04 Apr 2022

FWS_2_22_Titelseite.pdf

Hochschul-Praxis-Partnerschaften im ländlichen Raum • Wege der kommunalen Entwicklung in der Hochschulstadt Geisenheim • Digitalität und Subjek- tivität • Hochschule findet Stadt • Gemeinwesenarbeit in der Weiterbildung Fortbildung Tagungsbericht 11
01 Apr 2022

FWS_2_22_Gesamtausgabe.pdf

FWS 2 / März–April 2022 Stadtentwicklung Digitalität und Subjektivität Die Verlockungen digitaler Kommunikation sind groß, und groß ist auch der Anpassungsdruck, der von ihr ausgeht. Digitalisierung erscheint im öffentlichen Diskurs mit un- ... nicht untergehen. Was bedeutet das für Bildung im digitalen Raum? Im Folgenden möchte ich – am Beispiel neuer, digital gestützter Studienangebote – das...
07 Feb 2022

Heft 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement

Verbandszeitschrift

gig sein. Auch Lautsprecherdurchsa- gen müssen hierüber machbar sein. ■ Der Digitalfunk muss gegen Naturgefahren abgesichert werden. Es nützt der beste Digitalfunk nichts, wenn er durch Naturgewalten „ausgeschaltet“ wird. Auch der Di- gitalfunk ... kein Internet und keine Handynut- zung. Der Ausfall betraf auch den Digitalfunk der eingesetz- ten Behörden und Organisationen mit...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Polinna.pdf

, sondern viele bereits existierende Trends beson- ders zuspitzt oder beschleunigt. Primär zu nennen sind u. a. die digitale Transformation, die sozio-ökonomische Polarisie- rung oder der Fachkräftemangel in öffentlichen Verwaltungen und Ei ... trenprägende Nutzungen in den Innenstädten nun also doppelt unter Druck: durch eine an Dynamik gewinnende Verlagerung ins Digitale sowie durch...
25 Jan 2022

FWS_1_2022_Gesamtausgabe.pdf

gig sein. Auch Lautsprecherdurchsa- gen müssen hierüber machbar sein. ■ Der Digitalfunk muss gegen Naturgefahren abgesichert werden. Es nützt der beste Digitalfunk nichts, wenn er durch Naturgewalten „ausgeschaltet“ wird. Auch der Di- gitalfunk ... kein Internet und keine Handynut- zung. Der Ausfall betraf auch den Digitalfunk der eingesetz- ten Behörden und Organisationen mit...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Fachliteratur.pdf

und Baurechtsschaf- fung bis hin zu Mobilitätskonzepten, Herausforderungen des Klimawandels und den Chancen der Digitalisierung. Jan Glatter, Michael Mießner (Hrsg.) Gentrifizierung und Verdrängung Aktuelle theoretische, methodische und politische
25 Jan 2022

FWS_1_22_Feuerwehren_NRW.pdf

technischen Ausstattung für den Katastrophen- schutz. Abb. 6: Führungsstab im Kreis Borken BOS-Digitalfunk und Kommunikationstechnik Der BOS-Digitalfunk hat sich als viel zu wenig resilient ge- gen Netzausfälle erwiesen. Ausfälle der Stromversorgung ... Kommunikation bezüglich des unerwarteten Nichtein- satzes voralarmierter Einheiten, ■ Schaffung einer einheitlichen, digitalen Möglichkeit (z. B....
25 Jan 2022

FWS_1_22_Beckmann.pdf

der Gesell- schaft, ■ ökonomischen Bereich, wie die Weiterentwicklung von Produktions- und Handelsprozessen durch Digitalisie- rung und Automatisierung, ■ ökologischen Bereich, wie Klimawandel, Zerstörung und Zerschneidung von Naturräumen,
25 Jan 2022

