16 Dez 2024

Erbbaurecht Spezial - Heimfall, Zustimmungsvorbehalte, Vorkaufsrechte und andere Rechtsfragen WB245108

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
16.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245108
Dozent
Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer
Im Webinar werden die regelmäßig auftretenden speziellen Fragen in der Verwaltungs- und Anwendungspraxis behandelt - insbesondere zur Vereinbarung dinglicher Vorkaufsrechte und ihrer Ausübung, zur Durchsetzung sowie den Rechtsfolgen des Heimfalls und zu Zustimmungsvorbehalten bei Veräußerung und Belastung sowie zu Fragen des Zeitablaufs. Im Ergebnis des Webinars werden Sie in der Lage sein, auch...
20 Aug 2025

Erbbaurecht Spezial - Heimfall, Zustimmungsvorbehalte, Vorkaufsrechte und andere Rechtsfragen WB250103

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
20.08.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250103
Dozent
Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer
Im Webinar werden die regelmäßig auftretenden speziellen Fragen in der Verwaltungs- und Anwendungspraxis behandelt - insbesondere zur Vereinbarung dinglicher Vorkaufsrechte und ihrer Ausübung, zur Durchsetzung sowie den Rechtsfolgen des Heimfalls und zu Zustimmungsvorbehalten bei Veräußerung und Belastung sowie zu Fragen des Zeitablaufs. Im Ergebnis des Webinars werden Sie in der Lage sein, auch...
25 Sep 2024

Erbbaurecht Intensiv - Sichere Vertragsgestaltung und -abwicklung BW240101

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Präsenzveranstaltung

Termin
25.09.2024 - 26.09.2024
Ort | Bundesland
Mannheim | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW240101
Dozent
Dipl.-Rpfl. Helmut Wagner
In dem zweitägigen Seminar dreht sich alles um den Erbbaurechtsvertrag, seine rechtssichere und interessengerechte Vertragsgestaltung und seine ordnungsgemäße Abwicklung im Falle der Beendigung des Erbbaurechts, des Heimfalls oder der Zwangsversteigerung. Handlungshinweise hinsichtlich risikobehafteter oder defizitärer Verträge sowie Formulierungshilfen werden an die Hand gegeben. Insbesondere am...
09 Jun 2021

Entwurf für eine Nationale Wasserstrategie vorgelegt

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

Im Rahmen des 3. BMU-Wasserforums hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze am 8. Juni 2021 ihren Entwurf für eine Nationale Wasserstrategie vorgelegt. Mit der Strategie will das Bundesumweltministeri
16 Feb 2022

Entwurf eines Heizkostenzuschussgesetzes vorgelegt

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht

Die Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben im Bundestag den Entwurf eines Heizkostenzuschussgesetzes ( BT Drs. 20/689 ) vorgelegt. Ziel des Gesetzes ist es, vor dem Hintergr
11 Sep 2024

Entschädigungsermittlung im enteignungsrechtlichen Verfahren BW240103

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Präsenzveranstaltung

Termin
11.09.2024
Ort | Bundesland
Mannheim | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW240103
Dozierende
Reinhard Möller, Gisbert Klein
Für die Entwicklung von Städtebau und Infrastruktur stellen sich regelmäßig die Fragen, wie der Grunderwerb zum Erfolg geführt werden kann, welches Kaufpreisangebot das richtige ist, wann die Enteignung zu beantragen ist. Im Kern dieser Fragen geht es um Geld, oft um viel Geld. Im Seminar erfahren die Teilnehmenden, welche rechtliche Bedeutung das angemessene Kaufpreisangebot hat, wie dieser...
18 Jul 2024

Entscheidungsfindung in der Stadt- und Projektentwicklung - Von der Phase 0 bis zum Beschluss WB240637

