13 Mär 2019

vhw_PI_4_2009_Der_Stadt_ihr_Bestes_suchen.pdf

vhw Seminare 1 vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. Tel. 030-390473-67, Fax: 030-390473-19 Straße des 17. Juni 114, E-Mail: rnaehring@vhw.de 10623 Berlin Der Stadt ihr Bestes suchen
13 Mär 2019

vhw_PI_5_2009_Der_Leipziger_Westen_hat_die_Wahl.pdf

vhw Seminare 1 vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. Tel. 030-390473-170, Fax: 030-390473-190 Fritschestraße 27/28 E-Mail: rnaehring@vhw.de 10585 Berlin Der Leipziger Westen hat die W
13 Mär 2019

vhw_PI_7_2009_Studie_Migranten-Milieus.pdf

vhw Seminare 1 Studie Migranten-Milieus Mit dem Ziel, einen lebensstildifferenzierten Einblick in die Situation von Migranten in Deutschland zu erhalten, hat sich der vhw an der Studie Migranten-Milie
13 Mär 2019

vhw_Satzung.pdf

Fassung vom 17 1 vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Satzung in der Fassung des Beschlusses der ordentlichen Mitgliederver- sammlung vom 30. September 2009 in Frankfurt am Main.
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2005_2006.pdf

untitled Bundesverband für Wohneigentum und Stadtentwicklung e. V. vh w T ät ig ke it sb er ic h t 20 05 /2 00 6 60 Jahre Tätigkeitsbericht 2005/2006 Tätigkeitsbericht 2005/2006 Umschl. Tät.vhw 06.ind
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2006_2007.pdf

Tätigkeitsbericht 2006 - 2007 2. Halbjahr 2006 / 1. Halbjahr 2007 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohneigentum und Stadtentwick- lung, Berlin, schließt an
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2007_2008.pdf

6483_VHWTaetigkeitsbericht-Inhalt.indd Tätigkeitsbericht Bundesverband für Wohneigentum und Stadtentwicklung e. V. 2007/2008 1 Tätigkeitsbericht 2007/2008 2. Halbjahr 2007 / 1. Halbjahr 2008 Dieser Be
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2008_2009.pdf

97666_Taetigkeitsbericht-Inh.indd vh w -T ät ig ke it sb er ic h t 2 00 8/ 20 09 Tätigkeitsbericht 2008/2009 97666_Taetigkeitsbericht-Um.indd 1 18.09.09 12:35 1 Tätigkeitsbericht 2008/2009 2. Halbjahr
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2009_2010.pdf

Tätigkeitsbericht 2009/2010 STÄDTENETZWERK Stärkung lokaler Demokratie durch bürgerorientierte integrierte Stadtentwicklung 2. Halbjahr 2009 / 1. Halbjahr 2010 Dieser Bericht über die Entwicklung und
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2010_2011.pdf

13692_VHW_Tätigkeitsbericht_8te.indb Tätigkeitsbericht 2010/2011 Stärkung lokaler Demokratie durch bürgerorientierte integrierte Stadtentwicklung STÄDTENETZWERK 2. Halbjahr 2010 / 1. Halbjahr 2011 Die
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2011_2012.pdf

23669_VHW_Tätigkeitsbericht_6te.indb Tätigkeitsbericht 2011/2012 Am 31. Oktober 2011 verstarb im Alter von 68 Jahren der Kuratoriumsvorsitzende des vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2012_2013.pdf

Tätigkeitsbericht 2012/2013 2. Halbjahr 2012 / 1. Halbjahr 2013 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., Berlin, schließt an den
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2013_2014.pdf

44425_VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014_6te.indb Tätigkeitsbericht 2013/2014 2. Halbjahr 2013 / 1. Halbjahr 2014 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2014_2015.pdf

54219_VHW_Tatigkeitsbericht_2014_2015_7te.indb Tätigkeitsbericht 2014/2015 2. Halbjahr 2014 / 1. Halbjahr 2015 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2015_2016.pdf

Tätigkeitsbericht 2015/2016 2. Halbjahr 2015 / 1. Halbjahr 2016 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwick- lung e. V., Berlin, schließt an d
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2016_2017.pdf

Tätigkeitsbericht 2016/2017 2. Halbjahr 2016 / 1. Halbjahr 2017 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwick- lung e. V., Berlin, schließt an d
16 Okt 2018

vhw_Taetigkeitsbericht_2017_2018.pdf

Tätigkeitsbericht 2017/2018 2. Halbjahr 2017 / 1. Halbjahr 2018 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwick- lung e. V., Berlin, schließt an d
07 Jul 2020

vhw_Taetigkeitsbericht_2018_2019.pdf

Tätigkeitsbericht 2018/2019 2. Halbjahr 2018 / 1. Halbjahr 2019 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwick- lung e. V., Berlin, schließt an d
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022.pdf

