16 Dez 2020

Mehr als 500 Follower: @vhw_Forschung sagt Danke

Nachricht: Forschung

Forschungcluster Lokale Demokratie, Urbaner Wandel & gesellschaftlicher Zusammenhalt, Wohnen in der Stadtentwicklung und Digitalisierung zu vermitteln. In mehr als 150 Tweets ging es im vergangenen Jahr um Publikationen, Veranstaltungen und Beiträge
07 Feb 2020

Niedersachsen fördert ÖPNV mit über 95 Millionen Euro

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Vergabe- und Bauvertragsrecht

(LNVG) umgesetzt. Quelle/Weitere Informationen: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Pressemitteilung vom 5. Februar 2020
28 Feb 2018

Ergebnisse des Planungsprozesses werden präsentiert

Nachricht: Bremen im Städtenetzwerk, Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Entwicklungsperspektiven für die Vahr zum Thema Verkehr, Innenentwicklung, Wohnen, Grün- und Freiflächengestaltung sowie Digitalisierung. Besonderen Wert legen die Verantwortlichen der Hansestadt Bremen, der GEWOBA sowie des vhw Bundesverbandes darauf
21 Sep 2017

Digital vernetzt und lokal verbunden? Beitrag in FWS 4/2017

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Digital vernetzt und lokal verbunden? Unter diesem Thema betrachten die Autoren Franziska Schreiber, Anna Becker, Hannah Göppert und Olaf Schnur Nachbarschaftsplattformen als Potenzial für sozialen Zusammenhalt und Engagement. Als ein Werks
26 Sep 2019

FWS_5_19_Fachliteratur.pdf

könnte: In realistischen Szena- rien skizziert er konkrete Zukunftsbilder u.a. in den Bereichen Arbeit, Mobilität, Digitalisierung, Leben in der Stadt, Wirt- schaften, Umgang mit Migration usw. Erfrischend und Mut machend zeigt Wel- zer: Die v
13 Mär 2019

FWS_4_12_Fachliteratur.pdf

kulturübergreifen- des Phänomen kontrastiv ins Zentrum der Analysen. Katja Kullmann 90 S., Broschur, edition suhrkamp digital, Suhrkamp Verlag, Berlin, 2012 ISBN: 978-3-518-06218-0 5,99 Euro Rasende Ruinen Wie Detroit sich neu erfi ndet „Detroit
25 Jun 2020

FWS_4_20_Frey.pdf

Indivi- dualverkehrs mit immer mehr Mobilitätsoptionen. Abb. 2: Ladestation im Gewerbegebiet Der vielbeschriebene Digitalisierungsschub, der mit der Co- rona-Krise einhergeht und unter anderem dazu führt, dass viele Meetings, Schulungsveranstaltungen
04 Nov 2019

FWS_6_19_Editorial.pdf

Dabei stehen wir vor grundlegenden Veränderungen. Wohnen und Verkehr sind nur zwei Beispiele, die Entwicklungen in der Digitalisie- rung, Plattformökonomie oder künstlichen Intelligenz sind weitere Stichworte. Die anstehenden Veränderungen und die
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Portz.pdf

sondern auch beim Ausbau von Kitas, Schulen, Sportstätten und Bädern sowie bei Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Digitalisierung sind massive In- vestitionen nötig. Gerade infolge der Coronapandemie sind Kommunen dringend nötige Investitionen
03 Nov 2022

Profil

Startbild 70 Jahre vhw_©imageteam.fotolia Gemeinsam Stadt gestalten Der Film zum Thema, erstmals gezeigt anlässlich des Digital Kongresses am 8. Juni 2021. Was macht der vhw? Ein 3-Minuten-Film über uns und unsere Arbeitsfelder, 2016.          
13 Mär 2019

FWS_5_18_Titelseite.pdf

o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g Kommunikation Wandel lokaler Öffentlichkeiten • Orientierung vor Ort • Digitalisierung und bürgerschaftliches Engagement • Wer hat Angst vor Algorithmen? • Ein Vorschlag für einen öffentlich-rechtlichen
18 Jul 2023

