24 Jan 2025

Wohngeldrecht II - Rücknahme und Aufhebung von Bewilligungsbescheiden WB250928

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
24.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250928
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Ein Bewilligungsbescheid, der sich als von Anfang an rechtswidrig erweist, kann nach Maßgabe des § 45 SGB X zurückgenommen werden. Ändern sich die Verhältnisse nach der Wohngeldbewilligung erheblich, ist gemäß § 27 Abs. 2 WoGG von Amts wegen eine Aufhebung des Bewilligungsbescheids und eine Neuentscheidung über die Wohngeldleistung zu prüfen. Nach Maßgabe des § 28 Abs. 1 und 3 WoGG wird ein...
23 Jan 2025

Intensivwebinar: Wohngeld für Einsteiger WB250938

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
23.01.2025 - 24.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250938
Dozent
Hergen Pfohl
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen ein anwendungsfähiges Grundwissen über das Wohngeldrecht systematisch zu vermitteln und Sie somit für Ihre neue Aufgabe gut vorzubereiten. Sie werden befähigt, sich im Wohngeldgesetz und den Verwaltungsvorschriften zu orientieren und Wohngeldanträge zu bearbeiten
21 Nov 2024

Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Bauleitplanung / Schwerpunkt Wohn- und Gewerbegebiete WB240784

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
21.11.2024 - 22.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240784
Dozierende
Dipl.-Ing. Andreas Hübner, Alexander Wirth
Klimaschutz und Klimafolgenanpassung sind einer der zentralen gesellschaftlichen und politischen Themen dieses Jahrzehnts. Sie werden künftig auch zu den wichtigsten Themen des Städtebaus zählen und gewinnen im Rahmen der Aufstellung von Bebauungsplänen zunehmend an Bedeutung. In diesem Webinar werden die zentralen Hebel und Einflussfaktoren für eine klimaneutrale und klimaresiliente Wohn-und...
15 Jul 2024

Erfolgreich fahren und lenken im Wohngeldrecht: Die Sprechstunde für Fachaufsichts- und Führungskräfte mit Dr. Frank Hinrichs WB245954

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
15.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245954
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Rolle und Funktion von Fachaufsichts- und Führungskräften unterscheiden sich von den Aufgaben in der Wohngeld-sachbearbeitung. Sie werden in der Praxis oftmals nur mit den schwierigen Rechts- und Grundsatzfragen befasst. Von Ihnen werden fachaufsichtliche Beratung und Unterstützung ebenso erwartet wie Entscheidungen in herausgehobenen Einzelfällen. Außerdem sind gelegentlich schritliche...
11 Nov 2024

Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen sowie Erstattungsverfahren mit Sozialleistungsträgern mit den Neuerungen des WoGG NW240903

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
11.11.2024 - 12.11.2024
Ort | Bundesland
Dortmund | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW240903
Dozierende
Susanne Kasak, Dirk Bertleff
Mit diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), dem Wohngeldgesetz (WoGG), sowie der Wohngeld-Verwaltungsvorschrift (WoGVwV). Zuerst werden die Grundlagen und Normen eines Themas vorgestellt. Die Theorie wird themenbezogen anhand von Fallbeispielen mit diversen Variationen praxisnah vertieft. Es...
31 Jul 2024

Intensivwebinar: Wohngeld für Einsteiger WB245952

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
31.07.2024 - 01.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245952
Dozierende
Hergen Pfohl, Dipl.-Verww. Katja Wahl
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen ein anwendungsfähiges Grundwissen über das Wohngeldrecht systematisch zu vermitteln und Sie somit für Ihre neue Aufgabe gut vorzubereiten. Sie werden befähigt, sich im Wohngeldgesetz und den Verwaltungsvorschriften zu orientieren und Wohngeldanträge zu bearbeiten
26 Mär 2024

Berlin: Senat beschließt Standorte für Wohncontainer 2.0

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Öffentliches Immobilienmanagement