Tätigkeitsbericht 2021/2022 www.vhw.de 2. Halbjahr 2021 / 1. Halbjahr 2022 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwick- lung e. V., Berlin, sc
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Forschung.pdf

-SCHRIFTENREIHE JÜRGEN KEGELMANN, CHRISTINE SCHWEIZER, ALBERT GEIGER, MARTIN KURT, NIKI LANG 32 Nachhaltige Stadtentwicklung durch nachhaltige Verwaltungs­ entwicklung DIE (KOMMUNAL-)VERWALTUNG DER ZU
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Fortbildung.pdf

99 8 Die Entwicklung der vhw‑Fortbildung Für die vhw-Fortbildung bleiben die Zeiten turbu- lent  – auch wenn der Beginn der Corona-Pandemie zu Beginn des Berichtszeitraums schon über ein Jahr zurückla
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Transfer.pdf

Stadtentwicklung Erkenntnisse für ein besseres kommunales Krisenmanagement • Ein persönlicher Erfahrungsbericht am Beispiel des Ahrtals • Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zukunftsfähig und kri
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Vorwort.pdf

Zeitenwenden Ereignisse, die im kollektiven Bewusstsein als tiefe Einschnitte empfunden werden, weil sie die Zeit deut- lich in ein „Davor“ und ein „Danach“ scheiden, werden als Zeitenwenden bezeichne
26 Nov 2024

´Auf die letzte Meile kommt es an´- Liefer- und Warenverkehr in Kommunen erfolgreich steuern WB246063

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
26.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246063
Dozierende
Dipl.-Geogr. Michael Reink, Lars Purkarthofer, Dr. Julius Menge
Die Entwicklungen im (Online-)Handel haben direkte Auswirkungen auf den Liefer- und Warenverkehr, sichtbar zeigt sich dies Tag für Tag auf den Straßen. Innerstädtische Logistik ist eine Herausforderung für alle Kurier-, Express- und Paket-Dienste sowie auch für die Verkehrsplanung und damit für die Kommunen. Darüber hinaus zeichnet sich der Liefer- und Warenverkehr durch eine starke Dynamik und...
02 Jul 2024

ÖPNV im Wandel - Absicherung, Finanzierung und Vergabe von ÖPNV-Leistungen im neuen Recht WB245813

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
02.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245813
Dozierende
Dr. Jan Deuster, Dr.-Ing. Christoph Zimmer
Die Herausforderungen im ÖPNV nehmen kein Ende: Corona und die Ukraine-Russland-Krise besiegeln das Ende der Eigenwirtschaftlichkeit im ÖPNV. Wo noch nicht geschehen, werden Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger deshalb ihre Rolle als Besteller bzw. Ersteller von ÖPNV-Leistungen neu definieren und annehmen müssen und die Aufgabenträger werden finanziell einspringen müssen, um Verkehrsleistungen...
11 Dez 2024

Öffentliches Baunachbarrecht WB244148

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
11.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244148
Dozent
Dr. Nicolai Rosin
Das öffentliche Baunachbarrecht ist im wesentlichen Richterrecht, welches man für die tägliche Praxis kennen muss. Sie erfahren in unserem Webinar, welche besonderen Strukturen der Dreiecksbeziehung zwischen Nachbar, Bauaufsichtsbehörde und Bauherr zugrunde liegen, welche materiellen Nachbarrechte einklagbar sind und deshalb bei der Entscheidung über die Erteilung oder Versagung der...
13 Jan 2025

Öffentliches Baunachbarrecht: Antrag auf Einschreiten und Rechtsbehelfe Dritter WB254015

Allgemeines Verwaltungshandeln, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
13.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254015
Dozent
Dr. Sven Kreuter
Viele Bauaufsichtsbehörden werden regelmäßig mit Rechtsbehelfen gegen Baugenehmigungen, Beschwerden oder konkreten Anträge auf Einschreiten gegen bauliche Anlagen konfrontiert. Manches davon hat ernste Hintergründe, anderes scheint mitunter eher ein hochkochender Nachbarschaftsstreit zu sein. Für viele Behördenmitarbeiter stellt sich die Frage, wie mit solchen Dingen umzugehen ist. Wann muss...
15 Sep 2025