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
18.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240637
Dozierende
Dr.-Ing. Kai Steffens, Prof. Stefan Werrer
Stadtentwicklungsvorhaben und ihre Steuerung werden immer komplexer, gesellschaftliche Ansprüche werden vielfältiger; demografische Veränderungen, knapper werdende wirtschaftliche Ressourcen und zunehmende planungsrechtliche Restriktionen sind zu berücksichtigen. Das Webinar befasst sich mit der Entscheidungsfindung in der Stadt- und Projektentwicklung im Spannungsfeld teilweise gegensätzlicher...
10 Sep 2024

Enteignung und Entschädigung: Rechtsgrundlagen und Praxistipps BW240102

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Präsenzveranstaltung

Termin
10.09.2024
Ort | Bundesland
Mannheim | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW240102
Dozierende
Lisa Ellrich B.A., Gisbert Klein
Bei der Planung von Straßen- und Verkehrsobjekten und Energieprojekten stellt sich regelmäßig die Frage der richtigen und zweckmäßigen und vor allem verfassungsgemäßen Enteignung und Entschädigung von Betroffenen, deren Inanspruchnahme für den Erwerb privater Grundstücke zum Wohle der Allgemeinheit unerlässlich ist. In dem Seminar werden grundlegende Kenntnisse zum Enteignungs- und...
10 Sep 2024

Elektronischer Rechtsverkehr zwischen Verwaltung und Justiz: Rechtsfragen und praktische Umsetzung WB241005

Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
10.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241005
Dozent
Prof. Dr. Henning Müller
Die aktive Nutzung des elektronischen Rechtsverkehrs in gerichtlichen Verfahren ist mittlerweile Routine. Zunehmend wird die elektronische Kommunikation auch im Verwaltungsverfahren genutzt. Die Veranstaltung vermittelt die rechtlichen und technisch-organisatorischen Grundlagen des elektronischen Rechtsverkehrs mit der Justiz und die Auswirkungen des Prozessrechts auf die elektronische...
04 Dez 2024

Elektronischer Rechtsverkehr der Sozialgerichte und elektronische Akte in der Sozialverwaltung WB241049

Digitale Verwaltung, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
04.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241049
Dozent
Gernot Köhler
Seit dem Jahr 2022 müssen auch die Sozialbehörden mit den Sozialgerichten elektronisch kommunizieren. Die Notwendigkeit der rechtlichen und technischen Ertüchtigung der Jobcenter- und SozialamtsmitarbeiterInnen liegt daher auf der Hand. Der elektronische Rechtsverkehr zwischen den Gerichten und den Sozialbehörden ermöglicht den Prozessbeteiligten, Klagen, Anträge oder sonstige Schriftsätze wie...
10 Jul 2024

Elektronischer Rechtsverkehr der Sozialgerichte und elektronische Akte in der Sozialverwaltung WB241048

Digitale Verwaltung, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
10.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241048
Dozent
Gernot Köhler
Seit dem Jahr 2022 müssen auch die Sozialbehörden mit den Sozialgerichten elektronisch kommunizieren. Die Notwendigkeit der rechtlichen und technischen Ertüchtigung der Jobcenter- und SozialamtsmitarbeiterInnen liegt daher auf der Hand. Der elektronische Rechtsverkehr zwischen den Gerichten und den Sozialbehörden ermöglicht den Prozessbeteiligten, Klagen, Anträge oder sonstige Schriftsätze wie...
09 Dez 2024

Elektromobilität - geladen wird zu Hause! Rechtsfragen, Umsetzung und Förderprogramme für Ladeinfrastruktur in der Wohnungswirtschaft WB246034

Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
09.12.2024 - 10.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246034
Dozent
Dr. Christian Gemmer
Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (Kfz, kleine und große Roller, Pedelecs, Fahrräder, usw.) wird in erster Linie am Wohnort benötigt und auch immer mehr von Mietern und in WEGs eingefordert. Mit einem vollen Akku von zu Hause zu starten, ist im Vergleich zum Laden an öffentlichen Ladesäulen effizient und bequem. Neue gesetzliche Regelungen und Fördermöglichkeiten machen das Laden von...
12 Dez 2024

Eisenbahnkreuzungsrecht - Grundlagen und Praxisfälle: Teil 2 Vertiefende Rechtsaspekte und Praxisfälle WB246084

