07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Forschung.pdf

-SCHRIFTENREIHE JÜRGEN KEGELMANN, CHRISTINE SCHWEIZER, ALBERT GEIGER, MARTIN KURT, NIKI LANG 32 Nachhaltige Stadtentwicklung durch nachhaltige Verwaltungs­ entwicklung DIE (KOMMUNAL-)VERWALTUNG DER ZU
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022.pdf

Tätigkeitsbericht 2021/2022 www.vhw.de 2. Halbjahr 2021 / 1. Halbjahr 2022 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwick- lung e. V., Berlin, sc
07 Jul 2020

vhw_Taetigkeitsbericht_2018_2019.pdf

• WS1: Wohnungspolitik und Instrumente • WS2: Akteure, Markt und Handlungsweisen • WS3: Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Abb. 1: Die vhw-Forschungscluster 2019 14 Forschung und Polit ik litik aufgegriffen und Studien in Auftrag gegeben
16 Okt 2018

vhw_Taetigkeitsbericht_2017_2018.pdf

• WS1: Wohnungspolitik und Instrumente • WS2: Akteure, Markt und Handlungsweisen • WS3: Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Abb. 1: Die vhw-Forschungscluster 2018 Grafik: vhw e. V. 12 Forschung und Polit ik text politischer Steuerung gedacht
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2016_2017.pdf

Tätigkeitsbericht 2016/2017 2. Halbjahr 2016 / 1. Halbjahr 2017 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwick- lung e. V., Berlin, schließt an d
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2015_2016.pdf

Tätigkeitsbericht 2015/2016 2. Halbjahr 2015 / 1. Halbjahr 2016 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwick- lung e. V., Berlin, schließt an d
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2014_2015.pdf

54219_VHW_Tatigkeitsbericht_2014_2015_7te.indb Tätigkeitsbericht 2014/2015 2. Halbjahr 2014 / 1. Halbjahr 2015 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2013_2014.pdf

44425_VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014_6te.indb Tätigkeitsbericht 2013/2014 2. Halbjahr 2013 / 1. Halbjahr 2014 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2012_2013.pdf

Tätigkeitsbericht 2012/2013 2. Halbjahr 2012 / 1. Halbjahr 2013 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., Berlin, schließt an den
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2011_2012.pdf

23669_VHW_Tätigkeitsbericht_6te.indb Tätigkeitsbericht 2011/2012 Am 31. Oktober 2011 verstarb im Alter von 68 Jahren der Kuratoriumsvorsitzende des vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2010_2011.pdf

13692_VHW_Tätigkeitsbericht_8te.indb Tätigkeitsbericht 2010/2011 Stärkung lokaler Demokratie durch bürgerorientierte integrierte Stadtentwicklung STÄDTENETZWERK 2. Halbjahr 2010 / 1. Halbjahr 2011 Die
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2009_2010.pdf

Tätigkeitsbericht 2009/2010 STÄDTENETZWERK Stärkung lokaler Demokratie durch bürgerorientierte integrierte Stadtentwicklung 2. Halbjahr 2009 / 1. Halbjahr 2010 Dieser Bericht über die Entwicklung und
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2008_2009.pdf

97666_Taetigkeitsbericht-Inh.indd vh w -T ät ig ke it sb er ic h t 2 00 8/ 20 09 Tätigkeitsbericht 2008/2009 97666_Taetigkeitsbericht-Um.indd 1 18.09.09 12:35 1 Tätigkeitsbericht 2008/2009 2. Halbjahr
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2007_2008.pdf

6483_VHWTaetigkeitsbericht-Inhalt.indd Tätigkeitsbericht Bundesverband für Wohneigentum und Stadtentwicklung e. V. 2007/2008 1 Tätigkeitsbericht 2007/2008 2. Halbjahr 2007 / 1. Halbjahr 2008 Dieser Be
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2006_2007.pdf

