16 Dez 2025

Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen - Schulung zur rechtssicheren Bescheidung WB254079

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
16.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254079
Dozierende
Dr. Tanja Parthe, Christian Seibel
Kaum ein Vorhaben kommt in der Praxis ohne eine Ausnahme oder Befreiung aus. Die vom Bauherrn gewünschten Abweichungen sind überaus vielfältig: Sie können die Art der baulichen Nutzung betreffen, aber in gleicher Weise auch das Maß der baulichen Nutzung, die überbaubare Grundstücksfläche oder die Bauweise. Neben diesen planungsrechtlichen Abweichungen geht es im Genehmigungsverfahren auch um...
11 Dez 2025

Aktuelle Rechtsprechung zum Bauvertragsrecht WB255848

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
11.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255848
Dozent
Jens Böttcher
Dieses Onlineseminar bietet dem Praktiker eine kompakte Darstellung aktueller Urteile und Beschlüsse zum Bauvertragsrecht - verständlich auch für Nichtjuristen. Es berücksichtigt aktuelle Gerichtsentscheidungen bis einschließlich Oktober 2023. Schwerpunkte sind u.a. • Wann ist die VOB/B nicht "als Ganzes" vereinbart? - VOB/B und AGB-Kontrolle • Anforderungen an die Abrechnung von...
09 Dez 2025

Brandschutz für Menschen mit Beeinträchtigungen - nicht jeder Mensch entspricht der Norm! WB254070

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
09.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254070
Dozent
Prof. Dr.-Ing. André Spindler
Die Schutzziele, die der Brandschutz im Rahmen der Gebäudesicherheit verfolgt, stellen regelmäßig auf die große Menge der Personen ab, die im Brandfall sofort verstehen, dass und wie sie agieren sollen und sich auch schnell und problemlos in Sicherheit bringen können. Doch gibt es Menschen, die dieser "Norm" nicht entsprechen: ein kleines Kind, ein verängstigter Senior, eine Schwangere, ein...
09 Dez 2025

LBO Baden-Württemberg: Abstandsflächenrecht für Fortgeschrittene WB254051

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
09.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254051
Dozent
Manfred Busch
Das Abstandsflächenrecht kommt bei fast jedem Bauvorhaben zur Anwendung - es ist somit eine der meist angewandten Regelungen der Landesbauordnung. Trotzdem gibt es bei den Baurechtsbehörden, den Architekten und anderen Akteuren des Bauens immer wieder Unsicherheiten und unterschiedliche Rechtsauffassungen. Dazu kommt eine stetige Weiterentwicklung der Rechtsprechung - und nicht immer sind die...
04 Dez 2025

Verjährungsfallen im Bauvertrag - Das Wichtigste zur Verjährung beim Bauvertrag WB255844

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
04.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255844
Dozent
Jens Böttcher
Erfüllungs-, Vergütungs- und Mängelansprüche in Bauverträgen unterliegen der Verjährung. Wer hier Fehler macht, kann viel Geld verlieren. Schon allein deshalb lohnt es, sich mit den Grundlagen des Verjährungsrechts zu befassen. Welche Verjährungsfristen gelten in Bauverträgen? Können abweichende Fristen vereinbart werden? Wie wird die Verjährung gehemmt oder unterbrochen? Welche Besonderheiten...
01 Dez 2025

Der Erbbaurechtsvertrag läuft aus - was tun? Rechtsfolgen des Zeitablaufs und Handlungsmöglichkeiten WB250107

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
01.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250107
Dozent
Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer
Viele Erbbaurechtsgeber und -nehmer stehen aktuell oder demnächst vor dem Ablauf ihrer Verträge. Nur durch genaue Kenntnis der komplexen Rechtslage und rechtzeitiges Handeln lassen sich die darin liegenden Risiken vermeiden und mögliche Chancen durch vorzeitige Verlängerung verwirklichen. Das Webinar beschäftigt sich mit rechtlichen und praktischen Fragen der Beendigung oder möglichen...
01 Dez 2025

