13 Aug 2024

Klimaanpassungskonzepte von der Gesamtstadt bis zum Quartier, vom Projekt zum Objekt WB240754

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
13.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240754
Dozierende
Wilma Großmaas, Prof. Dr.-Ing. Jens Lüdeke, Dr. Carlo W. Becker
Hitzewellen und Starkregenereignisse machen den Bewohnern vor allem der Ballungsräume zu schaffen und stellen die Infrastrukturen vor große Herausforderungen. Neben der Vorsorge durch die Minderung der Treibhausgasemissionen rückt dabei immer mehr die Anpassung an den Temperaturanstieg in den Mittelpunkt. Die Themen "Klimaschutz und Klimaanpassung" beherrschen mehr denn je die politische...
12 Aug 2024

Wohngeldrecht - Sonderfall: Unterhaltsberechtigte WB245921

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
12.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245921
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Über den wohngeldgesetzlichen Ablehnungsgrund der "missbräuchlichen Inanspruchnahme" werden den Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz und zivilrechtlichen Unterhaltsansprüchen Vorrang gegenüber dem Wohngeldbezug eingeräumt. Ein Antrag ist ganz oder zum Teil abzulehnen, soweit Unterhaltsansprüche nicht geltend gemacht werden, obwohl die Durchsetzung zumutbar ist und offensichtlich gute...
08 Aug 2024

Mietverträge sicher gestalten - künftigen Ärger vermeiden - ein Praxiswebinar WB240437

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
08.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240437
Dozent
Dr. Reik Kalnbach
Jede zweite Wohnung in Deutschland ist eine Mietwohnung. Basis der Vertragsbeziehung ist der zugrundeliegende Mietvertrag. Was dieser nicht regelt und sich aus den mietrechtlichen Vorschriften des BGB nicht ergibt, ist de facto nicht existent. Fehler bei der Vorbereitung, bei Verhandlungen und beim Abschluss von Mietverträgen kosten viel Zeit, Ärger und Geld. Das ist vermeidbar. Ein...
05 Aug 2024

Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen sowie Erstattungsverfahren mit Sozialleistungsträgern mit den Neuerungen des WoGG NW240904

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
05.08.2024 - 06.08.2024
Ort | Bundesland
Münster | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW240904
Dozierende
Petra Kohllöffel, Dirk Bertleff
Mit diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), dem Wohngeldgesetz (WoGG), sowie der Wohngeld-Verwaltungsvorschrift (WoGVwV). Zuerst werden die Grundlagen und Normen eines Themas vorgestellt. Die Theorie wird themenbezogen anhand von Fallbeispielen mit diversen Variationen praxisnah vertieft. Es...
31 Jul 2024

Intensivwebinar: Wohngeld für Einsteiger WB245952

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
31.07.2024 - 01.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245952
Dozierende
Hergen Pfohl, Dipl.-Verww. Katja Wahl
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen ein anwendungsfähiges Grundwissen über das Wohngeldrecht systematisch zu vermitteln und Sie somit für Ihre neue Aufgabe gut vorzubereiten. Sie werden befähigt, sich im Wohngeldgesetz und den Verwaltungsvorschriften zu orientieren und Wohngeldanträge zu bearbeiten
24 Jul 2024

Das Wohnraummietrecht in der aktuellen Rechtsprechung des BGH WB240443

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
24.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240443
Dozentin
Astrid Siegmund
Im Webinar "Das Wohnraummietrecht in der aktuellen Rechtsprechung des BGH" werden die neuen praxisrelevanten Entscheidungen und ihre Auswirkungen für die Rechtsanwendung vorgestellt, um mit Ihnen daraus nützliche Ansätze für Ihre tägliche Arbeit und die Vermeidung von Fehlern herauszuarbeiten. Aktuelle thematische Schwerpunktbereiche sind unter anderem der Umfang und die Grenzen der dem Mieter...
15 Jul 2024

Erfolgreich fahren und lenken im Wohngeldrecht: Die Sprechstunde für Fachaufsichts- und Führungskräfte mit Dr. Frank Hinrichs WB245954