Tätigkeitsbericht 2006 - 2007 2. Halbjahr 2006 / 1. Halbjahr 2007 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohneigentum und Stadtentwick- lung, Berlin, schließt an
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2005_2006.pdf

en; • die Bewertung unterschiedlichster Querschnittsfragen, wie zum Beispiel der Umgang mit bestimmten Bau- und Siedlungstypen (vgl. dazu auch Kap. 1.1.2 zu den Ergebnissen der Trendforschung 2005) oder bestimmten Nachfragergruppen (Stichwort:
13 Mär 2019

vhw_2012_Dokumentation_Preis_Soziale_Stadt_2012.pdf

Layout 1 Pr ei s So zi al e St ad t 20 12 D o ku m en ta ti o n Pr ei s So zi al e St ad t 20 12 So zi al e St ad t Preis Soziale Stadt 2012 Dokumentation Weidem_SozStadt12_US:Soz_Stadt_2012_Umschlag
19 Feb 2021

vhw_1_2021_gesamt.pdf

Stadtentwicklung Stadt und Religionen • Ansätze zu einer Theologie des Wohnens • Religiöse Pluralisierung in Klein- und Mittelstädten • Die Stadt als Zukunftslabor des Glaubens • Kirche und die Koprod
04 Okt 2021

vhw Tätigkeitsbericht 2020/2021 - gesamt

der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen 11 Forschungscluster Lokale Demokratie schen Beitrag leisten sollten. Diese erfolgreich verlau- fenden, innovativen
24 Okt 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019 vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Tel. 030 390473-170, Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28, 10585 Berlin Der Preis Soziale
30 Jan 2023

Verbandsrat (2021 - 2024)

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Gremien Verbandsrat (2021 - 2024) Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokumente Organigra
13 Mär 2019

VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014.pdf

44425_VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014_6te.indb Tätigkeitsbericht 2013/2014 2. Halbjahr 2013 / 1. Halbjahr 2014 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und
14 Dez 2023

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Weitere Themenfelde
06 Nov 2023

Sitemap

Stadtentwicklung WohnWissen Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Digitalisierung Forschungsprojekte Ausschreibungen Publikationen Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv
21 Mär 2017

PI_2_2017_vhw_Position_Urbane_Gebiete_2017.pdf

vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Tel. 030 390473-170, Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28 10585 Berlin Die Zeit ist reif für urbane Gebiete, aber … Der Vorstand des vhw – B
24 Sep 2024

Landwirtschaftlicher Grundstücksverkehr - Genehmigungsverfahren nach dem Grundstückverkehrsgesetz WB240197

Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
24.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240197
Dozent
Dr. Christian Halm
Die Konkurrenz um landwirtschaftliche Nutzflächen hat sich in der Bundesrepublik in den letzten Jahren weiter verschärft: Steigende Kaufpreise, Spekulationsgeschäfte und der vermehrte Erwerb landwirtschaftlicher Grundstücke für agrarfremde Zwecke stellen die Landwirtschaft vor Existenzprobleme. Zum Schutz von Agrarflächen und zur Abwehr von Gefahren für die Agrarstruktur steht der Landwirtschaft...
26 Sep 2024

Kompensation naturschutz- und baurechtlicher Eingriffe trotz Flächenknappheit - Potenziale der Land- und Forstwirtschaft und des Siedlungsraums WB240799

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
26.09.2024 - 27.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240799
Dozierende
Dr. Steffen Kautz, Prof. Dr. Christian Küpfer
Die Veranstaltung beleuchtet aktuelle Fragestellungen der Eingriffsregelung und ihre Verzahnung mit dem Arten- und Gebietsschutz Thematisiert werden die aktuellen Herausforderungen aufgrund der Knappheit von Kompensationsflächen und den Problemen im Hinblick auf die Inanspruchnahme land- und forstwirtschaftlicher Flächen Nutzungskonkurrenzen produzieren Flächenknappheit. Es werden Methoden...
10 Dez 2024

Klimaanpassung, resilient und biodivers in Stadt und Quartier WB240771

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
10.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240771
Dozierende
Dipl.-Ing. Edith Schütze, Prof. Dr.-Ing. Jens Lüdeke, Dipl.-Ing. Sonja Blaser
Der Klimawandel hat weitreichende Auswirkungen auch auf den Verlust an Biodiversität. Die Natur ist aber nicht nur Betroffene, sondern kann auch Teil der Lösung sein. Ökosystembasierte Maßnahmen können einen Beitrag zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz leisten. Wälder und Auen, Moore und Grünland, Fließgewässer und Seen, Grünflächen in der Stadt, all diese Ökosysteme können CO2 aus der...
02 Sep 2021