Abstandsflächenrecht in NRW: Abstände, Abstandsflächen nach § 6 BauO NRW - Ausgewählte Probleme NW254003

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
01.12.2025
Ort | Bundesland
Bergisch Gladbach | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW254003
Dozierende
Dr. Markus Johlen, Dipl.-Ing. Manfred Amrehn
Das Abstandsflächenrecht in NRW wurde geändert und ist am 01.01.2019 in Kraft getreten. Die Regelungen des § 6 BauO wurden der Musterbauordnung angepasst und enthalten wesentliche Änderungen, insbesondere entfallen zukünftig die leidigen Themen "16 m" Schmalseite und Abstände von Dachaufbauten in der geschlossenen Bauweise. Die Referenten werden auf die Änderungen der neuen Landesbauordnung...
27 Nov 2025

HOAI 2021 und Kostensteuerung nach der DIN 276 WB255835

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
27.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255835
Dozent
Dipl.-Ing. Arch. Klaus Dieter Siemon
Die professionelle Kostenplanung und prognostisch vorausschauende Kostensteuerung wird immer wichtiger. Bauherrn wünschen zunehmend Kostentransparenz. Formale Baukostengrenzen in Planungsverträgen sind erfahrungsgemäß kein Allheilmittel. Das Seminar zeigt die aktuellen Möglichkeiten zur aktiven Kostensteuerung auf. Dabei werden auch besondere Leistungen aufgezeigt, die im Rahmen von...
26 Nov 2025

Der richtige Umgang mit Fundsachen und -tieren in der Kommunalverwaltung WB255027

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
26.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255027
Dozent
Dirk Schützner
Uhren, Telefone, Schirme, Schmuck, Kleidungsstücke, Schlüssel, Geldbörsen und zahlreiche Tiere. Die Fundsachen, die in den zuständigen Fundbüros der Gemeinden abgegeben werden, sind so vielgestaltig wie zahlreich. Doch wie geht man mit diesen Sachen und Tieren richtig um? Der richtige Umgang mit Fundsachen und unterzubringenden Fundtieren stellt die kommunalen Fundbehörden vor zahlreiche...
25 Nov 2025

Bauordnungsrecht kompakt für Einsteiger - Vertiefung NW254005

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
25.11.2025 - 26.11.2025
Ort | Bundesland
Münster | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW254005
Dozierende
Dr. Markus Johlen, Dipl.-Ing. Manfred Amrehn
Das Bauordnungsrecht spielt für die tägliche Praxis in der Kommune, der Bauaufsichtsbehörde oder bei Planfertigern eine wichtige Rolle. Für Einsteiger in dieses umfassende Rechtsgebiet ist es erfahrungsgemäß schwierig, neben der Befassung mit den anstehenden Fällen einen systematischen Überblick zu gewinnen. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern das bauordnungsrechtliche Grundwissen in klar...
24 Nov 2025

Aktuelle Rechtsprechung zum Vergaberecht WB255836

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
24.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255836
Dozierende
Dr. Thomas Mestwerdt, Jörg Wiedemann
Nicht nur gute, sondern auch rechtzeitige Kenntnisse im Vergaberecht werden für die kommunale Praxis immer wichtiger. Hier gilt es, eine Vielzahl von Fallstricken zu vermeiden, um evtl. langfristige Prozesse und Schadenersatzansprüche im Vorfeld auszuschließen. Vor diesem Hintergrund bietet der vhw eine topaktuelle Veranstaltung an, welche Ihnen einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung...
20 Nov 2025

Die Rechte und Pflichten des Bauleiters - Teil 2 WB255838

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
20.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255838
Dozent
Jens Böttcher
Einen Bau zu leiten, bedeutet vorrangig, die vielfach auftretenden Konflikte zu bewältigen. Hierzu bedarf es nicht nur technischer und baubetrieblicher, sondern auch juristischer Kenntnisse. Das Webinar spricht alle Bauleiter und Baubewacher an, die auf Auftragnehmer- oder Auftraggeberseite mit der Durchführung von Bauvorhaben betraut sind. Es werden die konkreten Verhaltensanforderungen mit...
19 Nov 2025

