17 Nov 2021

Digitales Stadtmachen

Nachricht:

der Zeitschrift vor: Das aktuelle Forschungsprojekt "Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen Plattformen" beschäftigt sich mit digitalen Plattformen, die auf das Entwickeln oder Finanzieren von Bürger:innen-Projekten in der ... planning des Lehrstuhls für Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen greift im aktuellen Heft 2/2021 mit "Digital Citymaking" ein Thema...
20 Jul 2023

Stadtmachen auf digitalen Plattformen

Studie untersucht Rolle digitaler Plattformen für die Realisierung von Bürgerprojekten in der Stadtentwicklung (z. B. offene Ideenplattformen, Crowdfunding).
19 Dez 2022

Schriftenreihe_37_Stadtmachen_digitale_Plattformen.pdf

Ansätze im Bereich des digitalen Stadtmachens verfolgen. Untersuchungsschritte Methoden Ziel Literaturauswertung Literaturanalyse Aufarbeitung der einschlägigen Fachdebatten Recherche von Plattformen zum digitalen Stadtmachen Desktop-Analyse, S ... Cases kurz vorgestellt. • Kapitel 4: Was kennzeichnet digitale Plattformen zum Stadtmachen? Eine Bestandsaufnahme Das Kapitel stellt wesentliche...
30 Apr 2020

Online-Workshop im Projekt „Stadtmachen auf digitalen Plattformen“

Nachricht: Forschung

über Erfolgsfaktoren, aber auch Herausforderungen beim digitalen Stadtmachen reflektiert. Die empirische Phase des Projekts "Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen – Stadtmachen auf digitalen Plattformen" ist damit abgeschlossen. Aktuell wird der ... werden. Zum Projektsteckbrief Stadtmachen auf digitalen Plattformen – 28 (inter)nationale Beispiele im Überblick Januar 2020: Das Forschungsprojekt ist...
04 Jul 2022

Digitale Plattformen zum Stadtmachen – Treiber der User-generated City?

Nachricht:

Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen Plattformen“ vorgestellt. Die Studie untersucht mittels verschiedener Methoden Crowdsourcing- und Crowdfunding-Plattformen aus dem deutschsprachigen Raum. In der Debatte um eine neue Kultur des Stadtmachens haben ... haben solche Plattformen (u.a. Stadtmacher , Hannover Voids , Raumpioniere , openBerlin ) viel Euphorie ausgelöst, eröffneten sie doch neue Wege...
21 Dez 2022

Stadtmachen auf digitalen Plattformen – neue vhw-Studie erschienen

Nachricht: Forschung

Die Ergebnisse der Studie „Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen Plattformen“ sind nun in der vhw-Schriftenreihe Nr. 37 veröffentlicht. Sie analysiert ausgewählte Crowdsourcing- und Crowdfunding-Plattformen aus dem de ... deutschsprachigen Raum und beleuchtet deren Rolle für das Stadtmachen von Bürgerinnen und Bürgern. Die Euphorie in planerischen Diskursen war groß, als...
21 Jan 2020

Stadtmachen auf digitalen Plattformen – 28 (inter)nationale Beispiele im Überblick

Nachricht:

"Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen – Stadtmachen auf digitalen Plattformen" des Bundesverbandes für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. (vhw) ist im November 2018 gestartet.Im Fokus des Projekts stehe digitale Plattformen, durch die die Bürgerinnen ... eine strukturierte Übersicht zu den Nutzungen und ihren Nutzern geben. Zum Projektsteckbrief Steckbriefe zum Stadtmachen auf digitalen Plattformen...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Ludwigsburg_Nr_22_2018.pdf

