11 Jan 2021

LEADER und VITAL.NRW: Neue Broschüre zu Förderprojekten veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Nordrhein-Westfalen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

und dem Landesförderprogramm VITAL.NRW vor. In zahlreichen Regionen Nordrhein-Westfalens spiegeln die Projekte die vielfältigen Möglichkeiten der Regionalentwicklung wider. Diese reichen von der Vermittlung generationenübergreifender Hilfe im ... Bürger, die die Zukunft ihrer Heimat gemeinsam in die Hand nehmen. Die ländlichen Räume zwischen Rhein und Weser sind so vielfältig wie unser Land...
22 Mär 2023

Landeswettbewerb "Baden-Württemberg blüht" startet zum vierten Mal – Bewerbungen bis 30. Juni einreichen

Nachricht: Baden-Württemberg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

rojekte im Land sichtbar machen und das oft ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger für die biologische Vielfalt anerkennen. "Es gibt viele Möglichkeiten, sich für den Erhalt der Artenvielfalt einzusetzen. Mit dem Landeswettbewerb ... Mal Kooperationen verschiedenster Akteure aus, die sich vorbildlich für den Erhalt und die Förderung der biologischen Vielfalt im Land einsetzen. Der...
18 Jan 2019

Layout 1

dass die Gruppe der Beteiligten vielfältig ist und ein mög- lichst repräsentatives Abbild der für das Verfahren relevanten (Wohn-)Bevölkerung darstellen soll. Es ist getragen von dem Wunsch der Inklusion vielfältiger Interessen, Wissensbestände ... orientieren und die differenzierten Erkenntnisse der vhw-Lebensstil- und Milieuforschung zum Thema Stadtgesellschaftliche Vielfalt einbeziehen. Das...
18 Jan 2019

Layout 1

orientieren und die differenzierten Erkenntnisse der vhw-Lebensstil- und Milieuforschung zum Thema Stadtgesellschaftliche Vielfalt einbeziehen. Das daraus resultierende, von zahlreichen Experten erarbeitete und intensiv diskutierte Verfahren einer
14 Aug 2018

Layout 1

Berücksichtigung der theoretischen Vorannahmen zusammengefasst werden. Vielfalt von Angebot und Nutzungsweisen Wie die erste Untersuchungsphase zeigte, besteht ein vielfältiges und sich beständig wandelndes Angebot an nachbarschaftsbe- zogenen digitalen ... Workshops 38 Anhang B: Auswertung des Online-Dialogs 40 Zusammenfassung Seit geraumer Zeit wächst in Deutschland ein vielfältiges Angebot an...
14 Aug 2018

Layout 1

Layout 1 Zusammenfassung Seit geraumer Zeit wächst in Deutschland ein vielfältiges Angebot an Nachbarschaftsplattformen und digitalen Medien mit Sozial- raumbezug, die das Ziel verfolgen, Menschen digital zu vernetzen und vor Ort zusammenzubringen ... Online-Diskussion durchgeführt. Ergebnisse Landschaft digitaler Plattformen und Nutzungsweisen In Deutschland besteht ein vielfältiges und sich...
15 Sep 2011

Layout 1

Demokratie wird zwar das Modell der repräsentativen Demokratie nicht ersetzen, wohl Abb. 1: Durch Milieuforschung die Vielfalt der Stadtgesellschaft widerspiegeln, Quelle: Foto: Annick Rietz, vhw 2011 Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie Einführung ... Städtenetzwerk Die vorrangigen Zielsetzungen dieses Projekts Städtenetzwerk sind es, das Wissen über die soziokulturelle Vielfalt der Stadtge-...
26 Nov 2020

Lebenswerte und barrierefreie Ortsmitten – Modellkommunen in Baden-Württemberg ausgewählt

Nachricht: Webinar, Präsenzveranstaltung, Baden-Württemberg, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

ausgewählt, die ihre Ortsmitten als Orte des gesellschaftlichen Zusammenhaltes und als soziale, kulturelle, öffentliche und vielfältig nutzbare Räume stärken wollen. Das Projekt wurde unter Federführung des Verkehrsministeriums gemeinsam mit dem Ministerium
07 Nov 2023