Außenwerbung: bauplanungs-, bauordnungs- und straßenrechtliche Aspekte von Werbeanlagen WB254077

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
19.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254077
Dozent
Gero Tuttlewski
Die Außenwerbung wird sich auch in den nächsten Jahren rasant weiterentwickeln. Neben die bekannten Werbeformate treten immer neue Werbeformen, die für die kommunale Praxis Chancen und Risiken beinhalten. Für die Plakatwerbung stehen deutschlandweit bereits heute rund 152.000 Großflächen, 18.300 City-Light-Boards und Mega-Lights, 104.000 City-Light-Poster, 25.000 Ganzsäulen sowie...
06 Nov 2025

Fokus Erbbaurecht: Alles zum Erbbauzins WB250106

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
06.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250106
Dozent
Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer
Der Erbbauzins - wirtschaftlicher Dreh- und Angelpunkt des Erbbaurechts - steht im Zentrum der Wissensvermittlung. Die unterschiedlichen schuldrechtlichen und dinglichen Sicherungen des Erbbauzinses in der Vertragspraxis sowie die gesetzliche Begrenzung seiner Anpassung durch § 9a ErbbauRG bei Wohnerbbaurechten stellen erhebliche Anforderungen an die juristischen Kenntnisse der mit der...
06 Nov 2025

Die Rechte und Pflichten des Bauleiters - Teil 1 WB255829

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
06.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255829
Dozent
Jens Böttcher
Einen Bau zu leiten, bedeutet vorrangig, die vielfach auftretenden Konflikte zu bewältigen. Hierzu bedarf es nicht nur technischer und baubetrieblicher, sondern auch juristischer Kenntnisse. Das Webinar spricht alle Bauleiter und Baubewacher an, die auf Auftragnehmer- oder Auftraggeberseite mit der Durchführung von Bauvorhaben betraut sind. Es werden die konkreten Verhaltensanforderungen mit...
05 Nov 2025

Dauerbrenner im Vergaberecht - Typische Fälle und Fallstricke WB255833

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
05.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255833
Dozent
Dr. Alexander Fandrey
Das Vergaberecht ist in den letzten Jahren immer mehr in den Focus gerückt und wurde zum April 2016 grundlegend überarbeitet. Gleichzeitig ist es umfangreicher und komplizierter geworden. Hinzu kommt, dass übergangene oder ausgeschlossene Bieter stärker als zuletzt Rechtsschutz in Anspruch nehmen. Auch gehen Förderbehörden mehr und mehr dazu über, Zuschüsse zurückzufordern, wenn...
28 Okt 2025

Aktuelle Anforderungen an das Planaufstellungsverfahren WB254055

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
28.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254055
Dozierende
Sabine Recker, Dr. Markus Edelbluth
Das planungsrechtliche Fachwebinar befasst sich mit den aktuellen verfahrensrechtlichen Regelungen über die Aufstellung von Bebauungsplänen. Die Umweltprüfung, die Bekanntmachung der Auslegung, die Auslegung selbst, die Ausfertigung, die Planerhaltungsvorschriften sowie die Bebauungsplanverfahren nach §§ 12, 13 und 13 a BauGB finden dabei besondere Beachtung. Besonderes Augenmerk legen die...
23 Okt 2025

HOAI 2021: Einsteigerkurs für kommunale Auftraggeber zur Anwendung der HOAI WB255822

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
23.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255822
Dozent
Jens Böttcher
Das Webinar vermittelt eine grundlegende Einführung in die Anwendung der HOAI und die werkvertraglichen Vergütungsregelungen. Auch wenn Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen seit dem 01.01.2021 frei vereinbart können, ist die Honorarmethodik der HOAI weiterhin von großer Bedeutung. Es werden daher die Inhalte der HOAI wie Leistungsbilder, anrechenbare Kosten, Honorarzonen, Grund- und...
16 Okt 2025