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
15.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245954
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Rolle und Funktion von Fachaufsichts- und Führungskräften unterscheiden sich von den Aufgaben in der Wohngeld-sachbearbeitung. Sie werden in der Praxis oftmals nur mit den schwierigen Rechts- und Grundsatzfragen befasst. Von Ihnen werden fachaufsichtliche Beratung und Unterstützung ebenso erwartet wie Entscheidungen in herausgehobenen Einzelfällen. Außerdem sind gelegentlich schritliche...
12 Jul 2024

Modernisierung praxisnah dargestellt - Von der Ankündigung bis zur Mieterhöhung WB240450

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
12.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240450
Dozent
Thomas Christ
Modernisierungen im Wohnraummietrecht gehören zur "Königsdisziplin". Fallstricke begegnen dem Vermieter und Mietverwalter bereits bei der Ankündigung der Modernisierung, damit der Mieter diese dulden muss. Über was muss der Mieter informiert werden? Welche Fristen sind dabei einzuhalten? Nach einer ordnungsmäßigen Modernisierungsankündigung und Durchführung der Modernisierung erlaubt das Gesetz...
11 Jul 2024

Wohnraumförderung 2024 in Baden-Württemberg WB244235

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
11.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244235
Dozent
Dr. Eckart Meyberg
Bezahlbarer Wohnraum ist in Baden-Württemberg vielerorts knapp. Der Wohnungsneubau ist erheblich zurückgegangen, eine unverändert hohe Nachfrage lässt die Mieten weiter steigen. Einer attraktiven sozialen Wohnraumförderung kommt vor diesem Hintergrund eine immer wichtigere Funktion zu, auch als Anker für den frei finanzierten Wohnungsneubau. Das Land Baden-Württemberg hat eine Überarbeitung des...
10 Jul 2024

Die baubehördliche Abgeschlossenheitsbescheinigung für Wohneigentum WB244095

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
10.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244095
Dozierende
Dr. Michael Sommer, Frank Sommer
Die Abgeschlossenheitsbescheinigung ist (zusammen mit dem Aufteilungsplan) die Voraussetzung für die Aufteilung eines Gebäudes in Wohnungseigentum und / oder Teileigentum. In der Praxis treten bei der Prüfung der Abgeschlossenheit vielfältige Detailprobleme auf, da der Gesetzgeber auch weiterhin wenig Regelung darüber getroffen hat, unter welchen Voraussetzungen die Abgeschlossenheit zu bejahen...
09 Jul 2024

Barrierefreie Freiräume gestalten: Rechtsnormen, Planungsprinzipien und Praxis der barrierefreien Freiraumgestaltung WB246074

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
09.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246074
Dozierende
Dipl.-Ing. Anja Möller, Dr.-Ing. Dirk Boenke
Öffentliche Freiräume barrierefrei zu gestalten ist ein wichtiges gesellschaftliches Ziel. Mit diesem Webinar haben Sie die Möglichkeit, sich mit den Rechtsnormen, Planungsprinzipien und der Praxis der barrierefreien Freiraumgestaltung zu beschäftigen. Sie erhalten auf dieser Veranstaltung Antworten auf folgende Fragen: Wie sind Barrierefreiheit und "Design for All" ("Design für Alle")...
09 Jul 2024

Betriebswirtschaftliche Kalkulation von städtebaulichen Projekten WB240671

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
09.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240671
Dozent
Thomas Kollmann
Die Entwicklung neuer Wohn- und Gewerbeflächen und die Nachnutzung ehemals militärisch, industriell oder durch die Bahn genutzter Areale bergen für die Kommunen einzigartige städtebauliche und wirtschaftliche Chancen. Die Gebietsentwicklung kann aber nur gelingen, wenn ihr ein ökonomisch schlüssiges Konzept zugrunde liegt - zumal in der Regel Unwägbarkeiten hinzutreten, denen mit professioneller...
09 Jul 2024