FWS_1_22_Kurth.pdf

Pandemie hat „neue“ Herausforderungen aufgezeigt, zum Beispiel in der Gefahrenabwehr, im Gesundheitswesen oder in der Digitalisierung. In vielen Bereichen wirkt sie aber eher wie ein Brennglas, etwa beim stationären Einzelhandel, beim Mobilitätswandel ... andel oder der sozialen Ungleichheit. Die Stadtentwicklungspolitik muss darauf reagieren. Insbeson- dere in der Digitalisierung ergeben sich...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Koeksalan.pdf

Ausfall kritischer Infrastruktur, schlechter Gesundheitszustand, Pandemien, Klimawandel, territoriale Governance und Digitalisierung. Viele Städte und Gemeinden in Deutschland fördern Resi- lienz insbesondere im Rahmen von Strategien zur Anpas- sung
25 Jan 2022

FWS_1_22_Baerbock_Mihalic.pdf

wollen, dass diese allen jederzeit zur Verfügung stehen: durch die Vereinheitlichung von Schnittstellen und Software, Digitalisierung analoger Strukturen, Standardi- sierung notwendiger Kennzahlen und verpflichtende Mel- deverfahren und insbesondere ... Netzes von verschiedenen und lageangepassten Kommu- nikationskanälen, die von Sirenen über den Weckruf bis hin zu digitalen Plattformen, wie der...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Portz.pdf

kein Internet und keine Handynut- zung. Der Ausfall betraf auch den Digitalfunk der eingesetz- ten Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, wie etwa den digitalen Behördenfunk für Polizei, Feuerwehr und Hilfsorganisationen. Die Folge: ... Klimaanpassung, dem Hoch- wasserschutz sowie dem Wiederaufbau nach Katastrophen dienen. Sie müssen durch dauerhafte digitale und schnelle...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Raetz.pdf

gig sein. Auch Lautsprecherdurchsa- gen müssen hierüber machbar sein. ■ Der Digitalfunk muss gegen Naturgefahren abgesichert werden. Es nützt der beste Digitalfunk nichts, wenn er durch Naturgewalten „ausgeschaltet“ wird. Auch der Di- gitalfunk
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

November–Dezember 2021 ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft forciert neue For- men von Governance, ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft braucht strukturelle Unterstützung, ■ digitale Zivilgesellschaft gestaltet digitalen Wandel. Abb. 4: Endlich ... November–Dezember 2021 ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft forciert neue For- men von Governance, ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Jost.pdf

November–Dezember 2021 ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft forciert neue For- men von Governance, ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft braucht strukturelle Unterstützung, ■ digitale Zivilgesellschaft gestaltet digitalen Wandel. Abb. 4: Endlich ... City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie und...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Erdmann.pdf

on nicht vergleichbar mit den peripheren ländli- 1 Pressemitteilung des Ministeriums für Energie, Infrastruktur und Digitali- sierung Mecklenburg-Vorpommern vom 20.08.2019 2 Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern, September 2021 3 Schweriner ... e, die durch ihre Eigentümer selbst genutzt werden, kommen hinzu.6 5 Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg- Vorpommern...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Gewand.pdf

als einer der entscheidenden Faktoren bei der Wahl des Wohnstandortes ein anderes Gewicht. In- dem Distanzen durch das digitale Arbeiten aufgehoben wer- den, geraten auch arbeitsstandortfernere Wohnstandorte stärker in den Blick der Wohnungssuchenden ... als in den großstädtisch geprägten Regionen (2,3 Tage/Woche). Langfristige Chancen für schrumpfende Regionen Die Digitalisierung bietet...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Osterhage_Muenter.pdf

von Stadt und Land sehr viel bedeut- samere Folge der Coronapandemie ist aber ihre katalyti- sche Wirkung auf die Digitalisierung in der Arbeitswelt. Die Pandemie hat hier im Zeitraffer Entwicklungen bewirkt, die sich ohne die Pandemie nur schleichend ... Niedergang, Berlin. Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung/Neuland21 e. V. (Hrsg.) (2019): Urbane Dörfer. Wie digitales Arbeiten...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Spellerberg_Neumann.pdf