Zugang zum digitalen Wandel Nur bedingter Zugang zum digitalen Wandel 6 vhw werkSTADT, Nummer 22, September 2018 Zudem zeigt sich über alle Milieugrenzen hin- weg das Bedürfnis der Menschen, die wichti- gen Vorhaben des digitalen Wandels auf ... Leben aber stark beeinflussen dürfte. Die digital affinen Bürger, als regelmäßige und intensive Nutzer digitaler Technologien, sahen zunächst vor allem...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Nr_17_2017.pdf

nachhaltigen digitalen Transformation der Kommunen aus dem Jahr 2017 wird zu Beginn in den zentra- len Leitlinien das unbedingte Erfordernis von Transparenz sowie von Teilhabe und Mitge- staltung der Bürgerinnen und Bürger bei der digitalen Transformation ... vielfältigen digitalen Neuerungen? Wer nutzt sie, wer nutzt sie nicht und warum werden sie ggf. nicht genutzt? Welche Zugänge zum di-...
03 Mai 2023

vhw-werkSTADT_Digitale_Nachbarschaft__Nr_62_2023.pdf

www.sfb1265.de/blog/ digital-care-how-social-support-during-the-covid- 19-pandemic-shifted-to-the-digital-and-our-wor- ries-became-surplus-value/ Kurtenbach, Sebastian / Küchler, Armin / Rees, Yann (2021). Digitalisierung und nachbarschaftlicher ... (3): S. 329–343 Kurtenbach, S. (2019). Digitale Segregation. Sozial- räumliche Muster der Nutzung digitaler Nachbar- schaftsplattformen. In R. G....
28 Apr 2023

vhw-werkSTADT__Digitale_Nachbarschaft_in_solzial_distanzierten_Zeiten_Nr_62_2023.pdf

www.sfb1265.de/blog/ digital-care-how-social-support-during-the-covid- 19-pandemic-shifted-to-the-digital-and-our-wor- ries-became-surplus-value/ Kurtenbach, Sebastian / Küchler, Armin / Rees, Yann (2021). Digitalisierung und nachbarschaftlicher ... (3): S. 329–343 Kurtenbach, S. (2019). Digitale Segregation. Sozial- räumliche Muster der Nutzung digitaler Nachbar- schaftsplattformen. In R. G....
28 Apr 2023

vhw-werkSTADT__Digitale_Nachbarschaft__Nr_62_2023.pdf

www.sfb1265.de/blog/ digital-care-how-social-support-during-the-covid- 19-pandemic-shifted-to-the-digital-and-our-wor- ries-became-surplus-value/ Kurtenbach, Sebastian / Küchler, Armin / Rees, Yann (2021). Digitalisierung und nachbarschaftlicher ... (3): S. 329–343 Kurtenbach, S. (2019). Digitale Segregation. Sozial- räumliche Muster der Nutzung digitaler Nachbar- schaftsplattformen. In R. G....
04 Mai 2023

vhw_werkSTADT_Digitale_Nachbarschaft__Nr_62_2023.pdf

www.sfb1265.de/blog/ digital-care-how-social-support-during-the-covid- 19-pandemic-shifted-to-the-digital-and-our-wor- ries-became-surplus-value/ Kurtenbach, Sebastian / Küchler, Armin / Rees, Yann (2021). Digitalisierung und nachbarschaftlicher ... (3): S. 329–343 Kurtenbach, S. (2019). Digitale Segregation. Sozial- räumliche Muster der Nutzung digitaler Nachbar- schaftsplattformen. In R. G....
02 Jul 2020

vhw_werkSTADT_Digitale_Beteiligung_Nr._43_2020.pdf

Microsoft Word - vhw_werkSTADT_Digitale Beteiligung_Nr._43_2020.docx Nummer 43 Juli 2020 vh w w er kS TA D T Corona und der steinige Weg zur digitalen Beteiligung Ein Einwurf zum Planungssicherungsgesetz (PlanSiG) im Kontext der digitalen Spaltung Thomas ... n Weg beim Prozess der digitalen Transformation“, der besonders auf einer digitalen Selbstbestimmung und Ge- staltungsfreiheit beruht (Braun...
18 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Digitale_Kriseninnovation_Nr._42_2020.pdf

