24 Nov 2022

Wohnungspolitik und Instrumente

Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen Wohnungspolitik und Instrumente Das Handlungsfeld "Wohnen" wird ... komplexe Gemengelage unterschiedlicher wohnungspolitischer Interessenslagen und Grundorientierungen, institutioneller Rahmenbedingungen sowie...
17 Mai 2017

Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

eine quantitative und bezahlbare Wohnraumversorgung sicherzustellen. Das Heft beleuchtet aktuelle Fragen in der Wohnungspolitik aus unterschiedlichen Perspektiven und dokumentiert darüber hinaus einige Praxisbeispiele.
17 Jul 2017

Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Nachricht: Wohnungspolitik und Instrumente

Plädoyer von vhw und Difu zur Wohnungspolitik Interview: Brauchen wir eine neue Gemeinnützigkeit in der Wohnungswirtschaft? Dresdens neue kommunale Wohnungsbaugesellschaft Was kann Gemeinnützigkeit heute wohnungspolitisch leisten? Von der "Charta ... Bodenpolitik und Stadtentwicklung zusammen denken Plädoyer für einen ganzheitlichen Politikansatz Die deutsche Wohnungspolitik im europäischen...
21 Nov 2016

Wohnungspolitik als Gemeinschaftsaufgabe

Nachricht: Wohnungspolitik und Instrumente

So lautete das Thema des Verbandstages 2016 in Berlin. Beim Umgang mit den Herausforderungen für die Wohnungspolitik verwies Dr. Peter Kurz, Vorstandsvorsitzender des vhw e. V. und Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, auf einen langen Atem
18 Jun 2024

Quartiersentwicklung durch aktive Wohnungspolitik

Ergänzend zur Strategie Lokale Stadtsanierung Neckarstadt-West und der dortigen Bemühung um bessere Bildungschancen soll der Frage nachgegangen werden, welche verändernde Rolle die Wohnungspolitik dort spielen kann und sollte.
04 Mär 2020

Der wohnungspolitische Diskurs 2017-2019

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Forschung

soziale und resiliente Wohnungspolitik von vhw und Difu und die Bodenpolitischen Agenda 2020-2030 . vhw werkSTADT Nr. 39 Download Roadmap Bodenpolitik Download Plädoyer für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik Download ... Wohnraum schaffen und bestehenden Wohnraum bezahlbar halten sollen. Die werkSTADT Nr. 39 diskutiert die jüngsten wohnungspolitischen Entwicklungen und nimmt zudem eine...
08 Aug 2016

Plädoyer für eine Neupositionierung der Wohnungspolitik

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

Plädoyer für eine Neupositionierung der Wohnungspolitik wurde von Experten des vhw und des Instituts für Urbanistik (Difu) gibt einen kursorischen Überblick über die Defizite zurückliegender wohnungspolitischer Entwicklungen, es formuliert Leitplanken ... Instrumente einer sozialorientierten und nachhaltigen Wohnungspolitik und weist auf die Notwendigkeit hin, eine Expertenkommission...
14 Apr 2016

Renaissance der kommunalen Wohnungspolitik

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

ist Schwerpunktthema in der Zeitschrift "Forum Wohnen und Stadtentwicklung", Heft 2/2016 . Angesichts stark steigender Mieten und Preise in vielen deutschen Groß- und Universitätsstädten wird der Ruf
05 Sep 2016

Wohnungspolitik neu positionieren!

Nachricht: Wohnungspolitik und Instrumente

gemeinsamen Plädoyer für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik von vhw e. V. und Difu wurden die Eckpfeiler eines notwendigen Diskurses für eine soziale und nachhaltige Wohnungspolitik formuliert. Die Autoren Jürgen Aring, Arno Bunzel, Bernd
24 Aug 2016

Wohnungspolitik neu positionieren!

