15 Sep 2011

Layout 1

Layout 1 Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie Einführung vhw 3 1 Einführung Peter Rohland / Thomas Kuder Wer sich – wie der vhw – Bundesverband für Wohnen un
22 Sep 2011

Layout 1

Layout 1 Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie Inhalt Inhalt 1 Einleitung Peter Rohland / Thomas Kuder Stärkung lokaler Demokratie durch bürgerorientierte integrierte Stadtentwicklung 3 2 Gesellscha
18 Feb 2010

Layout 1

Layout 1 Urbane Landschaften II Inhalt Inhalt 1 Peter Rohland Vorwort 1 Loring Sittler Vorwort 2 2 Dr. Konrad Hummel Einführung in das Thema – Aspekte des demografischen Wandels 3 3 Dr. Albrecht Gösch
12 Nov 2009

Layout 1

Layout 1 Public Value durch Urban Governance Inhalt Inhalt 1 Vorwort 1 2 Prof. em. Dr. Peter Blickle Stadtnutz revisited: Zur notwendigen Rekommunalisierung des Gemeinwohlbegriffs 2 3 Prof. Dr. Folke
18 Jan 2019

Layout 1

Layout 1 vhw-Schriftenreihe 11 Bericht Evaluationsleitfaden für Beteiligungsverfahren Claudia Ritzi Jan Kaßner
02 Mär 2023

Lehrgänge

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Lehrgänge Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Immobilienbewertung Digital
07 Nov 2023

Leichte Sprache

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Leichte Sprache Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Immobilienbewertung D
20 Jul 2023

Leitbildprozess „Vahr 2030“

Ziel des Planungs- und Beteiligungsprozesses war es, neue Konzepte für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Großsiedlung Neue Vahr in Bremen zu erarbeiten.
11 Mär 2024

Lokale Demokratie

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Lokale Demokratie Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und
20 Jul 2023

Lokale Demokratie in Klein- und Mittelstädten

Das Forschungsprojekt hat Prozesse lokaler Demokratie in vier Klein- und Mittelstädten in Thüringen und Hessen (Rudolstadt, Sondershausen, Rotenburg a. d. Fulda, Bad Wildungen) untersucht und Governance- und Beteiligungsstrukturen analysiert.
20 Jul 2023

Lokale Integration in der Stadt Delmenhorst

Mit dem Kooperationsprojekt Lokale Integration in der Stadt Delmenhorst zwischen dem vhw und der Stadt Delmenhorst sollen neue Wege für eine gelingende Integration und für ein gutes Zusammenleben zwischen Alteingesessenen und Zugewanderten gefunden werden.
27 Nov 2023

Lokale Öffentlichkeiten im digitalen Wandel

Ziel des Projektes ist es, ein Verständnis lokaler Öffentlichkeiten mit den Kernelementen Zugang zur Öffentlichkeit, Teilhabe, Responsivität und Themen (-dynamik) zu schaffen.
27 Jan 2022

Medienresonanz_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

Medienresonanz vhw-Migrantenmilieu-Survey 2018 2018 1 dpa-Bericht Meldung 21.11.2018: Studie: Migranten besser integriert als vor zehn Jahren Autor: Burkhard Fraune (Berlin) Berlin (dpa) - Die meisten
17 Mär 2011

Microsoft Word - 1 Entwurf Tagungsband.doc

Microsoft Word - 1 Entwurf Tagungsband.doc Urbane Landschaften I I 1.vhw-Kongess Urbane Landschaften des Lernens in der Stadtentwicklung Inhaltsverzeichnis 1. Positionsbestimmung zum Unternehmensengag
04 Nov 2015

Microsoft Word - 20151104 Debattenbuch Abstract.docx

Microsoft Word - 20151104 Debattenbuch Abstract.docx Mittler, Macher, Protestierer Intermediäre Akteure in der Stadtentwicklung Ein neuer Impuls für die Debatte zur Stärkung der lokalen Demokratie Ent
20 Jul 2023

Migrantenmilieu-Survey 2018

Die Studie aktualisiert das Milieumodell von Menschen mit Migrationshintergrund und ermittelt allgemeine und milieuspezifische Befindlichkeiten und Einstellungen zu einem breiten Themenspektrum.
17 Jun 2024