Der Senat hat auf seiner Sitzung am 26. März 2024 die Standorte für das Wohncontainer-Programm 2.0 zur Unterbringung von Geflüchteten festgelegt. Alle Standorte wurden sorgfältig auf ihre Eignung zur
12 Feb 2024

Workshop im Projekt "Transformative Wohnformen"

Nachricht: Forschung, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Im Forschungsprojekt "Transformative Wohnformen" (Projektstart im Juli 2023 noch unter dem Arbeitstitel "Neue Wohnformen") fand ein Workshop statt, um sich zum Zwischenstand auszutauschen und den bald
20 Feb 2024

Forschungswerkstatt im Projekt "Wohn(un)sicherheit"

Nachricht: Forschung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

ungen und -bedürfnissen quantitativ und qualitativ erforscht und daraus Handlungsansätze für die kommunale und wohnungspolitische Praxis abgeleitet. Das Projekt verwendet dafür unter anderem einen alternativen Ansatz, der auf dem psychoanalytischen
01 Feb 2024

Kick-Off im Projekt „Suffizienz und Wohnflächenkonsum“

Nachricht: Forschung, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

Am 23. Januar 2024 trafen sich die Projektbeteiligten von vhw, Difu, frei04publizistik und Studio Rustemeyer, um das methodisch-konzeptionelle Vorgehen sowie die inhaltliche Schwerpunktsetzung des For
04 Dez 2024

Intensivseminar: Wohngeld für Einsteiger RP240900

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
04.12.2024 - 05.12.2024
Ort | Bundesland
Mainz | Rheinland-Pfalz
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | RP240900
Dozierende
Hergen Pfohl, Verw.-Betriebswirt (VWA) Andreas Westrich
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen ein anwendungsfähiges Grundwissen über das Wohngeldrecht systematisch zu vermitteln und Sie somit für Ihre neue Aufgabe gut vorzubereiten. Sie werden befähigt, sich im Wohngeldgesetz und den Verwaltungsvorschriften zu orientieren und Wohngeldanträge zu bearbeiten.
23 Sep 2024

Intensivseminar: Wohngeld für Einsteiger ST240900

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
23.09.2024 - 24.09.2024
Ort | Bundesland
Magdeburg | Sachsen-Anhalt
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | ST240900
Dozierende
Friedhelm Hagen, Dipl.-Verww. Katja Wahl
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen ein anwendungsfähiges Grundwissen über das Wohngeldrecht systematisch zu vermitteln und Sie somit für Ihre neue Aufgabe gut vorzubereiten. Sie werden befähigt, sich im Wohngeldgesetz und den Verwaltungsvorschriften zu orientieren und Wohngeldanträge zu bearbeiten.
08 Jul 2024

Wohngeld: Grundbegriffe für Einsteiger WB240922

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
08.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240922
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Eine Einarbeitung nur an Hand der Wohngeldsoftware greift erfahrungsgemäß zu kurz. Dieses Webinar führt Sie in die Grundbegriffe des Wohngeldrechts und damit in die einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften ein. Dies sind insbesondere das Wohngeldgesetz, die Wohngeldverordnung und die Wohngeld-Verwaltungsvorschrift. Im Einzelnen behandeln wir folgende Punkte: 1. Einstieg 2. Wohnraum 3....
16 Okt 2024

Intensivseminar: Wohngeld für Einsteiger BY240900

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
16.10.2024 - 17.10.2024
Ort | Bundesland
München | Bayern
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BY240900
Dozierende
Friedhelm Hagen, Verw.-Betriebswirt (VWA) Andreas Westrich
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen ein anwendungsfähiges Grundwissen über das Wohngeldrecht systematisch zu vermitteln und Sie somit für Ihre neue Aufgabe gut vorzubereiten. Sie werden befähigt, sich im Wohngeldgesetz und den Verwaltungsvorschriften zu orientieren und Wohngeldanträge zu bearbeiten.
07 Okt 2024