Öffentliches Baunachbarrecht: Antrag auf Einschreiten und Rechtsbehelfe Dritter WB254016

Allgemeines Verwaltungshandeln, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
15.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254016
Dozent
Dr. Sven Kreuter
Viele Bauaufsichtsbehörden werden regelmäßig mit Rechtsbehelfen gegen Baugenehmigungen, Beschwerden oder konkreten Anträge auf Einschreiten gegen bauliche Anlagen konfrontiert. Manches davon hat ernste Hintergründe, anderes scheint mitunter eher ein hochkochender Nachbarschaftsstreit zu sein. Für viele Behördenmitarbeiter stellt sich die Frage, wie mit solchen Dingen umzugehen ist. Wann muss...
22 Okt 2024

Öffentliches Baunachbarrecht: Antrag auf Einschreiten und Rechtsbehelfe Dritter WB244080

Allgemeines Verwaltungshandeln, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
22.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244080
Dozent
Dr. Sven Kreuter
Viele Bauaufsichtsbehörden werden regelmäßig mit Rechtsbehelfen gegen Baugenehmigungen, Beschwerden oder konkreten Anträge auf Einschreiten gegen bauliche Anlagen konfrontiert. Manches davon hat ernste Hintergründe, anderes scheint mitunter eher ein hochkochender Nachbarschaftsstreit zu sein. Für viele Behördenmitarbeiter stellt sich die Frage, wie mit solchen Dingen umzugehen ist. Wann muss...
12 Jun 2024

Öffentliches Immobilienmanagement

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Öffentliches Immobilienmanagement Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Imm
10 Okt 2024

Überblick für Neulinge im Bau- und Liegenschaftsbereich: Wichtige Vorschriften, ihre Inhalte und Zusammenhänge, die Sie kennen sollten WB240199

Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
10.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240199
Dozentin
Dipl.-Ing. Arch. Monika Huber
Sind Sie neu in einem Bau- oder Liegenschaftsamt? Die Tätigkeit in den Bau- und Liegenschaftsabteilungen öffentlicher Stellen ist abwechslungsreich und interessant. Doch wer neu einsteigt, hat schnell einen schwirrenden Kopf. Überall wird mit Abkürzungen jongliert, hinter denen wichtige Gesetze und Vorgaben stehen. Als Neu- oder Quereinsteiger wissen Sie meist noch nicht, welchen Einfluss diese...
17 Sep 2024

Übernahme von Bestattungskosten nach § 74 SGB XII - Grundlagen für Einsteiger WB245916

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
17.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245916
Dozent
Dr. Hans-Heiner Gotzen
Die komplexe Rechtsmaterie des § 74 SGB XII, fehlende Bearbeitungsroutinen, fehlende oder nicht aktuelle Bearbeitungshinweise und/oder fehlende oder unzureichende Einarbeitung erschweren gerade Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die erstmalig oder nur gelegentlich mit Anträgen auf Übernahme von Bestattungskosten nach § 74 SGB XII konfrontiert werden, eine rechtssichere Bescheidung derartiger...
05 Dez 2024

Überwachung und Unterhaltung von Brücken, Durchlässen und Ingenieurbauwerken WB246041

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
05.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246041
Dozierende
Dipl.-Ing. Jürgen Teigelmeister, Dipl.-Ing. Ulf Kohlbrei
Die zunehmende Zahl der Schadensereignisse in den letzten Jahren im Bereich der Brückenbauwerke macht deutlich, dass hier ein erhöhter (Unterhaltungs-)Aufwand und fundiertes Fachwissen im Bereich der Bauwerksunterhaltung notwendig sind, damit es nicht zu Sperrungen oder gar Einstürzen von Bauwerken kommt. Die DIN 1076 schreibt regelmäßige Bauwerksprüfungen vor, um den Zustand eines Bauwerks -...
15 Okt 2024

Überzeugen statt überreden: Basiswissen für gehirngerechte Fragen und zielführende Gespräche WB240378

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
15.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240378
Dozent
Dr. Wolfgang Schneiderheinze
Sie wollen eloquent und überzeugend mit Kunden, Mitarbeitern oder Kollegen sprechen - und dabei Ihre Ziele erreichen? Dann kann Ihnen dieses Webinar weiterhelfen. Denn, in Gesprächen, Telefonaten, Meetings oder Verhandlungen haben Sie oft gar keine Zeit, um wirklich nachzudenken. Ihr Erfolg hängt sehr davon ab, dass Sie Ihre Gesprächs- oder Verhandlungspartner "in Echtzeit" überzeugen. Dafür...
22 Apr 2024

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.