihre Methodenkenntnis auffrischen und ihre Rolle stärken möchten. Dialog- und...
09 Okt 2024

Ideen und Prozesse visualisieren: Grundformen - Figuren - Ablaufpläne HE240301

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Präsenzveranstaltung

Termin
09.10.2024
Ort | Bundesland
Frankfurt am Main | Hessen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | HE240301
Dozent
Roland Strunk
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" Bürgerbeteiligung, Partizipation und Mitwirkung sind mittlerweile in fast allen Kommunen gängige Praxis. Dies bedeutet für die Mitarbeitenden der Verwaltung in der Regel: Prozesse gestalten und durchführen, Veranstaltungen organisieren, Inhalte abstimmen, Zielgruppen bestimmen und informieren und vieles mehr. Hier setzt unser Basisseminar an: Sie lernen,...
08 Okt 2024

Change Management in der digitalen Verwaltung - so geht es! WB241032

Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
08.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241032
Dozent
Detlef Bäumer
Der Druck auf die öffentliche Verwaltung wächst stetig. Ob E-Akte oder OZG - dies sind nur einige Digitalisierungsprojekte, die in naher Zukunft umgesetzt werden müssen. Doch häufig macht sich Unsicherheit breit, wenn neue Technik oder Prozesse in den Verwaltungen eingeführt werden sollen. Verwaltung 4.0 hat ein Akzeptanzproblem und die Gründe für die Digitalisierungszurückhaltung vieler Behörden...
30 Sep 2024

Crashkurs ChatGPT: Prompts und Funktionen effektiv nutzen WB241051

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
30.09.2024 - 01.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241051
Dozent
Stefan Ponitz
Künstliche Intelligenz nimmt auch in der öffentlichen Verwaltung einen immer größeren Stellenwert ein. Das Sprachmodell ChatGPT ist hierbei besonders beliebt. Jeden Monat erweitert sich ChatGPT um neue Funktionen, darunter DALL-E für Bildgenerierung, Data Analysis zur Datenauswertung und MyGPTs zur Entwicklung eigener Chatbots. Die Herausforderung besteht darin, den Überblick zu bewahren und die...
27 Sep 2024

Stadtentwicklung braucht gute Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgerschaft! WB240680

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Webinar

Termin
27.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240680
Dozent
Dieter Schöffmann
In diesem Webinar werden Sie praktikable Antworten auf Fragen wie die Folgenden erhalten bzw. gemeinsam erarbeiten: Wie gelingt es, dass an Bürgerveranstaltungen nicht immer nur die "üblichen Verdächtigen" teilnehmen? Wie kann in Konfliktsituationen gegenseitige Akzeptanz geschaffen werden? Wie können Partikularinteressen zu einem gemeinwohlorientierten Gesamtinteresse gebündelt werden? ...
27 Sep 2024

Systemisch-funktionale Beziehungen / die soziale Ebene WB240352

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
27.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240352
Dozent
Dr. Nikolaus Birkl
Ohne Führung geht es nicht. Und Führung bedeutet häufig Stress; Stress für die Führenden und Stress für die Geführten. Wenn die Grundprinzipien über die Entstehung dieser Stresssituationen von den Beteiligten verstanden werden, reduziert sich nicht nur der Stress, sondern die Führung wird auch effizient. Was aber macht eine effiziente Führung aus? Was muss eine Führungskraft ausstrahlen, damit...
26 Sep 2024

Aufbaumodul zur Moderatorin/zum Moderator in der Stadtentwicklung BW240302

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Präsenzveranstaltung

Termin
26.09.2024 - 27.09.2024
Ort | Bundesland
Karlsruhe | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW240302
Dozierende
Dr.-Ing. Christine Grüger, Dr. Angela Lüchtrath
Mit dem Aufbaumodul möchte der vhw allen Absolventinnen und Absolventen der "Fortbildung zur Moderatorin/zum Moderator in der Stadtentwicklung" die Möglichkeit geben, Ihr erworbenes Wissen zu vertiefen und weiterauszubauen. Das zweitägige Modul schließt unmittelbar an die "Fortbildung zur Moderatorin/zum Moderator in der Stadtentwicklung" an. Ziel ist es, die von den Teilnehmenden in der...
25 Sep 2024