Wohngeldrecht - Verfahrensvorschriften nach dem SGB I, SGB X und WoGG WB245924

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
07.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245924
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Die Bearbeitung von Anträgen und der Erlass von Bescheiden richtet sich auch im Wohngeldbereich nach gesetzlichen Verfahrensvorschriften. Diese Regelungen finden Sie im Allgemeinen im SGB I und SGB X sowie im Besonderen im Wohngeldgesetz. Der Hinweis "Spezialnorm vor Generalnorm" ist oftmals bekannt, aber im Einzelnen nicht immer leicht anzuwenden. Unabhängig davon, ob es um Bewilligungs- oder...
07 Okt 2024

Bußgeldverfahren für Wohngeldbehörden WB245923

Polizei- und Ordnungsrecht, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
07.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245923
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Falsche und unvollständige Angaben der wohngeldberechtigten Person bei Antragstellung und fehlende Mitteilungen über erhebliche Änderungen während des Bewilligungszeitraums können nicht nur zu Rückforderungen führen, sondern nach Maßgabe des § 37 Wohngeldgesetz auch mit einer Geldbuße geahndet werden. Die Wohngeld-Verwaltungsvorschrift 2017 enthält umfangreiche Vollzugshinweise. In diesem...
12 Aug 2024

Wohngeldrecht - Sonderfall: Unterhaltsberechtigte WB245921

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
12.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245921
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Über den wohngeldgesetzlichen Ablehnungsgrund der "missbräuchlichen Inanspruchnahme" werden den Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz und zivilrechtlichen Unterhaltsansprüchen Vorrang gegenüber dem Wohngeldbezug eingeräumt. Ein Antrag ist ganz oder zum Teil abzulehnen, soweit Unterhaltsansprüche nicht geltend gemacht werden, obwohl die Durchsetzung zumutbar ist und offensichtlich gute...
03 Dez 2024

Wohngeldrecht II - Rücknahme und Aufhebung von Bewilligungsbescheiden WB245934

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
03.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245934
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Ein Bewilligungsbescheid, der sich als von Anfang an rechtswidrig erweist, kann nach Maßgabe des § 45 SGB X zurückgenommen werden. Ändern sich die Verhältnisse nach der Wohngeldbewilligung erheblich, ist gemäß § 27 Abs. 2 WoGG von Amts wegen eine Aufhebung des Bewilligungsbescheids und eine Neuentscheidung über die Wohngeldleistung zu prüfen. Nach Maßgabe des § 28 Abs. 1 und 3 WoGG wird ein...
02 Dez 2024

Wohngeldrecht I - Grundlagen und Antragsbearbeitung WB245933

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
02.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245933
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Egal, ob zum Einstieg, zur Orientierung oder zur Auffrischung - werden oder bleiben Sie fit in der Wohngeldsachbearbeitung. Wir schauen auf die methodischen Grundzüge, die Berechnungsgrößen, die Besonderheiten und die Ablehnungsgründe. Lassen Sie sich diese Einführung ins aktuelle Wohngeldrecht nicht entgehen!
29 Nov 2024

Wohngeldrecht - Berechnungsgröße: Einkommen WB245932

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
29.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245932
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Warum einstündig? Dieser kurze überschaubare Zeitraum bietet Ihnen die Möglichkeit, dieses eng gefasste Thema gründlich zu behandeln. Das Gesamteinkommen ist eine entscheidende Berechnungsgröße des Wohngelds. Einkommensteuerpflichtige Einkünfte zählen ebenso zum wohngeldrechtlichen Jahreseinkommen wie bestimmte gesetzlich festgelegte Einnahmen. Bei der Einkommensermittlung sind spezielle Frei-...
29 Nov 2024