Vertiefungswebinar zum bayerischen Abstandsflächenrecht WB244158

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
09.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244158
Dozierende
Stefan Kraus, Thomas Harant
Die Einhaltung der Abstandsflächen wird in Bayern seit der Bauordnungsnovelle 2018 wieder im vereinfachten Genehmigungsverfahren (Art. 59 BayBO) und im Genehmigungsverfahren nach Art. 60 BayBO geprüft. Mit der Bauordnungsnovelle 2021 wurden zudem Vereinfachungen vorgenommen: Die Berechnung der maßgeblichen Wandhöhe wurde vereinfacht, Anrechnungsregeln wurden geändert und das Maß der Tiefe der...
08 Jul 2024

Förderung von Wohnraum in Rheinland-Pfalz WB244042

Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
08.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244042
Dozierende
Dipl.-Kfm. Folker Gratz, Alexandra Wüst
In dem Webinar werden die Grundlagen, Ziele und Inhalte der einzelnen Förderprogramme ausführlich dargestellt. Dies gilt besonders für die Neuregelungen, die zu einer quantitativen und qualitativen Verbesserung im Bereich des Wohneigentums und der Mietwohnungen in Rheinland-Pfalz führen soll. Mit dem Mietwohnungsbauprogramm wird die Errichtung von bezahlbaren Mietwohnungen unterstützt. Aufgrund...
04 Jul 2024

Baulandentwicklung und Baulandmodelle WB245102

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
04.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245102
Dozierende
Dr. jur. Gerhard Spieß, Klaus Hoffmann
Hohe Grundstückspreise und der weiterhin immense Bedarf an bezahlbarem Wohnraum machen Baulandmodelle nach wie vor aktuell. In Verdichtungsräumen kommt der Siedlungsdruck aufs Land hinzu. Zahlreiche, nicht nur kleinere Gemeinden sind häufig mit komplexen Baulandmodellen überfordert und brauchen Unterstützung. Strategien bei der Baulandbeschaffung müssen bei betroffenen Städten und Gemeinden an...
04 Jul 2024

Das neue Klimaanpassungsgesetz - Inhalt und Umsetzung WB245724

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
04.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245724
Dozierende
Dr. Felix Hardach, Kathrin Prassel, Katharina Schätz, Andreas Vetter
Die Themen "Klimaschutz und Klimaanpassung" beherrschen mehr denn je die politische Agenda. Im Koalitionsvertrag 2021 ist verankert, dass die nationale Klimaanpassungsstrategie fortentwickelt wird, auch vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe 2021. Hitzewellen und Starkregenereignisse machen den Bewohnern vor allem der Ballungsräume zu schaffen und stellen die Infrastrukturen vor große...
04 Jul 2024

Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich: aktuelle Fragestellungen WB244143

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
04.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244143
Dozent
Heinz G. Bienek
Die Beurteilung der planungsrechtlichen Zulässigkeit von Vorhaben gehört zum Alltagsgeschäft der am Baugenehmigungsverfahren Beteiligten. Gleichwohl bereitet die Anwendung des § 35 BauGB zur Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich in der Praxis immer wieder Probleme. Es stellen sich ständig wiederkehrend Fragen der Abgrenzung von Außen- und Innenbereich und des anwendungs- und rechtssicheren...
04 Jul 2024

Nahversorgung - aktuelle Trends, planerische Ziele und Konzepte, planerische und genehmigungsrechtliche Umsetzung WB240610

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
04.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240610
Dozierende
Markus Kaluza, Dr. Roland Schmidt-Bleker, Dipl.-Ing. Marc Föhrer
Funktionierende Nahversorgungsstrukturen bestimmen die Qualität unserer Städte und Gemeinden. Lebensmittelmärkte sind "Motoren der Zentrenentwicklung" und bilden das Rückgrat der wohnortnahen Versorgung in der Fläche. Der Lebensmittel- und Drogeriewareneinzelhandel ist gleichermaßen ein erheblicher Wirtschaftsfaktor. Dabei unterliegt der Lebensmittel- und Drogeriewareneinzelhandel einem...
03 Jul 2024

