20 Jul 2022

Sport frei! Projekt zur Nutzung hybrider Räume gestartet

Nachricht: Forschung

n Universität Berlin durchgeführt und analysiert die Neuorganisation von sportlichen Aktivitäten im Stadtraum durch digitale Apps und virtuelle Netzwerke. Im Fokus des Projekts stehen die Lebenswelten von Jugendlichen und ihre Nutzung von hybriden ... geplante Untersuchungsdesign. Diesen Sommer noch sollen die ersten Erhebungen beginnen. Angelegt sind ein Mapping von digital/analogen...
28 Aug 2023

Reflexionsworkshop im Projekt "Alltag im Quartier 4.0"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Reflexionsworkshop im Projekt Alltag im Quartier 4.0 statt. Es kamen verschiedene Teilnehmende aus den Bereichen der Digitalisierung von Stadt und Quartier, der lokalen Wirtschaftsförderung, der ökologischen Stadtforschung und der sozialen Quart ... Quartiersentwicklung zusammen und diskutierten die Ergebnisse – insbesondere hinsichtlich der Fragestellung, inwiefern digitale Strukturen in...
12 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie.pdf

Miteinander in Städten ist in den vergangenen Jahren zu einem Kernthema politischer Debatten geworden. Neben den durch Digitalisierung, Globalisierung und weltweite Migrations- und Fluchtbewegungen hervorgerufenen Spaltungstendenzen lässt sich auch ... auszuprobieren. Wo sollte auch sonst mehr Demokratie gewagt werden, wenn nicht in den Kommunen?“ (ebd.: 212 f.). Digitalisierung und...
24 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._23_Transition_Town_Initiativen.pdf

in unterschied- lichen Raumtypen (Groß-, Mittel-. Kleinstädte, Regionen, peri- phere Räume) in Zukunft physisch und digital effektiv und gerecht gestaltet werden können. Neue Partnerschaften in der nachhaltigen Stadtentwicklung? Potenziale von ... different types of space (large, medium-sized, small cities, regions, peripheral areas) can be designed physically and digitally effectively and...
04 Mär 2024

Nationale Projekte des Städtebaus 2024 – neuer Projektaufruf für Kommunen

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

steht ausdrücklich unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Haushaltsgesetzgebers. Das Verfahren erfolgt online über ein digitales Formular (Projektskizze) unter folgendem Link: easy-Online - Elektronisches Formularsystem für Anträge Alle notwendigen
03 Jun 2022

Siedlungsflächenmonitoring: Neues Portal incora-flaeche.de ist online

Nachricht: Bundesebene, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Eichfuss und Dr. Fabian Dosch vom BBSR. Handlungsbedarf sieht das Forschungsteam bei der weiteren Digitalisierung der Planung und der Einbindung digitaler Informationen zur geplanten Siedlungsentwicklung, um die Auswirkungen des Flächenverbrauchs
02 Aug 2021

Öffentliche Straßenfahrzeuge: Neue verbindliche Vorgaben zum Klimaschutz und zur Luftreinhaltung bei Ausschreibungen und Vergaben

Nachricht: Bundesebene, Kommunalwirtschaft, Vergabe- und Bauvertragsrecht, Verkehrsplanung und Straßenrecht

und Vergaben neue verbindliche Vorgaben zum Klimaschutz und zur Luftreinhaltung. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat mit dem Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz vom 9. Juni 2021 ( SaubFahrzeugBeschG ) europäische ... fortwirtschaftliche Fahrzeuge oder reine Reisebusse. Quelle/Weitere Informationen: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur,...
22 Apr 2021

Nationaler Radverkehrsplan 3.0 verabschiedet

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Verbände setzen sich dafür ein, europäisch einheitliche Normen für Lastenräder zu schaffen, z. B. für Wechselcontainer, digitale Schnittstellen und Softwarelösungen. Den NRVP 3.0 und weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten des BMVI finden ... finden Sie hier: www.bmvi.de/nrvp-dokument sowie www.bmvi.de/radverkehr . Quelle: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur,...
10 Nov 2023

Publikation im Projekt Hybride Sport- und Bewegungswelten erschienen

Nachricht: Forschung, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

vhw-Stiftung finanzierte Projekt untersucht, wie sich sportliche Aktivitäten im Stadtraum in den letzten Jahren durch digitale Apps und virtuelle Netzwerke verändert haben und welche Implikationen das wiederum für die Gestaltung und Nutzung von ... hybriden Sport- und Bewegungswelten zu formulieren und mithilfe eines Kategorisierungssystems einen Überblick über Akteure, digitale Hilfsmittel, Orte...
11 Aug 2021

Acht praxisnahe Factsheets zum Thema Nachbarschaft erschienen!