15.05.2020) – digitalisiert, so dass Verfahren und Anträge nicht sach- und zeitgerecht bear- beitet werden konnten. Berlin ist damit in pro- minenter Gesellschaft: Auch das Digitalisie- rungsministerium war auf Digitalbetrieb nicht vorbereitet: ... len Ehrenamt mit den Digitalen Novizen teilen. (…) Umgekehrt besitzen Digitale Novizen häu- fig Kenntnisse über die Strukturen, Abläufe und Netzwerke...
28 Okt 2021

vhw_werkSTADT_Infrastrukturelle_Implikationen_fuer_den_digitalen_Wandel_Nr._58_2021.pdf

den technischen Vorgang der Umwandlung von ana- loger in digitale Information. Digitalization verweist auf die Umstruk- turierung sozialer Organisation entlang den Infrastrukturen digitaler Kommunikation (ebd.). 3 vhw werkSTADT | Nummer 58 | Oktober ... die Technikzentriertheit bei Digitalisierungsvorhaben problematisiert und statt- dessen eine Sensibilität für die „soziale“ Dimension von...
25 Jan 2024

Bundesverkehrsministerium und Stadt Hamburg starten "Reallabor Digitaler Zwilling" am Beispiel der Hamburger Köhlbrandbrücke

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet in Zusammenarbeit mit der Stadt Hamburg das „Reallabor Digitaler Zwilling“. Grundlage ist das Pilotprojekt smartBRIDGE Hamburg – ein virtuelles Abbild der Hamburger Köhlbrandbrücke ... cke. Sogenannte Digitale Zwillinge ermöglichen in der Verkehrsinfrastruktur eine vorausschauende und nachhaltige Instandhaltung. Unter...
22 Jun 2020

Herausforderungen Digitalisierung für benachteiligte Stadtquartiere: Gastbeitrag an der FH Erfurt

Nachricht: Partizipative kommunale Praxis

Herausforderungen der Digitalisierung für die sozialen Milieus in Deutschland zeigen, dass der digitale Transformationsprozess die Ungleichheit in der Gesellschaft eher reproduziert und verschärft. Die Teilhabe aller am digitalen Wandel bedarf besonderer ... Strategien zur digitalen Transformation einbezogen werden? Wie kann eine drohende soziale Spaltung durch Digitalisierung verhindert werden?...
19 Jun 2023

Kuratorium zum Thema digitaler Wandel und partizipative Stadtentwicklung

Nachricht: Forschung

ät Zürich) "Lokale Öffentlichkeiten im digitalen Wandel: Herausforderungen und Handlungsbedarfe auf kommunaler Ebene" war der erste fachliche Input der Sitzung, gefolgt vom Vortrag zum Thema "Digitale Teilhabe in der Stadtentwicklung fördern ... Am 15. Juni 2023 hat das vhw-Kuratorium in Berlin zum Thema "Digitaler Wandel, lokale Öffentlichkeiten und partizipative Stadtentwicklung" getagt. Neben...
02 Feb 2022

Stadtmacher Talk - Gesprächsreihe zur Governance des Stadtmachens

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Am 24.2.2022 startet die neue digitale Gesprächsreihe „Governance des Stadtmachens: Kommunale Kooperationsmodelle“ der vhw Stadtmacher Akademie . In den Gesprächen, die jeweils Donnerstags zwischen 13 und 14 Uhr auf der Online Plattform Zoom ... eigenen Lernprozesse? Als erste Initiative wird am 24.2.2022 "Stadtmensch Altenburg" zu Gast sein. Thema des Talks ist "Stadtmachen als...
20 Jul 2023