Migration in Klein- und Mittelstädten

Ziel des Forschungsprojektes ist es, lokale Narrative zu Migration in Klein- und Mittelstädten zu identifizieren und deren Auswirkungen auf das politische und gesellschaftliche Handeln vor Ort am Beispiel des Zugangs zum Arbeitsmarkt besser zu verstehen.
25 Feb 2024

Migration und Ausländerrecht

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Migration und Ausländerrecht Weitere Themenfelder Themenfelde
24 Nov 2022

Migration und Integration

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt Migration und Integration Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Delibera
16 Aug 2017

Milieus als doppelte Perspektive auf urbane Vielfalt

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Wohnen in der Stadtentwicklung Milieus als doppelte Perspektive auf urbane Vielfalt Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokrati
31 Jan 2023

Mitglieder

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Mitglieder Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokumente Organigramm Vorstand Gremien Ver
20 Jul 2023

Nachbarschaft als lokales Potenzial

Die Studie untersucht was Nachbarschaften konstituiert, welche Bedeutungen sie im gegenwärtigen gesellschaftlichen Kontext für Menschen haben und wie sie sich verstetigen (können).
20 Jul 2023

Nachhaltigkeit und Dialog in Herrenberg

Die Stadt Herrenberg möchte mit intensiver Bürgerbeteiligung - unterstützt durch einen deliberativen Rat der Bürgerinnen und Bürger - ein Leitbild erarbeiten, in welchem insbesondere die UN-Nachhaltigkeitsziele fest verankert werden.
08 Nov 2021

Nachrichtenarchiv

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Aktuelle Nachrichtenübersicht Nachrichtenarchiv Nachrichtenarchiv
26 Okt 2023

Netzwerkanalyse Hamburger Innenstadt

Der vhw e. V. führt im Rahmen des Bundesprogramms "Verborgene Potenziale" eine Netzwerkanalyse zu den Akteuren der Innenstadtentwicklung in Hamburg durch.
06 Feb 2023

Newsletter vhw-Forschung

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Newsletter Newsletter vhw-Forschung Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis
04 Okt 2021

Nina Böcker

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Nina Böcker Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Forschung Verlag Nina Böcker, M.
02 Feb 2023

Nutzungsbedingungen

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Nutzungsbedingungen Weitere Themenfelder Home Impressum Datenschutzerklärung Nutzungsbedingungen Buchungsbedingungen vhw Campus Sitemap Nutzun
24 Nov 2022

Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Wohnen in der Stadtentwicklung Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberat
04 Okt 2021

Olaf Schnur

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Olaf Schnur Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Forschung Verlag Prof. Dr. Olaf
24 Jan 2024

Organigramm

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Organigramm Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokumente Organigramm Vorstand Gremien Ve
22 Apr 2021

PDF_Nachbarschaft_WAZ_24.4.2021.pdf

UNSER FAMILIENALBUM – LESER ZEIGEN IHRE FOTOS neben der Wohnung im mittleren Teil eine Tenne, der Stall und schließlich die Werkstatt Platz. Schweine, zwei oder drei Kühe und ein Pferd, das nicht zu g
05 Apr 2024

PERSPEKTIVWECHSEL

Das Forschungsvorhaben zielt auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Projekten aus der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg, die mit oder von geflüchteten Menschen durchgeführt werden und bearbeitet Fragen zum Gelingen von Integration vor Ort.
14 Dez 2021

PI_12_2021_Projektstart_Smarte_Systemarchitektur.pdf

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fritschestraße 27/28 . 10585 Berlin . T 030 390473-175 . F 030 390473-190 . E presse@vhw.de . www.vhw.de PRESSEINFORMATION Digitalisierung im
05 Jan 2022

PI_13_2021_Jetzt_die_Bodenwende_einleiten.pdf

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fritschestraße 27/28 . 10585 Berlin . T 030 390473-170 . F 030 390473-190 . E presse@vhw.de . www.vhw.de © 2021 PRESSEINFORMATION Jetzt die Bo
06 Jun 2018

PI_1_2018_Bodenpolitische_Agenda.pdf

vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Tel. 030 390473-170, Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28, 10585 Berlin Einladung zur Diskussion „Bodenpolitische Agenda 2020 – 2030“ am 13.
15 Jan 2020

PI_1_2020_Willkommensinitiativen.pdf

vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Tel. 030 390473-175, Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28, 10585 Berlin www.vhw.de Engagement für Geflüchtete bleibt stabil vhw – Bundesverb