06 Jan 2020

vhw_werkSTADT_Nr._35_Finanzierung_bezahlbares_Wohnen.pdf

; Hallenberg, B.; zur Nedden, M.; Pätzold, R.; Rohland, F. (2016): Wohnungspolitik neu positionieren! Plädoyer von vhw und Difu für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik. In: vhw Forum Wohnen und Stadtentwicklung 5/2016, S. 263-269. Bertelsmann ... geänderten Rahmenbedingungen in Betracht. Rahmenbedingungen im Umbruch Kommunen im Spannungsfeld zwischen steigenden wohnungspolitischen Heraus-...
21 Jul 2023

Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration

Das Forschungsprojekt hat untersucht, wie Belegungspraktiken institutioneller Wohnungsunternehmen in unterschiedlichen städtischen Kontexten die Zugänge von Migrantinnen und Migranten zum Mietwohnungsmarkt strukturieren und damit sozialräumliche Segregation und Integration in Quartier und Nachbarschaft beeinflussen.
13 Mär 2019

180._Kommentierung_19-17_Eigenbed._als_Zweitwohng.pdf

Nachricht:

Kündigung wegen Eigenbedarf: Nutzung als Zweitwohnung aus beruflichen Gründen BGH, Beschluss vom 22. August 20171 In die beachtliche Reihe der BGH-Entscheidungen zu Eigenbedarfskündigungen reiht sich
11 Aug 2023

Wohnen in der Stadtentwicklung

sich seine Arbeit in die Subcluster: "Wohnungspolitik und Instrumente", "Akteure, Märkte und Handlungsweisen" sowie "Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen". Der vhw positioniert sich in (wohnungs-)politischen Diskursen und erforscht marktliche ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
21 Jul 2023

WohnWissen

Das Projekt erarbeitet Einblicke in die multiplexen Perspektiven und mehrdimensionalen Wissensnarrative in einer der wichtigsten Debatten unserer Zeit: die Wohnungs- und Bodenfrage.
07 Sep 2020

Microsoft Word - WerkSTADT_Nr._44_Corona und Wohnen_korr Ha.docx

der Corona-Krise ist es ge- boten, den Fokus auf die Etablierung einer so- zialen und resilienten Wohnungspolitik zu schärfen; eine Wohnungspolitik, „die unab- hängig von zyklischen Entwicklungen am Wohnungsmarkt sowie gesellschaftlichen und p ... Rohland, F. (2016): Wohnungspo- litik neu positionieren! Plädoyer von vhw und Difu für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik. In: vhw Forum...
10 Sep 2020

WerkSTADT_Nr._45_Corona_und_Wohnen_Politik.pdf

und damit auch eine soziale Wohnraumversorgung unter Krisenbedingungen sicherzustellen. Mit massiven finanz- und wohnungspolitischen Maßnahmen konnte der Schaden für die soziale Wohnraumversorgung bislang (Stand 01.09.2020) in Grenzen gehalten ... gesellschaftli- chen und gesamtwirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung wichtige (wohnungs-)politische Maßnahmen ergriffen,...
06 Jun 2023

Wohnprojekte im Quartier (PiQ)

Immobilien- bzw. Wohnprojekte entwickeln sich zunehmend zum anerkannten Segment des Wohnungsmarktes. Aber in welcher Beziehung stehen diese Vorhaben und Akteure zum räumlichen und sozialen Umfeld und zu anderen Akteuren?
16 Okt 2021

275._Kommentierung_26-20__Wohnflaeche_u._Minderg.pdf

Nachricht:

Wohnfläche, Mieterhöhung und Minderung – eine neue Auflage des Dauerbren- ners: Flächenangabe und Beschreibung der Wohnung im Mietvertrag – was ist maßgebend? BGH, Beschluss vom 22. Juni 2021 – VIII Z
12 Feb 2024

Transformative Wohnformen

Ziel des Projektes ist es, eine diversifizierte Perspektive auf „Neue Wohnformen“ zu erarbeiten und an aktuelle Diskurse der Wohnraumforschung anzuknüpfen.
29 Feb 2024