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
12.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246084
Dozent
Dipl.-Bauing. Markus Wilde
Straßenbaulastträger verantworten Kreuzungsmaßnahmen nach dem EKrG in Bezug auf die Planung, Bauausführung und die Kosten. Da der Umgang mit dem Eisenbahnkreuzungsgesetz (EKrG) für viele nicht zur alltäglichen Arbeit gehört, tauchen im Planungsprozess zahlreiche Fragen auf: Wann handelt es sich um eine Maßnahme gemäß EKrG? Um welche Kreuzungsmaßnahme nach dem EKrG handelt es sich? Was ist...
04 Jul 2024

Eisenbahnkreuzungsrecht - Grundlagen und Praxisfälle: Teil 2 Vertiefende Rechtsaspekte und Praxisfälle WB246082

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
04.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246082
Dozent
Dipl.-Bauing. Markus Wilde
Straßenbaulastträger verantworten Kreuzungsmaßnahmen nach dem EKrG in Bezug auf die Planung, Bauausführung und die Kosten. Da der Umgang mit dem Eisenbahnkreuzungsgesetz (EKrG) für viele nicht zur alltäglichen Arbeit gehört, tauchen im Planungsprozess zahlreiche Fragen auf: Wann handelt es sich um eine Maßnahme gemäß EKrG? Um welche Kreuzungsmaßnahme nach dem EKrG handelt es sich? Was ist...
04 Dez 2024

Eisenbahnkreuzungsrecht - Grundlagen und Praxisfälle: Teil 1 Rechtliche Grundlagen WB246083

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
04.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246083
Dozent
Dipl.-Bauing. Markus Wilde
Straßenbaulastträger verantworten Kreuzungsmaßnahmen nach dem EKrG in Bezug auf die Planung, Bauausführung und die Kosten. Da der Umgang mit dem Eisenbahnkreuzungsgesetz (EKrG) für viele nicht zur alltäglichen Arbeit gehört, tauchen im Planungsprozess zahlreiche Fragen auf: Wann handelt es sich um eine Maßnahme gemäß EKrG? Um welche Kreuzungsmaßnahme nach dem EKrG handelt es sich? Was ist...
05 Nov 2024

Einzelhandelssteuerung in der Bauleitplanung WB244182

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
05.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244182
Dozierende
Mathias Reitberger, Dipl.-Ing. Jan Vorholt
Im Webinar werden die Elemente von Einzelhandelskonzepten und deren rechtliche Anforderungen sowie ihre Rolle bei der planungsrechtlichen Steuerung des Einzelhandels in ausführlicher Weise vorgestellt. Sie lernen die wesentlichen Inhalte und Qualitätskriterien bei der Erstellung von Einzelhandelskonzepten kennen. Begriffe wie Zentraler Versorgungsbereich (ZVB), Sortimentsliste und die Definition...
11 Nov 2024

Einvernehmen der Gemeinde - Erteilung, Verweigerung, Ersetzung und Fiktion WB244203

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
11.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244203
Dozent
Prof. Dr. Holger Kröninger
Das Webinar wird Ihnen den Überblick über das Einvernehmen der Gemeinde, die Versagung und Ersetzung des Einvernehmens, den Rechtsschutz gegen die jeweilige Entscheidung sowie die Alternativen zur Versagung praxisorientiert vermitteln. Dabei wird die aktuelle Rechtsprechung einbezogen, die im Berufsalltag kaum zu überblicken ist. In dem Webinar erhalten Sie wichtige Praxishinweise, bei welchem...
31 Dez 2024

Einstieg ins Wohngeldrecht EL002

Wohngeld- und Sozialrecht

Termin
31.12.2024
VA-Typ | Nr.
E-Learning-Kurs | EL002
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Erstmals bieten wir Ihnen den E-Learning-Kurs "Einstieg ins Wohngeldrecht" an (Stand: 2023). In 6 kompakten Einheiten erlernen Sie alle Grundbegriffe des Wohngeldrechts - wann und wo immer es Ihnen passt. Begeben Sie sich auf eine lehrreiche und unterhaltsame Reise durch die einschlägigen Rechts- und Verwaltungs- vorschriften. Das sind insbesondere das Wohngeldgesetz, die Wohngeldverordnung und...
11 Jul 2024