Stadtmachen Akademie

Die Stadtmacher Akademie möchte Stadtmacherinnen und Stadtmacher als relevante und wirksame Akteure einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung stärken.
15 Feb 2021

vhw_werkSTADT_Stadtmacherinnen_und_Stadtmacher_Nr.51_2021.pdf

Februar 2021 Stadtmacher Akademie ein Projekt des vhw www.stadtmacher-akademie.org Die Stadtmacher Akademie bietet eine Plattform zur Weiter- bildung für alle, die Stadtraum zukunftsfähig und kreativ ge- stalten wollen. Stadtmacher China ... geeignet. Kooperatio- nen mit Stadtmacherinnen und Stadtmachern sind eine Möglichkeit, die kommunalen Problemlösungs- kompetenzen zu erweitern. Stadtmachen...
17 Mär 2021

vhw_werkSTADT__Stadtmacherinnen_und_Stadtmacher_Nr.52_2021.pdf

konturierbar sind. Das Stadtmachen wird zusehends selbst zur Profession. Viele (eventuell auch zunehmend viele) Stadtmachende können das Stadtmachen nicht nur zur Berufung, sondern auch zum Beruf machen. Ziel des Stadtmachens ist es nicht nur, Impulse ... , die aktiv das Handeln von Stadtmacher-Initiativen unterstützen und auch selbst aktiv die Debatte über das Stadtmachen mitgestalten und...
24 Jan 2024

Forschungsprojekte

Projektsteckbrief Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Juni 2019 – Laufend Stadtmachen Akademie Die Stadtmacher Akademie möchte Stadtmacherinnen und Stadtmacher als relevante und wirksame Akteure einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung ... die Nutzung digitaler Medien für den sozialen Zusammenhalt in Nachbarschaften leisten kann und welche (neuen) sozialen Selektivitäten daraus...
19 Jan 2023

Leitfaden für die Ratsarbeit

Nachricht: Bundesebene, Allgemeines Verwaltungshandeln

Live-Stream On-Demand-Stream Digitalisierung von Bürgerbeteiligungsprozessen Weitere Informationen/Quelle: Kommunal.de, Beitrag "Leitfaden zur Digitalisierung der Ratsarbeit", 7. Novembver 2022 Digitalisierung In der vhw-Forschung ein wichtiges ... In Sachen Digitalisierung ist in den Kommunen in den letzten Jahren viel passiert. 60 Prozent der Städte und Gemeinden sagen, dass es bei ihnen...
12 Jul 2023

Digitalisierung

Ausschreibungen Digitalisierung Forschungsfragen rund um das Thema Digitalisierung werden zukünftig als Querschnittsthema in allen Forschungsfeldern der vhw-Forschung behandelt. Nachrichten zum Thema Stichwortsuche Digitalisierung Die abgeschlossenen ... Verwaltungen und Zivilgesellschaft. Zum Projektsteckbrief Dezember 2018 – September 2021 Stadtmachen auf digitalen Plattformen Studie untersucht...
24 Nov 2022

Stadt und Social Media

die Nutzung digitaler Medien für den sozialen Zusammenhalt in Nachbarschaften leisten kann und welche (neuen) sozialen Selektivitäten daraus entstehen. Zum Projektsteckbrief Dezember 2018 – September 2021 Stadtmachen auf digitalen Plattformen ... Mai 2020 – Dezember 2022 Digitale Transformation im Quartier Mit dem Forschungsprojekt wollen wir untersuchen, welche Veränderungen durch die...
14 Feb 2024

Ausschreibungen

: Dr. Lars Wiesemann Tel.: 030 390473-275 E-Mail: lwiesemann @ vhw.de "Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen – Stadtmachen auf digitalen Plattformen" Projektlaufzeit: November 2018 – September 2020 Einreichungsfrist: 10. September – 8. Oktober 2018 ... g: Sebastian Beck Tel.: 030 390473-240 E-Mail: sbeck@vhw.de Explorationsstudie "Digitale Nachbarschaften? – Neue Formen der Nachbarschaftsbildung...
25 Sep 2023