XPlanung für die Landschafts- und Bauleitplanung WB241074

Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
25.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241074
Dozierende
Prof. Dr. Matthias Pietsch, Benedikt Taiber, Dr. Kai-Uwe Krause
XPlanung eröffnet hohe Potenziale, Verwaltungsvorgänge im Bereich der raumbezogenen Planung effektiver und kostengünstiger zu gestalten sowie qualitativ zu verbessern. Der IT-Planungsrat hat die verbindliche Einführung des Standards XPlanung/XBau beschlossen, um ein semantisches Datenmodell für den objektorientierten Datenaustausch im Bereich Raumplanung, Bauleitplanung und Landschaftsplanung...
25 Sep 2024

Starkregen, Hochwasserschutz und (Bauleit)Planung WB240759

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
25.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240759
Dozierende
Ekkehard Pfeiffer, Dr. Till Elgeti, Dr. Anja Baars
Nicht erst die Ereignisse des Juli 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben die Empfindlichkeit von Infrastruktur und Gebäuden gegenüber klimawandelbedingt immer häufiger vorkommenden Hochwasser- und Starkregenereignissen aufgezeigt. Hochwasser und Starkregen führen zu großen Schäden an Gebäuden und Infrastruktur. . Durch die zugenommene und zunehmende Starkregengefährdung, die ohne...
24 Sep 2024

Leistungsansprüche von Ausländern - EU und Drittstaaten - im SGB II WB245962

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
24.09.2024 - 25.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245962
Dozent
Andreas Hofmann
Die Frage nach der Leistungsberechtigung von Ausländern im SGB II, insbesondere von Unionsbürgern, ist nach wie vor eines der schwierigsten und umstrittensten Themen dieser Rechtsgebiete. Dieses Webinar gibt daher einen Überblick über die im SGB II geltende Rechtslage, die Regelungsmechanismen des Ausländerrechts und deren Zusammenspiel mit dem Sozialrecht. Aufgrund der ergangenen Rechtsprechung...
23 Sep 2024

Agile Leadership: Führung in den 20er Jahren WB240363

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
23.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240363
Dozent
Heiko Tholen
Agilität ist das neue Zauberwort sowohl des effektiven Zusammenarbeitens als auch des effektiven Managements. Und Agiles Führen ist keineswegs ein Ansatz, mit dem nur Start-Ups und Technologiekonzerne hantieren. Auch Behörden, öffentliche Einrichtungen und (kommunale) Unternehmen können stark davon profitieren - insbesondere in Zeiten schnellen Wandels und unsicherer Rahmenbedingungen. Doch wie...
20 Sep 2024

Systemisch-funktionales Entscheiden WB240351

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
20.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240351
Dozent
Dr. Nikolaus Birkl
Ohne Führung geht es nicht. Und Führung bedeutet häufig Stress; Stress für die Führenden und Stress für die Geführten. Wenn die Grundprinzipien über die Entstehung dieser Stresssituationen von den Beteiligten verstanden werden, reduziert sich nicht nur der Stress, sondern die Führung wird auch effizient. Was aber macht eine effiziente Führung aus? Was muss eine Führungskraft ausstrahlen, damit...
19 Sep 2024

Förderung des Radverkehrs: Wie Planung und Umsetzung von Maßnahmen des Radverkehrs beschleunigt werden können BW246001

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
19.09.2024
Ort | Bundesland
Stuttgart | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW246001
Dozierende
Prof. Dr. Michael Sauthoff, Dipl.-Ing. Michael Vieten
Den Radverkehr zu fördern gilt in der Bundesrepublik weitgehend als verkehrspolitischer Konsens. Wie Planung und Umsetzung von Maßnahmen des Radverkehrs rechtssicher gestaltet und beschleunigt werden können, darüber herrscht bei vielen Beteiligten jedoch Unklarheit. Dieses Präsenzseminar widmet sich daher der Frage, wie die Planung und Umsetzung von Radverkehrsmaßnahmen beschleunigt werden und...
18 Sep 2024

Bayerisches Digitalgesetz, OZG 2.0 und EfA-Leistungen: Neue Regelungen für die Digitalisierung der Verwaltung WB241044

Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
18.09.2024 - 19.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241044
Dozent
Dr. Wolfgang Denkhaus
Das Bayerische Digitalgesetz ist zum 1. August 2022 in Kraft getreten. Es ersetzt das Bayerische E-Government-Gesetz und passt Regelungen aus dem OZG für Bayern an. Mit dem Gesetz wurde eine umfangreiche rechtliche Grundlage für die weitere Digitalisierung der Verwaltung geschaffen. Es regelt nicht nur digitale Verfahren zwischen den Behörden, sondern stärkt auch die digitalen Rechte von Bürgern...
18 Sep 2024

4. vhw-Digitaltag - Update 2024: Aktuelle Rechtsprechung zum elektronischen Rechtsverkehr und zur elektronischen Akte WB241029

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
18.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241029
Dozierende
Beate Engin, Prof. Dr. Henning Müller, Dennis Müller
Auf dem 5. Digitaltag des vhw erhalten die Teilnehmer/innen die besondere Möglichkeit, sich frühzeitig aus erster Hand über die wichtigsten aktuellen Rechtsfragen und Entscheidungen für digitale Verfahrensabläufe zu informieren und diese mit den dozierenden Richtern zu erörtern. Für die handelnden Personen in der öffentlichen Verwaltung haben die aktuellen Rechtsprechungen und Entscheidungen...
16 Sep 2024

Situativ Führen mit professioneller Empathie WB240377

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
16.09.2024 - 17.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240377
Dozent
Dr. Wolfgang Schneiderheinze
Viele Kolleginnen und Kollegen in Ihrem Umfeld sind von sich aus hoch motiviert. Andere möchten vielleicht erst noch motiviert werden. Ob Teamleitung, Abteilung oder Amt: als Führungskraft stehen Sie in der Verantwortung - und Sie haben jede Menge Möglichkeiten. Um Mitarbeitende zu lenken, zu binden und aufzubauen, gibt es eine altgediente Methode. Sie heißt "Schema F" und führt im besten Fall zu...
16 Sep 2024

Führungskraft was nun? Orientierungshilfen für Einsteiger und Aufsteiger NS240302

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Präsenzveranstaltung

Termin
16.09.2024 - 17.09.2024
Ort | Bundesland
Hannover | Niedersachsen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NS240302
Dozentin
Brigitte Schwabe
Es ist soweit - Sie sind Führungskraft! Sicher haben Sie sich Ihre Gedanken gemacht, sind vielleicht sogar auf die neue Rolle vorbereitet worden, aber ist es schon so richtig bei Ihnen angekommen und verinnerlicht, dass Sie jetzt eine Führungsrolle einnehmen? Haben es Ihre Mitarbeiter schon akzeptiert, oder sehen diese in Ihnen immer noch die Kollegin oder den Kollegen? Diese Situation zu...
13 Sep 2024

Grundlagen systemischen Denkens und Handelns WB240350

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
13.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240350
Dozent
Dr. Nikolaus Birkl
Ohne Führung geht es nicht. Und Führung bedeutet häufig Stress; Stress für die Führenden und Stress für die Geführten. Wenn die Grundprinzipien über die Entstehung dieser Stresssituationen von den Beteiligten verstanden werden, reduziert sich nicht nur der Stress, sondern die Führung wird auch effizient. Was aber macht eine effiziente Führung aus? Was muss eine Führungskraft ausstrahlen, damit...
10 Sep 2024

KI und ChatGPT: Ganztägiges Praxis-Training in kleiner Gruppe WB240365

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
10.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240365
Dozent
Heiko Tholen
Seit der Veröffentlichung von ChatGPT 3 im November 2022 hat KI einen großen Hype erlebt - verbunden mit einem immensen Spektrum an Hoffnungen, Erwartungen und Befürchtungen. Die Entwicklung verläuft extrem dynamisch. Höchste Zeit also, praxistaugliche Einsatzmöglichkeiten auszuloten, den Einstieg anzugehen, und am Ball zu bleiben. Ob Recherche, Konzepte, Bescheide oder Gutachten:...
09 Sep 2024