Nachricht: Forschung

nachhaltigen Wohnungspolitik und weist auf die Notwendigkeit hin, eine Expertenkommission einzuberufen, wie sie bereits im Umgang mit der wohnungspolitischen Wende in den 1990er Jahren zur Anwendung kam. Plädoyer Wohnungspolitik neu positionieren ... einem gemeinsamen Arbeitspapier plädieren Experten von vhw und Difu für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik. Die aktuelle wohnungspolitische...
20 Jul 2023

Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene

Angesichts lokaler wohnungspolitischer Herausforderungen ist es das Ziel des Forschungsprojektes, jenseits vorhandener Beschränkungen in der kommunalen Handlungsfähigkeit und rein orientiert an den aktuellen und zukünftigen lokalen Herausforderungen, neue Wege und Instrumente der Wohnungspolitik zu entwickeln.
06 Mär 2023

Die Rolle der Kommunen in einer sozial-ökologischen Wohnungspolitik

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

Rohland (Wissenschaftler vhw e. V.) erschienen. Unter dem Titel " Die Rolle der Kommunen in einer sozial-ökologischen Wohnungspolitik " ordnet Rohland aktuelle Entwicklungen ein und schließ den Beitrag mit der Feststellung: " Insbesondere die ökologischen ... der anstehenden Aufgaben in der Stadtentwicklungspolitik." Die Rolle der Kommunen in einer sozial-ökologischen Wohnungspolitik
10 Nov 2016

Kuratorium diskutiert wohnungspolitisches Plädoyer

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

der vhw die Inhalte des wohnungspolitischen Plädoyers aus unterschiedlichen Fachperspektiven reflektiert und diskutiert. Das Fachgespräch bot zudem die Möglichkeit, das Themenfeld "soziale und resiliente Wohnungspolitik" aufzuspannen, um mögliche ... mögliche Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte für die weitere Arbeit im Rahmen der Initiierung und Begleitung einer wohnungspolitischen Debatte...
27 Mai 2021

Publikation „Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene“

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung

Ausgangsbedingungen machen es notwendig, wohnungspolitisches Handeln flexibel an die Erfordernisse vor Ort anzupassen. In Anbetracht der Notwendigkeit einer Wohnungspolitik, welche den lokalen wohnungspolitischen Herausforderungen gerecht werden kann ... entschärft. Es stellt sich daher die Frage, ob die „richtigen“ wohnungspolitischen Hebel noch nicht gefunden und bewegt wurden. Ein wesentlicher...
09 Apr 2018

Zukünftige Anforderungen an eine soziale kommunale Wohnungspolitik

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

die zukünftigen Anforderungen an eine soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene. Anhand von fünf Fallstädten sollen in Abhängigkeit unterschiedlicher lokaler Ausgangsbedingungen wohnungspolitische Umsetzungsstrategien für eine soziale Wohnr ... Herausforderungen der lokalen Wohnungsmärkte in Deutschland machen ein auf die jeweiligen Bedingungen abgestimmtes wohnungspolitisches Handeln und ein...
24 Jan 2017

vhw und Difu laden zur Wohnungspolitischen Podiumsdiskussion ein

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

Ballungszentren strategisch die größten Handlungsbedarfe? Was muss eine soziale Wohnungspolitik leisten und welches ist die Zielgruppe einer (neuen) Wohnungspolitik? Oder muss die Frage des bezahlbaren Wohnens nicht vielmehr in eine "integrierte ... resilienten Wohnungspolitik. Ungeachtet vieler Programmansätze gelingt es nicht, in vielen Groß- und Universitätsstädten eine quantitative und...
07 Jun 2017

Impulse des vhw-Vorstands zur Neuausrichtung der Wohnungspolitik

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

zwei Vorträgen die Anforderungen des vhw e. V. an eine soziale und resiliente Wohnungspolitik: Am 28. Juni unter dem Titel "Die Stadt ist für alle da! Wohnungspolitik neu positionieren", anlässlich des 17. Bauforums Rheinland-Pfalz und am 7. Juni ... Juni unter dem Titel "Herausforderungen an Baulandmobilisierung und Gemeinwohlorientierung: Wohnungspolitik unter Zugzwang" zur Veranstaltung der...
22 Jun 2017

vhw-Beitrag zu Konversion als wohnungspolitische Zukunft

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Konversion ist wohnungspolitische Zukunft – Eine soziale Bilanz : Mit diesem Beitrag von Bernd Hallenberg und Fabian Rohland, beide vhw e. V., auf Seite 72 im IV Weißbuch Konversion der Stadt Mannheim, wird der Frage nachgegangen, welche Zielgruppen
22 Jun 2017