"Planetary Futures": vhw auf dem Deutschen Kongress für Geographie

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Wohnen in der Stadtentwicklung

in der Stadtentwicklung: Herausforderungen und Erfolgsfaktoren (Weitere Informationen zum Forschungsprojekt Stadtmachen auf digitalen Plattformen ) Dr. Lars Wiesemann: Begegnung schaffen im Quartier: Herausforderungen für die Praxis (Weitere
13 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._28_LOB_web.pdf

diesen Aktivitäten des Stadtmachens in bewähr- ten und auch neuen Rollen wieder (siehe stadtmacher- akademie.org, vhw.de). Neue Wege des Stadtmachens und die Rolle lokaler Politik Die vielfältigen Formen des Stadtmachens mit der Vielzahl beteiligter ... das gemeinsame „Ma- chen“ von Stadt, das Stadtmachen bzw. die Stadtmacherinnen und Stadtmacher geht? Die Autorinnen und Autoren der vor-...
17 Aug 2023

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Quartier empirisch betrachtet werden. Zum Projektsteckbrief Dezember 2018 – September 2021 Stadtmachen auf digitalen Plattformen Studie untersucht Rolle digitaler Plattformen für die Realisierung von Bürgerprojekten in der Stadtentwicklung (z. B. offene
09 Jun 2021

Start von vier Online-Workshops zum Thema "Gemeinsam Stadt gestalten"

Nachricht: Forschung

Der Auftakt des Digital-Kongress in der Urania Berlin war ein voller Erfolg (Presseinformation hier ). Auf die Festveranstaltung, bei der u. a. Prof. Dr. Michael Zürn und Bundespräsident a. D. Joachim Gauck gesprochen haben, folgen nun vier ... vertiefende Online-Workshops. 9. Juni 2021, 13.00–16.30 Uhr | Transformation: Wie weiter? Lokale Demokratie und Medien im digitalen Wandel, Moderation:...
11 Mär 2024

Lokale Demokratie

untersucht digitale Teilhabe-Plattformen deutscher Kommunen Das vhw-Forschungsprojekt " Gebündelte Kraft? Digitale Teilhabe-Plattformen deutscher Kommunen " zielt darauf ab, einen Überblick über den aktuellen Stand der digitalen... ... weiterlesen ... Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Neue Publikationen Stadtmacherinnen und Stadtmacher vhw werkSTADT...
18 Sep 2023

Denkwerkstatt Quartier

Zur Publikation Die Digitalisierung des Zusammenlebens. Über die Wirkungen digitaler Medien in Quartier und Nachbarschaft Becker, A. & Schnur, O. (2020): Die Digitalisierung des Zusammenlebens. Über die Wirkungen digitaler Medien in Quartier ... aft auch in unserer heutigen Gesellschaft noch von Bedeutung ist und welchen Einfluss die Digitalisierung auf Nachbarschaftsstrukturen hat: "Digitale...
05 Okt 2021

vhw_werkSTADT_Transformation_Nr._57_2021.pdf

Partizipation nimmt der vhw unter die Lupe, u.a. in der digitalen Sphäre, wo Potenziale digitaler Organisation von Nachbarschaften und lokaler Öffentlichkeit bearbeitet und die Digitalisierung als Chance für langfristig leistungsfähige und bürgernahe ... Quartiere, Freiräume), zweitens Agilität (z. B. flexiblere Mobilität und Verwaltung so- wie Kreativität und Digitalisierungsprozesse) und...
27 Apr 2021

Interview zum Projekt BürgerInnen als Freunde - Social Media in der Verwaltung erschienen

Nachricht: Forschung

Morgenstadt Werkstatt 2020 für digitale Zukunftskommunen April 2020: Anfang März fand die Morgenstadt Werkstatt 2020 - Innovationsfestival für digitale Zukunftskommunen in Stuttgart statt. Die Veranstaltung der Digitalakademie Baden-Württemberg beförderte ... geht man mit Fake-News um? Und welche Themen interessieren die Follower einer Verwaltung? Diese Fragen wurden in einem digitalen...
22 Feb 2023