VOB/C: Praktische Tipps zur richtigen Anwendung vom Leistungsverzeichnis bis zu den Nachträgen WB255819

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
16.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255819
Dozent
Dieter Fischer
Die VOB/C enthält Regelungen, welche für die Planung, das Leistungsverzeichnis und die Abrechnung wichtig sind. Die VOB/C richtig angewendet, vermeidet Nachträge schon vor der Vergabe. Auch kann die richtige Anwendung bei der Nachtragsprüfung helfen, Nachtragsforderungen abzuwehren.
09 Okt 2025

Optimale Planung und Bauüberwachung von Bauprojekten aus der Sicht des Auftraggebers WB255815

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
09.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255815
Dozent
Dipl.-Ing. Arch. Klaus Dieter Siemon
Die Komplexität bei Planungen und Projektabwicklung steigt weiter an. Die organisatorischen Bedingungen von Projekten müssen bereits bei Planungsvergaben berücksichtigt werden. Hinzu kommen Kostenrisiken und enge Termine. Ziel der Veranstaltung ist es, anhand typischer Planungsverläufe und typischer Konfliktsituationen Instrumente zu erörtern, mit denen Projekte effektiv, transparent und...
08 Okt 2025

Die Zwangsvollstreckung in Grundstücke und Erbbaurechte - Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung - rechtliche und taktische Fragen WB250105

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
08.10.2025 - 09.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250105
Dozent
Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer
Die Zwangsvollstreckung in Grundstücke (und grundstücksgleiche Rechte wie z. B. das Erbbaurecht) ist für Gläubiger privatrechtlicher als auch öffentlich-rechtlicher Geldforderungen von großer Praxisrelevanz. Das Verfahren bietet - abhängig vom Rang der Forderung und dem Verkehrswert der Immobilie - eine gute Aussicht auf Befriedigung der Forderung. Für Rechtsinhaber von Grundstücksrechten (z. B....
01 Okt 2025

Die Duldung im öffentlichen Baurecht - Leitlinien für den Umgang mit baurechtswidrigen Zuständen WB254083

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
01.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254083
Dozent
Dr. Jan Sommer
Im Spannungsfeld zur gesetzlichen Aufgabe der Bauaufsichtsbehörden, die Einhaltung öffentlich-rechtlicher Vorschriften zu gewährleisten, wirft das Phänomen der Duldung in der Praxis zahlreiche Fragen auf. Das Webinar behandelt die Anforderungen an die Duldung als Handlungsoption im Umgang mit baurechtswidrigen Zuständen. Eine weitere Dimension der Duldung ergibt sich, wenn nach längerer...
01 Okt 2025

Wer schreibt, der bleibt - Information und Dokumentation im Vergaberecht WB255811

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
01.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255811
Dozent
Stephan Rechten
Information und Dokumentation sind zentrale Ausprägungen des Transparenzgebots in einem Vergabeverfahren. Beide Aspekte tragen maßgeblich zur erfolgreichen und rechtssicheren Durchführung einer Beschaffungsmaßnahme bei. Durch intelligenten Umgang mit den entsprechenden Pflichten kann der Auftraggeber Vorbereitung, Durchführung und Abschluss des Vergabeverfahrens effizient und effektiv gestalten....
24 Sep 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB255809

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
24.09.2025 - 25.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255809
Dozierende
Dr. Desiree M. Jung, Annkathrin Kostka-Speckamp
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
22 Sep 2025

Aufgaben und Befugnisse der Denkmalbehörden von A - Z NW254001

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
22.09.2025
Ort | Bundesland
Köln | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW254001
Dozierende
Dr. Alexander Beutling, Birgit Herkelmann-Mrowka
Denkmaleigentümer haben sehr verschiedene Einstellungen zu den ihnen - via Kauf oder Erbfolge - gehörenden Bauwerken. Im Idealfall bewahrt ein Eigentümer sein Denkmal klaglos und ohne Rücksicht auf die Kosten. Oft sieht die Realität anders aus: Der eine möchte sein Denkmal intensiv nutzen und nimmt dazu ungenehmigte und auch nicht genehmigungsfähige Veränderungen vor, der andere lässt es schlicht...
18 Sep 2025