: eigene Erhebung „#digitalesarbeiten_anderswohnen“) Tab. 2: Gestiegene Unzufriedenheit mit Wohnungsmerkmalen nach Haustyp und wahrgenommener Wohnungsgröße (Datenbasis: eigene Erhebung „#digitalesarbeiten_anderswohnen“)2 288 vhw FWS 6 / Nov ... org/DocDL/cesifo1_wp8227.pdf (25.10.2021). Bitkom (2020): Digitale Arbeitswelt nach der Coronakrise. Positionspapier. www.bitkom.org/sites/default/files/2...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Oberst_Voigtlaender.pdf

n Ausbaus der In- frastruktur. Besonders wichtig ist neben der Erweiterung des ÖPNV vor allem die Verbesserung der digitalen Infrastruktur sowie auskömmliche kommunale Finanzen, um den Bürgern ein präferenzgerechtes Angebot unterbreiten zu können
23 Nov 2021

FWS_6_21_Inhalt.pdf

Inhalt vhw Digitalisierung als Treiber in der Stadt- entwicklung – Bericht vom vhw-Verbandstag 2021 am 7. Oktober in Berlin 315 Dr. Frank Jost, vhw e. V., Berlin Neuwahl der Gremien des vhw 320 Stadtentwicklung Lokale Demokratie in Kleinstädten
23 Nov 2021

FWS_6_2021_Gesamtausgabe.pdf

November–Dezember 2021 ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft forciert neue For- men von Governance, ■ Digitalisierung der Zivilgesellschaft braucht strukturelle Unterstützung, ■ digitale Zivilgesellschaft gestaltet digitalen Wandel. Abb. 4: Endlich ... City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie und...
17 Nov 2021

Was macht Digitalisierung erfolgreich?

Nachricht: Verbandspolitik

Forschung GmbH. Auftraggeber ist das Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung (dtec.bw). Gegenstand des Projekts sind die kommunalpolitischen und administrativen Prozesse zur digitalen Transformation, am Beispiel der Stadt Ludwigsburg ... kommunale Digitalisierungsprozesse sowie deren Einordnung in das Zusammenwirken von Bund und Ländern, sozusagen als Blaupause, abzuleiten....
08 Okt 2021

Digitalisierung ist Treiber der Stadtentwicklung

Nachricht: Verbandspolitik

2021 trafen sich über 150 Gäste in der Hauptstadtrepäsentanz der Deutschen Telekom - einem passenden Ort zum Thema. Digitalisierung treibt uns alle in den verschiednenen Arbeitsbereichen um. Zwei Panelrunden mit Beispielen aus der kommunalen Praxis ... Willen und langen Atem. Organisationsstrukturen, Ressourcen und das stete Hinterfragen, wenn bestehende Prozesse in digitale Abläufe gewandelt...
29 Sep 2021

Digitalisierung: Thema im Jubiläumsjahr des vhw

Nachricht: Verbandspolitik

nimmt das Theme Digitalisierung aus vielen verschiedenen Perspektiven in den Blick. Zur Ausgabe Forschungscluster Digitalisierung Projekte und Publikationen sind hier zu finden. Link zum Cluster Fortbildung zum Thema Digitale Verwaltung ist ein ... zeitgenössische Stadtgesellschaften u. a. beim Thema Digitalisierung herausfordert, richten wir die Untersuchungs- und Betrachtungsebene auf das...
22 Sep 2021

