23 Jun 2022

Verbandstag 2018

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine Veranstaltungsberichte Verbandstag 2018 Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fachtagung Resilienz und Zukunft
23 Jun 2022

Verbandstag 2013

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine Veranstaltungsberichte Verbandstag 2013 Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fachtagung Resilienz und Zukunft
02 Jul 2020

vhw_werkSTADT_Digitale_Beteiligung_Nr._43_2020.pdf

Microsoft Word - vhw_werkSTADT_Digitale Beteiligung_Nr._43_2020.docx Nummer 43 Juli 2020 vh w w er kS TA D T Corona und der steinige Weg zur digitalen Beteiligung Ein Einwurf zum Planungssicherungsges
20 Jul 2023

Hybride Sport- und Bewegungswelten

Das Forschungsprojekt analysiert die Neuorganisation von Bewegungsaktivitäten und Stadträumen mit Akteuren aus der Plattformökonomie, Sportunternehmen, Verwaltungen und Zivilgesellschaft.
19 Mai 2023

Wettbewerb "Preis Soziale Stadt"

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Preis Soziale Stadt 2023 Wettbewerb "Preis Soziale Stadt" Wettbewerb "Preis Soziale Stadt" © vhw Wer kann teilnehmen? Um den Preis können sich
09 Feb 2023

Publikationen

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv AGB Verband Fachbücher Fortbildung Bodenordnung Erschließungsrecht
03 Apr 2024

Trendstudie 2022

Die Aktualisierung der sinus-Milieus von 2021 wird zum Anlass genommen, vom sinus Institut eine neue, repräsentative Trendstudie 2022 über grundlegende gesellschaftliche Entwicklungstrends erarbeiten zu lassen.
29 Mai 2024

WebinarSommer

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. WebinarSommer Machen Sie mit und gewinnen Sie eine Fortbildung Wir nehmen Sie mit nach Lerndonesien, Sri Lernka oder Braincelona – denn beim d
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Nr_17_2017.pdf

Nummer 17 Januar 2018 v h w w e rk S T A D T Soziale Herausforderungen der Digitalisierung Der Smart City ihre Milljöhs Thomas Kuder 1 vhw werkSTADT, Nummer 17, Januar 2018 Einleitung Glaubt man den e
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._26_2019.pdf

Nummer 26 Januar 2019 vh w w er kS TA D T Wo steht die Integration der Geflüchteten Anfang 2019? Teil 1: Bildungsstand, Integrationskurse und Sprache Teil 2: Die Eingliederung am Arbeitsmarkt Bernd Ha
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Migrantenmilieustudie_Nr_14_2017.pdf

Nummer 14 August 2017 vh w w er kS TA D T Unser Leben in Deutschland Die neuen Migrantenmilieus Erkenntnisse aus dem qualitativen Teil der vhw-Migrantenmilieu- studie 2017/2018 Bernd Hallenberg 1 vhw
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Smart_City_Miljoehs_Nr_17_2018.pdf

Nummer 17 Januar 2018 vh w w er kS TA D T Der Smart City ihre Milljöhs Soziale Herausforderungen der Digitalisierung Thomas Kuder 1 vhw werkSTADT, Nummer 17, Januar 2018 Einleitung Glaubt man den euph
15 Sep 2011

Layout 1

Layout 1 Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie Einführung vhw 3 1 Einführung Peter Rohland / Thomas Kuder Wer sich – wie der vhw – Bundesverband für Wohnen un
23 Jun 2022

Verbandstag 2015

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine Veranstaltungsberichte Verbandstag 2015 Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fachtagung Resilienz und Zukunft
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2014

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine Veranstaltungsberichte Städtenetzwerk 2014 Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fachtagung Resilienz und Zukun
10 Mär 2021

Impressum

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Impressum Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Forschung Verlag Impressum vhw - B
04 Nov 2022

Tagung "Quartiere neu denken" 2020

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine Veranstaltungsberichte Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fachtagung Resi
04 Nov 2022

Verbandstag 2022

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine Veranstaltungsberichte Verbandstag 2022 Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fachtagung Resilienz und Zukunft
30 Jan 2020

vhw_werkSTADT_PopulismusNr._36_2020.pdf

Nummer 36 Januar 2020 vh w w er kS TA D T Rechtspopulismus, Raumstrukturen und Milieus Teil I Eine strukturräumliche Analyse der Wahlergebnisse der AFD Bernd Hallenberg 1 vhw werkSTADT, Nummer 36, Jan
28 Sep 2023

vhw-Tagungsband

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen vhw-Tagungsband Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv Fachbücher Fortbildung Bodenordnung Erschließungsr
26 Okt 2023

Netzwerkanalyse Hamburger Innenstadt

Der vhw e. V. führt im Rahmen des Bundesprogramms "Verborgene Potenziale" eine Netzwerkanalyse zu den Akteuren der Innenstadtentwicklung in Hamburg durch.
23 Aug 2022

vhw_werkSTADT_Urban_Governance_Nr._60.pdf

NUMMER 60 | AUGUST 2022 Urban Governance, Corona und Digitalisierung WANDEL DER KOOPERATIONSBEZIEHUNGEN IM SOZIALRÄUMLICHEN KRISENMANAGEMENT IN BERLIN ANNA BECKER NINA BÖCKER JANNIS WILLIM STEFFEN JÄH
20 Jul 2023

Migrantenmilieu-Survey 2018

Die Studie aktualisiert das Milieumodell von Menschen mit Migrationshintergrund und ermittelt allgemeine und milieuspezifische Befindlichkeiten und Einstellungen zu einem breiten Themenspektrum.
01 Jun 2023

