18 Dez 2023

Bundesrat billigt Gesetz zur Wärmeplanung

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement, Kommunalwirtschaft, Umweltrecht und Klimaschutz

Der Bundesrat hat am 15. Dezember 2023 das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze gebilligt, das der Bundestag am 17. November 2023 beschlossen hatte. Es ergänzt das Gebäudeenergi
18 Dez 2023

Klimaanpassungsgesetz passiert den Bundesrat

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Der vom Bundesumweltministerium vorgelegte Regierungsentwurf für ein Klimaanpassungsgesetz hat am 15. Dezember 2023 erfolgreich den Bundesrat passiert. Damit kann das Gesetz Mitte 2024 in Kraft treten
14 Dez 2023

Verkehrsplanung und Straßenrecht

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Verkehrsplanung und Straßenrecht Weitere Themenfelder Themenf
14 Dez 2023

Vergabe- und Bauvertragsrecht

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Vergabe- und Bauvertragsrecht Weitere Themenfelder Themenfeld
14 Dez 2023

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Weitere Themenfelde
14 Dez 2023

Stadtentwicklung und Organisation

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Stadtentwicklung und Organisation Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Imm
14 Dez 2023

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Weitere Themenfelder T
14 Dez 2023

Polizei- und Ordnungsrecht

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Polizei- und Ordnungsrecht Weitere Themenfelder Themenfelder
14 Dez 2023

Kommunikation, Personalentwicklung und Soft Skills

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Kommunikation, Personalentwicklung und Soft Skills Weitere Th
14 Dez 2023

Kommunalwirtschaft

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Kommunalwirtschaft Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenr
14 Dez 2023

Digitale Verwaltung

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Digitale Verwaltung Weitere Themenfelder Themenfelder Abgaben
14 Dez 2023

Allgemeines Verwaltungshandeln

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Allgemeines Verwaltungshandeln Weitere Themenfelder Themenfel
13 Dez 2023

Das Konzept der „Caring City“ – neues vhw-Forschungsprojekt gestartet

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

In Wissenschaft und Praxis wird ein neues Stadtkonzept diskutiert: das der Caring City . Die Caring City versteht Stadt als System der gegenseitigen Fürsorge und rückt die Bedeutung von Care-Tätigkeit
12 Dez 2023

Urban Citizenship: Stadtbürgerschaft im lokalpolitischen Kontext

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

Zentrales Anliegen des kürzlich gestarteten Forschungsprojektes ist es, die internationale Debatte um Urban Citizenship für stadt- und kommunalpolitische Akteure in Deutschland aufzubereiten. Seit den
11 Dez 2023

Forschungsprojekt „Suffizienz und Wohnflächenkonsum“ ist gestartet

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

nsformation an. Angesichts der hohen Ressourcen-, Flächen- und Energieintensität des Wohnungsneubaus gerät die wohnungspolitische Strategie, Wohnungsmarktanspannungen vorrangig mit einer gesteigerten Neubauaktivität zu beseitigen, zunehmend ... in die Kritik. Im Diskurs über eine sozial-ökologische Wohnraumversorgung wird daher die Forderung nach einem wohnungspolitischen Paradigmenwechsel...
07 Dez 2023

Beitragsordnung_2024_PDF.pdf

__________________________________________________________________________________ Beitragsordnung 2024 1 Beitragsordnung 2024 gültig ab 1. Januar 2024 Die Mitglieder haben in der Mitgliederversammlun
06 Dez 2023

Forschungsprojekt zum Thema Wohn(un)sicherheit gestartet

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

und quantitative Daten für weitere wissenschaftliche Studien erhoben und Handlungsansätze für die kommunale und wohnungspolitische Praxis formuliert. Das Projekt wird gemeinsam mit Sophie Mélix (Stadtplanung und -forschung, Doktorandin an der
06 Dez 2023

Sinus Milieus in der vhw-Forschung

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale Milieus

Seit Beginn der 2000er Jahre hat der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. die Sinus-Milieus in seine Forschungsarbeit integriert und in mehreren Studien das Milieuwissen auf unter
01 Dez 2023