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

haben Sebastian Beck und Anna Becker das Team beim Verfassen der Factsheets zu den Themen Nachbarschaftsinitiativen bzw. Digitale Nachbarschaften ergänzt. Alle Factsheets enthalten neben einer kompakten Zusammenfassung des Themas Praxistipps sowie ... Zudem veranschaulichen Fotos und Zitate die Inhalte. Auf jedem der Factsheets ist ein QR Code ergänzt, der auf die "digitale Heimat" der Factsheets...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Urbane_Vielfalt_Nr_3_2016.pdf

vernetzte Kom- munikation und Koordination auch über Dis- tanzen; er macht Städte zu „Smart Cities“; er vernetzt durch Digitalisierung und Big Data Wissen und macht es ubiquitär verfügbar; er lässt den Menschen „gläsern“ erscheinen – als Produkt von ... in vor- moderne Differenzierungen zurückzufallen (Gleichmache- rei? Konsensuale Postpoli- tik?) • Kommunitarismus • „digitale“ Techno- logien •...
10 Aug 2021

Factsheets Nachbarschaft

Sebastian Beck und Anna Becker haben das Team beim Verfassen der Factsheets zu den Themen Nachbarschaftsinitiativen bzw. Digitale Nachbarschaften ergänzt. Alle Factsheets enthalten neben einer kompakten Zusammenfassung des jeweiligen Themas Praxistipps ... Olaf Schnur Vom Grüßen und flüchtigen Begegnungen Autoren: Simone Tappert Redaktion: Laura Marie Garbe und Olaf Schnur Digitale...
09 Feb 2022

LANDSTADT BAYERN: Neue Initiative für innovative Stadtentwicklung – Projektaufruf an bayerische Städte und Gemeinden

Nachricht: Bayern, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

ächen zukunftweisende städtebauliche Konzepte zu entwickeln und die Zukunftsthemen Wohnen, Arbeiten, Mobilität, Digitalisierung, Ökologie und Kultur zusammen zu denken. "Wir wollen die vorhandenen Flächenpotenziale in unseren Städten und Gemeinden ... Einwohnern können sich mit ihren innovativen Ideen für das Modellvorhaben bewerben. Die Bewerbungsunterlagen sind in digitaler Form per E-Mail bis...
03 Feb 2022

283._Kommentierung_66-20__Betriebsk.Abrechng__Belegeinsicht_-_grdsaetzl._Originale.pdf

Nachricht:

Originalbelege auch Belege in „digitaler Form“ in Betracht kommen, wenn dem Vermieter von seinem Dienst- leister (oder seinem Lieferanten) ausschließlich solche Belege übermittelt worden sind.21 Diese im „digitalen Zeitalter“ fast selbstverständliche ... umfassende Bestä- tigung der BGH-Rechtsprechung: • grundsätzlich Vorlage der Originale, ausnahmsweise von Kopien; • neu: digitale Belege und...
06 Jul 2023

Stärkung der Digitalisierung im Bauleitplanverfahren – BauGB-Gesetzesänderung tritt am 7. Juli in Kraft

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Das Gesetz zur Stärkung der Digitalisierung im Bauleitplanverfahren und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 3. Juli 2023 wurde am 6. Juli 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet ( BGBl. 2023 I Nr. 176 ). Es tritt mit Ausnahme weniger Vorschriften ... ) passiert. Ziele dieses Gesetzgebungsverfahrens sind die Umstellung des förmlichen Beteiligungsverfahrens auf ein digitales Verfahren als Regelfall,...
06 Jul 2021

Kongress-Dokumentation mit Videos, Vorträgen und Projekten online!