Dokumentation & Bilder

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Preis Soziale Stadt 2023 Dokumentation & Bilder Dokumentation & Bilder Katenberger Bach - Mach mit! Katenberger Bach - mach mit!©GdW André Wag
25 Okt 2023

Sozialrecht

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen Fachbücher Fortbildung Sozialrecht Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv AGB Verband Fachbücher Fortbild
04 Okt 2021

Nina Böcker

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Nina Böcker Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Forschung Verlag Nina Böcker, M.
26 Okt 2021

Fortbildung für Bayern

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Fortbildung für Bayern Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsst
01 Apr 2010

Stadtumbau - Ein Leitfaden

Fachbuch: Planungsrecht

"Stadtumbau" ist die Antwort auf gravierende demografische, wirtschaftliche und soziale Umbrüche, die die Rahmenbedingungen der Stadtentwicklung seit Beginn der 1990er-Jahre insbesondere in den neuen
Autor(en):
Frank Friesecke, Jürgen Goldschmidt, Theo Kötter, Gerd Schmidt-Eichstaedt (Hrsg.), Fritz Schmoll gen. Eisenwerth
20 Jul 2023

Jenseits der Metropolen

Mit dem Forschungsprojekt wurde untersucht, welches Potenzial die kommunalpolitischen Handlungsfelder Infrastruktur, Verkehr, Wohnen und Energie für eine rechtspopulistische Besetzung und die Polarisierung der kommunalpolitischen Kultur bieten.
25 Aug 2020

Pandemie-bedingt

Nachricht: Verbandspolitik

Mit dem Ausbruch der Pandemie erlebte die vhw-Fortbildung eine Achterbahnfahrt. Es begann mit einer sehr starken Nachfrage zu Jahresbeginn und es folgte die Pandemie-bedingte Absage fast aller Seminar
17 Nov 2021

Was macht Digitalisierung erfolgreich?

Nachricht: Verbandspolitik

Der alleinige Blick auf die technische Infrastruktur ist es nicht. Es kommt bei diesen Prozessen, in die die beteiligten Menschen Motivationen und Interessen einbringen, auf deren gesellschaftliche un
08 Okt 2021

Digitalisierung ist Treiber der Stadtentwicklung

Nachricht: Verbandspolitik

Auf dem diesjährigen Verbandstag des Bundesverbandes für Wohnen und Stadtentwicklung am 7. Oktober 2021 trafen sich über 150 Gäste in der Hauptstadtrepäsentanz der Deutschen Telekom - einem passenden
19 Jul 2012

Stadtentwickler aus Shanghai zu Gast

Nachricht: Verbandspolitik

Eine 23-köpfige Studiengruppe aus der 2,6 Mio Einwohner zählenden Metropole Pudong (Shanghai/VR China) informierte sich am 19. Juli während einer zehntägigen Informationsreise beim vhw über Stadtentwi
20 Nov 2019

Vorstand Prof. Dr. Jürgen Aring wiedergewählt

Nachricht: Verbandspolitik

Auf der Mitgliederversammlung am 21. November 2019 auf dem Oderberger Campus wurde Prof. Dr. Jürgen Aring für eine zweite Amtszeit als Vorstand wiedergewählt. In seiner ersten fünfjährigen Wahlperiode
15 Jan 2020

Interview mit Prof. Dr. Jürgen Aring, vhw-Vorstand

Nachricht: Verbandspolitik

Die Mitgliederversammlung des vhw hat Prof. Dr. Jürgen Aring am 21. November 2019 einstimmig als Vorstand bestätigt. FWS befragte den alten und neuen Vorstand zu seinen Erfahrungen und Zielen. Jürgen
29 Sep 2020

Das Thema "Stadt" im Brennglas von Covid-19

Nachricht: Verbandspolitik

Die Corona-Pandemie hat den Fokus vieler Wissenschaften verschoben. Auch im vhw-Forschungsbereich, der traditionell an vielen Schnittstellen zwischen fachlichen Disziplinen das Thema "Stadt" wissensch
16 Nov 2020

Online-Tagung "Quartiere neu denken"

Nachricht: Verbandspolitik

Zur digitalen Verabredung am 16. November 2020 trafen sich über 140 Interessierte und 7 Impulsgeberinnen und Impulsgeber. Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung hatte in Kooperation m
17 Dez 2020

Nichts ist so beständig wie der Wandel (Heraklit)

Nachricht: Verbandspolitik

Es ist gerade einmal ein Jahr her, dass wir im Tätigkeitsbericht 2018/2019 die weitreichenden Umbrüche des vergangenen Jahrzehnts mit dem Untertitel "Eine andere Welt" zusammengefasst haben. Bewegt ha
23 Apr 2021

50 Jahre Städtebauförderung: im Fokus des Bundesverbandes

Nachricht: Verbandspolitik

Vor 50 Jahren, im Jahr 1971, stellte der Städtetag seine Hauptversammlung unter das Motto "Rettet unsere Städte jetzt!". In der Folge wurde das Baugesetz mit der Einführung der Städtebauförderung nove
23 Jul 2021

Bundesverband unterstützt Hochwassergeschädigte

Nachricht: Verbandspolitik

Das Hochwasser in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen war vielerorts mehr als ein Hochwasser. Es hat in viele Flusstäler eine Schneise der Verwüstung geschlagen. Das Ausmaß der Zerstörung ist ungl