Leichte Sprache

verständlich sind. Im Gegensatz zur Leichten Sprache hat Einfache Sprache kein striktes Regelwerk, sie ist komplexer und vielfältiger. Sie richtet sich an Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten, alte Menschen sowie Menschen mit beginnender Demenz
20 Jul 2023

Leitbildprozess „Vahr 2030“

Ziel des Planungs- und Beteiligungsprozesses war es, neue Konzepte für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Großsiedlung Neue Vahr in Bremen zu erarbeiten.
20 Jul 2023

Lokale Integration in der Stadt Delmenhorst

Mit dem Kooperationsprojekt Lokale Integration in der Stadt Delmenhorst zwischen dem vhw und der Stadt Delmenhorst sollen neue Wege für eine gelingende Integration und für ein gutes Zusammenleben zwischen Alteingesessenen und Zugewanderten gefunden werden.
27 Nov 2023

Lokale Öffentlichkeiten im digitalen Wandel

Ziel des Projektes ist es, ein Verständnis lokaler Öffentlichkeiten mit den Kernelementen Zugang zur Öffentlichkeit, Teilhabe, Responsivität und Themen (-dynamik) zu schaffen.
07 Sep 2020

Microsoft Word - WerkSTADT_Nr._44_Corona und Wohnen_korr Ha.docx

Bestandteil der deutschen Wirtschaft. Anders als in etlichen weiteren Wirtschaftsbereichen wirkt sich die Corona- Krise in vielfältiger Art und Weise auf den Wohnungssektor aus. Insbesondere bleibt un- klar, welche mittel- und langfristigen Folgen für ... Einflussfaktoren auf den (Wohn-) Immobilienmarkt Die Corona-Krise hat auch am deutschen Wohnungs- und Immobilienmarkt vielfältige Spuren...
01 Dez 2016

Migranten-Lebenswelten in Deutschland: Erste Zwischenergebnisse

Nachricht: Verbandspolitik

mit einer großen Varianz von Haltungen, Schicksalen, Identitäten, Motiven, Zielen etc. zu tun haben. Um diese große Vielfalt in der Zuwanderung besser verstehen und somit zu einer Stärkung der lokalen Demokratie und des Zusammenhalts in der
20 Jul 2023

Migrantenmilieu-Survey 2018

Die Studie aktualisiert das Milieumodell von Menschen mit Migrationshintergrund und ermittelt allgemeine und milieuspezifische Befindlichkeiten und Einstellungen zu einem breiten Themenspektrum.
17 Jun 2024

Migration in Klein- und Mittelstädten

Ziel des Forschungsprojektes ist es, lokale Narrative zu Migration in Klein- und Mittelstädten zu identifizieren und deren Auswirkungen auf das politische und gesellschaftliche Handeln vor Ort am Beispiel des Zugangs zum Arbeitsmarkt besser zu verstehen.
28 Mai 2024

Migration in Klein- und Mittelstädten

Nachricht: Forschung, Migration und Integration

den Debatten um Zuwanderung meist Fluchtmigration im Vordergrund steht, umfasst Migration auch in kleineren Kommunen vielfältige Formen, etwa Arbeitsmigration, Familienzusammenführung oder Bildungsmigration. Lokale Narrative um Migration – so die
25 Feb 2024

Migration und Ausländerrecht

ung, einer Vielzahl von Menschen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen oder ganz allgemein Konzepte für eine vielfältige Stadtgesellschaft umzusetzen. Schon immer (wenn auch in anderen Größenordnungen) mussten grundlegende Fragen zur I ... von Geflüchteten. Sie erlangen Wissen darüber, wie Sie die Zukunftsfähigkeit Ihrer Kommune sichern, indem Sie ihre Vielfalt nutzen und den Zusammenhalt...
24 Nov 2022

Migration und Integration

Integration spielen eine besondere Rolle in der vhw-Forschung, denn in diesem Handlungsfeld wird auf der kommunalen Ebene Vielfalt verhandelt. Der Fokus des vhw liegt auf verstehender Forschung und auf der Brückenbildung zwischen Theorie, Empirie ... verstärkt eine Debatte um eine postmigrantische Gesellschaft. Im vhw-Forschungsbereich wird Zuwanderung und die zunehmende Vielfalt grundsätzlich...
03 Dez 2021