Nachricht: Lokale Demokratie

Demokratie nachdenken". Mit diesem Zitat eröffnete Bundespräsident a. D. Joachim Gauck seinen Festvortrag auf dem Digital-Kongress Lokale Demokratie "Gemeinsam Stadt gestalten", den der vhw in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen
10 Feb 2022

Workshop zu Sport- und Bewegungslandschaften

Nachricht: Forschung

lassen sich Bedarfe für Spiel, Bewegung und Sport quartiersbezogen analysieren und planen? Und welche Rolle spielen digitale Vernetzungen für Sport im öffentlichen Raum? Diese und weitere Fragen wurden beim vhw-Workshop zum Thema Sport- und
08 Jun 2022

Mecklenburg-Vorpommern: Landeskongress Innenstadtentwicklung diskutierte Perspektiven für die Zentren

Nachricht: Bundesebene, Mecklenburg-Vorpommern, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Städte tun, um ihre Zentren zu reaktivieren oder attraktiv zu halten? Durch welche Maßnahmen können die durch die Digitalisierung entstehenden Frequenzverluste in Gastronomie, Dienstleistungsbereich und Einzelhandel kompensiert werden? Welche ... Mecklenburg-Vorpommern sowie des Bundesbauministeriums . Quelle/Weitere Informationen: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung,...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

der sozialen Milieus bei der Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2017. Gütersloh BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) (Hrsg.) (2014): Handbuch für eine gute Bürgerbeteiligung. Pla- nung von Großvorhaben im Verkehrssektor
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

der sozialen Milieus bei der Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2017. Gütersloh BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) (Hrsg.) (2014): Handbuch für eine gute Bürgerbeteiligung. Pla- nung von Großvorhaben im Verkehrssektor
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

der sozialen Milieus bei der Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2017. Gütersloh BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) (Hrsg.) (2014): Handbuch für eine gute Bürgerbeteiligung. Pla- nung von Großvorhaben im Verkehrssektor
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

der sozialen Milieus bei der Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2017. Gütersloh BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) (Hrsg.) (2014): Handbuch für eine gute Bürgerbeteiligung. Pla- nung von Großvorhaben im Verkehrssektor
04 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

der sozialen Milieus bei der Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2017. Gütersloh BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) (Hrsg.) (2014): Handbuch für eine gute Bürgerbeteiligung. Pla- nung von Großvorhaben im Verkehrssektor
22 Apr 2021

PDF_Nachbarschaft_WAZ_24.4.2021.pdf

gesammelt. „Und wenn es passt, dann bleibst du in Kontakt“, sagt Claudia. Das Beste aus beiden Welten – zusammenge- bracht. Digitaler Nachholbedarf Beim Abschied kommt Katia die Treppe herunter, wie Claudia allein- erziehende Mutter und mit ihrer Tochter ... keinen In- nenhof gibt?WennOrte der Begeg- nung fehlen? Wenn schlechtes WLAN, endliches Datenvolumen oder mangelhafte digitale Kompe- tenz...
08 Nov 2024

Crossmediale Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung WB240676

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
08.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240676
Dozentin
Julia Fielitz
Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung nimmt zu und wird vielseitiger. Kommunen sind gefordert mehr und mehr informelle Informations- und Beteiligungsangebote zu machen: von der klassischen Informationsveranstaltung, über kreative Beteiligungsworkshops bis hin zu innovativen Online-Formaten. Die Corona-Pandemie hat zudem neue Formen der Beteiligung etabliert. Dies eröffnet eine Vielzahl neuer...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Nachbarschaft_Nr_23_2018.pdf

Pilotstudie zu „Postmodernen Nachbar- schaften“ (Drilling, Oehler et al. 2017) sowie eine Studie zur Wechselwirkung von digitalen Nachbarschaftsplattformen mit dem „analo- gen“ Raum (Schreiber und Göppert 2018) her- vorgebracht hat. Ohne die einzelnen ... Rahmenbedin- gungen deutlich verändert. Die ökonomische Globalisierung, der technologische Wandel (In- ternet, Digitalisierung, Mobilität),...
03 Mär 2020

vhw_werkSTADT_Wohnungspolitische_Zwischenbilanz_Nr._39_2020.pdf

tellung, auf- bauend auf einer optimierten, digitalisier- ten (Planungs-)Prozesssteuerung (inte- griertes Verfahrensmanagement, Schaf- fung einer zentralen Ansprechperson für Investoren, digitale Baulandkataster) und besseren Personalausstattung
07 Sep 2020