Kleinbauten im Innen- und Außenbereich - Der rechtssichere Umgang mit Bungalows, Gartenlauben, Ferien- und Wochenendhäusern WB244253

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
03.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244253
Dozierende
Frank Reitzig, Dr.-Ing. Werner Klinge
Kleinbauten, vor allem im Außenbereich, zum Teil aber auch im unbeplanten Innenbereich gelegen, stellen die zuständigen Behörden und die Vorhabenträger immer wieder vor große Probleme. Teils bestehen die Kleinbauten schon seit langer Zeit, ohne jedoch über entsprechende Genehmigungen zu verfügen. Daher stellen sich häufig Fragen zum Gegenstand und Umfang des Bestandsschutzes. Vor dem Hintergrund...
02 Jul 2024

Gewerbegebiete nach der BauNVO - Bauleitplanung und Zulässigkeit von Vorhaben WB244188

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
02.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244188
Dozent
Dr. Gernot Schiller
Gewerbegebiete sind - geplant oder faktisch - weit verbreitet. In der Bauleitplanung und bei der Beurteilung der Zulässigkeit von Vorhaben stellen sich vielfach planerische und rechtliche Fragen: Wie werden Gewerbegebiete von Industriegebieten oder Gebieten mit gemischter Nutzungsstruktur bestehend u. a. aus Gewerbe und Wohnen abgegrenzt? Welche Anforderungen bestehen bei der Neuplanung bzw....
02 Jul 2024

Tempo 30 und Begegnungszonen - Einsatzbereiche und praktische Umsetzung WB246039

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
02.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246039
Dozierende
Sascha Müller, Dipl.-Ing. Jochen Richard, Bastian Reuße LL.M., Dipl. Geogr. Jörg Thiemann-Linden
In vielen Städten und kleineren Kommunen wird über den Umgang mit Ortsdurchfahrten und innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen diskutiert. Dabei spielen verkehrsrechtliche Maßnahmen wie Tempo 30 und die Umgestaltung von Straßenräumen eine zentrale Rolle. Erfolgreiche Beispiele zeigen, was nach derzeitiger Gesetzeslage bislang möglich ist. Bereits jetzt haben viele Kommunen Tempo 30 an...
02 Jul 2024

Innenentwicklung und Nachverdichtung erfolgreich realisieren WB240653

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
02.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240653
Dozierende
Dipl.-Ing. Michael Bader, Dipl.-Ing. Barbara Neumann-Landwehr, Siegfried Dengler, Dipl.-Ing. Michael Isselmann
Das Thema der Nachverdichtung (Flächensparendes Bauen, bessere Ausnutzung bestehender Infrastrukturen) beschäftigt viele Städte. Im Webinar steht eine integrierte Herangehensweise im Blickpunkt, um den komplexen Herausforderungen von Nachverdichtungen gerecht zu werden. Ein Standardvorgehen kann dem nur selten gerecht werden. Die Nachfrage nach Wohnraum kann in vielen Städten nur unzureichend...
01 Jul 2024

Aktuelle Themen im Bauplanungs- und hessischen Bauordnungsrecht HE244002

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Präsenzveranstaltung

Termin
01.07.2024
Ort | Bundesland
Wiesbaden | Hessen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | HE244002
Dozierende
Astrid Schwarz, Ulrich Staiger, Niels Wagner, Sophia Zipf
Die Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über aktuelle in der Diskussion stehende Themen zu informieren. Es bietet genügend Raum, um solche Themen mit den Dozierenden und den anderen Teilnehmern zu diskutieren. Für Informationen aus erster Hand sorgen die Dozierenden aus dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum. Sie bieten eine...
01 Jul 2024