Die prüfbare und richtige Honorarabrechnung unter Berücksichtigung der HOAI WB255807

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
18.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255807
Dozent
Prof. Frank Weber
Das Preisrecht der HOAI steht am "Scheideweg", nachdem der EuGH in einem Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik am 04.07.2019 entschieden hat, dass die Bundesrepublik gegen die die EU- Dienstleistungsrichtlinie verstößt, in dem sie die Mindest- und Höchstsätze der HOAI als zwingendes Preisrecht beibehält. Die Auswirkungen dieser Entscheidung auf bestehende und künftige Verträge wie...
11 Sep 2025

Für kommunale Auftragsgeber: Nachtragspreise einfach und sicher prüfen WB255801

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
11.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255801
Dozent
Dieter Fischer
Nachtragspreise müssen im Abgleich zum Hauptangebot geprüft und fortgeschrieben werden, dies geht meist auch ohne umfangreiches Kalkulationswissen! Es werden wichtige Grundlagen zur Dokumentation vermittelt, damit auch z.B. ein Vorgesetzter oder das Rechnungsprüfungsamt diese Prüfung bzw. Prüfwege nachvollziehen kann. Auch Wege zur Nachtragsverhandlung werden aufgezeigt, mit welchen Unterlagen...
08 Sep 2025

Intensivkurs: Zuschlagskriterien und Bewertungsmethoden WB250896

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
08.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250896
Dozierende
Jörg Wiedemann, Betriebsw. Peter Gerlach
Die Durchführung eines Vergabeverfahrens stellt immer komplexere Anforderungen an die Beteiligten: Mit jedem Beschaffungsvorgang sollen qualitativ hochwertige, ökologisch und sozial verantwortungsbewusste und ggf. auch innovative Leistungen eingekauft werden, ohne das Vergabeverfahren mit zusätzlichen rechtlichen Risiken zu belasten. Eine zunehmend höhere Bedeutung kommt der Festlegung von...
04 Sep 2025

Abwehr von Bauzeitnachträgen WB250897

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
04.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250897
Dozent
Jens Böttcher
Bauzeitliche Störungen am Bau sind kaum zu vermeiden. Nachtragsforderungen der Auftragnehmer aus Störungen des Bauablaufs sind häufig die Folge. Ziel dieses Halbtags-Webinars ist, die Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen der Bauzeit, der möglichen Anspruchsgrundlagen und der Berechnungsmethoden anhand der aktuellen Rechtsprechung aufzufrischen und zu vertiefen.
28 Aug 2025

Wertermittlung in der Zwangsversteigerung WB250104

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
28.08.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250104
Dozent
Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer
Infolge der sich abzeichnenden wirtschaftlichen Entwicklung ist mit einer starken Zunahme der Zwangsversteigerungsverfahren zu rechnen. Eine erfolgreiche Gutachtertätigkeit für Zwangsversteigerungsgerichte erfordert besondere Kenntnisse von ZPO-Vorschriften zur Beweiserhebung durch Sachverständige sowie Detailwissen über die speziellen Anforderungen an den Inhalt des Gutachtens in...
28 Aug 2025

Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen - Schulung zur rechtssicheren Bescheidung WB254078

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
28.08.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254078
Dozierende
Dr. Tanja Parthe, Christian Seibel
Kaum ein Vorhaben kommt in der Praxis ohne eine Ausnahme oder Befreiung aus. Die vom Bauherrn gewünschten Abweichungen sind überaus vielfältig: Sie können die Art der baulichen Nutzung betreffen, aber in gleicher Weise auch das Maß der baulichen Nutzung, die überbaubare Grundstücksfläche oder die Bauweise. Neben diesen planungsrechtlichen Abweichungen geht es im Genehmigungsverfahren auch um...
28 Aug 2025