Wohngeldrecht - Antragsbearbeitung WB245931

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
29.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245931
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Dieses Webinar stellt die rechtssichere Antragsbearbeitung in den Mittelpunkt. Neben Verfahrensvorschriften liegt der Schwerpunt bei den gesetzlichen Ablehnungsgründen. Von der Antragstellung bis zur Entscheidung Ablehnung nach den Grundsätzen der materiellen Beweislast Ablehnung bei Studierenden und Auszubildenden Ablehnung wegen Wohngeldausschluss Ablehnung wegen missbräuchlicher...
22 Nov 2024

Wohngeldrecht - maßgeschneidert für Quereinsteiger WB245930

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
22.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245930
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Die Kommunalverwaltung tickt anders als ein Privatunternehmen. In der Sozialverwaltung steht die Verwirklichung individueller Leistungsansprüche im Vordergrund - bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Belange der Allgemeinheit. Aber wie funktioniert die Verwaltung? Wie arbeitet sie? Welche verbindlichen Regeln gelten für ihre Arbeit? Und wie kommt dabei am Ende eine korrekte Wohngeldzahlung...
11 Nov 2024

Wohngeldrecht - Sonderfall: Selbstständige WB245929

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
11.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245929
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Die Einkommensermittlung und besonders die Einkommensprognose bei Selbstständigen gehören zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Sachbearbeitung. Die Wohngeldbehörde ist mangels auskunftsfähiger Dritter auf die Angaben des Selbstständigen angewiesen. Durch Erteilung einer entsprechenden Auflage kann an Hand der Einkommensteuerbescheide eine nachträgliche Neuberechnung des Wohngelds geprüft...
04 Nov 2024

Wohngeldrecht - Verfahren: Plausibilität und Prognose WB245928

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
04.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245928
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
18.00 bis 19.00 Uhr Warum einstündig? Dieser kurze überschaubare Zeitraum bietet Ihnen die Möglichkeit, dieses eng gefasste Thema gründlich zu behandeln. Zu den schwierigen Herausforderungen in der Sachbearbeitung gehören die zu Beginn der Leistungsprüfung erfolgende Plausibilitätsprüfung und die Feststellung der zu erwartenden Verhältnisse im Bewilligungszeitraum. Für die Prüfung der...
28 Okt 2024

Wohngeldrecht - Verfahren: Antragstellung WB245927

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
28.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245927
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Warum einstündig? Dieser kurze überschaubare Zeitraum bietet Ihnen die Möglichkeit dieses eng gefasste Thema gründlich zu behandeln. Wohngeld wird nur auf Antrag geleistet. Mit dem Antrag beginnt das Verwaltungsverfahren. Im Vordergrund steht hier weniger, ob ein Wohngeldanspruch besteht und wenn ja, wie hoch das Wohngeld ist. Vielmehr rückt ins Blickfeld, wie die Bearbeitungszeit verkürzt,...
21 Okt 2024

Wohngeldrecht - Berechnungsgröße: Miete WB245926

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
21.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245926
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
18:00 - 19:00 Uhr Warum einstündig? Dieser kurze überschaubare Zeitraum bietet Ihnen die Möglichkeit dieses eng gefasste Thema gründlich zu behandeln. Die zu berücksichtigende Miete ist eine grundlegende Berechnungsgröße des Wohngelds. Nicht alle Wohnungskosten sind wohngeldfähig. Kosten-, raum- und personenbezogen sind Abstriche zu machen. In bestimmten Fällen spielen Pauschbeträge eine...
14 Okt 2024

Wohngeldrecht - Berechnungsgröße: Haushaltsmitglieder WB245925

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
14.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245925
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
18.00 bis 19.00 Uhr Warum einstündig? Dieser kurze überschaubare Zeitraum bietet Ihnen die Möglichkeit, dieses eng gefasste Thema gründlich zu behandeln. Die Anzahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder ist eine wichtige Berechnungsgröße des Wohngelds. Dabei spielen die einzelnen Merkmale eine entscheidende Rolle. Dies sind die persönliche Beziehung der einzelnen Personen zueinander,...
18 Nov 2024