Einstieg in den vorbeugenden Brandschutz WB244089

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
11.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244089
Dozent
Prof. Dipl.-Ing. Christian Schiebel
In den letzten Jahren hat die Thematik des vorbeugenden baulichen und anlagentechnischen Brandschutzes eine immer zunehmende Bedeutung erlangt. Beim Neubau, bei der Sanierung wie auch im unveränderten Bestand sehen sich Bauherren und Eigentümer teilweise mit Aussagen über die Gefahren und mit Forderungen konfrontiert, die Umplanungen, teilweise sogar Nachrüstungen erfordern und oft hohe...
16 Dez 2024

Einstieg in das Wohnungs-, Sonder- und Teileigentum im Grundbuchrecht WB245107

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
16.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245107
Dozentin
Laura Eckert-Rinallo M.A.
Mit der Begründung von Wohnungs-, Sonder- und Teileigentum gehen häufig viele offene Fragen einher. Diese gilt es zu beantworten, weil Akteure der Immobilienbranche regelmäßig mit diesem Themenfeld in Berührung kommen. In diesem praxisnahen Webinar bietet Ihnen Wirtschaftsjuristin Laura Eckert-Rinallo umfassende Einblicke in die rechtlichen Grundlagen und Verfahren zur Begründung und Verwaltung...
26 Aug 2024

Einsteigerkurs: Die Einkommensermittlung Selbstständiger nach dem SGB II- Inkl. Änderung im Bürgergeld bzgl. Selbständigkeit im SGB II WB245900

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
26.08.2024 - 27.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245900
Dozentin
Gabriele Benner
Im Webinar werden die vielfältigen Problemstellungen praxisnah erörtert. Die Teilnehmer(innen) werden dadurch in die Lage versetzt, die von den Antragstellern abgegebenen Erklärungen (Anlage EKS) zum Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit - unter vergleichender Berücksichtigung der vorgelegten Gewinnermittlungsunterlagen - auswerten zu können, um eine sachgerechte und rechtmäßige Entscheidung...
08 Okt 2024

Einsatzmöglichkeiten von elektronischen Signaturen in der öffentlichen Verwaltung: Rechtsgrundlagen und Handlungsempfehlungen WB241013

Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
08.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241013
Dozent
Prof. Dr. Henning Müller
Elektronische Signaturen erfüllen im Rechtsverkehr zahlreiche Funktionen. Sie dienen dem Unterschriftsersatz in der elektronischen Kommunikation und dem Erhalt des Beweiswerts elektronischer Dokumente oder im Scanprozess. In diesem Webinar erhalten Sie Anregungen dafür, wo und wie elektronische Signaturen sinnvoll eingesetzt werden können und auch, in welchen Zusammenhängen sie verzichtbar oder...
17 Sep 2024

Einsatzmöglichkeiten von elektronischen Signaturen in der öffentlichen Verwaltung: Rechtsgrundlagen und Handlungsempfehlungen WB241012

Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
17.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241012
Dozent
Prof. Dr. Henning Müller
Elektronische Signaturen erfüllen im Rechtsverkehr zahlreiche Funktionen. Sie dienen dem Unterschriftsersatz in der elektronischen Kommunikation und dem Erhalt des Beweiswerts elektronischer Dokumente oder im Scanprozess. In diesem Webinar erhalten Sie Anregungen dafür, wo und wie elektronische Signaturen sinnvoll eingesetzt werden können und auch, in welchen Zusammenhängen sie verzichtbar oder...
11 Mär 2025

Einsatz der Immobilie und Ermittlung der Unterkunftskosten bei Schonvermögen im SGB XII WB250901