Zwischenbilanz zum Plädoyer von Difu und vhw zur Wohnungspolitik gezogen

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

des vhw eine Zwischenbilanz zum bisherigen Verlauf des wohnungspolitischen Diskurses gezogen. Das im Spätsommer 2016 veröffentlichte Plädoyer für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik hat eine breite Resonanz gefunden und in wichtigen Teilen ... denen sich besondere "Klärungsbedarfe" herausgestellt haben. Schließlich geht es um die Frage, wie der weitere wohnungspolitische Diskurs gestaltet...
18 Nov 2020

Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene: Quaestio präsentiert Studienergebnisse

Nachricht: Wohnungspolitik und Instrumente

eines seit mehreren Jahren zu verzeichnenden hohen wohnungspolitischen Aktivitätslevels in Bund, Ländern und Kommunen andererseits, muss hinterfragt werden, ob die Hebel der Wohnungspolitik in der jüngeren Vergangenheit an richtiger Stelle angesetzt ... Quaestio mit dem Forschungsprojekt "Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene" beauftragt, dessen Ergebnisse am 18. November 2020 vorgestellt...
03 Mär 2020

vhw_werkSTADT_Wohnungspolitische_Zwischenbilanz_Nr._39_2020.pdf

für Urbanistik (Difu) in ihrem gemeinsa- men wohnungspolitischen Plädoyer formulie- ren (vhw/Difu 2016: S. 2). Die „Leitplanken“ einer sozialen und resilienten Wohnungspolitik im wohnungspolitischen Plä- doyer von vhw und Difu greifen anerkannte ... rk S T A D T Der wohnungspolitische Diskurs 2017-2019 – Eine Standortbestimmung Fabian Rohland, Martin zur Nedden 1 vhw werkSTADT, Nummer 39, Februar...
26 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._25_Soziale_Wohnungspolitik_auf_kommunaler_Ebene.pdf

guten Regionalentwicklung und einer Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene Wohnungspolitische Einordnung der Fallstudien 94 vhw 7 Wohnungspolitische Einordnung der Fallstudien 7.1 Wohnungspolitik nach 1945 – Kapitalmobilisierung als Hauptauf- ... überlagert und verdeckt werden. 1.2 Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene: Eine politisch-konzeptionelle Einordnung Zielrichtungen sozialer...
26 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._25_Soziale_Wohnungspolitik_auf_kommunaler_Ebene_Vorwort.pdf

städtebaulichen Ausgangsbedin- gungen machen es notwendig, wohnungspolitisches Handeln flexibel an die Erfordernisse vor Ort anzupassen. Mit Blick auf eine soziale und resiliente Wohnungspolitik forderte der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stad ... und Perspektiven Rechnung trägt“ (vhw/Difu 2016, S. 6). In Anbetracht der Notwendigkeit einer Wohnungspolitik, welche den lokalen...
26 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._25_Soziale_Wohnungspolitik_auf_kommunaler_Ebene_Kurzfassung.pdf

Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene Kurzfassung 6 vhw Kurzfassung Der Untersuchungsansatz: Soziale Wohnungspolitik von der lokalen Ebene aus betrachtet Seit fast zehn Jahren wird in Deutschland wieder intensiv nicht nur über Wohnungspolitik ... und so intensiv nicht nur über Wohnungspolitik geredet, sondern tatsächlich Beschlüsse gefasst und umgesetzt werden und es trotzdem nicht...
11 Nov 2019

Mehr Menschen ohne Wohnung – aktuelle Schätzung der BAG Wohnungslosenhilfe

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Wohngeld- und Sozialrecht, Polizei- und Ordnungsrecht

von 5,4 Millionen Ein- bis Zweizimmerwohnungen gegenüber, so die BAG. Verantwortung des Bundes für eine soziale Wohnungspolitik Die BAG Wohnungslosenhilfe kritisiert, dass die Bundesmittel für den sozialen Wohnungsbau in 2020 und 2021 mit jeweils
14 Feb 2018