Heft 5/2021 Digitalisierung als Treiber der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

e (digitale) Modellvor- haben der Städte, Gemeinden und Landkreise von morgen! – Digitale Zukunftskommune@bw“ (im Folgenden Förder- programm „Digitale Zukunftskommune@bw“) vom August 2017 hat das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und ... am 09.08.2021]. 3 Das „Digital Cook Book“ ist zugänglich unter: www.digital-bw.de digital-cook-book [letzter Abruf am 09.08.2021]. 4 Das „Good Practice...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Polivka.pdf

aber auch Wissens- und Organisationsres- sourcen nicht, um aus eigener Kraft etwa die Umstellung bzw. Ausweitung auf digitale Vertriebskanäle zu stemmen. Selbst große Ketten kündigen inzwischen eine Reihe von Filialschließungen im Zuge von U ... die Gastronomie- sowie die Beherbergungs- branche oder körpernahe Dienstleistungen wurden direkt betroffen. Der vom digitalen Handel ohnehin besonders...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Becker_et_al.pdf

Über digitale Netzwerke wird mit Freundinnen und Freunden kommuniziert, werden Alltagserlebnisse geteilt, wird sich mit neuen Menschen verbunden, werden Veranstaltungen or- ganisiert oder es wird politisch informiert. Mit den digitalen Hand ... verkehren. Fazit: Dabei sein ist nicht alles In Zeiten fortschreitender Digitalisierung und des partizipativen Turns (Kersting 2009) spielen Formen einer...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Kohlschmidt_et_al.pdf

September–Oktober 2021 Kommunikation Kommunale Ideenplattformen in der Stadtentwicklung Stadtmachen auf kommunalen Ideenplattformen Die Digitalisierung der Gesellschaft hat auch vor der Bür- gerbeteiligung in der Stadtentwicklung nicht Halt ... Erfolgsfaktoren für kommunale Ideenplattformen Im vhw-Forschungsprojekt „Entwickeln. Finanzieren. Um- setzen. Stadtmachen auf digitalen Plattformen“...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Kluge.pdf

setzen die Darmstädter Digitalisierer seitdem in den meis- ten urbanen Bereichen eine Vielzahl an Digitalisierungs- projekten um. Gesamtvorhaben „Digitalstadt“ Viel ist seit 2017 also passiert, und das heraufbeschworene, digitale Ökosystem wuchs und ... sie die Digitalisierung einfach verständlich, bür- gernah und realiter erlebbar machen wollen. „Digital für alle“ Darmstadts Digitalisierung...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Hoffmeister.pdf

2021 Kommunikation Digitalisierung – eine Kommune im Harz ist unterwegs Unsere Gesellschaft passt sich nicht nur an neue Wirklich- keiten an, sie ist sich auch wieder nähergekommen, sie bringt neue Impulse und digitale Lösungen wie die Corona- ... brechen. Als der niedersächsische Staatssekretär Stefan Muhle 2018 bei der Eröffnung des Digitalisierungslabors der silverLabs sagte: „Durch die...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Pfromm.pdf

Themenfelder ist die digitale Transformation einer ganzen Stadt ein Mammutprojekt, in dem zahlreiche Interdependenzen berücksichtigt werden müssen. Deshalb fußt die Digitalstrategie auf sieben digitalen Räumen, deren Summe die digitale Lebenswelt Hamburgs ... Hamburgs widerspiegelt. 1 www.hamburg.de/senatskanzlei/digitalstrategie-fuer-hamburg/ Der Fortschritt einer wachsenden Metropole misst sich...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Murrack.pdf

Duisburg beruht auf sieben Handlungs- feldern. Digitale Behörde im Bürgerkontakt Die offensichtlichste Chance der Digitalisierung für eine Stadtverwaltung liegt natürlich in der Digitalisierung von klassischen Verwaltungsdienstleistungen. B ... kom- plett digital beantragt – Tendenz steigend. Grundlage dafür ist ein sicherer Login mit dem Servicekonto.NRW, das auch eine digitale und...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Schulze.pdf

orientierte Digitalisierung Verknüpft mit der Kritik entstand der Zusammenschluss von zivilgesellschaftlichen Initiativen, von Wissenschaft und NGOs in einem Bündnis „Digitale Stadt“, das sich ge- staltend in die Digitalisierung Berlins einbringt ... Bündnis unter anderem auf die Dekla- ration der „Cities Coalition of Digital Rights“6, die auch der Senat von Berlin unterzeichnet hat. Im Zentrum...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Benz.pdf