Milieuorientierte Bürgerbeteiligung

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale Milieus

bevor Jochen Resch vom Sinus-Institut in einem Ratespiel mit ausgewählten Milieubeispielen die stadtgesellschaftliche Vielfalt veranschaulichte. In einer abschließenden Übung stand die Entwicklung eigener Ideen im Vordergrund, wie man kommunikativ
16 Aug 2017

Milieus als Handlungsansatz für die Stadtentwicklung

sen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen Milieus als doppelte Perspektive auf urbane Vielfalt © vhw e. V. Die Milieuperspektive lässt sich in mehrfacher Hinsicht als zielführender Erkenntnis- und Handlungsansatz
16 Aug 2017

Milieus als doppelte Perspektive auf urbane Vielfalt

Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Wohnen in der Stadtentwicklung Milieus als doppelte Perspektive auf urbane Vielfalt Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und ... der Stadtentwicklung © HaywireMedia/Fotolia Die große Herausforderung bei der Erfassung der stadtgesellschaftlichen Vielfalt liegt darin, dass sie von...
31 Jan 2023

Mitglieder

Arbeit  Brücken zwischen Theorie und Praxis baut und dazu zentrale Zukunftsfragen des gemeinschaftlichen Zusammenhalts in vielfältig werdenden Städten und Quartieren in den Blick nimmt. Informationen zur Mitgliedschaft Gemäß unserer Satzung § 4 in
09 Mär 2020

NRW-Kabinett verabschiedet neues E-Government-Gesetz

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Digitale Verwaltung, Kinderbetreuung und Schulwesen

esetzes auf Schulen, Hochschulen und nahezu alle Landesbehörden. Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen werden vielfältige Verwaltungsdaten zugänglich (Open Data) gemacht. Die Digitalisierung soll von 2031 auf 2025 vorgezogen und Hochschulen
29 Jun 2020

NRW: 800 Millionen im Förderprogramm für Kommunen und ÖPNV

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Konjunkturprogramm einen zügigen Impuls – insbesondere für Baugewerbe und Handwerk. Das Investment in moderne und vielfältige Mobilität ist eine Investition in unsere Zukunftsfähigkeit." Quelle/Weitere Informationen: NRW-Ministerium für Verkehr
06 Okt 2020

Naturschutz auf Bundesflächen – BMU und BImA wollen ihre Zusammenarbeit im Naturschutz stärken

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

ng zur künftigen Zusammenarbeit im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege getroffen. Der Erhalt der biologischen Vielfalt und der Insektenschutz insbesondere auf Bundesliegenschaften soll so maßgeblich vorangebracht werden. Das BMU und die ... seit vielen Jahren bei der Umsetzung von Programmen der Bundesregierung, wie der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt sowie dem...
16 Feb 2022

Neue Studie: Skepsis gegenüber Zuwanderung nimmt in Deutschland weiter ab

Nachricht: Bundesebene, Migration und Ausländerrecht

über den Dienstleistungssektor bis hin zur Landwirtschaft. Allerdings ist auch klar zu erkennen, dass der Umgang mit Vielfalt Zeit braucht. Sorgen und Zweifel sind noch immer verbreitet und erfordern gesamtgesellschaftliche Antworten", sagt Orkan
29 Jul 2021

Neuer Förderschwerpunkt Stadtnatur im Bundesprogramm Biologische Vielfalt – Kommunen können jetzt Anträge stellen

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Förderschwerpunkt Stadtnatur im Bundesprogramm Biologische Vielfalt setzt das Bundesumweltministerium jetzt eine zentrale Maßnahme um und fördert innovative Ansätze für mehr biologische Vielfalt in Städten und Gemeinden. Die geförderten Projekte sollen ... Biologische Vielfalt. Darüber hinaus findet am 13. September 2021 eine digitale Infoveranstaltung zum neuen Förderschwerpunkt Stadtnatur...
26 Mai 2022