E-Mail Anfrage VHW Mitgliedschaft

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Mitglieder E-Mail Anfrage VHW Mitgliedschaft Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokument
01 Dez 2023

Eine Faustformel für marktgerechte kommunale Erbbaurechte

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

In Deutschland erlebt das kommunale Erbbaurecht angesichts der Lage auf dem Wohnungsmarkt seit einigen Jahren eine kleine Renaissance. Ein Erbbaurecht ist das Recht, gegen Zahlung eines laufenden Erbb
28 Nov 2023

Präsenzveranstaltungen

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Präsenzveranstaltungen vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Präsenzveranstaltungen Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht
28 Nov 2023

E-Learning – Häufig gestellte Fragen

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung E-Learning-Kurse E-Learning – Häufig gestellte Fragen Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandel
28 Nov 2023

E-Learning-Kurse

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle E-Learning-Kurse vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung E-Learning-Kurse Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines
27 Nov 2023

Verbandstag 2023

schadete wohl dennoch den ostdeutschen Innenstädten. Mit dieser Hypothek startete man. Die Förderung von Abriss in der Wohnungspolitik und eine zeitgleiche Sanierung von Altbaubeständen in den 2000er Jahren führte zwar 2011 dazu, dass 54 Prozent aller
23 Nov 2023

vhw_Beitragsordnung_2024.pdf

1 2 I. GEBIETSKÖRPERSCHAFTEN A. Städte und Gemeinden Bei einer Einwohnerzahl Beitrag bis zu in EUR 10.000 240 20.000 300 40.000 360 70.000 410 110.000 470 220.000 630 440.000 760 660.000 890 1.000.000
16 Nov 2023

Baden-Württemberg fördert fünf Flächenmanager und 20 Projekte

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen fördert im Rahmen des Programms "Flächen gewinnen durch Innenentwicklung" in diesem Jahr fünf weitere Flächenmanager und 20 Projekte mit insgesamt rund
13 Nov 2023

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen Forum Wohnen und Stadtentwicklung Forum Wohnen und Stadtentwicklung Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archi
08 Nov 2023

Mit Stadtgrün Bewegung fördern – Bundespreis Stadtgrün ausgelobt

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen lobt zum dritten Mal den Bundespreis Stadtgrün aus. Für das Jahr 2024 nimmt der Bundespreis die Bedeutung des Stadtgrüns für die Förderu
07 Nov 2023

Inhouse-Schulungen für Personal- und Betriebsräte

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Inhouse-Schulungen für Personal- und Betriebsräte Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bo
07 Nov 2023

Leichte Sprache

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Leichte Sprache Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Immobilienbewertung D
07 Nov 2023

Einigung beim Bund-Länder-Gipfel zum Thema Migration

Nachricht: Bundesebene, Migration und Ausländerrecht, Wohngeld- und Sozialrecht

Beim Bund-Länder-Treffen am 6. November 2023 einigte sich der Bundeskanzler mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder auf neue Regelungen und Maßnahmen zur Steuerung von Migration. De
07 Nov 2023

Bund-Länder-Pakt für Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung beschlossen

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Im Rahmen der Bund-Länder-Gespräche am 6. November 2023 wurde ein Pakt für Planungs- und Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung vereinbart. Bund und Länder wollen die Voraussetzungen dafür schaffe
06 Nov 2023

Sitemap

nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung WohnWissen Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Digitalisierung
02 Nov 2023

Themen Verbandstage 2004 - 2023

Herausforderung für Lokale Demokratie und Stadtentwicklung 17. November 2016 in Berlin Der Markt wird's schon richten? Wohnungspolitik als Gemeinschaftsaufgabe 12. November 2015 in Berlin Zivilgesellschaft und Stadtentwicklung Intermediäre Akteure
01 Nov 2023

Profil_2023_web.pdf

Profil © IR St on e/ Ad ob eS to ck Unser Verband Als Idealverband engagieren wir uns für die Gesell- schaft. Wir orientieren uns an den Leitvorstellungen der Bürgergesellschaft, der Nachhaltigkeit un