WohnungsMarktEntwicklungen

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
13 Mai 2025

Wege zu mehr sozialem Wohnungsbau WB254053

Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
13.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254053
Dozierende
Dr. Dario Mock, Dr. Eckart Meyberg
Wohnungsknappheit und steigende Wohnungspreise stellen unverändert eine der drängendsten Herausforderungen für Kommunen dar. Die Realisierung von preisgedämpften und geförderten Wohnungsbau zusammen mit den Bauherren vertraglich zu vereinbaren ist ein Lösungsweg für die Kommunen. Welche Gestaltungsmöglichkeiten und Sicherungsmöglichkeiten Sie hier haben ist Thema dieses Online-Seminars. Sie...
04 Sep 2025

Wohngeld und SGB II - Was Sie im Wohngeld unbedingt vom SGB II und Kinderzuschlag wissen sollten WB250949

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
04.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250949
Dozent
Friedhelm Hagen
Wenn Sie im Wohngeldamt arbeiten, ist das Jobcenter für sie ein wichtiger und manchmal auch schwieriger Partner. Die "Spielregeln" des SGB II sind für Sie als Dritte oft nicht leicht zu durchschauen. Hierzu trägt auch die hohe Änderungsdynamik im SGB II mit bei. Die Schwierigkeiten beginnen vielfach schon beim Verstehen der Berechnungen und des SGB II Bescheides. Unterschiedliche...
16 Dez 2024

Einstieg in das Wohnungs-, Sonder- und Teileigentum im Grundbuchrecht WB245107

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
16.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245107
Dozentin
Laura Eckert-Rinallo M.A.
Mit der Begründung von Wohnungs-, Sonder- und Teileigentum gehen häufig viele offene Fragen einher. Diese gilt es zu beantworten, weil Akteure der Immobilienbranche regelmäßig mit diesem Themenfeld in Berührung kommen. In diesem praxisnahen Webinar bietet Ihnen Wirtschaftsjuristin Laura Eckert-Rinallo umfassende Einblicke in die rechtlichen Grundlagen und Verfahren zur Begründung und Verwaltung...
18 Nov 2024

Wohnungsnotfallhilfen - kompakt WB240618

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
18.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240618
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Die Vermeidung, Verringerung und Beseitigung der Obdach- und Wohnungslosigkeit ist ein hochaktuelles Thema für Bund, Länder und Kommunen. Wichtigstes Ziel ist, dass die Wohnung gar nicht erst verloren wird. Gelingt dies nicht, bedarf es einer vorübergehenden Unterbringung und der Integration in Wohnraum. Durch begleitende Hilfen sollen Zugangsschwierigkeiten zum Wohnungsmarkt überwunden werden....
09 Dez 2024

Elektromobilität - geladen wird zu Hause! Rechtsfragen, Umsetzung und Förderprogramme für Ladeinfrastruktur in der Wohnungswirtschaft WB246034

Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
09.12.2024 - 10.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246034
Dozent
Dr. Christian Gemmer
Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (Kfz, kleine und große Roller, Pedelecs, Fahrräder, usw.) wird in erster Linie am Wohnort benötigt und auch immer mehr von Mietern und in WEGs eingefordert. Mit einem vollen Akku von zu Hause zu starten, ist im Vergleich zum Laden an öffentlichen Ladesäulen effizient und bequem. Neue gesetzliche Regelungen und Fördermöglichkeiten machen das Laden von...
02 Sep 2024

Wohngeld und SGB II - Was Sie im Wohngeld unbedingt vom SGB II und Kinderzuschlag wissen sollten WB240904

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
02.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240904
Dozent
Friedhelm Hagen
Wenn Sie im Wohngeldamt arbeiten, ist das Jobcenter für sie ein wichtiger und manchmal auch schwieriger Partner. Die "Spielregeln" des SGB II sind für Sie als Dritte oft nicht leicht zu durchschauen. Hierzu trägt auch die hohe Änderungsdynamik im SGB II mit bei. Die Schwierigkeiten beginnen vielfach schon beim Verstehen der Berechnungen und des SGB II Bescheides. Unterschiedliche...
19 Aug 2024