FWS_4_23_Suess.pdf

die sich ge- schmeidig zeigen und offen für individuelle Entwicklung sind. Der Arbeitsmarkt der Zukunft setzt auf Digitalisierung – wie kann auf der lokalen Ebene gewährleistet werden, dass die Menschen diese Entwicklung mitgehen und mitge- stalten
14 Jun 2021

FWS_3_21_Inhalt.pdf

n, Berlin Gehen als Alltagsmobilität – da geht noch mehr 159 Bertram Weisshaar, Atelier Latent, Leipzig Fortbildung Digital First: die traditionelle vhw-Bundesrichtertagung 2020 erstmals online 163 Dr. Diana Coulmas, vhw e.V., Berlin Nachrichten
21 Jul 2023

WohnWissen

Das Projekt erarbeitet Einblicke in die multiplexen Perspektiven und mehrdimensionalen Wissensnarrative in einer der wichtigsten Debatten unserer Zeit: die Wohnungs- und Bodenfrage.
27 Jul 2022

FWS_4_22_Fachliteratur.pdf

244 Seiten, 200 farb. und s/w Abb., jovis Verlag, Berlin 2021 ISBN 978-3-86859-721-9 34,00 Euro Wie verändern die Digitalisierung, die enorme Zirkulation von Menschen und Dingen sowie die durch Globalisierung und Transnationalisierung verstärk-
09 Okt 2024

Moderation von Veranstaltungen mit Öffentlichkeitsbeteiligung - Intensivworkshop NW240306

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Präsenzveranstaltung

Termin
09.10.2024 - 10.10.2024
Ort | Bundesland
Dortmund | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW240306
Dozentin
Dr.-Ing. Fee Thissen
Dieses Vertiefungsseminar und Methodentraining richtet sich an alle, die häufiger öffentliche Veranstaltungen in der Stadtentwicklung konzipieren und moderieren. Ebenfalls sind alle Personen eingeladen, die bereits mit Prozessgestaltung, Veranstaltungsdesign und Moderationsaufgaben vertraut sind, aber ihre Methodenkenntnis auffrischen und ihre Rolle stärken möchten. Dialog- und...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Goede.pdf

(TIK) immer mächtiger wird, etwa in Gestalt der Softwareriesen und Industrie 4.0 Sze- narien, dem Google-Auto und Durchdigitalisierung der Ge- sundheit, muss Demokratie neu und weiter gedacht werden. Künftig geht es nicht mehr allein um Beteiligung
31 Jan 2023

FWS_1_23_Mayer_Memmel.pdf

den Heraus- forderungen, die bei Entscheidungen auf kommunaler Ebene in Anbetracht des demografischen Wandels, der Digitalisierung und der räumlichen Polarisierung bewäl- tigt werden müssen. Das Projektkonsortium besteht aus Mitarbeitenden der
20 Jul 2023

Jenseits der Metropolen

Mit dem Forschungsprojekt wurde untersucht, welches Potenzial die kommunalpolitischen Handlungsfelder Infrastruktur, Verkehr, Wohnen und Energie für eine rechtspopulistische Besetzung und die Polarisierung der kommunalpolitischen Kultur bieten.
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Frey.pdf

damit auch ein begrenztes Zutrittsrecht für einen Stellplatz managen können. Überhaupt erfährt das Parken einen Digitalisierungsschub: Mit Apps lassen sich Parkplätze buchen, Sensoren am Boden des Parkplatzes ersetzen die Parkscheibe: Wird die
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen_Vorwort.pdf

den Wahlprogrammen der jeweils fünf stärksten Parteien stand ebenfalls im Fokus, wie kommunalpolitische The- men in digitalen und analogen Medien verhandelt werden und, welche Unterschiede in der Debattenkultur und ihrer lokalen Rezeption bestehen
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._19_Jenseits_der_Metropolen_Vorwort.pdf

den Wahlprogrammen der jeweils fünf stärksten Parteien stand ebenfalls im Fokus, wie kommunalpolitische The- men in digitalen und analogen Medien verhandelt werden und, welche Unterschiede in der Debattenkultur und ihrer lokalen Rezeption bestehen
31 Jan 2023