Kündigung von Bauverträgen und deren Abrechnung WB250893

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
28.08.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250893
Dozent
Jens Böttcher
Eskalieren Streitigkeiten bei Bauvorhaben, wird oftmals vorschnell der Bauvertrag gekündigt. Dies kann für den Kündigenden teuer werden. Im Rechtsstreit kommt es dann darauf an, ob die Kündigungsvoraussetzungen tatsächlich vorgelegen haben. Die Praxis zeigt, dass eine rechtssichere Bewertung dieser Voraussetzungen oft schwierig ist. Kenntnisse über die Kündigungsmöglichkeiten, die...
27 Aug 2025

Sonderbauten - Wiederkehrende Prüfungen NW254002

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
27.08.2025
Ort | Bundesland
Bergisch Gladbach | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW254002
Dozierende
Dipl.-Ing. Andrea Speck, Dipl.-Ing. Manfred Amrehn
Der Gesetzgeber in NRW war in der letzten Zeit sehr aktiv: Sonderbauten und die Prüfpflicht von Gebäuden, die der wiederkehrenden Prüfung unterliegen, sowie die Prüfpflicht von technischen Einrichtungen dieser Gebäude sind geregelt in der Prüfverordnung (PrüfVO NRW - wurde 2014 novelliert) und der Sonderbauverordnung (SBauVO NRW - wurde 2016 überarbeitet). Wiederkehrend durch die Bauaufsicht zu...
20 Aug 2025

Erbbaurecht Spezial - Heimfall, Zustimmungsvorbehalte, Vorkaufsrechte und andere Rechtsfragen WB250103

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
20.08.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250103
Dozent
Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer
Im Webinar werden die regelmäßig auftretenden speziellen Fragen in der Verwaltungs- und Anwendungspraxis behandelt - insbesondere zur Vereinbarung dinglicher Vorkaufsrechte und ihrer Ausübung, zur Durchsetzung sowie den Rechtsfolgen des Heimfalls und zu Zustimmungsvorbehalten bei Veräußerung und Belastung sowie zu Fragen des Zeitablaufs. Im Ergebnis des Webinars werden Sie in der Lage sein, auch...
10 Jul 2025

Der rechtssichere Umgang mit Sicherheiten beim VOB/B-Vertrag WB250883

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
10.07.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250883
Dozent
Jens Böttcher
Leistet der Auftragnehmer nicht, nicht termingerecht oder mangelhaft, stehen dem Auftraggeber zwar Erfüllungs-, Verzugsschadensersatz- bzw. Mängelansprüche zu. Kann der Auftraggeber diese Ansprüche aber nicht durchsetzen, weil zum Beispiel der Auftragnehmer in Insolvenz fällt, ist guter Rat teuer. Gut steht der Auftraggeber dar, der eine Vertragserfüllungs- bzw. Mängelansprüchesicherheit...
03 Jul 2025

Optimale Planung und Bauüberwachung von Bauprojekten aus der Sicht des Auftraggebers WB250879

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
03.07.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250879
Dozent
Dipl.-Ing. Arch. Klaus Dieter Siemon
Die Komplexität bei Planungen und Projektabwicklung steigt weiter an. Die organisatorischen Bedingungen von Projekten müssen bereits bei Planungsvergaben berücksichtigt werden. Hinzu kommen Kostenrisiken und enge Termine. Ziel der Veranstaltung ist es, anhand typischer Planungsverläufe und typischer Konfliktsituationen Instrumente zu erörtern, mit denen Projekte effektiv, transparent und...
03 Jul 2025

Vorbeugender baulicher Brandschutz nach der LBO Baden-Württemberg WB254049

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
03.07.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254049
Dozent
Manfred Busch
Der vorbeugende Brandschutz ist ein Teil des materiellen Bauordnungsrechts, dem eine weiterhin wachsende Bedeutung zukommt. Dies betrifft die Planung neuer Gebäude wie aber auch Aufstockungen, Anbauten und Nutzungsänderungen bestehender Gebäude sowie die Gebäudeunterhaltung. In der Veranstaltung werden die brandschutzbezogenen Schutzziele der Landesbauordnung sowie insbesondere die wesentlichen...
25 Jun 2025