Wohngeldrecht - Sonderfall: Heimbewohnende WB245922

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
19.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245922
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Auch Heimbewohnende haben einen Anspruch auf Wohngeld. Das Wohngeldgesetz enthält an einigen Stellen allerdings besondere Vorschriften für diese Personengruppe. Schwierigkeiten bereiten in der Praxis beispielsweise Fälle, in denen von Eheleuten oder Partnern einer Lebenspartnerschaft eine Person in einem Heim lebt und die andere Person weiterhin in der bisher gemeinsam genutzten Wohnung. Fragen...
30 Aug 2024

BEG - Bundesförderung für effiziente Gebäude - Neuregelungen für Wohn- und Nichtwohngebäude ab 2024 WB240597

Öffentliches Immobilienmanagement, Webinar

Termin
30.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240597
Dozent
Dipl.-Volksw. Eckard von Schwerin
Im Fokus der KfW-Förderung im Jahr 2024 steht die Sanierung von Heizsystemen. Seit der Veröffentlichung der Richtlinie im Bundesanzeiger am 29.12.2023 gibt es eine umfangreiche Bezuschussung (bis zu 70%) für diese Baumaßnahme, die bei der KfW zu beantragen ist. Neu hinzu gekommen ist auch der sogenannte Ergänzungskredit, mit dem ein über den Zuschuss hinaus bestehender Finanzierungsbedarf...
28 Okt 2024

Hilfen in Wohnungsnotfällen und bei Obdachlosigkeit WB240650

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
28.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240650
Dozent
Prof. Dr. Volker Busch-Geertsema
Die Zahl der Wohnungsnotfälle in deutschen Städten und Gemeinden ist weiterhin hoch: Ende Januar 2023 waren über 372.000 Wohnungslose in Unterkünften und Einrichtungen untergebracht, viele weitere Wohnungsnotfälle waren zu verzeichnen. Als Wohnungsnotfälle gelten insb. jene Personen und Haushalte, die von Wohnungslosigkeit konkret betroffen oder unmittelbar von ihr bedroht sind, früher...
14 Okt 2024

Systemsprenger in Hilfesystemen für Wohnungslose und psychisch Kranke: Herausforderungen und Lösungsansätze WB240647

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
14.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240647
Dozierende
Prof. Dr. Volker Busch-Geertsema, Jutta Henke
In der Sprache belasteter und ratloser Hilfesysteme gelten wohnungslose Menschen mit (unbehandelten) psychischen Erkrankungen als "Systemsprenger". Fehlende Krankheitseinsicht, "compliance" und Veränderungsbereitschaft machen sie zu "hoffnungslosen" Fällen. Weil Regelverstöße bei ihnen die Regel sind, ist oft nicht einmal die Grundversorgung sicher: Krankenhausaufenthalte werden nach wenigen...
11 Nov 2024

Housing First in der Wohnungsnotfallhilfe - Einführung WB240652

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
11.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240652
Dozent
Prof. Dr. Volker Busch-Geertsema
Der Housing-First-Ansatz ist in der Wohnungsnotfallhilfe in aller Munde. Aber nicht alle wissen, was genau darunter zu verstehen ist und wie der Ansatz in der Praxis erfolgreich umgesetzt wird. In diesem halbtägigen Webinar werden die Grundprinzipien und die Zielgruppen des Ansatzes vorgestellt und seine Verbreitung in Deutschland und in anderen europäischen Ländern analysiert. Unter anderem...
12 Sep 2024

25. Fachtagung Wohnungseigentum in der Verwalterpraxis WB240458

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
12.09.2024 - 13.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240458
Dozierende
Prof. Dr. Matthias Becker, Michael Drasdo, Cathrin Fuhrländer, Thomas Hannemann, Barry Sankol, Dr. Martin Suilmann, Dr. Frank Zschieschack, Thomas Christ
Seien Sie herzlich willkommen auf unserer zweitägigen Traditionsveranstaltung "Fachtagung Wohnungseigentum in der Verwalterpraxis", mit der der vhw in diesem Jahr 25jähriges Jubiläum feiert! Freuen Sie sich auf die spannenden und praxisrelevanten Beiträge unserer renommierten Experten zu aktuellen rechtlichen und faktischen Herausforderungen und Problemlagen in der Verwalterpraxis, Aktivitäten...