Einführung in Mediation und Konfliktbearbeitung WB240371

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
09.09.2024 - 10.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240371
Dozentin
Dr. Angela Lüchtrath
Schlüsselkompetenz für die Arbeit mit Menschen Wer kennt das nicht: Wenn es "menschelt" helfen Aufrufe zur Sachlichkeit oder rationale Lösungsvorschläge oft nicht weiter. Der konstruktive Umgang mit Verstimmungen, Befindlichkeiten bis hin zu Konflikten braucht ein spezielles Set an Fähigkeiten und Werkzeugen. Dazu gehören zum einen das Verständnis der Dynamik menschlicher Interaktion und...
05 Sep 2024

Vielfaltssensible Kommunikation - kompakt WB240656

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Migration und Ausländerrecht, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
05.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240656
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Stadtgesellschaften sind vielfältig! Nicht nur der Zuzug von Menschen aus allen Teilen der Welt führt seit jeher zu einer ethnischen, religiösen, kulturellen und sprachlichen Vielfalt in unseren Kommunen. Genauso prägen Menschen unterschiedlichen Geschlechts, Alters und sexueller Identität, Menschen mit und ohne Behinderung, Menschen aus allen sozialen Schichten und mit völlig verschiedenen...
04 Sep 2024

Konfliktbewältigung bei aggressivem Publikumsverkehr in Behörden und öffentlichen Einrichtungen WB240384

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
04.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240384
Dozent
Holger Schönwitz
In publikumsintensiven Ämtern werden die Beschäftigten leider immer wieder Ziel von Aggressionen und sogar Tätlichkeiten und müssen stellvertretend für "die Behörde" mitunter im wahrsten Sinne des Wortes ihren Kopf hinhalten. Das Problem muss offensiv angegangen werden, damit die sich aus den Übergriffen ergebenden Frustrationen weder Schäden bei den Betroffenen hervorrufen noch den Umgang mit...
03 Sep 2024

Coaching für Führungskräfte in der Verwaltung WB240307

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
03.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240307
Dozent
Thorsten Isack
Sind Sie sind neu in der Rolle als Führungskraft? Oder haben Sie schon viel Erfahrung in der Führungsrolle gesammelt? Menschen mit Führungsverantwortung (Leitungen, Stellvertretungen, Teamleitungen uvm.) können sich im Rahmen dieser Veranstaltung in einem geschützten Setting über ihre Themen und Erfahrungen austauschen. Die Gruppe wird dabei von einem erfahrenen Coach und Supervisor begleitet. ...
22 Aug 2024

Gekonnt argumentieren: Hilfreiche Tipps, damit Ihnen das beste Argument nicht erst auf dem Heimweg einfällt WB240372

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
22.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240372
Dozent
Vitalij Spak
Überzeugend zu argumentieren ist heutzutage mehr denn je eine der wichtigsten beruflichen Kompetenzen. Doch offenbar fällt es vielen Menschen schwer, die eigenen Interessen durchzusetzen und dabei trotzdem gute Beziehungen zu wahren. In diesem Webinar gibt es psychologische und rhetorische Hilfestellungen für argumentative Auseinandersetzungen jeglicher Art. Themen-Schwerpunkte Wie entwerfe...
20 Aug 2024

Konfliktlösung und gelingende Kommunikation in der Bürgerbeteiligung WB240691

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Webinar

Termin
20.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240691
Dozent
Prof. Dr. Gernot Barth
Dieses Webinar befasst sich schwerpunktmäßig mit Konflikten und möglichen Lösungswegen in der Bürgerbeteiligung. Der Dozent greift hierbei auf seine langjährige Erfahrung als Konfliktberater in Beteiligungsprozessen zurück und vermittelt anschaulich, was geeignete Instrumente in Konfliktsituationen sind. Hierbei liegt sein Schwerpunkt auf mediationsanalogen und ressourcenorientieren Ansätzen. In...
20 Aug 2024

Gruppendynamik verstehen - und das Beste daraus machen! WB240319

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
20.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240319
Dozent
Dipl.-Kfm. Jochen Lehnhart
Jedes Team "tickt" anders - und doch gibt es Gemeinsamkeiten. Zwar haben alle den gleichen Arbeitgeber und arbeiten für das gleiche Ziel. Aber jeder mit einer anderen Einstellung und mit unterschiedlichen Erwartungen. In manchen Teams läuft alles rund - bei anderen ist "der Wurm drin". Wer nimmt welche Rolle ein? Wie ist die Grundstimmung? Ist Cliquenbildung "normal"? Und was folgt daraus für die...
16 Aug 2024