Die Aufstellung der Wirtschaftlichkeitsberechnung zur Ermittlung der Kostenmiete für Sozialwohnungen - Aufbauwebinar WB240456

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
18.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240456
Dozierende
Jürgen Jankowski, Marina Hoffmeister
Unter Kostenmiete im sozialen Wohnungsbau versteht man einen Mietzins, der zur vollständigen Deckung der laufenden Aufwendungen unter Berücksichtigung der tatsächlichen Finanzierungskosten einschließlich der öffentlichen Baudarlehen erforderlich ist (§ 72 Abs. 1 Zweites Wohnungsbaugesetz - 2. WoBauG - in Verbindung mit dem Wohnungsbindungsgesetz - WoBindG- , der II. Berechnungsverordnung - II....
04 Nov 2024

Die Aufstellung der Wirtschaftlichkeitsberechnung zur Ermittlung der Kostenmiete für Sozialwohnungen - Grundlagenwebinar WB240454

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
04.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240454
Dozierende
Jürgen Jankowski, Marina Hoffmeister
Unter Kostenmiete im sozialen Wohnungsbau versteht man einen Mietzins, der zur vollständigen Deckung der laufenden Aufwendungen unter Berücksichtigung der tatsächlichen Finanzierungskosten einschließlich der öffentlichen Baudarlehen erforderlich ist (§ 72 Abs. 1 Zweites Wohnungsbaugesetz - 2. WoBauG - in Verbindung mit dem Wohnungsbindungsgesetz - WoBindG- , der II. Berechnungsverordnung - II....
11 Jul 2024

Wohnraumförderung 2024 in Baden-Württemberg WB244235

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
11.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244235
Dozent
Dr. Eckart Meyberg
Bezahlbarer Wohnraum ist in Baden-Württemberg vielerorts knapp. Der Wohnungsneubau ist erheblich zurückgegangen, eine unverändert hohe Nachfrage lässt die Mieten weiter steigen. Einer attraktiven sozialen Wohnraumförderung kommt vor diesem Hintergrund eine immer wichtigere Funktion zu, auch als Anker für den frei finanzierten Wohnungsneubau. Das Land Baden-Württemberg hat eine Überarbeitung des...
08 Okt 2024

Wohngebiete nach der BauNVO im Planungs- und Genehmigungsverfahren WB244189

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
08.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244189
Dozent
Dr. Gernot Schiller
Wohngebiete sind in allen Facetten, ob als Einfamilien- oder Reihenhaussiedlungen oder als Geschosswohnungsbau, faktisch im unbeplanten Innenbereich oder geplant im Geltungsbereich eines Bebauungsplans, weit verbreitet. In der Bauleitplanung und bei der Beurteilung der Zulässigkeit von Vorhaben stellen sich vielfach planerische und rechtliche Fragen: Wie werden das reine, allgemeine und...
05 Aug 2024

Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen sowie Erstattungsverfahren mit Sozialleistungsträgern mit den Neuerungen des WoGG NW240904

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
05.08.2024 - 06.08.2024
Ort | Bundesland
Münster | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW240904
Dozierende
Petra Kohllöffel, Dirk Bertleff
Mit diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), dem Wohngeldgesetz (WoGG), sowie der Wohngeld-Verwaltungsvorschrift (WoGVwV). Zuerst werden die Grundlagen und Normen eines Themas vorgestellt. Die Theorie wird themenbezogen anhand von Fallbeispielen mit diversen Variationen praxisnah vertieft. Es...
09 Dez 2024

Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen sowie Erstattungsverfahren mit Sozialleistungsträgern WB245968

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
09.12.2024 - 10.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245968
Dozierende
Susanne Kasak, Verw.-Betriebswirt (VWA) Andreas Westrich
Mit diesem Webinar vertiefen Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), dem Wohngeldgesetz (WoGG), sowie der Wohngeld-Verwaltungsvorschrift (WoGVwV). Zuerst werden die Grundlagen und Normen eines Themas vorgestellt. Die Theorie wird themenbezogen anhand von Fallbeispielen mit diversen Variationen praxisnah vertieft. Es...
24 Jul 2024