Microsoft Word - WerkSTADT_Nr._44_Corona und Wohnen_korr Ha.docx

g zur Vermeidung kurz- fristiger Lieferengpässe. Büro: Perspektive unklar; Auswirkungen einer voranschreitenden Digitalisierung und vermehrter Nutzung des Homeoffice offen. Handel: überwiegend negativer Ausblick durch ungewisse wirtschaftliche ... klei- nere Anbieter verdrängen, da sie sich „we- sentlich schneller Geld besorgen [können],“ so Buch. Zudem könnten dort digitale Prozesse schneller...
16 Jun 2023

Landesweite Kontrollaktion gegen Miet-Missstände in NRW – Mängel bei Brandschutz, Heizungsanlagen und Schädlingsbekämpfung

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

e am 6. Juni 2023 in Wohnungsbeständen mehrerer Unternehmen hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen die Ergebnisse ausgewertet. Das Ergebnis der Kontrollen zeigt erhebliche Mängel – ... an die Hand gegeben, um die Missstände in den Griff zu bekommen. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung hat 2018 mit den...
19 Jul 2022

Smartes Leben: Digitale Nachbarschaften und Quartiere

Nachricht:

Frage im Mittelpunkt, wie wir mithilfe der Digitalisierung besser in unseren Stadtvierteln leben können. Der Workshop fand im Rahmen der Reihe Smart.Wuppertal statt. In dieser Session ging es um digitale Nachbarschaften und Quartiere, welche Potenziale
21 Nov 2022

Studie: Kommunen verbinden mit Open Data zunehmend Chancen

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

Herausforderungen abgefragt, bei deren Bewältigung offene Daten unterstützen könnten. Die meisten Nennungen erhielt die "Digitale Transformation von Verwaltung und Stadt" , gefolgt von "Mobilität und Mobilitätswende" . Große Kluft zwischen Groß- ... schaffen. Insbesondere finanzschwache und kleinere Kommunen unterstützen. Open Data als Bestandteil einer modernen, digitalen Kommunalverwaltung...
09 Jun 2021

Bundesumweltministerium baut nationales Portal für Umweltinformationen in Merseburg auf

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

tes (UBA) ergänzte: "Wir gehen mit dem Nationalen Umweltinformationszentrum einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung . Mit dem Portal schaffen wir die Voraussetzungen, dass Umweltinformationen nun besser gefunden, gut zugänglich, ... Vorschriften einzuhalten und Informationen für Genehmigungen zu finden. Zudem bilden Daten die Grundlage für die Nutzung digitaler Technologien und...
11 Aug 2023

Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

klung Migration und Integration Soziale Milieus Neue Publikationen Digitale Nachbarschaften in sozial distanzierten Zeiten . Austausch und Nachbarschaftshilfe auf digitalen Plattformen während des ersten Corona-Lockdowns vhw werkSTADT Nr. 62
24 Nov 2022

Kommunikation und Stadtentwicklung

rfe auszeichnet. Zum Projektsteckbrief Oktober 2023 – Laufend Digitaler Monitor zur Selbstbeobachtung lokaler Öffentlichkeit Das Projekt zielt auf die Erarbeitung eines digitalen Instruments zur Selbstbeobachtung lokaler Öffentlichkeit für ... planungsrelevanten Themen dargestellt. Zum Projektsteckbrief Dezember 2018 – Februar 2021 Lokale Öffentlichkeiten im digitalen Wandel Ziel des Projektes...
14 Nov 2023

Junges Forum zu Caring Cities, genossenschaftlichem Wohnen und digitalen Plattformen

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Wohnen in der Stadtentwicklung

e Forum widmete sich im November mit drei Impulsvorträgen den Themen Caring Cities, genossenschaftliches Wohnen und digitale Nachbarschaftsplattformen und ermöglichte in den Räumlichkeiten der Bundesgeschäftstelle des vhw in Berlin anregende
20 Jun 2022