Dauerbrenner im Vergaberecht - Typische Fälle und Fallstricke WB250872

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
25.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250872
Dozent
Dr. Alexander Fandrey
Das Vergaberecht ist in den letzten Jahren immer mehr in den Focus gerückt und wurde zum April 2016 grundlegend überarbeitet. Gleichzeitig ist es umfangreicher und komplizierter geworden. Hinzu kommt, dass übergangene oder ausgeschlossene Bieter stärker als zuletzt Rechtsschutz in Anspruch nehmen. Auch gehen Förderbehörden mehr und mehr dazu über, Zuschüsse zurückzufordern, wenn...
18 Jun 2025

HOAI in der praktischen Anwendung WB250875

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
18.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250875
Dozent
Jens Böttcher
Die HOAI 2021 hat ihren Weg in die Praxis gefunden. Danach können zwar die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen frei vereinbart werden, für kommunale Auftraggeber wird die HOAI 2021 mit ihren Orientierungswerten, dem Basishonorarsatz und den unverändert gebliebenen Leistungsbildern bei Ausschreibungen und bei der Abwicklung von Verträgen über Architekten- und Ingenieurleistungen aber...
16 Jun 2025

HOAI für Einsteiger - Grundlagen und praktische Tipps WB250870

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
16.06.2025 - 11.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250870
Dozent
Jens Böttcher
Bilden Sie sich in vier abwechslungsreichen Einheiten fort: jederzeit per Video, auf einem Online-Workshop mit anschließender Selbstlernphase im vhw-Campus und einem dreistündigen Webinar. Unser Blended-Learning Kurs "HOAI für Einsteiger - Grundlagen und praktische Tipps" vermittelt eine grundlegende Einführung in die Anwendung der HOAI und die werkvertraglichen Vergütungsregelungen. Es werden...
27 Mai 2025

Aktuelles zu Abstandsflächenrecht und Lageplanerst Lageplanerstellung WB254048

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
27.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254048
Dozent
Manfred Busch
In diesem Webinar werden die Vorschriften des Abstandsflächenrechts nach der Landesbauordnung Baden-Württemberg werden anhand von zahlreichen Zeichnungen systematisch dargestellt und erläutert, anhand von praktischen Fallgestaltungen vertieft und mit der aktuellen Rechtsprechung abgeglichen. Darüber hinaus werden bei der Erstellung von Lageplänen häufig auftretende Fragestellungen zur Ermittlung...
13 Mai 2025

Wege zu mehr sozialem Wohnungsbau WB254053

Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
13.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254053
Dozierende
Dr. Dario Mock, Dr. Eckart Meyberg
Wohnungsknappheit und steigende Wohnungspreise stellen unverändert eine der drängendsten Herausforderungen für Kommunen dar. Die Realisierung von preisgedämpften und geförderten Wohnungsbau zusammen mit den Bauherren vertraglich zu vereinbaren ist ein Lösungsweg für die Kommunen. Welche Gestaltungsmöglichkeiten und Sicherungsmöglichkeiten Sie hier haben ist Thema dieses Online-Seminars. Sie...
08 Mai 2025

Abwehr von Bauzeitnachträgen WB250857

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
08.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250857
Dozent
Jens Böttcher
Bauzeitliche Störungen am Bau sind kaum zu vermeiden. Nachtragsforderungen der Auftragnehmer aus Störungen des Bauablaufs sind häufig die Folge. Ziel dieses Halbtags-Webinars ist, die Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen der Bauzeit, der möglichen Anspruchsgrundlagen und der Berechnungsmethoden anhand der aktuellen Rechtsprechung aufzufrischen und zu vertiefen.
29 Apr 2025