Nun mal sachte! Souveräner Umgang mit Empörung, Wut und Verbalattacken WB240368

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
16.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240368
Dozentin
Viktoria Aschoff
Aufgebrachte Gesprächspartner, aufbrausende Bürger, Sitzungen, die aus dem Ruder laufen. Das mit der Kommunikation ist oft gar nicht so einfach. Wenn die Dinge sich zuspitzen, kommt man in der Sache (jedenfalls in dem Moment) oft gar nicht mehr weiter. Außerdem ärgert man sich. Das kann einem den Tag "versauen", und man läuft Gefahr, diesen Ärger auch noch in den Feierabend oder ins Wochenende...
14 Aug 2024

Was haben Sie ihren Mitarbeitern zu sagen? Kritik-Gespräche als Führungsinstrument in Behörden und öffentlichen Einrichtungen WB240358

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
14.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240358
Dozentin
Ulrike Grigull-Kemper
Kritik äußern und gleichzeitig dem Mitarbeiter mit Wertschätzung begegnen? Konflikte klären mit Chance auf win-win? Kommunikation ist das "A" und "O" einer guten Zusammenarbeit. Gespräche über Schwierigkeiten und Fehler sind jedoch für Führungskräfte und Mitarbeiter gleichermaßen unangenehm. Schuldzuweisungen oder Sündenböcke zu suchen, ist kontraproduktiv. Ziel dieses Workshops ist, Kritik so...
30 Jul 2024

Stepping into Leadership - Systemisch Führen NW240307

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Präsenzveranstaltung

Termin
30.07.2024 - 31.07.2024
Ort | Bundesland
Dortmund | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW240307
Dozent
Thorsten Isack
Dieser Workshop ist dazu gedacht, zukünftige und "junge" Führungskräfte auf die neue Position vorzubereiten. Ebenfalls sind alle Personen eingeladen, die bereits mit Führungsaufgaben vertraut sind, aber neue (systemische) Sichtweisen und Werkzeuge kennenlernen und ihre Rolle reflektieren möchten. In den zwei Tagen nehmen wir uns genügend Zeit, neue Inhalte zu verinnerlichen und zu reflektieren,...
23 Jul 2024

KI und ChatGPT: Ganztägiges Praxis-Training in kleiner Gruppe WB240364

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
23.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240364
Dozent
Heiko Tholen
Seit der Veröffentlichung von ChatGPT 3 im November 2022 hat KI einen großen Hype erlebt - verbunden mit einem immensen Spektrum an Hoffnungen, Erwartungen und Befürchtungen. Die Entwicklung verläuft extrem dynamisch. Höchste Zeit also, praxistaugliche Einsatzmöglichkeiten auszuloten, den Einstieg anzugehen, und am Ball zu bleiben. Ob Recherche, Konzepte, Bescheide oder Gutachten:...
22 Jul 2024

Aufbau-Webinar: Gekonnt argumentieren - Damit Ihnen das beste Argument noch seltener erst auf dem Heimweg einfällt WB240335

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
22.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240335
Dozent
Vitalij Spak
Sie kennen unseren Klassiker "Gekonnt argumentieren"? Wir haben dazu in den letzten 10 Jahren mehr als 30 Veranstaltungen durchgeführt. Deshalb freuen wir uns, Ihnen zum Jubiläum eine Fortsetzung anbieten zu können - mit weiteren Inputs, neuen Übungen und praxisnahen Reflexionen. Diese Veranstaltung richtet sich vorrangig an Gäste, die bereits von Vorkenntnissen auf dem Gebiet des Argumentierens...
22 Jul 2024

Datenschutz und Urheberrecht bei der Öffentlichkeitsbeteiligung in umweltrechtlich relevanten Planungs- und Genehmigungsverfahren WB240794