am 09.08.2021]. 3 Das „Digital Cook Book“ ist zugänglich unter: www.digital-bw.de digital-cook-book [letzter Abruf am 09.08.2021]. 4 Das „Good Practice Quartett“ ist erreichbar unter: www.digital-bw. de/begleitforschung-dig ... Gemeinderäte und kommunale Digitalisierungsstrategien Wenig Aufmerksamkeit für Gemeinderäte Mit dem Förderprogramm „Intelligente (digitale) Modellvor- haben der Städte,...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Grueger_et_al.pdf

2020 und 2021) wurde klargestellt, dass etwa Bürgerversammlungen auch digital durchzuführen sind. Aber: Was heißt das? Und: Wie geht das? „Wir ernten doppelt …“ Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Bauleitplanung – ein Praxisbericht Christine ... POST-ITS PLANAUSSCHNITT ALS BASIS SCHEMATISCHE DARSTELLUNG EINER DIGITALEN PINNWAND ! ? ! ? ! ?! ? ! ? ! ? ! ? ? ? ? ? ?? ! ! ! ! ! ! ! Abb. 1:...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Siedentop.pdf

Entwicklung im- mer leistungsstärkerer digitaler Informations- und Kom- munikationstechnologien (IKT) wiederholt Spekulationen über die abnehmende Bedeutung von physischer Nähe und Zentralität genährt hat. Digitale Werkzeuge befreien Men- schen von ... . Was wie ein Widerspruch klingt, ist mit der spezifischen Wirkungsweise der Digitalisierung in Gesellschaft, Ökonomie und Raum zu erklären. Zwar...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Niehoff.pdf

Denn auch wenn das Schlagwort „Digitalisierung“ schon lange als Megatrend in aller Munde ist, hat nicht zuletzt die Coronapandemie gezeigt, dass die Digitalisierung – verstan- den als reine Nutzung von digitalen statt analogen Medien und Archiven ... durchaus auch über direkte digitale Beteili- gungsmöglichkeiten – mehr Akzeptanz auf Seiten der Bür- gerinnen und Bürger zu erreichen, bietet sich...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Editorial.pdf

r Veränderung: Die Digitalisierung be- einflusst in vielen verschiedenen Steuerungsprozessen die Zukunftsfähigkeit unserer Kommunen. Insbesondere die Pandemie hat uns schlagartig vor Augen geführt, wie die Digitalisierung auf Prozesse der S ... Entwicklungen beeinflussen. Vor diesem Hintergrund werden die bereits bestehenden Metaaufga- ben von kommunaler Digitalisierung und Umgang mit dem...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Inhalt.pdf

Inhalt Digitalisierung – eine Kommune im Harz ist unterwegs. Erfahrungen und Strategien in Goslar 259 Diana Hoffmeister, Stadt Goslar Smart Darmstadt, wie geht’s? Wenn Digitalisie- rungsmaßnahmen das Stadtbild prägen 262 Sabine Kluge, Digitalstadt ... doppelt …“ Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Bauleitplanung – ein Praxisbericht 236 Dr. Christine Grüger, suedlicht . moderation ....
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Titelseite.pdf

ländliche Räume? • Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Bauleitplanung • Gemeinderäte und kommunale Digitalisierungsstrategien • Von der Produkt- zur Gemeinwohlorientierung • Duisburg auf dem Weg zur Smart City • Die digitale Dimension der ... der Stadtentwicklung von Hamburg • Digitalisierung – eine Kommune im Harz ist unterwegs • Wenn Digitalisierungsmaßnahmen das Stadtbild prägen •...
07 Sep 2021