Kompaktkurs: Aktuelles Bauvertragsrecht nach BGB und VOB/B WB250833

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
29.04.2025 - 15.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250833
Dozent
Jens Böttcher
Diese Webinar-Reihe ermöglicht Ihnen eine klar strukturierte Einarbeitung und Auffrischung in das komplexe Bauvertragsrecht des BGB und der VOB/B - verständlich auch für Nichtjuristen. Es berücksichtigt die VOB 2016 sowie das seit 2018 geltende BGB-Bauvertragsrechts. Sie erfahren, wie Bauverträge rechtswirksam abgeschlossen und Fallstricke bei der Vertragsabwicklung vermieden werden können....
28 Apr 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250856

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
28.04.2025 - 29.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250856
Dozierende
Dr. Desiree M. Jung, Annkathrin Kostka-Speckamp
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
10 Apr 2025

Die prüfbare und richtige Honorarabrechnung unter Berücksichtigung der HOAI WB250850

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
10.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250850
Dozent
Prof. Frank Weber
Das Preisrecht der HOAI steht am "Scheideweg", nachdem der EuGH in einem Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik am 04.07.2019 entschieden hat, dass die Bundesrepublik gegen die die EU- Dienstleistungsrichtlinie verstößt, in dem sie die Mindest- und Höchstsätze der HOAI als zwingendes Preisrecht beibehält. Die Auswirkungen dieser Entscheidung auf bestehende und künftige Verträge wie...
03 Apr 2025

Optimale Planung und Bauüberwachung von Bauprojekten aus der Sicht des Auftraggebers WB250846

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
03.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250846
Dozent
Dipl.-Ing. Arch. Klaus Dieter Siemon
Die Komplexität bei Planungen und Projektabwicklung steigt weiter an. Die organisatorischen Bedingungen von Projekten müssen bereits bei Planungsvergaben berücksichtigt werden. Hinzu kommen Kostenrisiken und enge Termine. Ziel der Veranstaltung ist es, anhand typischer Planungsverläufe und typischer Konfliktsituationen Instrumente zu erörtern, mit denen Projekte effektiv, transparent und...
27 Mär 2025

VOB/A und C für Planende und Bauleitende in öffentlichen Verwaltungen und Eigenbetriebe sowie Zweckverbände WB250842

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
27.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250842
Dozent
Dieter Fischer
Ziel dieses Webinars ist es, VOB konforme Leistungsverzeichnisse zu erstellen. Dies ist jedoch nur möglich, mit Kenntnissen über die Inhalte der VOB / C und deren Anwendung. Nebenher ist die richtige Anwendung der VOB Garant für eine vernünftige Abwicklung mit möglichst wenigen Nachträgen. Aufarbeitung des Basiswissens, Grundlagen schaffen, Schwachstellen erkennen und aufarbeiten.
26 Mär 2025

Die Zwangsvollstreckung in Grundstücke und Erbbaurechte - Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung - rechtliche und taktische Fragen WB250101

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
26.03.2025 - 27.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250101
Dozent
Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer
Die Zwangsvollstreckung in Grundstücke (und grundstücksgleiche Rechte wie z. B. das Erbbaurecht) ist für Gläubiger privatrechtlicher als auch öffentlich-rechtlicher Geldforderungen von großer Praxisrelevanz. Das Verfahren bietet - abhängig vom Rang der Forderung und dem Verkehrswert der Immobilie - eine gute Aussicht auf Befriedigung der Forderung. Für Rechtsinhaber von Grundstücksrechten (z. B....
20 Mär 2025

Der Erbbaurechtsvertrag läuft aus - was tun? Rechtsfolgen des Zeitablaufs und Handlungsmöglichkeiten WB250102

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
20.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250102
Dozent
Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer
Viele Erbbaurechtsgeber und -nehmer stehen aktuell oder demnächst vor dem Ablauf ihrer Verträge. Nur durch genaue Kenntnis der komplexen Rechtslage und rechtzeitiges Handeln lassen sich die darin liegenden Risiken vermeiden und mögliche Chancen durch vorzeitige Verlängerung verwirklichen. Das Webinar beschäftigt sich mit rechtlichen und praktischen Fragen der Beendigung oder möglichen...