Interview_Vorstaende_Prof._J._Aring_P._Rohland.pdf

der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Digitalisierung Stadt und Social Media, Smart Cities Die Forschung im Cluster „Lokale Demokratie“ befasst sich auf- ... Subclustern „Wohnungs- politik und Instrumente“, „Akteure, Markt und Handlungsweisen“ sowie „Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen“ wird ein breites...
31 Jan 2023

Historie

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Historie Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokumente Organigramm Vorstand Gremien Verba
04 Dez 2023

Heft 6/2023 Kommunale Religionspolitik

Verbandszeitschrift

Lange Zeit fokussierte sich die Diskussion um Religion auf die nationale oder Landesebene. Durch verschiedene religionsbezogene Ereignisse weitet sich diese Perspektive seit Ende der 2000er Jahre aber
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

) Deutschlands auf nur 13.800 km² (3,9 % der Siedlungsfläche) leben. In den 2.760 Klein- und Abb. 2: Struktur der Siedlungstypen in Deutschland 2021 (Quelle: BBSR 2021a, S. 16) 301vhw FWS 6 / November–Dezember 2021 beitragen und teilweise auch ... (vgl. Görmar et al. 2020) wurde in der wissenschaftlichen Arbeit des vhw-Forschungsbereichs vor gut drei Jahren ein Siedlungstyp näher in den Fokus...
30 Nov 2020

Heft 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier

Verbandszeitschrift

CO2-Emissionen von Gebäuden finden überwiegend im Gebäudebestand statt – Klimaschutzziele im Gebäudesektor bedeuten also insbesondere Schritte im Bestand. Und wer die energetische Modernisierung von B
18 Nov 2019

Heft 6/2019 Vertrauen in der Stadtgesellschaft

Verbandszeitschrift

Derzeit wird viel über die Bedeutung von Vertrauen im politischen Prozess und noch mehr von einem Vertrauensschwund gegenüber der Politik sowie den Politikern gesprochen. Dabei sind demokratische Gese
11 Dez 2018

Heft 6/2018 Kooperationen im ländlichen Raum

Verbandszeitschrift

Städte und Gemeinden arbeiten seit jeher auf dem Gebiet der Daseinsvorsorge zusammen. Diese Zusammenarbeit erfolgt nicht nur zwischen einzelnen Kommunen oder zwischen einer Stadt und ihrem unmittelbar
18 Dez 2017

Heft 6/2017 Die Digitalisierung des Städtischen

Verbandszeitschrift

Bereits heute ist die Lebenswirklichkeit der meisten Menschen in Europa geprägt von einem miteinander digitaler und analoger Handlungen. Je nach Erfordernis werden online oder offline Waren eingekauft
15 Dez 2016

Heft 6/2016 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

Das Thema Sport leistet nicht nur wesentliche Beiträge zu aktuellen Fragen der gesellschaftlichen Entwicklung, sondern spielt auch in nahezu allen Arbeitsfeldern des vhw-Bundesverbands eine große Roll
11 Dez 2015

Heft 6/2015 Quartiersmanagement

Verbandszeitschrift

Als vor gut zwei Jahrzehnten begonnen wurde mit dem Quartiersmanagement zu experimentieren, wurde dieser neue Ansatz in der Stadterneuerung kontrovers diskutiert. Während sich das Instrument inzwische
18 Dez 2014

Heft 6/2014 Infrastruktur und soziale Kohäsion

Verbandszeitschrift

erfolgen vor dem Hintergrund der eigenen gesundheitlichen Situation, im Vergleich zu frühe­ ren Zeiten sowie zu anderen Siedlungstypen. Die Erwartungs­ haltungen sind in den meisten Fällen der ländlichen Wohnsitu­ ation angepasst, großstädtische V
03 Dez 2012

Heft 6/2012 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

Heft 6/2012 thematisiert zum ersten Mal den Schwerpunkt "Stadtentwicklung und Sport", und obwohl hinlänglich bekannt ist, dass die enge Zusammenarbeit von Kommunen und Sportorganisationen für die Entw
01 Dez 2009

Heft 6/2009 Nachhaltigkeit im Wohnungs- und Städtebau

Verbandszeitschrift

Das Schwerpunktthema von Heft 6/2009 umreißt die Pa­lette der Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien im Wohnungs- und Städtebau, denn diese erweisen sich als unverzichtbar für die Orientierung all