FWS_5_2021_Gesamtausgabe.pdf

e (digitale) Modellvor- haben der Städte, Gemeinden und Landkreise von morgen! – Digitale Zukunftskommune@bw“ (im Folgenden Förder- programm „Digitale Zukunftskommune@bw“) vom August 2017 hat das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und ... am 09.08.2021]. 3 Das „Digital Cook Book“ ist zugänglich unter: www.digital-bw.de digital-cook-book [letzter Abruf am 09.08.2021]. 4 Das „Good Practice...
04 Aug 2021

Heft 4/2021 Stadtentwicklung und Vergaberecht

Verbandszeitschrift

vhw e.V. 13:15 Uhr Digitalisierung und Stadtgesellschaft – von der Smart City zur digitalen Region Gerald Swarat, Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE 13:45 Uhr Stadtentwicklung und digitaler Wandel Input I: Perspektive ... sondere beim Stadtmachen oder auch gerade durch das Stadtmachen stadtplanerische Leerstellen entdeckt und bespielt werden können, für die von den...
02 Aug 2021

FWS_4_2021_Gesamtausgabe.pdf

vhw e.V. 13:15 Uhr Digitalisierung und Stadtgesellschaft – von der Smart City zur digitalen Region Gerald Swarat, Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE 13:45 Uhr Stadtentwicklung und digitaler Wandel Input I: Perspektive ... sondere beim Stadtmachen oder auch gerade durch das Stadtmachen stadtplanerische Leerstellen entdeckt und bespielt werden können, für die von den...
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Fachliteratur.pdf

205 farb. und s/w Abb. Deutsch, Broschur,16,8 × 23,7 cm, jovis Verlag, Berlin 2021 ISBN 978-3-86859-719-6 28,00 Euro Digitale Technologie, neue Geschäfts- modelle, der demografische sowie kulturelle Wandel und jetzt auch noch die Coronapandemie
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Interview_Beck.pdf

sondere beim Stadtmachen oder auch gerade durch das Stadtmachen stadtplanerische Leerstellen entdeckt und bespielt werden können, für die von den etablierten Akteu- ren bislang keine passfähigen Lösungen präsentiert wer- den. Das Stadtmachen ist somit ... Hand, Fördermöglich- keiten für Stadtmacherinnen und Stadtmacher zu entwi- ckeln – etwa mit dem Angebot der Stadtmacher-Akademie. Dabei ist...
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Kuder.pdf

gestalten! Bericht vom Digital-Kongress Lokale Demokratie des vhw Abb. 2: Prof. Dr. Michael Zürn: „Warum wächst die Unzufriedenheit mit der Demokratie?“ 218 vhw FWS 4 / Juli–August 2021 Stadtentwicklung Bericht vom Digital-Kongress Lokale Demokratie ... 217vhw FWS 4 / Juli–August 2021 Stadtentwicklung Bericht vom Digital-Kongress Lokale Demokratie Abb. 1: Begrüßung und Eröffnung des Kongresses...
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Ohse.pdf

Politik von „unseriösem“ Vorgehen (Stichwort: „Provision und Masken statt Vergaberecht und Transparenz“); ■ Nutzung der digital vorliegenden Info bei der Beantwor- tung von Fragen aus dem politischen Raum (z. B. Kleine Anfragen im Landtag) und der ... Und dann wer- den plötzlich erfolgreiche Projekte möglich, die Verwal- tungsgrenzen sprengen, wie die Beschaffung von digitalen Funkgeräten für das...
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Portz.pdf

sondern auch beim Ausbau von Kitas, Schulen, Sportstätten und Bädern sowie bei Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Digitalisierung sind massive In- vestitionen nötig. Gerade infolge der Coronapandemie sind Kommunen dringend nötige Investitionen
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Gebhard.pdf

Zuge kommen zu lassen. Die planenden Disziplinen stehen vor einem Paradigmenwech- sel. Mit der fortschreitenden Digitalisierung von Wirtschaft, Kultur und Alltag, angesichts demografischer und sozialer Ungleichentwicklungen und insbesondere