Sonderauswertung des Smart City Index 2022: Ausbau digitaler Serviceangebote weiterhin nötig

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

stärker um die Digitalisierung der Behörden selbst gehen. Digitale Anträge müssten auch digital bearbeitet werden, und nicht über den Umweg von Papierausdrucken. "Digital bedeutet nicht nur papierlose Anträge, sondern auch die digitale Bearbeitung ... Vom Ziel, alle Dienstleistungen digital anzubieten sind die deutschen Großstädte noch weit entfernt. Zu diesem Schluss kommt eine Sonderauswertung...
20 Jan 2023

Berlin stellt Geo-Daten zur digitalen Radverkehrsführung online zur Verfügung

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

offenen Daten über die Open-Data-Portale , wie den FIS-Broker oder der Digitalen Plattform Stadtverkehr (DPS) , so zu optimieren, dass Routinganbieter Radfahrende mit ihren digitalen Kartenangeboten über gute und sichere Wege führen können. Bei Fragen ... für den Radverkehr nicht komfortabel sind, wie etwa Kopfsteinpflasterstraßen, beim digitalen Routenplanern vermieden werden. Zusätzliche...
27 Jul 2023

Mehr Lebensqualität durch digitale Lösungen – BMWSB und BBSR starten 3. Staffel der Förderinitiative Heimat 2.0

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

der Einführung der digitalen Lösungen. Die Projekte umfassen eine digitale Ehrenamtsplattform, eine Online-Plattform für regionale Kulturangebote, eine Website zur Förderung und Umsetzung von kommunalen Projekten, ein digitales Wissens-Netzwerk ... Raumforschung (BBSR) geht in die dritte Runde. 17 strukturschwache ländliche Regionen werden bis 2025 bei der Einführung digitaler Lösungen...
13 Jun 2022

Berliner Verwaltung startet Umstellung auf die Digitale Akte

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Digitale Verwaltung

stellen.", so Ephraim Gothe. Die Digitale Akte wird bei den rund 3.000 Mitarbeitenden des Bezirksamts Mitte seit dem 16. Mai 2022 schrittweise eingeführt. Den Start macht der Steuerungsdienst. Mit der Digitalen Akte können die Mitarbeiterinnen ... Landes Berlin in Zukunft Dokumente und Informationen mit nur wenigen Klicks und binnen Sekunden digital anlegen. Sie können ortsunabhängig auf die...
12 Apr 2021

Digitalisierung und Bürgerbeteiligung: Online-Veranstaltung zum Tag der Städtebauförderung mit vhw-Beteiligung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

Herausforderungen Klimawandel, sozialer Zusammenhalt und Digitalisierung hervor und die Initiative „Ein neues Europäisches Bauhaus“ stellt den „green deal“ ins Zentrum des Handelns. Die Digitale Fachveranstaltung schlägt den Bogen zwischen den Le ... „Tag der Städtebauförderung“ bei einer Online-Veranstaltung der Stadt Bremen am 11. Mai 2021 einen Input zum Thema Digitalisierung und...
25 Mär 2022

Saarland: Landesbauordnung in Kraft getreten – Digitaler Bauantrag freigeschaltet

Nachricht: Saarland, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Mit Inkrafttreten der novellierten Landesbauordnung wurde 18. März 2022 der Digitale Bauantrag offiziell freigeschaltet: www.saarland.de/digitalerbauantrag . Die Unteren Bauaufsichten (UBA) der Landeshauptstadt und des Regionalverbands Saarbrücken ... bereitstellt, der digitale Bauantrag im ganzen Land verfügbar sein. Das landesseitige IT-Innovationszentrum und der Regionalverband Saarbrücken...
10 Apr 2024

Schnellere Planungsprozesse durch DigitalisierungDigitaler Bauantrag noch in diesem Jahr