Das Wohnraummietrecht in der aktuellen Rechtsprechung des BGH WB240443

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
24.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240443
Dozentin
Astrid Siegmund
Im Webinar "Das Wohnraummietrecht in der aktuellen Rechtsprechung des BGH" werden die neuen praxisrelevanten Entscheidungen und ihre Auswirkungen für die Rechtsanwendung vorgestellt, um mit Ihnen daraus nützliche Ansätze für Ihre tägliche Arbeit und die Vermeidung von Fehlern herauszuarbeiten. Aktuelle thematische Schwerpunktbereiche sind unter anderem der Umfang und die Grenzen der dem Mieter...
11 Jul 2025

Wohngeldrecht - Sonderfall: Studierende und Auszubildende WB250919

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
11.07.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250919
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Diese Veranstaltung nimmt etwaige Wohngeldansprüche von Studierenden und Auszubildenden unter die Lupe und fokussiert folgende Punkte: Wohngeld und Ausbildungsförderung - die gesetzliche Abgrenzung zweier Systeme Anspruchsprüfung durch die Wohngeldbehörde und Amtshilfe durch die Ausbildungsförderungsbehörde - die praktische Anwendung einer schwierigen Norm
14 Jan 2025

Wohngeldrecht - Sonderfall: Studierende und Auszubildende WB250918

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
14.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250918
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Diese Veranstaltung nimmt etwaige Wohngeldansprüche von Studierenden und Auszubildenden unter die Lupe und fokussiert folgende Punkte: Wohngeld und Ausbildungsförderung - die gesetzliche Abgrenzung zweier Systeme Anspruchsprüfung durch die Wohngeldbehörde und Amtshilfe durch die Ausbildungsförderungsbehörde - die praktische Anwendung einer schwierigen Norm
30 Jun 2025

Wohngeldrecht: Grundbegriffe für Einsteiger WB250917

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
30.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250917
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Eine Einarbeitung nur an Hand der Wohngeldsoftware greift erfahrungsgemäß zu kurz. Dieses Webinar führt Sie in die Grundbegriffe des Wohngeldrechts und damit in die einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften ein. Dies sind insbesondere das Wohngeldgesetz, die Wohngeldverordnung und die Wohngeld-Verwaltungsvorschrift. Im Einzelnen behandeln wir folgende Punkte: 1. Einstieg 2. Wohnraum 3....
13 Jan 2025

Wohngeldrecht: Grundbegriffe für Einsteiger WB250916

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
13.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250916
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Eine Einarbeitung nur an Hand der Wohngeldsoftware greift erfahrungsgemäß zu kurz. Dieses Webinar führt Sie in die Grundbegriffe des Wohngeldrechts und damit in die einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften ein. Dies sind insbesondere das Wohngeldgesetz, die Wohngeldverordnung und die Wohngeld-Verwaltungsvorschrift. Im Einzelnen behandeln wir folgende Punkte: 1. Einstieg 2. Wohnraum 3....
23 Jan 2025

Wohngeldrecht I - Grundlagen und Antragsbearbeitung WB250927

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
23.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250927
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Egal, ob zum Einstieg, zur Orientierung oder zur Auffrischung - werden oder bleiben Sie fit in der Wohngeldsachbearbeitung. Wir schauen auf die methodischen Grundzüge, die Berechnungsgrößen, die Besonderheiten und die Ablehnungsgründe. Lassen Sie sich diese Einführung ins aktuelle Wohngeldrecht nicht entgehen!
11 Apr 2025