Lösung von Lärmschutzproblemen in der Bauleitplanung WB240767

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
01.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240767
Dozierende
Frank Sommer, Mathias Reitberger
Der Immissionsschutz ist ein zentraler Bereich der Bauleitplanung, dessen sachgerechte Umsetzung in der Praxis immer wieder Probleme bereitet. Zunehmende Bedeutung gewinnt insbesondere der Lärmschutz, weil der Vorrang der Innenentwicklung und Nachverdichtung auch angesichts der Schaffung dringend benötigten neuen Wohnraums weniger Spielräume belässt, geräuschsensible und geräuschintensive...
24 Jun 2024

Verbandstag 2024

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine Verbandstag 2024 Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen V
19 Jun 2024

vhw & friends

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine vhw & friends Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen Verb
19 Jun 2024

Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht
18 Jun 2024

Datenschutz Kleinstadt Web-Talks

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Datenschutz Kleinstadt Web-Talks Weitere Themenfelder Datenschutz Content Datenschutz Kleinstadt Web-Talks Buchungsbedingungen Content Ihre E-
18 Jun 2024

vhw debatte

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen vhw debatte Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv AGB Verband Fachbücher Fortbildung Allgemeine Verwaltu
17 Jun 2024

Vorstand

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Vorstand Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokumente Organigramm Vorstand Gremien Verba
12 Jun 2024

Öffentliches Immobilienmanagement

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Öffentliches Immobilienmanagement Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Imm
12 Jun 2024

Kleinstadt-Web-Talk - Anmeldeformular

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine Kleinstadt Web-Talks Kleinstadt-Web-Talk - Anmeldeformular Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fachtagung Res
06 Jun 2024

vhw Schriftenreihe

vhw-Schriftenreihe Nr. 26 vhw-Schriftenreihe Nr. 25 - Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene In Anbetracht der Notwendigkeit einer Wohnungspolitik, welche den lokalen wohnungspolitischen Herausforderungen gerecht werden kann, geht die Schriftenreihe ... der Frage nach, zu welchen Lösungen eine lokal/regional verankerte und dabei konzeptionell eigenständige (soziale) Wohnungspolitik aus...
29 Mai 2024

WebinarSommer

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. WebinarSommer Machen Sie mit und gewinnen Sie eine Fortbildung Wir nehmen Sie mit nach Lerndonesien, Sri Lernka oder Braincelona – denn beim d
28 Mai 2024

Umweltrecht und Klimaschutz

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Umweltrecht und Klimaschutz Weitere Themenfelder Themenfelder
22 Mai 2024

Kleinstadt Web-Talks

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine Kleinstadt Web-Talks Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlung
21 Mai 2024

Gewinnspiel-Anmeldung

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. WebinarSommer Gewinnspiel-Anmeldung Gewinnspiel-Anmeldung Zurück zum vhw Webinar SOMMER
14 Mai 2024

Personalrecht

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Personalrecht Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht
14 Mai 2024

Bodenrecht und Immobilienbewertung

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Bodenrecht und Immobilienbewertung Weitere Themenfelder Theme
22 Apr 2024

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
19 Apr 2024

vhw-Bundesrichtertagung zum Städtebaurecht

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung vhw-Bundesrichtertagung zum Städtebaurecht Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrech
18 Apr 2024

Kinderbetreuung und Schulwesen

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Kinderbetreuung und Schulwesen Weitere Themenfelder Themenfel
12 Apr 2024

Datenschutz Content

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Datenschutz Content Weitere Themenfelder Datenschutz Content Buchungsbedingungen Content Hiermit bestätige ich, dass ich die  Datenschutzerklä
11 Apr 2024

Abgabenrecht

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Abgabenrecht Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht A
21 Mär 2024

Allgemeine Verwaltung

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen Fachbücher Fortbildung Allgemeine Verwaltung Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv AGB Verband Fachbüche
21 Mär 2024

Bauordnungsrecht

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen Fachbücher Fortbildung Bauordnungsrecht Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv AGB Verband Fachbücher For
25 Feb 2024

Migration und Ausländerrecht

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Migration und Ausländerrecht Weitere Themenfelder Themenfelde
25 Feb 2024

Wohngeld- und Sozialrecht

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Wohngeld- und Sozialrecht Weitere Themenfelder Themenfelder A