Neuer Leitfaden zur Förderung der Wildbienen veröffentlicht

Nachricht: Baden-Württemberg, Umweltrecht und Klimaschutz

Peter Hauk. Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt Das seit 2018 bestehende Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt des Landes Baden-Württemberg fördert vielfältige Projekte zur Förderung und Erhaltung der Biodiversität ... Rahmen des Projektes "Schutz und Förderung der biologischen Vielfalt in der Stadt und in den Gemeinden" (BioVa) , einem Projekt des...
29 Aug 2023

Neuer Raumordnungsbericht für Berlin und Brandenburg erschienen

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

ren als Gewerbe-, Dienstleistungs-, Industrie- Kultur-, Erholungs- und Wohnstandort. Dazu kommt die landschaftliche Vielfalt, die reizvollen Gegensätze, die guten verkehrlichen Anbindungen und Erreichbarkeiten sowie ein breites Angebot an Sport-
30 Mär 2023

Neues Geoportal Raumordnung soll Planungsprozesse in Baden-Württemberg beschleunigen

Nachricht: Baden-Württemberg, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

und Regionalplanung sowie des Automatisierten Raumordnungskatasters (AROK) für das Land zur Verfügung. Dazu gehören vielfältige Informationen wie beispielsweise zu Vorranggebieten für Windenergie , zu Hochwasserschutz oder zu Flächennutzungsplänen
26 Mär 2021

Neues Nationales Monitoringzentrum zur Biodiversität in Leipzig eröffnet

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

Wie können Daten zur Beobachtung der biologischen Vielfalt bundesweit besser verfügbar gemacht werden? Wie können sie besser genutzt werden, um möglichst zielgenaue Maßnahmen gegen den Artenschwund zu erarbeiten? Zu diesen und weiteren Frag ... Landesbehörden, Fachgesellschaften und Verbänden besser vernetzen und wissenschaftliche Erkenntnisse zur biologischen Vielfalt in die Monitoring-Praxis...
07 Feb 2020

Niedersachsen fördert ÖPNV mit über 95 Millionen Euro

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Vergabe- und Bauvertragsrecht

ein landesweites Förderprogramm für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf. Die umfassten Förderbereiche sind vielfältig: So sind im Programm insbesondere Infrastrukturprojekte wie der Um-, Ausbau und die Grunderneuerung von Bushaltestellen
01 Apr 2021

Nomminierungen für den Deutschen Engagementpreis starten

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Servicestelle für die bundesweit rund 700 Preisausrichter und bietet diesen Vernetzungs- und Beratungsangebote an. Vielfältiges Engagement in ganz Deutschland Die Bandbreite freiwilligen Engagements in Deutschland ist groß: Im letzten Jahr wurden ... tsmedizin Rostock. Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen ebenso wie die Nominierten stellvertretend für das vielfältige freiwillige Engagement...
08 Jun 2020

Novelle des Wasserhaushaltsgesetzes – Bundesrat stimmt zu

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

vorgesehene Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes zur Ergänzung der vollumfänglichen Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie aus vielfältigen Gründen. So seien a usreichende Abstände zu Oberflächengewässern ein wesentlicher Schritt, um direkte Einträge von
28 Feb 2020

Offene Geodaten – Bremens digitaler Zwilling geht online

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Digitale Verwaltung

der "Befliegung" Bremens vom April 2019. Die Anwendung zeige technischen Möglichkeiten der Verwaltung auf und biete vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, in denen genaue Kenntnisse der Örtlichkeit notwendig sind. Quelle/Weitere Informationen:
16 Nov 2020

Online-Tagung "Quartiere neu denken"

Nachricht: Verbandspolitik

Leipzig-Charta. Begriffsbestimmungen für das Quartier sind jedoch eindeutig uneindeutig. Was darunter verstanden wird, ist vielfältig. Entsprechend gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Transdisziplinär ging es in das spannende Thema: Gemeinwohl ... Sozialer Arbeit Quartier machen auf digitalen Plattformen Dr. Sophie Naue & Anna Wildhack , beide urbanista GmbH & Co KG Vielfalt und soziale...