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Der digitale Bauantrag soll bis Ende dieses Jahres umgesetzt werden und mehr kollaboratives Arbeiten ermöglichen. Das sei eine große Erleichterung für die Antragsteller, sagte Bauministerin Klara Geywitz (SPD) am 10. April 2024 im Digitalausschuss ... Man habe Mecklenburg-Vorpommern dafür gewinnen können, eine Anwendung zu entwickeln, bei der alle Verfahrensschritte digital erfolgen können. Nach...
28 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._41_Urbane_Resilienz.pdf

und -Mail), unzureichende digitale Kompetenzen oder Einschränkungen bei der Nutzungsmöglichkeit digitaler Tools. Trotz allem haben sich nach einer Such- und Ex- perimentierphase in vielen Einrichtungen (neue) digitale Kanäle für die interne K ... unikation aber nicht gänzlich auf digitale Kanäle um. Auch analoge Wege der Ansprache wurden im Lockdown bewusst weiterverfolgt, mit dem Wissen darum,...
10 Aug 2022

Forschungsprojekt: Barrieren in der Stadt sichtbar machen – interaktiver Beteiligungsprozess durch Online-Tool

Nachricht: Schleswig-Holstein / Hamburg, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

erforscht für das Projekt " Connected Urban Twins – Urbane Datenplattformen und Digitale Zwillinge für Integrierte Stadtentwicklung“ (CUT) die Nutzung digitaler Werkzeuge zur Abbildung sozio-ökologisch-technischer Zusammenhänge in urbanen Zwillingen ... Bis Ende August können Barrieren in Hamburg digital über das Online-Tool FairCare Verkehr eingetragen werden. Das Tool soll Planer:innen und...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Challenges_Digital_City.pdf

Einleitung: Digitalisierung einbetten Introduction: Embedding Digitalisation vhw 7 BASTIAN MANTEUFFEL Zur Kontextualisierung der Smart City und Digitalisierung Contextualizing the Smart City and Digitalisation Die Entwicklung neuer digitaler Technologien ... Abbildung 5: Die digitale Spaltung der Gesellschaft Figure 5: The digital divide in society Aufgeschlossener Zugang zum digitalen Wandel Nur...
14 Aug 2018

Layout 1

Wissens- und Erfahrungsaustausch 20 4 Schlussfolgerungen 23 4.1 Nutzertypen digitaler Medien und Nachbarschaftsplattformen 23 4.2 Digitale Medien und Gemeinschaft 26 4.3 Digitale Medien und lokale Demokratie 27 5 Reflexion und Ausblick 30 5.1 Reflexion ... lokalbezogener digitaler Me- dien und deren Implikationen für das Zusammenleben im Quartier zu entwickeln. In diesem Zuge wurden Interviews...
27 Apr 2023

Digitales Potenzialflächenkataster für Hessen soll flächenschonende Innenentwicklung ermöglichen

Nachricht: Hessen, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

r der Gemeinde Trebur. Finanzierung aus der Digitalmilliarde Das Land Hessen stellt in der laufenden Legislaturperiode rund 1,2 Milliarden Euro für Digitalisierungsvorhaben – die Digitalmilliarde – zur Verfügung. In die Entwicklung des Pote ... Ausbau der Infrastruktur. Ganz im Rahmen unserer Digitalstrategie, mit Datenplattformen Prozesse zu beschleunigen, die auch den Anforderungen des...
27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._40_Fruehzeitige_OEffentlichkeitsbeteiligung.pdf

Formen der Auslegung: analog / digital 8% 84% Abb. 09: Verteilung »Formen der Auslegung«: analoge und digitale Auslegung, Quelle: eigene Darstellung nur analog nur digital analog + digital weder analog noch digital 5% 3% 38 | ansprüchen auf die ... soll ja mit dem Stichwort der »Digitalität« (in Abgrenzung zu und Entwick- lung aus »Digitalisierung«) signalisiert werden. Ob und wie dies gelingt,...