Mitglieder

Mitglied bei einem innovativen Bildungsanbieter zu sein, der viele Fortbildungs-Leuchttürme in Präsenz, hybrid oder digital – u. a. die Baurechts- und Beitragstage, Vergabeforen, Zertifikats-Lehrgänge und die jährliche Bundesrichtertagung zum
09 Jan 2023

Baulandmobilisierung: NRW-Verordnung in Kraft getreten

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Baulandmobilisierung Anwendung finden wird Quelle/Weitere Informationen: Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, Pressemitteilung vom 5. Dezember 2022
13 Mär 2019

FWS_6_15_Sennekamp.pdf

in Baden-Württemberg etabliert. Neben anderen aktuellen Themen widmeten sie sich in die- sem Jahr dem Baurecht im digitalen Zeitalter. Die Inhalte der Veranstaltung in Stichworten: ■ Unterkünfte für Flüchtlinge sind ebenso dringlich wie viel-
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Fachliteratur.pdf

Städte und Regionen vor umfassenden Transformationspro- zessen: Sozialer und demografischer Wandel, Klimawandel, Digitalisierung und neue Technologien sind große He- rausforderungen. Wie Transformations- prozesse gelingen können, ist bereits
23 Aug 2022

vhw_werkSTADT_Urban_Governance_Nr._60_Titel.pdf

NUMMER 60 | AUGUST 2022 Urban Governance, Corona und Digitalisierung WANDEL DER KOOPERATIONSBEZIEHUNGEN IM SOZIALRÄUMLICHEN KRISENMANAGEMENT IN BERLIN ANNA BECKER NINA BÖCKER JANNIS WILLIM STEFFEN JÄHN ROBERT KRETSCHMANN werkSTADT
14 Jun 2019

Wohnraumversorgung von Migrantinnen und Migranten: Ergebnisse aus der Abschlussveranstaltung fließen in den Projektbericht ein

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Forschung

Wohnungsforscher Steven Kromhout aus Amsterdam gab einen Einblick in die niederländische Vergabepraxis über regionale und digitalisierte Wohnungsportale. Die Veranstaltung diente dem Austausch der Perspektiven, um offen für Anforderungen zu sein, die
26 Sep 2024

Weimarer Immobilienrechtstage 2024 (in Präsenz und online) WB245444

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
26.09.2024 - 27.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245444
Dozierende
Dr. Beate Flatow, Dr. Peter Günter, Martin Kaßler, Sebastian Klöppel, Dr. Dirk Legler LL.M., Prof. Dr. Arnold Lehmann-Richter, Dr. Karsten Schmidt, Ass. jur. Claudia Theesfeld-Betten, Stefan Bentrop, Astrid Siegmund
Der Deutsche Mieterbund und der vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung laden Sie ein zu den 21. Weimarer Immobilienrechtstagen. Sie finden am 26. und 27. September 2024 im congress centrum neue weimarhalle statt. Der Auftakt der Veranstaltung steht im Zeichen der aktuellen Rechtsprechung des BGH. Richter am BGH Dr. Karsten Schmidt berichtet über die aktuelle Rechtsprechung des VIII....
26 Sep 2024

Weimarer Immobilienrechtstage 2024 (in Präsenz und online) TH240444

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Präsenzveranstaltung

Termin
26.09.2024 - 27.09.2024
Ort | Bundesland
Weimar | Thüringen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | TH240444
Dozierende
Dr. Beate Flatow, Dr. Peter Günter, Martin Kaßler, Sebastian Klöppel, Dr. Dirk Legler LL.M., Prof. Dr. Arnold Lehmann-Richter, Dr. Karsten Schmidt, Ass. jur. Claudia Theesfeld-Betten, Stefan Bentrop, Astrid Siegmund
Der Deutsche Mieterbund und der vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung laden Sie ein zu den 21. Weimarer Immobilienrechtstagen. Sie finden am 26. und 27. September 2024 im congress centrum neue weimarhalle statt. Parallel besteht für alle, die es nicht nach Weimar schaffen, die Möglichkeit, an der Tagung online teilzunehmen. Der Auftakt der Veranstaltung steht im Zeichen der aktuellen...