Berlin: Vereinbarung zum Bündnis Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen unterzeichnet

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

behandelt, um den Prozess zu beschleunigen. Das Land Berlin wird im Jahr 2024 den Testbetrieb der digitalen Bauakte beginnen und die Digitalisierung vorantreiben. Die Bündnispartnerinnen und -partner nutzen die Vorteile modularer, ressourcen- und
12 Okt 2022

"Bündnis bezahlbarer Wohnraum" stellt Maßnahmenpaket vor

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

wichtig, schneller und innovativer zu planen und zu bauen. Dazu müssen Prozesse digitaler ausgestaltet werden. Unser Ziel ist die "digitale Rathaustür". Digital erstellte Planungs- und Projektanträge müssen von überall aus bei den zuständigen ... zuständigen Stellen eingereicht werden können. Es wird daher bundesweit möglich sein, einen digitalen Bauantrag zu stellen. Serielles und modulares...
11 Aug 2023

Demokratische Deliberation

Systemarchitektur für kommunales E-Government Das Projekt begleitet das Vorhaben der Stadt Ludwigsburg, ein „Digitales Bauamt“ mit digitalisiertem Bauantragsverfahren zu etablieren. Zum Projektsteckbrief Januar 2018 – Mai 2021 Sport- und Bewegungsl
01 Apr 2022

ÖPNV: Erste Förderbescheide für alternative Antriebe

Nachricht: Verkehrsplanung und Straßenrecht

Fachkonferenz Elektromobilität des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) am 7./8. April 2022 in Berlin überreicht. Quelle/Mehr Informationen: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Pressemitteilung vom 1. April 2022 ... Elektrifizierung des öffentlichen Nahverkehrs in Hamburg und im Umland überreichte Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr Anfang April....
20 Sep 2024

Die Stärken von informeller Bürgerbeteiligung WB240682

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
20.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240682
Dozierende
Dipl.-Ing. Dirk Baackmann, Dipl.-Ing. Marek Vogt
In diesem Live-Webinar erfahren Sie anhand von konkreten Projekten, was die Stärken von informeller Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung sind und wie Sie diese für Ihre eigene Arbeit nutzen können. Des Weiteren lernen Sie die neue digitale Beteiligungsplattform ‚Smarticipate‘ und weitere digitale Beteiligungsinstrumente der Stadt Rotterdam kennen. Die Dozenten gehen ebenfalls auf aktuelle...
01 Feb 2023

Nationaler Radverkehrsplans 3.0: BMDV fördert Fahrradprojekte für schnellere Planung, mehr Teilhabe und Innovation

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet eine neue Förderrunde für innovative Ideen und Projekte zur weiteren Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans 3.0 (NRVP 3.0 ). Rund 15 Millionen Euro stehen dafür im Zeitraum 2023-2027 ... 2023-2027 zur Verfügung. Skizzen können bis zum 28. April 2023 digital eingereicht werden . Schwerpunkte des Förderaufrufs für nicht investive...
29 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_01.pdf

eine anschauliche Präsentation der Ergebnisse ist. „VennMaker“ wurde bereits bei der Digitalisierung der ausgefüllten Netzwerk- karten eingesetzt. Digitalisiert haben wir mit zwei aufeinander- folgend erstellten Darstellungskarten. In der Dars
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_Titel.pdf

eine anschauliche Präsentation der Ergebnisse ist. „VennMaker“ wurde bereits bei der Digitalisierung der ausgefüllten Netzwerk- karten eingesetzt. Digitalisiert haben wir mit zwei aufeinander- folgend erstellten Darstellungskarten. In der Dars
13 Mär 2019

vhw_2012_Dokumentation_Preis_Soziale_Stadt_2012.pdf

behalten sich vor, die einge- reichten Unterlagen einer wissen- schaftlichen Auswertung zugänglich zu machen. * Wenn Sie digitale Fotos anfertigen, verwenden Sie bitte eine hohe Auflö- sung und fügen Sie Ausdrucke auf Foto-Papier bei! Bitte geben