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
11.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250901
Dozent
Dirk Farchmin
Ein möglicher Einsatz der Immobilie bei der Gewährung von Leistungen bildet den Mittelpunkt des Webinars. Von einer Verwertung ausgenommen ist das "Schonvermögen", wozu ein "angemessenes Hausgrundstück" gehört, dass der Betroffene/nahe Angehörige bewohnt. Die erforderliche Auslegung des Begriffs "Angemessenheit" im Entscheidungsprozess bestimmt sich nach der Zahl der Bewohner, dem Wohnbedarf, der...
17 Mär 2025

Einsatz der Immobilie im SGB II WB250900

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
17.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250900
Dozent
Dirk Farchmin
Sozialleistungen sind nachrangig zu gewähren. Leistungen erhält beispielsweise nicht, wer durch den Verbrauch bzw. die Verwertung seines Vermögens oder die Rückforderung verschenkten Vermögens seinen Bedarf selbst decken kann. Von einer Verwertung ausgenommen ist das "Schonvermögen", wozu z. B. ein "angemessenes Hausgrundstück" gehört, welches der Betroffene/nahe Angehörige bewohnt. Die...
15 Aug 2024

Einsatz der Immobilie im SGB II WB245998

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
15.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245998
Dozent
Dirk Farchmin
Sozialleistungen sind nachrangig zu gewähren. Leistungen erhält beispielsweise nicht, wer durch den Verbrauch bzw. die Verwertung seines Vermögens oder die Rückforderung verschenkten Vermögens seinen Bedarf selbst decken kann. Von einer Verwertung ausgenommen ist das "Schonvermögen", wozu z. B. ein "angemessenes Hausgrundstück" gehört, welches der Betroffene/nahe Angehörige bewohnt. Die...
21 Aug 2017

Einladung zum Bürgerworkshop am 5. September 2017

Nachricht: Bremen im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Die Vahr ist Bremens jüngster Stadtteil. Sie galt einst als städtebauliches Vorzeigeprojekt der 1960er Jahre. Als Reaktion auf Wohnraumknappheit sollte urbanes Leben für alle Altersschichten und Famil
11 Nov 2024

Einkommensermittlung nach dem SGB II bei Gesellschaftern und Geschäftsführern WB240998

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
11.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240998
Dozent
Svante Bernstein
Leistungssachbearbeitung ist zunehmend damit konfrontiert, dass Kunden im Leistungsbezug als Gesellschafter oder Geschäftsführer einer Gesellschaft fungieren. So eindeutig ihr gesellschaftsrechtliche Stellung feststeht, so schwierig ist die sozialleistungsrechtliche Einordnung der von ihnen erzielten Einnahmen. Hinzu kommt, dass die an der Gesellschaft Beteiligten gelegentlich vereinbaren, dass...
07 Nov 2023

Einigung beim Bund-Länder-Gipfel zum Thema Migration

Nachricht: Bundesebene, Migration und Ausländerrecht, Wohngeld- und Sozialrecht

Beim Bund-Länder-Treffen am 6. November 2023 einigte sich der Bundeskanzler mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder auf neue Regelungen und Maßnahmen zur Steuerung von Migration. De
22 Nov 2021

Einigung bei den Bund-Länder-Beratungen zur Corona-Pandemie

Nachricht: Bundesebene, Allgemeines Verwaltungshandeln, Polizei- und Ordnungsrecht

Es sei absolut Zeit zu handeln, die Lage sei hochdramatisch. sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel bei den Beratungen am 18. November 2021. Bund und Länder haben sich auf einheitliche und flächendeckend
16 Okt 2024

Eingruppierung der Ingenieure und Techniker nach TVÖD/TV-L WB240052

Personalrecht, Webinar

Termin
16.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240052
Dozent
Karl-Heinz Leverkus
Die übertragenen Tätigkeiten entscheiden über die Eingruppierung. Arbeitsvorgänge müssen gebildet und anschließend bewertet werden. Eine korrekte Tätigkeitsbewertung setzt Kenntnisse der zentralen Eingruppierungsgrundsätze voraus. In dem Grundlagenwebinar werden Ihnen die Unterschiede aufgezeigt und es wird dargestellt wie Eingruppierung und Tarifautomatik funktioniert. Dabei ist das...
06 Nov 2024