Wohngeldrecht - Sonderfall: Selbstständige WB250935

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
11.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250935
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Die Einkommensermittlung und besonders die Einkommensprognose bei Selbstständigen gehören zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Sachbearbeitung. Die Wohngeldbehörde ist mangels auskunftsfähiger Dritter auf die Angaben des Selbstständigen angewiesen. Durch Erteilung einer entsprechenden Auflage kann an Hand der Einkommensteuerbescheide eine nachträgliche Neuberechnung des Wohngelds geprüft...
27 Jan 2025

Wohngeldrecht - Sonderfall: Selbstständige WB250934

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
27.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250934
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Die Einkommensermittlung und besonders die Einkommensprognose bei Selbstständigen gehören zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Sachbearbeitung. Die Wohngeldbehörde ist mangels auskunftsfähiger Dritter auf die Angaben des Selbstständigen angewiesen. Durch Erteilung einer entsprechenden Auflage kann an Hand der Einkommensteuerbescheide eine nachträgliche Neuberechnung des Wohngelds geprüft...
28 Apr 2025

Wohngeldrecht - Verfahrensvorschriften nach dem SGB I, SGB X und WoGG WB250933

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
28.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250933
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Die Bearbeitung von Anträgen und der Erlass von Bescheiden richtet sich auch im Wohngeldbereich nach gesetzlichen Verfahrensvorschriften. Diese Regelungen finden Sie im Allgemeinen im SGB I und SGB X sowie im Besonderen im Wohngeldgesetz. Der Hinweis "Spezialnorm vor Generalnorm" ist oftmals bekannt, aber im Einzelnen nicht immer leicht anzuwenden. Unabhängig davon, ob es um Bewilligungs- oder...
04 Apr 2025

Der Wohngelddoktor: Die Sprechstunde mit Dr. Frank Hinrichs WB250932

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
04.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250932
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Sicherlich kennen Sie es: Nach einem Webinar, bei der Lektüre der Rechts- und Verwaltungsschriften oder in der praktischen Sachbearbeitung, kommen Fragen auf. Diesem Informationsbedarf begegnen wir mit einem neuen flexiblen und interaktiven Fortbildungsangebot. In der Sprechstunde steht Ihnen Herr Dr. Hinrichs für Fragen zur Verfügung. Sie stellen Ihre Fragen live in der Sprechstunde. Von den...
27 Jun 2025

Bußgeldverfahren für Wohngeldbehörden WB250931

Polizei- und Ordnungsrecht, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
27.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250931
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Falsche und unvollständige Angaben der wohngeldberechtigten Person bei Antragstellung und fehlende Mitteilungen über erhebliche Änderungen während des Bewilligungszeitraums können nicht nur zu Rückforderungen führen, sondern nach Maßgabe des § 37 Wohngeldgesetz auch mit einer Geldbuße geahndet werden. Die Wohngeld-Verwaltungsvorschrift 2017 enthält umfangreiche Vollzugshinweise. In diesem...
11 Feb 2025

Wohngeldrecht - Verfahren: Plausibilität und Prognose WB250930

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
11.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250930
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Warum einstündig? Dieser kurze überschaubare Zeitraum bietet Ihnen die Möglichkeit, dieses eng gefasste Thema gründlich zu behandeln. Zu den schwierigen Herausforderungen in der Sachbearbeitung gehören die zu Beginn der Leistungsprüfung erfolgende Plausibilitätsprüfung und die Feststellung der zu erwartenden Verhältnisse im Bewilligungszeitraum. Für die Prüfung der Einkommensplausibilität gibt...
24 Feb 2025

Wohngeldrecht: Auskunfts- und Mitwirkungspflichten WB250914

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
24.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250914
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Uhrzeit 17:00 - 19:00 Uhr Auskunfts- und Mitwirkungspflichten sind sowohl im Antragsverfahren als auch im Rückabwicklungsverfahren relevant. Für eine vollständige Sachverhaltsermittlung ist zunächst die Heranziehung der wohngeldberechtigten Person geboten. Damit ein Bescheid auf einer sicheren Tatsachengrundlage steht, bedarf es bis zu dessen Erlass vielfach auch der Auskünfte Dritter. Wir...