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
22.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240794
Dozierende
Dr. Dominik Lück, Dr. Martin Spieler
Bei der Öffentlichkeitsbeteiligung in umweltrechtlich relevanten Planungs- und Genehmigungsverfahren werden urheberrechtlich geschützte Dokumente der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt und personenbezogene Daten derjenigen, die sich am Verfahren beteiligen, erhoben und verarbeitet. Sie stellt Behörden und Vorhabenträger deshalb auch im Hinblick auf die hier zu beachtenden Anforderungen des...
18 Jul 2024

Entscheidungsfindung in der Stadt- und Projektentwicklung - Von der Phase 0 bis zum Beschluss WB240637

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
18.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240637
Dozierende
Dr.-Ing. Kai Steffens, Prof. Stefan Werrer
Stadtentwicklungsvorhaben und ihre Steuerung werden immer komplexer, gesellschaftliche Ansprüche werden vielfältiger; demografische Veränderungen, knapper werdende wirtschaftliche Ressourcen und zunehmende planungsrechtliche Restriktionen sind zu berücksichtigen. Das Webinar befasst sich mit der Entscheidungsfindung in der Stadt- und Projektentwicklung im Spannungsfeld teilweise gegensätzlicher...
17 Jul 2024

Bad News für die Mitarbeiter: Unangenehme Botschaften aktiv übermitteln WB240355

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
17.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240355
Dozentin
Corinna Kriesemer
Kritik äußern, unangenehme Aufgaben verteilen oder negative Veränderungen kommunizieren. Es gibt Gelegenheiten genug, bei denen sich Führungskräfte Sorgen um die passende Kommunikation machen. Die Botschaft selbst soll ankommen, gleichzeitig aber die Zusammenarbeit nicht leiden und Mitarbeitende trotzdem Wertschätzung erfahren. Unser neues Kompakt-Webinar vermittelt Ihnen Techniken und Werkzeuge,...
16 Jul 2024

Vertiefung MS Excel: Mit Excel 365 automatisieren und kollaborieren WB241072

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
16.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241072
Dozent
Dipl.-Kfm. Univ. Peter Rühm
Excel kann doch jeder, so heißt es! Und es klingt ein wenig abfällig. Tatsächlich ermöglicht Excel einen einfachen Zugang zu seinen Funktionalitäten. Wird der Zugang im Rahmen eines Webinars ermöglicht, wird die effiziente und effektive Anwendung dieses mächtigen Tools nachhaltig unterstützt. Mitzubringende Arbeitsmittel Für die Onlineteilnahme werden zwei Monitore, eine stabile...
16 Jul 2024

Vertiefung MS Excel: Automatisierung mit VBA WB241070

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
16.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241070
Dozent
Dipl.-Kfm. Univ. Peter Rühm
Die Kombination aus VBA (Visual Basic for Applications) und Excel bietet eine leistungsstarke Lösung zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, insbesondere für Controller. Unser Webinar bietet Ihnen die Möglichkeit, die Verwendung von VBA und Makros in Excel zu erlernen und zu vertiefen. Nutzen Sie dabei auch ChatGPT, um schnell einen Vorschlag für Ihre eigene Programmierung zu bekommen. Meist ist...
11 Jul 2024

Vertiefung MS Excel: Optimaler Dateiaufbau in Excel WB241068

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
11.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241068
Dozent
Dipl.-Kfm. Rainer Pollmann
Um Excel in der Digitalen Transformation sinnvoll einzusetzen, ist ein bestimmter Dateiaufbau hilfreich. Der führt zu automatisierten Excel-Modellen ohne Programmierung. Mitzubringende Arbeitsmittel Für die Onlineteilnahme werden zwei Monitore, eine stabile Internetverbindung, eine Kamera, ein Lautsprecher und ein Mikrofon vorausgesetzt. Zudem benötigen die Teilnehmenden die Software MS Excel in...
11 Jul 2024

Vertiefung MS Excel: ChatGPT und Copilot für Excel nutzen WB241066

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
11.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241066
Dozent
Dipl.-Kfm. Rainer Pollmann
Mit ChatGPT und Copilot lässt sich die Produktivität und Effizienz in der Arbeit mit Excel steigern. In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie diese KI-basierten Tools optimal einsetzen können, um Ihre Excel-Arbeitsabläufe zu verbessern und komplexe Aufgaben schneller zu erledigen. Sie erfahren, wie Sie mithilfe von ChatGPT natürlichsprachliche Anfragen stellen können, um Excel-Funktionen und...
10 Jul 2024