Eingriffsregelung, Ausgleichsmaßnahmen und Ökokonto sowie deren Sicherung und Refinanzierung WB245734

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
06.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245734
Dozierende
Dipl.-Ing. Edith Schütze, Dr. Markus Edelbluth
Die Umsetzung der Eingriffs-Ausgleichsregelung insbesondere in der Bauleitplanung und die Refinanzierung der umzusetzenden Maßnahmen bereiten immer wieder Probleme in der kommunalen Planungspraxis. Ein zentrales Instrument zur Umsetzung der Kompensationsanforderungen kann das Ökokonto sein. Das Webinar behandelt die zentrale Umsetzungsfragen der Eingriffs-Ausgleichsregelung, die Funktion des...
26 Nov 2025

Eingliederungshilfe - Struktur, Leistungen und Erfahrungen WB250947

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
26.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250947
Dozent
Christian Au LL.M.
Sie erhalten einen Überblick über die umfangreichen Regelungen der Eingliederungshilfe. Die Fortbildung umfasst nicht nur die Struktur des SGB IX, sondern geht auch auf das Leistungsrecht ein.
06 Nov 2024

Eingliederungshilfe - Struktur, Leistungen und Erfahrungen WB245953

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
06.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245953
Dozent
Christian Au LL.M.
Sie erhalten einen Überblick über die umfangreichen Regelungen der Eingliederungshilfe. Die Fortbildung umfasst nicht nur die Struktur des SGB IX, sondern geht auch auf das Leistungsrecht ein.
07 Feb 2025

Einführungskurs in die Landesbauordnung Baden-Württemberg WB254047

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
07.02.2025 - 07.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254047
Dozent
Manfred Busch
Das Bauordnungsrecht ist eine überaus komplexe und vielschichtige Regelungsmaterie. Der Umgang mit dieser Rechtsmaterie stellt insbesondere für Einsteiger eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar. Der Online-Kurs bietet diesbezüglich einen systematischen Überblick, zeigt aber auch den konkreten Umgang mit wichtigen Regelungen des Bauordnungsrechts auf. Dabei werden die aktuell bereits...
27 Apr 2022

Einführungs-Workshop „Milieu und Bürgerbeteiligung“

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Soziale Milieus

Am 26. April 2022, nach fast zweijähriger Corona-Zwangspause, fand im ehemaligen Stadtbad Lichtenberg ( L ichtenberger A nlaufstelle für B ürgerbeteiligung - LAB), unter coronagerechten Bedingungen ei
09 Dez 2025

Einführung in das Verwaltungsrecht - Grundlagenwissen in zwei Tagen WB253007

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
09.12.2025 - 10.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB253007
Dozent
Manfred Nolte
Sie sind in der öffentlichen Verwaltung tätig oder kommen häufig mit ihr in Kontakt? Ihre Kenntnisse müssen vertieft werden, Ihre Ausbildung liegt lange zurück? Dann sind Sie HIER richtig: In zwei Tagen erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Hauptbereiche des Verwaltungsrechts vom materiellen Verwaltungsrecht über das Verwaltungsverfahrensrecht bis hin zum Verwaltungsprozessrecht. ...
03 Jun 2025

Einführung in das Verwaltungsrecht - Grundlagenwissen in zwei Tagen WB253006

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
03.06.2025 - 04.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB253006
Dozent
Manfred Nolte
Sie sind in der öffentlichen Verwaltung tätig oder kommen häufig mit ihr in Kontakt? Ihre Kenntnisse müssen vertieft werden, Ihre Ausbildung liegt lange zurück? Dann sind Sie HIER richtig: In zwei Tagen erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Hauptbereiche des Verwaltungsrechts vom materiellen Verwaltungsrecht über das Verwaltungsverfahrensrecht bis hin zum Verwaltungsprozessrecht. ...