Suffizienz und Wohnflächenkonsum

Ziel des Forschungsvorhabens ist es, einen systematischen Überblick über die aktuellen Ansätze zur Wohnflächensuffizienz zu bekommen.
19 Jun 2024

Rurbanes Wohnen

Das Projekts setzt sich mit dem Konzept des Rurbanen Wohnens auseinander und untersucht neue Wohnkonstellationen zwischen Stadt und Land.
06 Dez 2022

Berliner Senat beschließt Mietenstopp für landeseigene Wohnungen

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

sechs landeseigenen Wohnungsunternehmen und die berlinovo eine besondere Verantwortung für eine sozial gerechte Wohnungspolitik. Mietenstopp und Kündigungsschutz bedeuten eine direkte Entlastung der Mieterhaushalte. Die landeseigenen Wohnun
11 Mär 2022

Bundesrat: Länder fordern Wohnheimprogramm für Studierende

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Der Bundesrat bittet die Bundesregierung, ein klimaschutzorientiertes Wohnheimprogramm für Studierende einzurichten. Eine entsprechende Entschließung hat die Länderkammer in ihrer Plenarsitzung am 11.
11 Mär 2022

Bürgerbegehren für bezahlbaren Wohnraum in Frankfurt a. M. unzulässig

Nachricht: Hessen, Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

Die für das Kommunalrecht zuständige 7. Kammer des Verwaltungsgerichts Frankfurt am Main hat entschieden, dass das Bürgerbegehren für bezahlbaren Wohnraum in Frankfurt am Main, das zu der Durchführung
22 Mär 2022

BMWSB: Zwei Milliarden Euro für den Bau von Sozialwohnungen

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) will von den Haushaltsmitteln für 2022 rund 750 Millionen Euro für den Bau von Sozialwohnungen ausgeben. Weitere 1,7 Milliarden
09 Mai 2023

Wohnraumförderungsbestimmungen 2023 für Bayern bekanntgegeben

Nachricht: Bayern, Öffentliches Immobilienmanagement

Am 3. Mai 2023 wurden die neuen Wohnraumförderungsbestimmungen 2023 (WFB 2023) (vom 13. April 2023, Az. 31-4731.1-2-12) im bayerischen Ministerialblatt bekanntgegeben. Gegenstände der Förderung sind:
20 Mai 2021

BT-Bauausschuss: Keine Mehrheit für neue Wohngemeinnützigkeit

Nachricht: Bundesebene, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Öffentliches Immobilienmanagement

Der Bauausschuss des Bundestages hat Plänen von Grünen und Linken für eine neue Wohngemeinnützigkeit eine Absage erteilt. Weder ein Gesetzentwurf der Grünen ( BT Drs. 19/17307 ) noch ein Antrag der Li
30 Okt 2021

Neue Förderrichtlinie für Wohnraummodernisierung in Mecklenburg-Vorpommern

Nachricht: Mecklenburg-Vorpommern, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Öffentliches Immobilienmanagement

Noch in diesem Jahr tritt eine neue Förderrichtlinie für die Modernisierung von Miet- und Genossenschaftswohnungen und selbst genutztem Wohneigentum in Mecklenburg-Vorpommern in Kraft. Gefördert werde
04 Mär 2020

Bremen beschließt stärkere Wohnraumförderung

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Der Bremer Senat hat am 3. März 2020 weitreichende Maßnahmen zur Weiterentwicklung der sozialen Wohnraumförderung beschlossen. Dazu gehört eine auf 30 Prozent angehobene Sozialwohnungsquote bei Neubau
30 Sep 2022

Berlin: Neue Förderrichtlinien für mehr Sozialwohnungen treten in Kraft

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt traten am 1. Oktober 2022 die neuen Wohnungsbauförderungsbestimmungen (WFB 2022) des Landes Berlin in Kraft. Um die Zahl der dringend benötigten Sozialwohnungen z
12 Okt 2022

"Bündnis bezahlbarer Wohnraum" stellt Maßnahmenpaket vor

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Das "Bündnis bezahlbarer Wohnraum" hat am 12. Oktober 2022 in Berlin unter Leitung von Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesbauministerin Klara Geywitz die Maßnahmen zur Bau-, Investitions- und Innovat