Elektronischer Rechtsverkehr der Sozialgerichte und elektronische Akte in der Sozialverwaltung WB241048

Digitale Verwaltung, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
10.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241048
Dozent
Gernot Köhler
Seit dem Jahr 2022 müssen auch die Sozialbehörden mit den Sozialgerichten elektronisch kommunizieren. Die Notwendigkeit der rechtlichen und technischen Ertüchtigung der Jobcenter- und SozialamtsmitarbeiterInnen liegt daher auf der Hand. Der elektronische Rechtsverkehr zwischen den Gerichten und den Sozialbehörden ermöglicht den Prozessbeteiligten, Klagen, Anträge oder sonstige Schriftsätze wie...
10 Jul 2024

Leistungsansprüche von Ausländern - EU und Drittstaaten - im SGB II und SGB XII WB245961

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
10.07.2024 - 11.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245961
Dozent
Andreas Hofmann
Die Frage nach der Leistungsberechtigung von Ausländern im SGB II und im SGB XII, insbesondere von Unionsbürgern, ist nach wie vor eines der schwierigsten und umstrittensten Themen dieser Rechtsgebiete. Dieses Webinar gibt daher einen Überblick über die im SGB II und im SGB XII geltende Rechtslage, die Regelungsmechanismen des Ausländerrechts und deren Zusammenspiel mit dem Sozialrecht. Aufgrund...
08 Jul 2024

Eindeutigkeit der Leistungsbeschreibung WB240826

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
08.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240826
Dozent
Klaus Neitzke
Sender und Empfänger: Kommunikation kann Missverständnisse erzeugen! "Das haben wir doch ganz anders gemeint." Nicht selten fällt in Nachprüfungsverfahren dieser Satz. Und oftmals als Antwort auf die Aussage: "Das konnte man doch nur so verstehen!" Dabei muss es nicht zwingend darum gehen, dass Missverständnisse hinsichtlich des Beschaffungsbedarfs bestehen. Oft werden Anforderungen an Nachweise...
08 Jul 2024

Führung durch Wertschätzung WB240354

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
08.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240354
Dozent
Prof. Dr. Andreas Otterbach
Auf Führung kann in Behörden und Unternehmen nicht verzichtet werden. Dass die Leistungsbereitschaft von Mitarbeitern steigt, wenn sie dabei Anerkennung und Wertschätzung erfahren, ist zwar bekannt, aber nicht selbstverständlich anzutreffen. In diesem Intensiv-Webinar erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre tägliche Arbeit. Sie können Ihren Standort bestimmen, Verbesserungsvorschläge...
05 Jul 2024

goING.mindful® - Mindfulness als Schlüsselkompetenz für Architekten und Ingenieure der Hochbauverwaltung HE240500

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Präsenzveranstaltung

Termin
05.07.2024 - 07.07.2024
Ort | Bundesland
Hofgeismar | Hessen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | HE240500
Dozent
Dipl.-Ing./Dipl.-Kfm.(FH) Klaus Schavan
Das Öffentliche Bauen steht vor einem nie bekannten Paradigmen-Wechsel. Die notwendige Klima-Wende ist ohne eine Bau-Wende nicht möglich. Doch welche neuen Kompetenzen stärken uns bei der anstehenden Transformationsaufgabe. Was müssen wir als am Bau Beteiligte neu lernen? Wohin lenken wir unsere Aufmerksamkeit? Was übersehen wir zu leicht? Und: Wie kommen wir in Zeiten anhaltender Krisen noch zu...
02 Jul 2024

Verhandeln wie das FBI WB240317

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
02.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240317
Dozent
Dr. Wolfgang Schneiderheinze
Das Webinar liefert geeignete psychologische Strategien, Taktiken und Techniken, um in der Praxis professionell, souverän und ziel- und ergebnisorientiert zu verhandeln. Allein oder im Team. Face to face, per Web- oder Telefon-Konferenz. Sie werden befähigt, Verhandlungen strategisch, organisatorisch, taktisch und mental vorbereitet zu führen. Souverän und selbstbewusst verhandeln Pilot &...